Welcher kreative Prozess? Also bei dem neuen MS Logo.
Nein, die sind alle schwieriger.
Ja, ist leider immer so, dass viele Menschen bestimmte Arbeiten geringschätzen, bzw. sich einfach nicht vorstellen können, wie kompliziert das eigentlich ist.Ich glaube, ihr unterschätzt das alle ein wenig.
Kommt mir ein wenig so vor wie im 3D Bereich - wenn ein Charakter, Werbespot oder sonstwas fertig ist, dann heißts, ja schaut cool aus, aber so richtig gewürdigt wird das nicht, weil die Leute einfach nicht wissen, was dahinter steckt.
Natürlich kann ich nur das Logo beurteilen, welches mir bekannt ist - und der Kreativaufwand dafür ist minimal.Glaubst du wirklich, das ist das einzige Logo, mit dem der Designer angerückt ist?
Mir geht es aber auch darum, daß dieses Logo wirklich jeder(!) innerhalb von 5 Minuten erstellen kann, sofern er eine Maus bedienen kann.Da gings nicht darum, diese Logos auch wirklich nachzubauen, sondern um den Logoentwurf ansich - und dafür muss keiner mit Illustrator umgehen können.
Ich glaube nicht.Ich glaube, ihr unterschätzt das alle ein wenig.
Nachbauen können das sicher viele. Aber darum geht es ja auch nicht beim Logo-Design. Du kannst ja nicht einfach nen Logo nachbauen.Mir geht es aber auch darum, daß dieses Logo wirklich jeder(!) innerhalb von 5 Minuten erstellen kann, sofern er eine Maus bedienen kann.
Natürlich kann ich nur das Logo beurteilen, welches mir bekannt ist - und der Kreativaufwand dafür ist minimal.
Mir geht es aber auch darum, daß dieses Logo wirklich jeder(!) innerhalb von 5 Minuten erstellen kann, sofern er eine Maus bedienen kann.
Du hast etwas Elementares an der Kritik nicht verstanden.Nachbauen können das sicher viele. Aber darum geht es ja auch nicht beim Logo-Design. Du kannst ja nicht einfach nen Logo nachbauen.
Und ich rufe auch weiterhin jeden auf, der meint das sei leicht: Beweist es hier. Einfacher konnte man noch nie seine Behauptungen mit Beweisen untermauern. Es kostet euch ja nur 5 Minuten eurer Zeit.![]()
Es ist immer Subjektiv, genau so wie deine Aussage das man nicht erkennt wie viel Arbeit dahinter steckt, ebenfalls absolut Subjektiv ist.Du schreibst "besser aussehen". Das ist doch aber völlig subjektiv, ob etwas "gut" aussieht.
Also geht man immer erstmal davon aus, dass sich die Leute die dafür bezahlt werden keine Mühe geben und lügen?Es ist immer Subjektiv, genau so wie deine Aussage das man nicht erkennt wie viel Arbeit dahinter steckt, ebenfalls absolut Subjektiv ist.
Ich könnte einen dicken Punkt der von zwei Strichen oben und unten überlagert wird als Logo Zeichnen und behaupten, dass um darauf erst einmal überhaupt zu kommen dieses ein Riesenaufwand war, beweise mir mal das Gegenteil.![]()
Was heißt hier einfach davon ausgehen, dass ist schlicht meine Meinung.Ich gehe zumindest nicht einfach davon aus, dass das nen hingeschluderter Job ist und ich behaupte auch nicht, dass das jeder könnte.
Das ist der kleine aber entscheidende Unterschied.![]()
Damit machst du es dir aber zu einfach.Was heißt hier einfach davon ausgehen, dass ist schlicht meine Meinung.
Wir können auch einfach mal die Fakten aufzählen.
Quadrate gibt es ewig. Diese in einer Farbe auch. Scheiben in Fenster die so aufgebaut und diesen Abstand haben gab es ebenfalls.
Das wirklich einzig kreative sind die vier unterschiedlichen Farben.
Daraus bilde ich mir meine Meinung, dass dieses Logo nichts besonderes ist.
Was bringt ein 100%iger Nachbau? Der Original Ersteller hat sich ja auch nicht gedacht: "Der Strich muß 5 Pixel breit sein und wehe, er ist 6 Pixel breit", sondern er hat versucht, sein Konzept anschaulich darzustellen.Dann bau doch einfach mal das nach in 5 Minuten. Den "Rohentwurf", wie du meinst.
Ich wette du kriegst nicht mal das 100% hin.![]()
Was für eine Gesamtkomposition? Das sind die sichtbaren Scheiben eines Fensters->Windows in vier unterschiedlichen Farben.Damit machst du es dir aber zu einfach.
Es geht doch nicht darum neue Farben zu erfinden. Das hat doch nichts mit kreativ zu tun.
Es geht um die Gesamtkomposition der Elemente unter Berücksichtigung der Zielgruppe, der Firma des Auftraggebers und dem Zeitgeist.
Da reicht es nicht zu wissen, dass es Orange und Blau schon gibt.
Schön. Aber ist das leider völlig unterschiedlich vom MS Logo. Schon alleine der Schrifttyp ist nen anderer oder die Abstände stimmen zumindest nicht. Das sieht man mit bloßem Auge.
Wenn das "völlig" anders sein soll, was wäre dann bitte ein Schriftzug mit den Farben Lila, Pink, Braun und Schwarz als verschieden große Kreise im Hintergrund und mit einer Handschrift Schriftart, die sich in Wellen davor her schlängelt?Schön. Aber ist das leider völlig unterschiedlich vom MS Logo. Schon alleine der Schrifttyp ist nen anderer oder die Abstände stimmen zumindest nicht. Das sieht man mit bloßem Auge.
EntwederDarum ging es mir: Zu zeigen, dass selbst das vermeintlich Simple nicht mal einfach nachgebaut werden kann.
Wenn man nicht man ein Logo nachbauen kann, wie will man dann genau nach Kundenvorgaben und Wünschen arbeiten?! Nichts für ungut.
Bei anderen Logos glaub ich das gerne.Und NATÜRLICH hat sich der "Ersteller" genau was dabei gedacht. Und bei Logos kommt es eben NICHT aufs Prinzip an, sondern auf Details.![]()