• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Tim Sweeney: Microsoft will Steam mit Win-Updates vom Markt drängen

MichaelBonke

Autor
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
62
Jetzt ist Deine Meinung zu Tim Sweeney: Microsoft will Steam mit Win-Updates vom Markt drängen gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Tim Sweeney: Microsoft will Steam mit Win-Updates vom Markt drängen
 
Das wird niemals passieren!

MS würde mit einem Schlag sehr viele Kunden verlieren und rechtliche Probleme bezüglich Wettbewerb würde es auch geben.
 
Wenn MS das machen würde, dann würden so ziemlich jeder Gamer zu Linux wechseln - da die meisten Games hauptsächlich über Steam verkauft werden und wenn das nicht mehr der Fall ist braucht man auch kein Windows mehr. Dann würden auch Entwickler anfangen mehr Games für Linux zu machen wenn sie keine Kunden mehr auf Windows erreichen können.

Mein einziger Grund für Windows ist im Prinzip wirklich nur Steam und das die meisten Games eben über das laufen und für Windows sind.

Ergo würde MS sich selbst ein Grab schaufeln. Deshalb - Nein, wird nicht passieren und ich frag mich woher der Typ die Theorie schon wieder her hat.

Edit:
Oder Steam geht doch unter und wir bekommen von jedem Entwickler dann einen eigenen Launcher - yay.
 
Wenn Steam untergehen sollte wegen MS, dann kauf ich nur noch Keys aus dem Netz damit MS gar nichts davon verdient
 
Sagen wir es mal so: es würde niemandem schaden, wenn MS diesen Plan hätte und durchziehen würde.

A) Hätte das für MS fatale Wettbewerbsrechtliche Konsequenzen
B) Würde es dem Image von MS schaden
C) Würde es Linux als Alternative stärken

Vulkan scheint bei Entwicklern gut anzukommen, das wird natürlich zum Problem für MS.
 
Wenn MS das machen würde, dann würden so ziemlich jeder Gamer zu Linux wechseln - da die meisten Games hauptsächlich über Steam verkauft werden und wenn das nicht mehr der Fall ist braucht man auch kein Windows mehr.

Die meisten Spiele werden über Steam verkauft, weil da das Angebot am Größten ist... nicht etwa, weil Steam so toll ist. MS will EINEN Store für Windows, Xbox und Windows Mobile etablieren, falls es letzteres bis dahin noch gibt.
Das hat für Entwickler massive Vorteile, weil nur noch in einer Umgebung entwickelt werden muss, die Anwendungen aber auf mehreren Palttformen laufen. Wenn so ein Store erst richtig läuft und die Entwickler/ Publisher mitziehen, verleitet das vermutlich genau keinen Gamer dazu, auf Linux/ Unix zu wechseln, da das Angebot unter Windows dann ebenfalls groß genug ist und die Spiele zB auch auf der Xbox laufen. Zusätzlich muss man sich auch nicht mit Linux auseinander setzen.

Dann würden auch Entwickler anfangen mehr Games für Linux zu machen wenn sie keine Kunden mehr auf Windows erreichen können.

Das ist zwar nur Spekulation, aber ich denke, ein Entwickler bastelt ein Spiel lieber in einer Windows-Umgebung, und hat für mehrere Palttformen dann auch nur einmal Aufwand.. s.o.

Mein einziger Grund für Windows ist im Prinzip wirklich nur Steam und das die meisten Games eben über das laufen und für Windows sind.

Das ein DEIN einziger Grund... sprichst Du für den Großteil der Gamer-Community? Benutzt wird das, was zweckmäßig ist. Und das ist nunmal Windows aufgrund seiner weltweiten Verbreitung.

Ergo würde MS sich selbst ein Grab schaufeln. Deshalb - Nein, wird nicht passieren und ich frag mich woher der Typ die Theorie schon wieder her hat.

Doch, wird sehr wahrscheinlich passieren. MS kann damit sein Monopol noch weiter ausbauen und gleichzeitig ne voll Breitseite in Richtung Sony abfeuern... wer will noch für die PS entwickeln, wenn man unter Windows mit deutlich weniger Aufwand mehr Kunden erreichen kann.
Ist nicht das erste mal, dass MS so seine Position ausnutzt; Stichwort Internet Explorer, um mal ein populäres Beispiel zu nennen. Ich finde, dass muss Tim Sweeny auch gar nicht explizit belegen, da es für diese Geschäftspraktiken seitens MS auch noch andere bekannte Beispiele gibt.

Edit:
Oder Steam geht doch unter und wir bekommen von jedem Entwickler dann einen eigenen Launcher - yay.

Was meinst Du mit eigenem Launcher? Den haben auch jetzt schon die meisten Spiele; Du meinst wohl Plattformen wie UBI-Launcher, Origin etc; aber genau das will MS ja nicht, das exklusiv über den Windows-Store vertrieben werden soll.

