D
Dawnrazor666
Gast
Nur haben sie jetzt keinerlei negativ Punkte mehr und die bessere Konsole mit mehr Umfang.
Sony go home
MS Fanboys sind ja immer noch mit Abstand die peinlichsten
Nur haben sie jetzt keinerlei negativ Punkte mehr und die bessere Konsole mit mehr Umfang.
Sony go home
Die Frage zeigt mir aber, dass der Fragensteller keine Ahnung hatte und du leider auch nicht, wie Sprechen über XBox funktioniert. Voice Chat wird nicht über die Boxen ausgegeben, sondern aktiviert sich dann, wenn du das MS Headset mit dem Gamepad verbindest. Ist das Headset verbunden, funktioniert Voice und die Sprache wird über den Kopfhörer ausgegeben.[...]
Ganz lustig fand ich auch einen Beitrag (den ich irgendwo gelesen hab)
Da meinte einer was passiert wenn jemand im Voice "Xbox Off" sagt? Gehen dann sämtliche Xbones
aus die das gehört haben?
Microsoft wusste anscheinend (wieder mal) keine konkrete Antwort darauf
Warum? Was genau ist denn "Zukunft" in deinen Augen? Es war eine Entscheidung für die Freiheit, weniger übertrieben: Freiheit der Käufer. MS hat doch ihr Online System nicht aufgegeben, Spiele digital kaufen, Spiele in der Cloud ... gibt es doch noch alles. Damit hat der Kunde die Freiheit zu entscheiden, was er wie haben möchte.Für Konsolenspieler ist die heutige Entwicklung eigentlich traurig, weil es eine Entscheidung gegen die Zukunft war.
Das ist aber Unsinn, so leid es mir tut. MS hatte eine erkennbare Strategie, nämlich die Rechte der Käufer einzuschränken. MS hat doch bereits jetzt ein sehr gutes System. Man kann Spiele Online kaufen, allerdings nicht die neuesten Blockbuster. Das scheint MS geändert zu haben, d.h. wenn jetzt jedes noch so neue Spiel Online verfügbar ist, d.h. damit auch in der Cloud, ist es ein Schritt Zukunft. Wer das nicht will, kauft sich das Medium im Handel.Es ging vordergründig nie um DRM (auch wenn das Internet das gerne so darstellt), es geht vor allem um digital vs. physisch, also um digitale Spiele und Internt vs. Discs und Offline. Microsoft hatte eine klar erkennbare Strategie, dass sie ihre Konsole zu einer vernetzten Maschine machen wollten, und digitale Spielen im Fokus standen. DRM ist nur ein Begleitumstand von digitalen Spielen, wie eben auch auf dem PC, wo die meisten von uns Steam schon lange akzeptiert haben.
Also auch wenn du es nicht hören magst, bereits die PS3 und 360 waren sich sehr ähnlich. Ist im Grunde auch logisch, denn beides sind Spielekonsolen. D.h. der Fokus liegt auf Spiele. Wobei, der Fokus lag auf Spiele, min. bei der One, denn MS will das IPTV Angebot weiter ausbauen. Auch hier hab ich nichts dagegen, wenn ihre Sicht nicht so beschränkt wäre auf Amerika und ggf. England, denn IPTV in Dtl. funktioniert im Moment nur mit Sky und der 360.Statt zweier Konsolen mit unterschiedlichem Fokus, unterschiedlichem Buinessmodell und unterschiedlichen Ansätzen haben wir nun wieder zwei sehr ähnliche Maschinen, d.h. die Vielfalt des Marktes ist zurückgegangen. Bisher konnte man sich aussuchen, ob man lieber auf digitale Spiele setzt und die dann mit seiner Familly/Freunden teilen kann (family plan) und dann völlig disc-los spielen kann (Xbox One), oder ob man auf komplettes Offlinespiel und auf den Gebrauchtmarkt setzt (PS4). Dieses Angebot ist jetzt nicht mehr vorhanden, d.h. de facto ist der Konsolennutzer jetzt sogar schlechter gestellt als vorher, weil seine Wahlmöglichkeiten bzw. die Unterchiedlichkeit seinr Wahl eingeschränkt wurde.
Du verkennst die Lage ... es wurde dir erstmal eine primäre Wahl als One Käufer gelassen. Spiele Online kaufen oder als Medium im Laden. Punkt. Das gab es vorher und das gibt es auch nachher. Die Vorteile vom digitalen Markt, günstiger Preis, ist deine Vermutung, nichts weiter. MS hat 110% nicht verlauten lassen, dass sie die Preise dank DRM senken werden, sondern in einem Interview hab ich das als mögliche Option gelesen.Es ist nämlich ein Irrglaube, dass alle Menschen der gleichen Ansicht seien und alle Menschen die Strategie der Xbox One für schlecht befinden würden. Gerade wir PC Spieler, die wir ja auch Vorteile vom digitalen System haben (günstige Preise), sollten das ja am ehesten wissen. Nun wurde ein innovatives bzw. dem digitalen Markt zugewandetes Geschäftsmodell eingestampft und ein herkömmliches Modell wieder eingeführt.
Unsinn.Im Prinzip haben wir also statt PS4 und Xbox One einfach nur PS3.5 und Xbox 360 2, zwei im Prinzip alte Konsolen ohne große Innovation mit neuerer Hardware, sprich schönerer Grafik. Auf günstige Preise für digitale Spiele darf man jetzt bei der Xbox natürlich auch nicht mehr hoffen, jetzt wird sich wieder das 60€ Modell für Wochen und Monate durchsetzen auf beiden Konsolen. Viva la evolution, nehme ich an.....
