Pizzakaese
Spiele-Novize/Novizin
- Mitglied seit
- 16.02.2023
- Beiträge
- 197
- Reaktionspunkte
- 37
Wo ist der Smilie mit Popcorn?
Ja aber wo finde ich den?
Ich weiß nicht, mir ist es nicht egal, was der Rest der Welt über uns denkt.Sind halt Tatsachen, ob du willst oder nicht.
Es wäre durchaus hilfreich. Du willst nur nicht. Wie schon die ganze Zeit übrigens. Begründungen hast du ja nun die ganze Zeit nicht geliefert. Du bist ja nicht mal auf meine Fragen eingegangen, die ich dir ein paar Posts früher gestellt habe.
Das ist offensichtlich. Aber deine Meinung kann man hier - Achtung, Triggerwarnung - als falsch bezeichnen, weil sie nicht den Tatsachen entspricht.
Und? Wenn es keine geschlechtsspezifische Artikel gibt, muss man sich ja keinen Kopf drum machen. Völlig okay. Hat halt nur nichts mit unserer Amtssprache zu tun. Die funktioniert dahin gehend nämlich etwas anders und entsprechend ist auch ein anderer Umgang gegeben. Logisch, oder? Dein Argument ist da irgendwie ziemlich Banane.
Und was interessiert mich jetzt die Meinung deiner "Geschäftspartner"?'N feuchten Furz, würde ich sagen.
Lol, ist das dein Ernst.a) google
b) als Bild von imgur einbinden: i.imgur.com/qgUOKlw.gif
Donnerwetter!Ein Forum ohne Popcorntüten Smilie!
Ja habe ich mir auch gedacht.Donnerwetter!
Ganz schön verlorene Mühe, die Dir hier entgegen gebracht wird. Von außen betrachtet (die Diskussion ist mir egal, ich bin nicht vom Gendern überzeugt) wirkst Du ehrlich gesagt ziemlich stumpf. Das Problem ist, dass Du gar nicht in der Lage zu sein scheinst, zu verstehen, was Dir versucht wird zu erklären. Oder Du missverstehst absichtlich. Aber ehrlich - atme mal tief durch, mach den Kopf frei, und dann lies Dir die Antworten an Dich in Ruhe durch, denk erst darüber nach, lass Deinen Standpunkt außen vor und probiere mal etwas offener in Diskussionen zu gehen. Du scheinst hier einfach nur auf Biegen und Brechen Deine Meinung durchdrücken zu wollen.Ich weiß nicht, mir ist es nicht egal, was der Rest der Welt über uns denkt.
Ob dich das interessiert oder nicht, ist wiederum mir recht egal.
Beim Gendern geht es übrigens nicht primär um geschlechtsspezifische Artikel. Andere, wie die slawischen Sprachen haben geschlechtsspezifische Endungen bei den Substantiven. Im Russischen gibt’s gar keine Artikel und die Endungen. Also auch Unterscheidungsmerkmale…und sie tun es dennoch nicht. Das hat damit eigentlich nichts zu tun.
Das hier bei uns ist reine Ideologie, mit Sprachwandel hat das auch überhaupt nichts zu tun und natürlich ist das schon gar nicht.
Aber solange wir hier nur noch damit beschäftigt sind, lachhafte Bezeichnungen für erfundene Geschlechter zu finden, bzw. wenn dies die größte Sorge mancher ist, dann gute Nacht.
Hör zu, Du fängst sogar an, Meinungen in richtig und falsch zu kategorisieren. Eine Meinung ist eine Meinung. Man muss sich ihr nicht anschließen, aber hat sie zu respektieren.
Und hör bitte damit auf, einen Text zu vereinzeln und Sätze damit teilweise aus dem Zusammenhang zu reißen.
Eine absolute Unart.
Meine Aufmerksamkeitsspanne kann ich durchaus über einen einzelnen Satz hinaus aufrecht erhalten.
Wenn es im russischen - mit der Sprache hab ich allerdings wenig bis nichts am Hut - keine entsprechenden Artikel und Endungen gibt, wäre sie doch genau das: genderneutral und damit inklusiver, als es bei uns der Fall ist. Die Russen bräuchten sich genau deswegen auch gar keine Gedanken um sowas machen.Beim Gendern geht es übrigens nicht primär um geschlechtsspezifische Artikel. Andere, wie die slawischen Sprachen haben geschlechtsspezifische Endungen bei den Substantiven. Im Russischen gibt’s gar keine Artikel und die Endungen. Also auch Unterscheidungsmerkmale…und sie tun es dennoch nicht. Das hat damit eigentlich nichts zu tun.