Ich sehe das zum Großteil so wie Sweeny; vor allem aber auch, dass MS mal wieder zu blöd sein wird, diesen Plan in die Tat umzusetzen. Und das ist dann auch gut so.
 
Mal abgesehen davon, dass ich bezweifele, dass Microsoft etwas gegen Steam ausrichten kann - aber mal angenommen sollte der Fall X eintreten, dann gibt es ja noch Alternativen wie Gog etc. Microsoft würde sich aber keinen Gefallen damit tun ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das wäre meiner Ansicht nach ziemlich schädlich für ihr Image und Kontraproduktiv. Steam und Windows funktioniert als Konzept für viele Spieler, aber alles aus der Hand von Microsoft, nee, ich glaube das wäre nix und würde mir jedenfalls ganz und gar nicht gefallen.
 
valve soll steam an ms verkaufen, als shop in win 10 integrieren lassen und sich dann auf hl3 konzentrieren.
wäre dann wohl eine win-win-win-win-win-situation. oder so. :-D
 
Noch einer mit Verschwörungstheorien gegen das böse Microsoft, der würde sich gut hier im Forum machen :-D
 
Da ich ca 220 Spiele bei Steam habe und ungefähr Null bei Microsoft... Die Entscheidung ein anderes Betriebssystem zu nutzen würde nicht sonderlich schwer fallen!
 
Da ich ca 220 Spiele bei Steam habe und ungefähr Null bei Microsoft... Die Entscheidung ein anderes Betriebssystem zu nutzen würde nicht sonderlich schwer fallen!
Häh? Und welches? Willst du für Gaming auf MacOS wechseln? Selbst die Linux / SteamOS Variante ist doch gnadenlos gefloppt. Man wollte ursprünglich eine bessere Performance erreichen und ist jetzt deutlich schlechter. An Windows führt mittelfristig was Gaming betrifft kein Weg vorbei. Zumindest könnte die Vulkan Schnittstelle ein erster Schritt sein. Erstmal weg von DirectX zu einer offenen Plattform und dann wäre auch ein OS wechseln leichter zu vollziehen.
 
valve soll steam an ms verkaufen, als shop in win 10 integrieren lassen und sich dann auf hl3 konzentrieren.
wäre dann wohl eine win-win-win-win-win-situation. oder so. :-D

Das wäre wohl eher der worst case für alle Parteien.
 
Microsoft war doch mal Publisher von Epic Games ( Gears of War 1 +2 ). Vielleicht wird jetzt auch nur dreckige Wäsche gewaschen, nachdem es hinter den Kulissen gekracht hat. Sweeney hat bestimmt nicht schlecht verdient mit GoW.....
 
Da werden wohl so einige Wettbewerbskommission am Rad drehen Microsoft hat bei denen keinen guten Stand .
 
Ja klar natürlich.
Ich dachte Sweeney sei US Bürger?
Dann sollte er bei der FTC vielleicht mal nachfragen wie so etwas funktioniert oder besser nicht funktioniert.
Microsoft wird immer ganz mulmig wenn sie an die FTC denken.
...und ja, die wird auch tätig bei so Neuland* wie Spielen

*©: Die Misere/GröFaZ Merkel
 
Ach ja, der Sweeney, der wollte wohl gerne bei Microsoft arbeiten und wurde nicht genommen und muss jetzt bei jeder sich bietenden Gelegenheit Blödsinn verbreiten.

Nein, was Herr Sweeney sagt wird nicht eintreten, kann es auch gar nicht, da man Software aus jeder Quelle auf Windows installieren kann und immer können wird.

Und sorry wenn ich das so sage, selbst wenn (was wie gesagt nicht geschehen wird), nein, Linux wird dann nicht die große Alternative für Zocker auf PC (und auch Vulkan wird sich nicht durchsetzen). Die Spielehersteller würden dann im Windows Store anbieten, der PC würde allerdings massiv im Zockbereich einbrechen und viele würden auf andere Plattformen ausweichen. Es ist halt kein Problem ein Smartphone / Tablet an TV oder Monitor anzuschließen sowie Maus / Tastatur und Joypad. Auch da bleibt die Entwicklung (auch der Betriebssysteme) ja nicht stehen und im Heimbereich sinken die PC Verkaufszahlen ohnehin, da die mobilen Teile sogar jetzt schon praktisch alles können, was ein Großteil der Konsumenten benötigt und nicht umsonst gibt es Geräte wie das Surface, die letztlich schon Notebook und Tablet in einem sind.
 
Ob der Typ jetzt recht hat oder nicht, ist eh irrelevant, da es reine Spekulationen sind.

Aber das Szenario ist nicht abwägig und auch vorstellbar.
Denn, für Win10 ist Microsoft sehr aggresiv vorgegangen, wie es bei keinem Betriebssystem der Welt bisher vorgekommen ist!
 
Zurück