doomkeeper
Nerd
- Mitglied seit
- 25.11.2003
- Beiträge
- 6.207
- Reaktionspunkte
- 1.033
Es gab immer gute sowie schlechte Spiele.. wüsste nicht warum dadurch ein Hobby kaputt gehen sollte.Unser Hobby geht nicht mit DRM unter, sondern wenn keiner mehr gute Spiele macht. Was höchstwahrscheinlich nie pasieren wird.
Es gibt gute und schlechte Produkte - so ists eben.
Aber die Spielebranche ist zu schnell zu groß und zu mächtig geworden.
Sieht man ja an einigen Herstellern die mitlerweile einen Anspruch auf Erfolg erheben

DRM ist, mMn, das schlimmste Problem was wir momentan haben und das wird noch viel mehr
Probleme bereiten je größer der Fortschritt wird.
Sieht man ja bereits heute wie die Leute "dank" DRM auf viele Spiele verzichten oder sogar eher
zur "dunklen" Seite wechseln.
Ich selbst spiele keine Spiele mehr von Ubisoft und EA dank deren "New Experiences" und lernresistenten bzw. arroganten
Politik.
Sorry aberIch drehe und wende überhaupt nichts. Ich lege meine Meinung dar und überlege, warum MS gewisse Dinge machen wollte, wie sie es machen wollten. Aber viele machen es sich ja gerne sehr einfach und schieben alles sofort ohne weitere Relexion auf die "Geldgeilheit" von MS. Ja genau, das wird es sein. Das ist natürlich schon von vorn herein das einzig mögliche Ergebnis.
Die 24h online Abfrage ist eine Maßnahme, die klar gegen Raubkopien abzielt und damit auch sicher stellen soll, dass das
Teilen von digitalen Kopien funktioniert. Eine Restriktion ist das aber deshalb noch lange nicht, wenn man über eine Internetverbindung verfügt, die einigermaßen stabil ist (es ist nur dann eine, wenn sie einen vom Spielen abhält, also wenn man länger kein Internet hat).
Eine 24 Stunden Abfrage its keine Restriktion?
Darf ich dich bitte fragen was du unter einer Restriktion überhaupt verstehst?

Der Kasten war ohne Internet ein nutzloser Kasten den man sich für 499 Euro geholt hat.
Wie kann man diesen Punkt nicht als Restriktion ansehen?
Gegen Raubkopie? Achso... Also Raubkopie.. ein Thema welches die Publisher nur durch Behauptungen
und Mutmaßungen rechtfertigen wollen?
Also eine Authentifizierung für alle?
Warum baut man sowas überhaupt in eine Konsole ein wenn der PC der (offizielle) einzige Raubkopie Markt
ist und Konsolen nicht davon betroffen sind?
Es werden alle in eine Schublade gesteckt und als kriminell abgestempelt. Wenn der Hersteller
den Kunden nicht mehr vertraut wie soll man da als Kunde dem Hersteller noch trauen?

Hab ich.Lies einfach mal, was ich weiter oben geschrieben habe (über den Family-sharing plan).
Das einzige was sich erschwert ist Microsoft selbst.
Wenn sie es einbauen möchten, werden die es auch irgendwie einbauen egal ob man
jetzt permanent mit seinem Account verbunden sein muss oder nicht.
Family Sharing war höchstens eines der Zugpferde um die ganzen Restriktionen
nicht all zu krass aussehen zu lassen.
Wenn Microsoft wirklich "das beste beider Welten" bieten möchte werden sie es auch einbauen.
Nochmal. Die Kritiker sind nicht schuld daran dass dieses Family Sharing "erschwert" wird bzw. nicht
seinen Auftritt bekommt.
Einzig und allein Microsoft ist dafür verantwortlich es umzusetzen und auf die Interessen einzugehen.
Bauen sie es nicht mehr ein - halten sie dieses Feature für nicht mehr nützlich.