AW: Special - Herr der Ringe: Die zwei Türme
Huiui, übern Tellerrand mal schauen, ist nicht so deine Sache. Brauchst ja den Artikel nicht zu lesen, es zwingt dich ja nun wirklich niemand dazu.
Außerdem ist "Der Herr der Ringe" DAS klassische Computerspiele-Thema.
Das erste Computerspiel zu HDR wurde schon 1982 (!) von den Parker Brothers für Atari 2600 entwickelt.
Dann kam 1985 sowohl "The Hobbit" (C-64) von der LEGENDÄREN Infocom-Gruppe als auch "Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring" von Beam Software.
Dann kam 1988 "War in Middle Earth" vom Maelstrom Games.
Weiter gings z.B. mit "The Lord of the Rings" (je ein Spiel zu Buch 1 + 2) von Interplay (1990) für Amiga/MS DOS über "Riders of Rohan" (1990) bis hin zu den aktuell angekündigten HDR-Spielen.
Zählt man die Spiele, die zumindest teilweise auf der HDR-Vorlage basieren, und die vielen HDR-Szenarios für andere Games zusammen, so kommt man locker auf über 100 Spiele, die direkt über das HDR-Thema handeln oder abgeleitet sind.
Überhaupt: das geniale Fantasy-Universum von Tolkien hat dazu geführt, dass sich Computerspiele zu dem entwickelt haben, was sie heute sind.
In den Anfängen hatten die Programmierer ja nur zwei Farben, lächerliche Bildschirmauflösungen sowie ein bißchen ASCII-Text zur Verfügung, um ihre Geschichten möglichst lebendig zu erzählen. Da musste die Fantasie des Spielers und ein bekannter Romanhintergund die Grafik ersetzen.
Der ganzen Bereich Rollenspiel/Adventure wäre heute bei weitem nicht so wichtig ohne HDR...
Das fängt bei winzigen Details an (wie z.B. Ringe mit magischen Kräften, die in RPGs heute üblich sind) und hört bei ganzen Monsterrassen auf, die Tolkien vermutlich "erfunden" hat.
Also: man kann als RPG-begeisterter Zocker gar nicht genug über HDR lesen!
Meine Meinung ...