A
absturz
Gast
OkSchon irgendwie, wenn die Formeln nicht funktionieren. Und man das auch zur genüge wissen sollte.
OkSchon irgendwie, wenn die Formeln nicht funktionieren. Und man das auch zur genüge wissen sollte.
Erschwerend kommt hinzu je merh diversity man in nicht passende Szenarien reinpresst, desto weniger Geld verdient die Firma damit. zb dr Who, Star trek discovery, ghostbusters, Picard![]()
Blizzard's Diversity Chart | Know Your Meme
Blizzard Diversity Chart, officially called Diversity Space Tool, refers to a tool developed by Activision-Blizzard's subsidiary King for the purpose of deknowyourmeme.com
![]()
Activision Inexplicably Introduces Tool to Rate Character Diversity Metrics
The tool is theoretically supposed to rate character designs on different diversity metrics, which is an utterly weird solution.www.fanbyte.com
Hier ein Screenshot vom Tool den Activision löschen lies
Anhang anzeigen 23196
7 Punkte für Rasse Arabisch
7 Punkte für Kultur Ägytpisch
7 Punkte weil 60 Jahre alt
0 Punkte weil sie gesund und wohlgeformt ist
0 Punkte weil sie heterosexuell ist
5 Punkte weil sie eine Frau ist
Kurz gesagt es geht darum - Du hast so und soviel Punkte und musst damit ausrechnen welche Rasse, welche Kultur welche sexuelle orientierung bringt das meiste geld rein. Sozusagen Min/Maxing von SJW / LGBT+
In der USA und EU ist ja schon seit paar jahren in der Kritik das man "Black lives Matter & LGBT+ & co" nur von Konzernen unterstützt wird weil es viel geld reinbringt und positive PR. Das Tool von der Firma King hat Links / Rechts Social Media damit wieder mehr bekräftigt. Innerhalb von ein paar Stunden brannte das Internet und Activision hat dann erklärt wir haben das nie im Auftrag gegeben das ist nur von King ein Testprojekt.
Nur das am Testprojekt 5 jahre gearbeitet wurde und es im alten Artikel auf COD Vanguard verwiesen wurde.
[...] als wenn es zum Beispiel einem Action Film übergestülpt wird. Das wirkt dann wirklich oft aufgesetzt, als müsse man um des Zeitgeistes Willen das irgendwie mit hineinbringen. Ziemlich plump.
Da ist mir ein Action Film wie Expendables viel lieber.
Anderswo, beispielsweise in Korea, wird Diversität auch so gelebt indem man per Zufallswürfel NPCs farbig macht oder weiß. Das führt dann mitunter zu Brüdern bei denen einer farbig und der Andere weiß ist.
So gesehen in Lost Ark - ist genauso ehrlich wie der Ansatz von Blizzard. Also gar nicht![]()
Ja genau, aber exakt so mag ich mein Action Kino. Da will ich genau dieses hirnlose Geballer und es muss alle paar Sekunden irgendetwas explodieren, mir egal was.Plumpe Feind- und Heldenbilder sind in Actionfilmen nun aber auch nichts Ungewöhnliches. Siehe z.B. Rambo 2 / 3 oder Red Scorpion.
Es geht ja hier um Activision, nicht Guerilla. Für Qualität sind die Entwickler natürlich weiterhin verantwortlich, Tool hin oder her. Jedes Werkzeug muss richtig eingesetzt werden. Deswegen schrieb ich ja weiter oben: Bei Entwickler die jetzt schon stumpf nach Schablonen ihre Quoten erfüllen ist es egal ob sie so ein Tool haben oder nicht. Aber der umgekehrte Fall ist nicht zwingend. Nur weil da so ein Tool existiert gibt es keinen Automatismus, der Entwickler plötzlich zur Aufgabe von Qualität führt."Quoten" werden schon jetzt erfüllt. Siehe mein Horizon-Beispiel. Und das ist nicht das einzige.
Es ist ein gutes Werkzeug um aufzudecken, wenn die Entwickler un- und unterbewusst in bestimmten Stereotypen festhängen. Erkennbar an einer geringen Punktzahl. Der erste Schritt etwas besser zu machen ist die Erkenntnis, dass überhaupt ein Problem existiert. Und dieses Tool hilft bei dieser Erkenntnis.Ich werd auch nicht daraus schlau, warum du diesen Mumpitz rechtfertigst.
Ja genau, aber exakt so mag ich mein Action Kino. Da will ich genau dieses hirnlose Geballer und es muss alle paar Sekunden irgendetwas explodieren, mir egal was.
Da will ich keine diversen oder queeren Charaktere sehen. Die will ich ganz allgemein nicht sehen. Falls ein Film sowas beinhaltet, egal welches Genre, dann schau ich ihn nicht, weil Ich es einfach nicht sehen will.
Richtig, das tue ich. Ich lehne quere Charaktere aus etlichen Gründen ab.Ich glaube ich habe meinen Punkt zu missverständlich ausgedrückt. Du misst hier mit zweierlei Maß. Lehnst queere Charaktere ab wenn sie dir zu plump sind, aber begrüßt gleichzeitig das plumpe Feind- und Heldenbild wie z.B. in Rambo 3.
Wenn du dich da mal nicht täuscht.
1959: Manche mögen's heiß
1975: Rocky Horror Picture Show
1979: Life of Brian
Was sich natürlich geändert hat ist, dass wir in unserer Gesellschaft mehr akzeptanz haben und betroffene Leute sich nicht mehr aus Scham verstecken. Das ist eine gute Sache und das wieder zurückdrehen zu wollen, weil man die Akzeptanz für "auf die Nase gedrückt" hält, ist empathielos.
