• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Steam: Valve führt Verkaufssystem für Mods ein - Spieler sind empört

Das alles so bleibt wie es ist ist nur Wunschdenken. Du wirst sehen welch massive Auswirkungen das jetzt auf die Moddingszene haben wird und das mein ich nicht im positiven Sinne.
Die kostenlosen Mods sind kostenlos und die preispflichtigen müssen gekauft werden damit sich was ändert.
Was soll daran negativ sein?

Selbst diese berühmte Skyrim Mod bleibt kostenlos. Diese Aussage von dir ist einfach nur viel zu wild in den Raum geworfen :)

Natürlich war das anders möglich aber eben nur auf freiwilliger Basis was auch völlik Ok war. Ich hatte hier in nem anderen Post schon geschrieben das Modder in erster Linie IHR Spiel verschönen wollen und nicht das der anderen Spieler. Das diese das dann mit uns teilen ist da eine tolle Geste. Dafür aber Geld zu verlangen ist aber der falsche Weg Anerkennung zu erlangen.
Dass es der falsche Weg der Anerkennung ist, ist einzig und allein deine Meinung.
Ich finde nichts verkehrtes dran wenn jemand für seine Arbeit diese Art von Anerkennung bekommt denn er investiert viel Zeit und Energie in die Arbeit.
Der Konsument hat 0 Recht darauf zu verlangen dass alle Mods auf ewig kostenlos bleiben müssen.

Neben den ganzen Rechtlichen Kram hat man auch nicht wie bei Publishern eine Qualitätskontrolle. Ergo kauft man sich immer die Katze im Sack denn man kann nicht alles nach 24 Stunden prüfen ob es das Geld wert war.
Bedenke das man bei manchen Mods ein neues Spiel starten muss und bis man dann an die Stelle kommt wo die Mod dann einsetzt, sind evtl. die 24 Stunden schon rum, denn nicht jeder hat Zeit sich direkt 7-8 Stunden hinter das Spiel zu klemmen. Sowas kann man nur dann machen wenn das Spiel nahezu an allen Ecken umgestaltet wurde und das man nach nur wenigen Spielminuten dann selbst sieht.
Sich gefakte Videos oder geschönte Bilder anzuschauen erleichtert einem diese Kaufentscheidung dann auch nicht.

Wie so oft im Leben. Eine 100%ige Absicherung gibt es nirgends und inwiefern es rechtliche Probleme geben wird muss man eben die nächste Zeit beobachten.
Ich weiß zwar nicht von welchen Mods zu hier sprichst, aber ich rede von Mods die vll den einen oder anderen Euro kosten... Oder richtig krass hochwertige wie z.b. Black Mesa wo die Qualität ersichtlich ist und ihre 10€ wert ist.

Wer jeden Quatsch für viel Geld kaufen möchte, ist in meinen Augen erstmal selber schuld. Niemand hat gesagt dass diese Entwicklung reibungslos funktioniert und man wird einfach schauen müssen wie es sich entwickelt.

Fortschritt wird mit dieser Möglichkeit aber zum Rückschritt. Später dazu mehr

Das kannst du und ich nicht wissen :)

Das kann man nur wissen indem man etwas ausprobiert und genau das wird momentan getan. Die digitale Welt hat viele Vorteile direkten Kontakt zum Kunden aufzunehmen, was so in dieser Form nie möglich gewesen wäre.
Man darf nicht sofort etwas verteufeln nur weil es neu ist.
Und wenn wir mal ehrlich sind dann bezahlen viele Leute seit Jahren kostenpflichtiges Mod-Content für Spiele wie CoD oder Battlefield sehr gerne... Also von daher.

