Ja die Wete waren jetzt natürlich nur ausgedacht, aber es ist davon auszugehen dass das nicht alles willkürlich ist. Ähnlich wie beim Siedepunkt von Wasser, hast du auch hier Faktoren. Und das ist nunmal vermutlich die aktuelle Repräsentation der Bevölkergruppen.
Das ist natürlich nicht leicht zu messen, aber es gibt Statistiken über alles. Wenn du echte Zahlen willst kann man folgende nehmen.
Weiße Amerikaner (nicht hispanisch) 60,4 %
Hispanics und
Latinos (jeder Ethnie) 18,3 %
Afroamerikaner 13,4 %
Asiatische Amerikaner 5,9 %
Multiethnische Amerikaner 2,7 %
Indianer Nordamerikas und
Ureinwohner Alaskas 1,3 %
Indigene Hawaiianer oder andere pazifischer Inselbewohner 0,2 %
Und Schwupps hast du einen handfesten Schwellenwert/Aggregatszustand
In meinen vorherigen Beispiel der Punkteberechnung währen weiße Amerikaner immer noch 4 Punkte, Asiaten 9,5 und Hawaiianer sogar 10 Punkte.
Das Tool ist sicherlich auch nur für den amerikanischen Markt. In jedem anderen Markt würde man sicherlich auch andere Werte einpflegen. Wenn du es rein mathematisch betrachtest, ist das nicht wirklich rassistisch, sondern nur die Auswertung von Statistiken anhand realer Bevölkerungsverteilung. Du bekommst also als Beispiel vielleicht 8,5 Punkte, weil du schwarz bist, aber halt nur weil schwarze unterrepräsentiert sind und nicht weil das rassistisch ist. Alle ziehen immer so schnell die Rassismus Karte.
Meiner Meinung nach würde es insgesamt aber sinnvoller sein, wenn man eine realistische Verteilung anstrebt. Also wenn ich jetzt ein Spiel mache, das in den USA spielt, dann könnten halt 60 % weiße Amerikaner sein und 18 % Hispanic und 6 % Asiatisch etc. Kann man natürlich beliebig mit anderen Faktoren erweitern, wie Alter, Sexualität, Körperbau - zu allen gibt es handfeste Statistiken.
Alles andere ein den Vordergrund zu zerren nur weil es diverser ist, verzerrt halt die Realität. Spätestens dann wird es divers der Norm anzugehören.