Wenn man Daten präsentiert, muß man sich für eine Darstellungsform entscheiden.Du, die Details musst du die Menschen fragen, die das Tool programmiert haben. Ich habe auch nicht mehr Einblick als die Screenshots zulassen. Ich sehe allerdings auch nicht, wie diese Details erstmal relevant sind für die Frage ob das Tool grundsätzlich ein wertvolles Werkzeug ist oder nicht. Ob jetzt ein Chinesse einen Punkt mehr oder weniger auf der Skala bekommt als ein Araber ist am Ende so wichtig wie 1% mehr oder weniger in einem Spieletest.
Ok, dann zeig mal die mathematisch sinnvolle Begründung, warum Frauen "mehr" oder "weniger" als Männer sind. Oder Chinesen & Schwarze.Mathe ist so ein starkes Tool. Die ganze Welt basiert auf Mathe. Natürlich kann man das mit mathematischen Formeln schaffen. Die Frage ist eher, was man nicht mit mathematischen Formeln schaffen kann.
Life of Brian macht sich lustig über das Thema, der deutsche Clip ist leider nicht vollständig. "It is symbolic of our struggle against oppression". Im Film kommt daraufhin John Cleeses Antwort: "Symbolic of his struggle against reality." Das durfte Comedy mal, schön war's.Wenn du dich da mal nicht täuscht.
1959: Manche mögen's heiß
1975: Rocky Horror Picture Show
1979: Life of Brian
Was sich natürlich geändert hat ist, dass wir in unserer Gesellschaft mehr akzeptanz haben und betroffene Leute sich nicht mehr aus Scham verstecken. Das ist eine gute Sache und das wieder zurückdrehen zu wollen, weil man die Akzeptanz für "auf die Nase gedrückt" hält, ist empathielos.
Mathe ist so ein starkes Tool. Die ganze Welt basiert auf Mathe. Natürlich kann man das mit mathematischen Formeln schaffen. Die Frage ist eher, was man nicht mit mathematischen Formeln schaffen kann.
Amen, Bruder!Man kann Ideologie nicht mit Mathe berechnen, da die Festlegungen willkürlich sind. Mann = 0 und Frau = 5 ist absolut willkürlich. Hautfarbe Weiß = 0 und Hautfarbe Schwarz = 10 und alle anderen irgendwo dazwischen ist genauso willkürlich.
Diese Wertungen sind sexistisch und rassistisch aber eines sind sie nicht: Mathematisch!
Das ist alles nur in deinem Kopf. Nur weil das Thema eine Präsenz in der Gesellschaft hat wird es dir nicht aufgezwungen. Jedenfalls nicht mehr als Fußball. Wenn's dich nicht interessiert, ignoriere es doch. Fertig. Du hast keinen Anspruch darauf, dass die gesamte Gesellschaft sich beschränkt um Dinge, die dich nicht interessieren, aus deiner Wahrnehmung fernzuhalten.... aber dieses Aufgezwungene ist neu...
John Cleeses Charakter ist in sich selbst eine Karikatur. Direkt darauf folgt eine Szene in der er sich in Form der Jüdaischen Volksfront über die Volksfront von Judäa echauffiert und Brian dazu anstiftet, einen derer Anhänger zu drangsalieren. In diesem Kontext darf man dann auch seinen Kommentar zu Stan/"Loretta" sehen.Life of Brian macht sich lustig über das Thema, der deutsche Clip ist leider nicht vollständig. "It is symbolic of our struggle against oppression". Im Film kommt daraufhin John Cleeses Antwort: "Symbolic of his struggle against reality." Das durfte Comedy mal, schön war's.
Wenn man Daten präsentiert, muß man sich für eine Darstellungsform entscheiden.
Wenn man eine Tabelle nimmt und da "Asiate", "Schwarzer", "Osteuropäer" ... reinschreibt, stellt man diese als gleichwertig dar.
Wenn man allerdings eine Skala verwendet - und das tut man mit der Art des verwendeten Diagramms - dann ergeben diese Eintragungen in irgendeiner Richtung ein "mehr" bzw "besser" als zulässige Interpretation.
=> Dieses Diagramm ist als Darstellung dieser Daten schlicht völlig ungeeignet.
z.B.Ok, dann zeig mal die mathematisch sinnvolle Begründung, warum Frauen "mehr" oder "weniger" als Männer sind. Oder Chinesen & Schwarze.
Das scheinen viele hier einfach nicht verstanden zu haben.Es geht ja nicht darum mathematisch zu bewerten das eines besser oder schlechter ist, sondern wie stark sie von der aktuellen Repräsentanz/Norm abweichen.
z.B.
0 = aktuelle Repräsentation in gewählten Medium
80 % der Charaktere sind männlich
20 % der Charaktere sind weiblich
15 % der Charaktere sind asiatische Ethnien
25 % der Charaktere sind afrikanische Ethnien
60 % sind Europäische Ethnien
10 minus Abweichung von dem Grundwert
Demnach könnte man für männliche Charaktere 2 Punkte geben und für weibliche 8.
Asiatische sind dann 8,5 Punkte, afrikanische 6,5 und europäische 4.
Es geht ja nicht darum mathematisch zu bewerten das eines besser oder schlechter ist, sondern wie stark sie von der aktuellen Repräsentanz/Norm abweichen. Ich glaube auch nicht dass die Entwickler dieses Tools grundlegend dumme Gedanken hatten, aber zuende Gedacht war das halt nicht.
Doch, ich habe das z.B. verstanden, und dieses Tool macht das ja aber gerade NICHT!Das scheinen viele hier einfach nicht verstanden zu haben.