Diesen Satz liest mit man heutzutage überall und am Ende zahlt man doch für jede Kleinigkeit. Die Gier des Menschen ist bei vielen unendlich und wenn sich das Thema erstmal richtig verbeitet hat, werden die Modder versuchen jeden Mist zu verkaufen oder eben versuchen halbherzig entwicklete Mods zu verticken wie das auch die großen Publisher gerne tun. Dem Modder fällt dies hier wesentlich leichter. 24 Stunden Rückgaberecht reicht eben nicht für alle Mods.
Ja dann sollen sie eben ihre Mods kostenpflichtig machen.. Und dann? Wenn der Markt gerne Kleingeld für Kleinkram ausgeben möchte dann soll es eben so sein.
Es ist nicht deine oder meine Aufgabe darüber zu urteilen wie und ob der Markt diese Entwicklung annimt.

Solange der traditionelle kostenlose Mod-Bereich erhalten bleibt sehe ich hier keinen Grund zur Kritik - zumindest nicht in der Form wie aktuell.

Das die Modd schrott ist weißt du aber erstmal nicht. Du lädst sie, testet sie und dann erst bewertest du es. Auf das was andere sagen kann man sich in der Regel nicht verlassen. Möglich das man in 24 Stunden genug Zeit findet diese zu bewerten aber vorher ist erstmal Katze im Sack kaufen angesagt.
Das hast du bei allen Produkten dieser Welt wenn du Geld für etwas ausgibst.

Mods mit alltäglichem Schrott auf Regalen zu vergleichen halte ich für ein wenig daneben. Jenachdem was man dort so sieht, hat man die Möglichkeit sich das Produkt genauer anzuschauen, wie die Qualität ist und ob es den Preis rechtfertigt. Natürlich gilt das nicht für Lebensmittel die in irgendwelchen Verpackungen eingeschweißt sind aber bei neuen Produkten geht man her und kauft sich eine Testpackung und probiert es daheim mal aus und erst dann sagt man, Nein hat mir nicht geschmeckt, nie wieder. Hellsehen können wir noch nicht und nicht jedes Produkt wird im Fernsehen oder im Internet bewertet wobei das auch eher subjektiv ist.
Dazu kommt das Thema ob Mods nicht irgendwo von wem anderen geklaut wurde, ob es Rechtlich korrekt und andere Dinge. Gerade bei dem Rechtlichen Kram stellt sich mir die Frage. Wenn diese Mod entfernt wird (Workshop) wird sie bei mir auch entfernt? Bekomm ich dafür mein Geld zurück?
Außerdem habe ich bei geklautem Material den Modder noch unterstützt. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Mach ich das in der Realität bei anderen Produkten, kann ich dafür auch belangt werden.

Man kann sich genau so darüber informieren ob Mods taugen etc.pp. und ne 100%ige Garantie wirst du dennoch nirgends bekommen, weil wie du es richtig sagst, zählt die subjektive Erfahrung.
Alle anderen kostenpflichtigen Produkte dieser Welt haben genau das gleiche Problem wie unsere "einzigartige" Gaming Branche und ich verstehe
nicht warum hier immer so getan wird als ob es ein unfehlbarer Markt sein muss. Es ist eine Branche wie jede andere - mit all seinen Vor -und Nachteilen.

Du meintest zwar was anderes aber durch Mods die was kosten, werden die Leute sich viel weniger Mods installieren. Für mich als Skyrim Fan mit über 150 Mods wären es am Ende vielleicht nur noch 5-6 wobei ich ohne die anderen Mods eigentlich Skyrim gar nicht mehr spielen will. Du sagst jetzt vielleicht ich hätte 145 Schrott Mods drauf. Ich sage aber für mich macht jede Mod das Spiel perfekter und das sieht wohl jeder für sich anderes.
Der Punkt ist, wenn ich fürt jede Scheiss Mod zahlen muss, werde ich nur noch eine handvoll Mods beachten und andere die auch gut sind lass ich links liegen weil ich Geld sparen möchte. EIn ander Käufer hat ne andere Zusammenstellung. Er hat ne Mod drauf die ich nicht habe und umgekehrt oder glaubst du ernsthaft das sich jemand nochmal mehr als 100 Mods zulegt? Die Mods werden weit weniger beachtet als vorher und nur die richtig großen Mods profitieren davon. Kleinere gehen unter. Das Spiel kennen wir aber schon zu genüge.
Natürlich kannst du jetzt sagen, sie müssen ja kein Geld dafür nehmen aber wenn man sich schon die jetzigen Preise für viele einfache Mods anschaut, dann habe ich nicht die hoffnung die du hast. Deine Aussage das 90% alles so bleibt wie es war ist hier eindeutig wiederlegt