Natürlich hat das was mit Sprachwandel zu tun.Das hier bei uns ist reine Ideologie, mit Sprachwandel hat das auch überhaupt nichts zu tun
Du verwechselst hier Kommunikation mit Sprache. Sprache ist nur eine Form der Kommunikation und ein soziokulturelles Konstrukt. Als solches kann Sprache selbstverständlich bewusst verändert werden. Oder eben auch nicht. Der Staat könnte theoretisch Gesetze erlassen, die absolut verhindern, dass sich unser Sprachgebrauch verändert. Wir als Gesellschaft können Sprachwandel annehmen oder eben bewusst ablehnen. Allein durch diese Möglichkeit funktioniert der Passus "Natürlichkeit" nicht. Oder zumindest nur bedingt.und natürlich ist das schon gar nicht.
Ich weiß ja nicht, unter welchem Stein du bisher gelebt hast, aber es werden in unserer Gesellschaft zig Themen gleichzeitig diskutiert. Und zum Glück sind wir durchaus in der Lage, dies zu tun.Aber solange wir hier nur noch damit beschäftigt sind, lachhafte Bezeichnungen für erfundene Geschlechter zu finden, bzw. wenn dies die größte Sorge mancher ist, dann gute Nacht.
Du unterliegst hier gerade einem Irrtum. Natürlich kann eine Meinung falsch sein. Würde ich sagen, ich bin der Meinung, dass es keine Krankheiten gibt und sie nicht existieren, dann wäre diese Meinung faktisch falsch.Hör zu, Du fängst sogar an, Meinungen in richtig und falsch zu kategorisieren. Eine Meinung ist eine Meinung. Man muss sich ihr nicht anschließen, aber hat sie zu respektieren.
Das stelle ich allein deshalb infrage, weil mir scheint, du hast noch nicht mal kapiert, dass es mir gar nicht ums Gendern geht und ich mehrfach sagte, dass ich kein Freund davon bin. Es geht mir um die Thematik inklusive Sprache an sich. Und nach wie vor bist du nicht auf meine vorherigen Fragen eingegangen.Meine Aufmerksamkeitsspanne kann ich durchaus über einen einzelnen Satz hinaus aufrecht erhalten.
Finde ich so ziemlich Diskriminierend und Herab von Oben was du gibst.In diesem Kontext sei gesagt: Es gibt diese Leute, die eigentlich nicht viel auf die Reihe kriegen und dann ihren Frust an derartigen Themen ablassen. Oder am Klimawandel. Oder oder oder. Ich könnte jetzt lange darauf eingehen, woran man diese Leute erkennt (und vieles davon trifft 1:1 auf Dich zu), der Kürze halber aber ein besonders interessanter Punkt: Sie haben oft abgeschlossene Physik-Diplome und internationale Geschäftspartner. Oder was sie sonst an hinzugedichteter Selbstaufwertung brauchen, um den Mangel an Inhalt auszugleichen.
Was soll man dann noch sagen oder schreiben, wenn wirklich alles in Zweifel gezogen wird.Ganz schön verlorene Mühe, die Dir hier entgegen gebracht wird. Von außen betrachtet (die Diskussion ist mir egal, ich bin nicht vom Gendern überzeugt) wirkst Du ehrlich gesagt ziemlich stumpf. Das Problem ist, dass Du gar nicht in der Lage zu sein scheinst, zu verstehen, was Dir versucht wird zu erklären. Oder Du missverstehst absichtlich. Aber ehrlich - atme mal tief durch, mach den Kopf frei, und dann lies Dir die Antworten an Dich in Ruhe durch, denk erst darüber nach, lass Deinen Standpunkt außen vor und probiere mal etwas offener in Diskussionen zu gehen. Du scheinst hier einfach nur auf Biegen und Brechen Deine Meinung durchdrücken zu wollen.
In diesem Kontext sei gesagt: Es gibt diese Leute, die eigentlich nicht viel auf die Reihe kriegen und dann ihren Frust an derartigen Themen ablassen. Oder am Klimawandel. Oder oder oder. Ich könnte jetzt lange darauf eingehen, woran man diese Leute erkennt (und vieles davon trifft 1:1 auf Dich zu), der Kürze halber aber ein besonders interessanter Punkt: Sie haben oft abgeschlossene Physik-Diplome und internationale Geschäftspartner. Oder was sie sonst an hinzugedichteter Selbstaufwertung brauchen, um den Mangel an Inhalt auszugleichen.
Cmon man. Wir sind hier im Internet und natürlich kannst Du alles behaupten und niemand wird das Gegenteil beweisen. Manchmal ist es trotzdem hilfreich, wenn einen jemand von außen darauf hinweist, dass solche Geschichten Dir nie Glaubwürdigkeit verschaffen werden, solange Du inhaltlich überfordert bist. Es wirkt einfach nur cringe. Stell Dich der Diskussion oder lass es bleiben, aber mit solchen Strohhüten machst Du Dich imo lächerlich.
