Generell möchte ich zu dem Thema mal eins loswerden:
Man sollte realistisch genug sein, um zu erkennen dass man die ganzen Raubkopien nicht mehr aus dem Internet rausbekommt.
Das Problem besteht für mich schon darin, dass die Industrie die Menschen bekämpft die sie als Kunden benötigt!
Der Weg kann doch eigentlich nur lauten, den Menschen den Anreiz zum kopieren nehmen. Dazu gibt es nicht viele Möglichkeiten: So hat kann der Hersteller doch "nur" an Preis bzw. Qualität was ändern. Genau dort geht es denn auch schon los:
Unreal 2 ist an einem Wochenende locker zu schaffen, und dafür soll ich 50 ? bezahlen? Bei Deus Ex 2 sieht das genauso aus, nur eben nicht gaaanz so schlimm.
Positiv finde ich hingegen X², BF1942 oder Lockon (wenn es denn läuft). Das sind alles Spiele die mich pers. lange bis sehr lange an den Bildschirm fesseln. Da gebe ich doch ohne zu bereuen 50 ? ab. Und wenn diese Spiele noch billiger wären sagen wird mal 29 - 39? (ok Unreal 2 müsste noch billiger sein, sagen wir sechsfuffzig
.gif)
) und vielleicht auch in der Ausstattung zulegen, dann sinkt die Motivation des Raubkopierers.
OK die notorischen Kopierer wird man nie bekommen.
Wenn wir bei dem Beispiel mit Mutter/Kind bleiben:
Die Mutter würde das Spiel kaufen, wenn es mehr bringen würde als nur eine CD, toll wäre doch noch ein Lesebuch oder Comic, die kosten in der Produktion auch nicht viel. Wenn es dann noch 10 ? billiger ist....
Viele werden jetzt schreien, die Programmierer bekommen doch eh kaum Geld. Das stimmmt vielleich aber ich möchte nicht wissen, was der Distributor verdient. Ausserdem würden höhere Verkaufzahlen die Verluste ausgleichen..
Vielleicht ist meine Ansicht naiv, aber durch (jur.) Gewalt, läßt sich das Problem nicht mehr lösen.
DAs ist schon fast wie das Drogenproblem, wird man auch nie mit Gewalt lösen, sondern nur dann wenn die Menschen keine Drogen mehr wollen....