• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Sexismus in Spielen: Frankreich will Maßnahmen ergreifen

Klingt sehr nach Eingriff in die künstlerische Freiheit.

Weil? Es kann doch nach wie vor jeder seiner Kunst nachgehen. Nur eben ohne staatliche Kohle.
Die Französischquote im Radio ist ein viel stärkerer, künstlerischer Eingriff.

Ich finde die Idee garnichtmal schlecht. Mal sehen ob andere da mitziehen. Soo groß ist der französische Markt ja nicht.
 
Es wird Zeit, dass man diese Regierungen endlich alle in Rente schickt. Aber der Wind dreht sich eh schon überall in Europa und das ist auch gut so. :top:
 
Danach sind dann Filme, Bücher dran. Wie soll das bitte bei Fiktiven geschichten funktionieren?
Soll dann als nächstes das Buch "Die Geschichte der O" auf dem Index landen?
 
Weil? Es kann doch nach wie vor jeder seiner Kunst nachgehen. Nur eben ohne staatliche Kohle.
Die Französischquote im Radio ist ein viel stärkerer, künstlerischer Eingriff.

Ich finde die Idee garnichtmal schlecht. Mal sehen ob andere da mitziehen. Soo groß ist der französische Markt ja nicht.
Was daran schlecht ist? Kunst soll FREI sein, nicht durch den Staat in bestimmte Bahnen gelenkt werden. Und ja, die öffentliche Finanzierung der Kunst ist ein wesentliches Standbein des künstlerischen Lebens in Europa. Sehr viele Filme und andere Entertainmentproduktionen wären ohne öffentliche Förderung hier gar nicht möglich. Es obliegt meines Erachtens nicht dem Staat zu entscheiden, ob eine bestimme Art von Kunst "gut" oder vor allem "richtig" ist. Denn genau das ist nichts anderes als ein sehr realer Eingriff in die künstlerische Freiheit und letztlich auch in das allgemeine Angebot an Kunst, aus dem der Konsument bzw. Bürger wählen kann.

Die Französischquote im Radio ist ein ganz anderer Fall, weil es da nicht um einzelne Werke geht, sondern um eine Quote. Du kannst immer noch prima englische Songs schreiben.
 
Es wird Zeit, dass man diese Regierungen endlich alle in Rente schickt. Aber der Wind dreht sich eh schon überall in Europa und das ist auch gut so. :top:

Ja ne is klar, nur dummweise in Richtung Rechte Vollidioten
Nur Hitler würde das gefallen und mit diesem Godwin ist auch alles gesagt
 
Klingt sehr nach Eingriff in die künstlerische Freiheit.

Ist auch meine Meinung- eine Geschichte wird so erzählt wie sie gedacht ist und nich wie sich irgendein blödes Arschloch einbildet zu sein hat.
Wären wir schon wieder beim Thema Meinungsfreiheit...
 
Ja ne is klar, nur dummweise in Richtung Rechte Vollidioten
Nur Hitler würde das gefallen und mit diesem Godwin ist auch alles gesagt

Ja klar, jeder der eine andere Politik will, der ist Hitler. Auf dieses Grüne Gesabbel fällt mittlerweile niemand mehr rein.

Wenn hier jemand eine Gesinnungswacht aufbaut und die Freiheiten einschränkt, dann sind das die jetzigen Regierungen.
 
Es wird Zeit, dass man diese Regierungen endlich alle in Rente schickt. Aber der Wind dreht sich eh schon überall in Europa und das ist auch gut so. :top:
Daumen ganz, ganz weit runter.

Ich finde unsere derzeitige Regierung auch ziemlich mies. Nur weht der Wind in Europa in eine noch viel beschissenere Richtung... :B:$
 
Weil? Es kann doch nach wie vor jeder seiner Kunst nachgehen. Nur eben ohne staatliche Kohle.
Die Französischquote im Radio ist ein viel stärkerer, künstlerischer Eingriff.

Ich finde die Idee garnichtmal schlecht. Mal sehen ob andere da mitziehen. Soo groß ist der französische Markt ja nicht.

Man wird als Enwickler damit gelockt bestimmte Forderungen zu erfüllen um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
 
epDxtGo.jpg
 
Was daran schlecht ist? Kunst soll FREI sein, nicht durch den Staat in bestimmte Bahnen gelenkt werden.
Ist das nicht der ganze Sinn hinter Förderungen und Altersfreigaben? :O

Ist auch meine Meinung- eine Geschichte wird so erzählt wie sie gedacht ist

Ach komm, das ist doch Unsinn. Fast alle Kinofilme werden mit einer festen Vorgabe geschrieben, gedreht und geschnitten um eine bestimmte Altersfreigabe zu erhalten. Wenn eine geniale, künstlerische Vision des Regisseurs den Film über 18 drücken würde, fliegt sie raus.
Nur weil man das nicht so deutlich mitbekommt ist es doch auch nichts anderes.

