Da wäre ich aber gespannt, was rauskommen würde, wenn man einen x-beliebigen, der keine Ahnung von Design hat, vor ein leeres Blatt Papier setzen und beauftragen würde, ein neues Logo für MS zu entwerfen.
Im Zweifelsfall eben sowas wie das neue MS Logo
Generell ist halt das Problem, dass die Leute den kreativen Prozess nicht sehen können.
Und wenn am Ende dann ein so "simples" Logo, wie das neue von MS rauskommt, meint halt gleich jeder, dass er/sie das auch gekonnt hätte, was aber nicht so einfach ist wie man sich das vorstellt und die Typografie sollte halt auch passen.
Welcher kreative Prozess? Also bei dem neuen MS Logo.
Wenn ich den Auftrag bekommen würde, ein neues MS Logo zu entwerfen (ja, ich weiß, sehr realistisch), dann wäre das Erste, was ich machen würde, mir bisherige Logos anzuschauen. Innerhalb von 5 Minuten hätte ich definitiv irgendwo ein Fensterkreuz mit den Windowsfarben à la Startbutton hingekrizelt.
Die Schriftart scheint eine ähnliche oder sogar dieselbe zu sein wie die des Vista Schriftzuges, also ist es sehr naheliegend, diese als Platzhalter erstmal zu verwenden.
Das ist alles noch das pure Sammeln von "Was war denn bisher da?" - das Logo, was MS jetzt präsentiert hat, wäre bei meinem kreativen Prozeß schon auf dem Papier, noch bevor das Brainstorming richtig losgeht.
Das Kreativste an dem Logo ist noch, die Schriftfarbe auf grau zu setzen.
Hier mal ein paar weitere einfache Logos, die alle, die auch das neue MS Logo ohne Probleme in 5 Minuten gehabt hätten, wohl ebenso in kürzester Zeit entwerfen könnten.
Anhang anzeigen 3269
Anhang anzeigen 3270
Anhang anzeigen 3271
Nein, die sind alle schwieriger.
Den Haken unter dem Nike macht man nicht einfach mal so aus dem Stegreif in der richtigen Dicke und dem richtigen Winkel.
Die Adidas Streifen muss man ebenfalls genau in Länge, Breite und Pausen dazwischen dosieren - geschweige denn erstmal auf das Konzept des Abbildens der Schuhform in das Logo mit einzubinden.
Bei den Ringen muß man auch erst mal wissen, wie man die mithilfe des Grafik Programms richtig zusammenfügt.
Ein eingefärbtes Quadrat aufziehen kann man als kompletter Anfänger innerhalb von 2 Minuten. Bei dem Konzept "4 Quadrate mit Fensterkreuz" gibt es ganze 2 Variablen, die man variieren kann: Die Breite des Fensterkreuzes und die Breite der Quadrate (die gleichzeitig auch die Größe verändern).
Beim Nike Haken hat man : die Breite am Anfang, den Radius des Hakenendes und den Endpunkt. Eine Variable mehr und eine Größenänderung benötigt noch eine weitere Variable.
Geschweige denn, daß man als Anfänger wüßte, wie man eine solche Fläche sinnvoll zusammensetzt, um sie später verlustfrei verkleinern oder vergrößern zu können.