Ich glaub, langsam hast du es verstanden ... niemand kann beurteilen, was der Käufer für gut oder schlecht hält, also biete ich dem Kunde die Möglichkeit zum Wählen.
Genau darum geht es, selbst entscheiden zu können, was man = der Kunde nutzen will.
Digitale Kopie? Medium im Laden? Leg ich wert auf Gebrauchtkäufe oder Verkäufe? Will ich lieber meine Spiele in der Cloud? [...]
Microsoft bietet mir jetzt, mehr oder weniger, diese Entscheidungsfreiheit. Warum nicht gleich so? Das sie trotz dem Zugeständnis bockig reagieren, kann ich mir nicht erklären. Sie hätten doch diese ganzen Features wie Spiele in der Cloud, Verleihen, Family-Plan implementieren können und, ich wiederhole mich, dem Kunden die Wahl lassen können?!
Eben, darum ging es auch mir: selbst entscheiden, ob man das (frühere) Konzept der Xbox One nutzen will oder nicht. Auch wenn du es nicht für möglich hälst, es gibt Leute, denen ein (gemäßigtes) DRM nichts ausmacht und die das Konzept der Xbox One interessant und spannend fanden. Als Alternative für alle, die damit nichts anfangen können oder DRM aus Prinzip heraus ablehnen, gab es doch die PS4. Jetzt gibt es nur noch zwei sehr ähnliche Konzepte. Worin soll da jetzt der Vorteil bestehen?
Manchmal habe ich den Eindruck, dass ihr den durchschnittlichen Xbox One Käufer für unmündig haltet und ihn vor "kundenunfreundlichen" Politiken schützen müsstet. Aber vielleicht ist dem gar nicht so, und der durchschnittliche Xbox One Käufer kauft die Konsole trotz oder wegen dieser Dinge.
Microsoft hat die Möglichkeit auch vorher geboten, sich Spiele nach wie vor auf Discs zu kaufen. Nur war das ganze Kozept eben auf digitale Medien zugeschnitten. Jetzt ist es wieder - wie früher - auf physische Medien zugeschnitten, mit dem Effekt, dass man digitale Kopien (Downloads) nicht mehr teilen kann/darf. Für manche mag das egal sein, für andere vielleicht wiederum nicht, hängt eben von den persönlichen Präferenzen ab.
Und ich halte es auch für einen Irrglauben, dass ein Produkt alles bieten muss, was ein Teil der Kundschaft gerne haben möchte, nur weil dieser Teil sich lautstark darüber äußert. Ich hätte es besser gefunden, wenn MS dieses Konzept erst mal "ausprobiert" hätte, dann hätte man ja gesehen, ob es funkioniert oder nicht und ob es von den Kunden angeommen wird oder nicht. SO unglaublich schlecht können es die Kunden ja nicht gefunden haben, wenn in den USA schon die Vorbestellerkontingente von Gamestop ausverkauft waren. Und selbst wenn, manche Dinge müssen sich erst mal durchsetzen und brauchen Zeit dafür. Jede Veränderung stößt zunächst auf Widerstand und es würde nie Innovationen geben, wenn man bei jedem kleinen Widerstand gleich die Flinte ins Korn wirft. Niemand wusste zu Beginn, ob Steam günstig Spiele anbieten würde. Aber Valve hat das Konzept gegen alle Widerstände durchgezogen und jetzt profitieren alle PC Spieler davon, ob es jetzt die beste Lösung ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich halte es eben für falsch bzw. unfair, neue Konzepte gleich von vorn herein zu verteufeln, ohne ihnen die Chance zu geben sich zu entwickeln bzw. ihre Vorteile zu erforschen. Zumal es ja in diesem Fall mit der PS4 in der Tat ein Produkt gibt, das genau den Wünschen der Leute entspricht, die sich so vehement gegen die Xbox One und ihre neuen Politiken gestemmt haben......
Und zum Family-Plan usw: überspitzt formuliert kann Microsoft dem Kunden ja gleich die Spiele einfach schenken....rational argumentiert, muss man wohl sehen, dass da die Publisher - zurecht - nicht mitmachen. Der Family-Plan war ja ein Angebot von Microsoft und nicht von den Publishern. Die haben dem wahrscheinlich zugestimmt, weil eben der Gebrauchtmarkt ausgeheblt wurde. Nachdem diese Entscheidung rückgängig gemacht wurde, war wahrscheinlich auch die Vereinbarung mit den Publishern hinfällig. Die haben nämlich ein denkbar geringes Interesse daran, dass ihre Spiele kostenfrei geteilt werden, wie man weiß.....
Wie auch immer, es ist jetzt so wie es ist, und damit geht die Welt auch nicht unter. Ich bleibe ja sowieso beim PC und hoffe auf viele Ports. Mir kann es nur recht sein, wenn die Xbox One stark am Markt ist, denn im Gegensatz zu Sony kann man bei Microsoft wenigstens noch auf Ports der Xbox One Exklusivspiele auf den heimischen Rechenknecht hoffen.....
@ Triplezer
Verarschen kann man nur dann jemand, wenn man ihm etwas verkauft, dessen Inhalte unklar sind und der Kunde durch Mechaniken, die ihm zur Zeit des Kaufes noch nicht klar waren, wirtschaftlich ausgebeutet werden kann. Dies war bei der Xbox One aber nicht der Fall, da die Politiken und Restriktionen dem Käufer eindeutig bekannt sein sollten, wenn er verantwortungsvoll einkauft (sprich: nicht die Katze im Sack kauft). Und wenn ich mich im Wissen um diese Dinge für eine Konsole entscheiden, kann ich ja wohl kaum verarscht werden vom Hersteller. Ansonsten lasse ich das mit dem Kauf, wenn ich zu wenig Gegenwert für den Kaufpreis sehe, und kaufe ein Konkurrenzprodukt, wenn mir das sinnvoller erscheint......