Der feine Grat zwischen Kunst und Kommerz. Und, sorry, den wichtigste Anteil an allen Großproduktionen hat dabei immer der Kommerz.
 
Ja klar, jeder der eine andere Politik will, der ist Hitler. Auf dieses Grüne Gesabbel fällt mittlerweile niemand mehr rein.

Wenn hier jemand eine Gesinnungswacht aufbaut und die Freiheiten einschränkt, dann sind das die jetzigen Regierungen.

Ja ne, nehmen wir mal Polen als Beispiel
Noch Fragen? -.-
 
Des weiß ich auch, aber das geht wiederum vom Unternehmen aus- worauf ich hinaus will: Um so mehr sich da mit einmischen desto beschissener wird es- aber zugucken tun se heutzutage bei allem die Leute^^
 
Die Entwicklung in allen möglichen Medien geht doch auch ohne sowas in die Richtung, das weibliche Charaktere nicht mehr stereotyp dargestellt werden. Da ich gerade wieder Witcher 3 spiele fällt mir das als Beispiel ein. Es werden eigentlich alle Frauen in dem Spiel als starke Persönlichkeiten dargestellt. Oder in AC Syndicate, den neuen Tombraider-Spielen, in der Mass Effekt Reihe, Fallout 4 und so weiter. Selbst in TV-Produktionen. Man denke nur an den Auftritt von Lady Mormont in GoT, die hat einfach alle anwesenden unter den Tisch gespielt, iZombie, Preacher und so weiter. Die Entwicklung geht eh schon in diese Richtung. Das muss nicht alimentiert werden.
 
Ist das nicht genauso sexistisch, Frauen nur als starke Persönlichkeiten darzustellen?
Aber schön, dass die diskriminierende Darstellung von Männern nicht geahndet wird...Gleichberechtigung gibt es nun mal nicht für den bösen weißen Mann. :rolleyes:
 
Ist das nicht der ganze Sinn hinter Förderungen
Der eigentliche Sinn hinter Medienförderung ist, dass Entertainment- bzw. Kunstprodukte gefördert werden. Damit ist erst mal kein politisches Programm verbunden. Für eine Förderung muss der Künstler/Produzent ein Gremium von seiner Kunst bzw. seinem Produkt situativ überzeugen, was viele verschiedene Facetten abdecken kann. Eine klare politische Limitierung ist hier absolut hinderlich, zumal "Sexismus" in der Kunst bzw. im Entertainment ein höchst subjektives Thema ist. Wenn den Entscheidungsträgern hier Schranken gesetzt werden, dann führt das nur zu Unsicherheit und damit gerade zu einer signifikanten Einschränkung der Kunstfreiheit.

und Altersfreigaben? :O
Ganz anderer Spielplatz. Jugendschutz hat mit der Diskussion hier gar nichts am Hut.


Edit: Mir ist übrigens immer noch nicht der direkte Zusammenhang klar zwischen "sexistische Inhalte konsumieren" und "sexistisch sein" bzw. "sexistisch handeln" klar. Während ersteres imo absolut unbedenklich ist und unter allgemeine Freiheiten in einer westlichen Demokratie fallen sollte, ist letzteres natürlich eine klar andere Geschichte, weil man damit direkt oder indirekt anderen Personen und/oder der Gesellschaft schadet. Dies ganze Diskussion ist praktisch identisch zu der Killerspieldiskussion. Auch dort wird ja der Konsum von virtueller Gewalt direkt mit realer Gewalt verknüpft wofür es nach wie vor keinen wissenschaftlichen Beweis gibt. Statt über Gewalt reden wir dieses Mal eben über Sexismus, aber das Grundproblem bleibt dasselbe. Blinder Aktivismus zu einem Thema, das keiner Regelung bedarf...
 
nicht schonewieder haben leute nichts anders zu tun als sich mit son mist zu beschäftigen? ich weiss nicht wieso alle auf sexismus rumreiten hatte noch keines deren spiele wo so was drinne war das wort sex in sexismus scheint die meisten leute zu blenden , ich würde solche dinge ehr als freizügig bzw anzüglich manches auch obszön ansehn was aber nun mal nix schlimmes iss wenn manche leute zu prüde sind isses deren problem... omg die dame nimmt im spiel ein bad omg NACKT (wer macht schon sowas) ...SEXISMUS
 