Wieso Du das tun solltest habe ich Dir bereits geschrieben, insofern versteh ich nicht, warum Du dasselbe nochmal fragst. Aber gut: Du tust das, weil Du inhaltlich wenig an Argumenten und offenbar ein kleines Selbstbewusstsein hast.Was soll man dann noch sagen oder schreiben, wenn wirklich alles in Zweifel gezogen wird.
Das ist arrogante Anmaßung, mehr nicht. Ich erfinde auch keinen Lebenslauf, wieso sollte ich das tun?
Wenn jedoch selbst das angezweifelt (und für nicht zutreffend gehalten wird), ist das Gespräch an dieser Stelle beendet.
Bin mir grad nicht sicher, was Du jetzt zu 100% auf mich loslassen kannst. Ich habe mich ja hier weder an der Diskussion beteiligt, noch mit irgendwelchen lächerlichen Angebereien versucht, mich größer zu machen. Insofern gebe ich auch nicht das ab, was ich kritisiere und drücke auch keinem meine Meinung auf - die habe ich hier nämlich gar nicht geschildert. Inwieweit jemand diskriminiert wird, weil ihm sein Verhalten aufgezeigt wird, ist mir ebenfalls unverständlich.Finde ich so ziemlich Diskriminierend und Herab von Oben was du gibst.
Bist du der Ober Besserwisser der alles zu wissen scheint und jedem der anderer Meinung ist Deine Meinung Aufdrücken willst? Also so kommst du gerade hier rüber.
Sorry wenn ich falsch liege, aber so spiegelt es sich gerade.
Also genau das was Du Kritisierst gibst du selbst ab.
Finde ich nicht gut, zumindest die Wortwahl im Kontext.
Das hätte man auch anders Ausdrücken können.
Denn das was du da schreibst könnte man zu 100% auf dich loslassen. Würdest du bestimmt nicht gut finden.
Oder?
Finde ich so ziemlich Diskriminierend und Herab von Oben was du gibst.
Bist du der Ober Besserwisser der alles zu wissen scheint und jedem der anderer Meinung ist Deine Meinung Aufdrücken willst? Also so kommst du gerade hier rüber.
Sorry wenn ich falsch liege, aber so spiegelt es sich gerade.
Also genau das was Du Kritisierst gibst du selbst ab.
Finde ich nicht gut, zumindest die Wortwahl im Kontext.
Das hätte man auch anders Ausdrücken können.
Denn das was du da schreibst könnte man zu 100% auf dich loslassen. Würdest du bestimmt nicht gut finden.
Oder?
Jetzt pass mal auf.Wieso Du das tun solltest habe ich Dir bereits geschrieben, insofern versteh ich nicht, warum Du dasselbe nochmal fragst. Aber gut: Du tust das, weil Du inhaltlich wenig an Argumenten und offenbar ein kleines Selbstbewusstsein hast.
Forennutzer: "Bei solchen Themen findet sich mindestens einer..."
Du: "Falsch! Zwei!"
Forennutzer: "Zwei sind in "mindestens einer" inbegriffen, insofern nicht falsch"
Du: "Das musst Du mir nicht erklären, ich hab ein Physik-Diplom!!"
Merkst Du es? Dieses Gespräch war symptomanisch für Deine ganze Denk-und Gesprächskultur. Du behauptest einfach Sachen und glaubst, wenn Du nur "die Mehrheit ist meiner Meinung" oder "Ganz wichtige Leute haben mich das auch schon gefragt" schreibst, wäre dass ausreichend. Ist es aber nicht. Insofern auch einleuchtend, dass Du das Gespräch beendest. Inhaltlich war nicht viel bei Dir zu sehen und ohne derartige Geschichten bliebe ja überhaupt nichts mehr übrig.
Na gut, dann mea culpa und Entschuldigung.Jetzt pass mal auf.
Vor fast genau 25 Jahren habe ich ein inzwischen mittelständisches Unternehmen im Maschinenbau gegründet. Das ist übrigens mein zweites Diplom. Wir haben aktuell 117 Mitarbeiter und sind in der Prozess- Mess- und Sensortechnik tätig, entwickeln und bauen hochpräzise Messgeräte, die unter anderem in der Medizin und dem Flugzeugbau zum Einsatz kommen, aber auch in der Materialentwicklung, bis hin zur Lebensmittelindustrie.
Geschäftspartner verteilen sich auf derzeit 12 Länder weltweit, USA, Schottland, Frankreich, Russland, Tschechien, um einige zu nennen. Russland aus bekannten Gründen derzeit eher schwierig.
Mein Hobby Gaming habe ich aber nie aufgegeben.