Unsinn, jedenfalls was "Herd der Innovation" betrifft. Denn Innovation hat erstmal nichts mit den verfügbaren Vertriebswegen zutun.Für PC-Spieler ist das natürlich alles gar nicht so schlecht, weil jetzt der PC wieder der "einzige Herd der Innovationen" ist und er als einziger von den günstigen Preisen profitiert (zumindest in dem Umfang), die der Fokus auf einen digitalen Spielemarkt mitsamt Accountbindung usw mit sich bringt. Anstatt die Konsolen zu einer echten Alternative zum PC aufzubauen, hat man es jetzt bei Sony und MS erneut versäumt, die Beschränktheit ihrer Systeme aufzuheben. Damit wird der PC auch in Zukunft das Maß aller Dinge im Spielemarkt sein....![]()
Selten so einen Unfug gelesen ... allein der Arroganzfaktor ist lächerlich ³. Ich erwähne hier einfach mal Sony und die PS3. Wurde offensiv mit der Möglichkeit eines alternativen OS angeboten, nämlich Linux, wurde dann ersatzlos gestrichen.
Nur haben sie jetzt keinerlei negativ Punkte mehr und die bessere Konsole mit mehr Umfang.
Sony go home
Die Frage zeigt mir aber, dass der Fragensteller keine Ahnung hatte und du leider auch nicht, wie Sprechen über XBox funktioniert. Voice Chat wird nicht über die Boxen ausgegeben, sondern aktiviert sich dann, wenn du das MS Headset mit dem Gamepad verbindest. Ist das Headset verbunden, funktioniert Voice und die Sprache wird über den Kopfhörer ausgegeben.
Es würde mich also verwundern, wenn die Menschen ihre Kopfhörer so laut eingestellt haben, dass Kinect darauf reagiert. Man muss bei Kinect 1.0 schon relativ laut die Kommandos ansagen, absolut unrealistisch das bei Kinect 2.0 ein Flüstern im Headset ausreichen sollte.
naja, wenigstens gestehen sie fehler ein, könnte sich Sony mal ne scheibe von abschneiden (nach dem Hack wollten die ja überhauptnicht einsehen, das man Kundendaten auch irgendwie sichern muss... und sehens bis heute nicht ein. Für mich ein riesen Minuspunkt.)...
Nur haben sie jetzt keinerlei negativ Punkte mehr und die bessere Konsole mit mehr Umfang.
Sony go home
Warum?Gibt es eine gute Sprechererkennung zur Ermittlung der Identität? Normalerweise sollte es dann gar nicht möglich sein das jemand die Konsole steuern kann wenn er nicht vom System als legitimierter Benutzer erkannt wurde. Ich will aber nicht zu viel verlangen vom Horst[...]
Warum?
Die neue XBox scheint ja jetzt Personen direkt erkennen zu können ... aber warum sollte man nur als "legitimierter" Benutzer die One steuern dürfen?
Ich hab nicht nach dem Wie gefragt, sondern nach dem Warum ... also warum soll die XBox nur von der Person steuerbar sein, die ggf. mit einem Account eingeloggt ist?Die charakteristischen Eigenschaften der Stimme werden zur Identifikation der Person benutzt, die Technik wird auch bei Zutrittskontrolle von Objekten angewand. Es wird zwar keiner seine Xbox mit Vorhängeschlößern oder dergleichen abgesichert haben, aber wenn ich so ein Teil besitzen würde, dann sollte es auch nur auf mich hören und auf keinen anderen ^^(vorrausgesetzt MS bietet solch ein Feature bei dem bisher stark eingegrenzten Funktionen)
Ich hab nicht nach dem Wie gefragt, sondern nach dem Warum ... also warum soll die XBox nur von der Person steuerbar sein, die ggf. mit einem Account eingeloggt ist?
Ich versteh den Sinn dahinter nicht ...![]()
Ich weiß ja, das du die digitale Distribution für das Ei des Kolumbus hälst (und ich will gar nicht abstreiten, dass es das vielleicht auch ist), aber das es bei diesem Punkt primär um den Verkauf accountgebundener digitaler Kopien ging ist mMn absoluter Unsinn.Es ging vordergründig nie um DRM (auch wenn das Internet das gerne so darstellt), es geht vor allem um digital vs. physisch, also um digitale Spiele und Internt vs. Discs und Offline.
Tja, das ist eine sehr gute Frage. Ich nutze Software bei der genau das geht, und ich kann nicht behaupten das es dem Hersteller jetzt dadurch unglaublich schlecht geht, ganz im Gegenteil.Was ich bei der ganzen Chose nicht verstehe, auch am PC nicht, ist, warum man Spiele nicht von einem Account entkoppeln und damit weiterverkaufen kann.
Genau so ein System fordere ich seit Jahren, aber auf mich hört ja niemand.Nach dem Kauf muss man das Spiel einmal online aktivieren und kann dann zocken, bis man es für die betreffende Konsole online deaktiviert (notfalls im Defektfalle der Konsole auch per PC auf einer dafür eingerichteten Homepage). Nach der Deaktivierung kann das betreffende Spiel dann an einen anderen Account/Konsole gebunden werden.
Wobei mit so einem System Betrüger begünstigt werden ... ich stell mein Halo 5 bei eBay rein, also die Disc & der Käufer kann damit nichts anfangen, weil es bei mir nicht deaktiviert ist.[...]
Genau so ein System fordere ich seit Jahren, aber auf mich hört ja niemand.![]()
Ich hab nicht nach dem Wie gefragt, sondern nach dem Warum ... also warum soll die XBox nur von der Person steuerbar sein, die ggf. mit einem Account eingeloggt ist?
Ich versteh den Sinn dahinter nicht ...![]()