Ja ne, nehmen wir mal Polen als Beispiel
Noch Fragen? -.-

Ähhmmm hast du ein Problem mit einer demokratisch gewählten Regierung? Alles außer Links-grün versiffter Kommie-Faschismus Ideologie ist halt Mist ne? Tja so ist das nunmal in der Demokratie die Mehrheit herrscht über die Minderheit deswegen haben die auch so eine Angst vor Trump-AfD-UKIP-FN! Und komm mir bitte nicht mit NAZI ich bin nämlich KEIN SOZIALIST! Lass mich raten du bist auch der Meinung das Co2 am Klimawandel schuld ist.
 
Ähhmmm hast du ein Problem mit einer demokratisch gewählten Regierung?
Er hat kein Problem damit, dass die demokratisch gewählt wurden, sondern generell mit ihrer Ideologie.

Alles außer Links-grün versiffter Kommie-Faschismus Ideologie ist halt Mist ne?
Kommie-Faschismus? Aber ja, neoliberaler Nationalismus ist ganz, ganz großer Mist.

Tja so ist das nunmal in der Demokratie die Mehrheit herrscht über die Minderheit
Ähm, nein, nicht ganz. In einer republikanischen und rechtsstaatlichen Demokratie herrscht eine Regierung, die von der Mehrheit gewählt wird, aber auf Grundlage einer Verfassung, die Minderheiten jeglicher Art vor der Macht eben dieser Regierung und damit der Mehrheit schützt.

deswegen haben die auch so eine Angst vor Trump-AfD-UKIP-FN!
Vernünftige, gebildete und empathische Leute fürchten sich in der Tat vor Menschen, die kein Respekt vor Menschlichkeit, Frieden und einem harmonischen Miteinander haben.

Und komm mir bitte nicht mit NAZI ich bin nämlich KEIN SOZIALIST!
Das ist schade, denn dann bist du sogar noch schlimmer als ein Nazi, wenn ich das richtig interpretiert, was du hier schreibst. Dann bist du nämlich ein neoliberaler Nationalist. Da könntest du dir auch gleich in ganz fetten Buchstaben Arsc... auf die Brust schreiben... :B

Lass mich raten du bist auch der Meinung das Co2 am Klimawandel schuld ist.
So wie 99,9% aller gebildeten und intelligenten Menschen auf diesem Planeten...
 
Der eigentliche Sinn hinter Medienförderung ist, dass Entertainment- bzw. Kunstprodukte gefördert werden. Damit ist erst mal kein politisches Programm verbunden. Für eine Förderung muss der Künstler/Produzent ein Gremium von seiner Kunst bzw. seinem Produkt situativ überzeugen, was viele verschiedene Facetten abdecken kann.

Ein großer Grund ist natürlich erstmal Standortvorteil. Speziell Frankreich bezuschusst das immens, und das ist eine rein politische Entscheidung. Die anderen Gründe sind, wie du schon sagst, Kunst zu fördern aber eben auch Kultur. Unter gewissen Vorraussetzungen. Gerade weil solche Projekte kommerziell meist weniger erfolgreich sind. Dokus, künstlerisch Anspruchsvolles, ... eben ab vom Massengeschmack.

Damit könntest du dann schonmal jeglichen AAA-Blockbuster von der Förderliste streichen.
Computerspiele können Kunst sein, aber die allerwenigsten sind es. Es sind Konsumartikel mit guter Grafik, guter Musik, vielleicht guter Story - was aber noch keine Kunst daraus macht.
Und "Shooter nach Schema F" dürften auch bei Kultur durchfallen. ;)

Werke die ein ausgeglichenes Geschlechterbild zeigen, könnten dagegen durchaus als kulturell wertvoll(er) gesehen werden. Warum sowas nicht gezielt fördern?


Zweiter Punkt, Altersfreigaben. Darstellung von Gewalt und Erotik kann man durchaus unter moralischen Aspekten bewerten. Sie birgt ja nicht direkt körperliche Gefahr. So wie das Zeigen von Drogenkonsum, roher Sprache, ... warum sollten fragwürdige Rollenbilder etwas anderes sein? Schließlich geht es im Jugendschutz nicht nur um gesundheitliche Gefahren sondern auch um sittliche.
Zum Glück immer weniger nach den Vorstellungen der Kirche, aber durchaus denen der Gesellschaft.
 
Zurück