Du machst den Fehler und siehst es einfach viel zu kurzfristig. Klar wird der Markt erstmal kräftig durchgeschüttelt und viele machen erstmal ihre Erfahrung mit diesem neuem System.
Mit der Zeit wird sich alles wieder einpendeln und ich gehe sogar davon aus dass die Qualität der Mods besser wird als zuvor :top:

Man darf nicht von der aktuellen hochgeschaukelten Situation kein Fazit machen weil es eine langfristige Veränderung sein wird.
Modder lernen Verantwortung zu tragen und das ist genau das was die Szene doch wollte.

Sie wollte ernstgenommen werden und genau das passiert jetzt. Niemand hat gesagt dass es @ Day 1 perfekt läuft und absolut jeder zufrieden ist.
Und wenn jemand einfach nur Just for Fun modden möchte der kann das nachwievor machen, inwiefern diese Mods erfolgreich sind oder nicht spielt doch dann absolut keine Rolle.

Schließlich arbeiten doch viele Modder "Just for fun" %)

Im Grunde ist es egal werviel % an was verdient. Sicher wäre es schön wenn der Ersteller (sofern es sein Eigenwerk ist) dafür dann mehr bekommt als Valve aber mich als Kunde interessiert nur der Preis. Die Ersteller sind es die sich überlegen müssen ob sie mit dieser Preispolitik einverstanden sind oder nicht aber wie du schon sagtest. Sie haben 25% als vorher, für mich als Kunde ist das aber alles ohne Bedeutung.
Das ist halt ein Thema über das man sich streiten kann. Wir wissen eben nicht wie die 75% aufgeteilt sind. Vll gibts bei Valve Produkte 50/50 oder sogar noch mehr?

Hier haben wir eben das Problem dass Bethesda mitdabei ist und somit unklar ist wohin die 75% hingehen.

Ich finde das Thema weit komplexer als es den Anschein hat und man muss einiges beachten und bedenken. Allerdings befürchte ich das dies wieder zuviele hinnehmen wollen/werden wie man das ja hier teilweise schon an den Postings erkennt.
Ein neuer Markt benötigt eine neue Einstellung zu diesem Thema. Das dümmste was man machen kann ist einen Stillstand zu bevorzugen weil man Angst vor einer Veränderung hat.
Ich sage nicht dass dieses Experiment diese Branche revolutionieren wird etc.pp nur sehe ich es nicht so schlecht wie viele andere.

Bin einfach nur gespannt wie die Resultate ausschauen und inwiefern die Modding-Szene noch weiter in die Branche offiziell aufgenommen wird :top:
Solange der kostenlose Markt erhalten bleibt finde ich alles in Ordnung.

Tja was solls. Ich hatte vor in 2-3 Monaten erneut Skyrim zu zocken mit den neusten Mods aber nach der Aktion jetzt hab ich daran die Lust verloren. Vielen Dank Valve !
Verstehe mich bitte nicht falsch aber die primäre Schuld trägt Bethesda und nicht Valve. Skyrim gehört Bethesda und Valve hätte nix ohne die Zustimmung von Bethesda machen dürfen.
 
Wieder so ein Wunschdenken. Sie haben gar nicht die Mitarbeitet um Herr über die Flut von Mods zu werden, dazu noch in verschiedenen Sprachen. Ihren eigenen Support bekommen die nichtmal 100% hin und da sollen die dann noch Mods überprüfen? Du scherzt wohl. Es gibt tausende von Spielen und zig Tausende von Mods. Na dann viel Spass beim Prüfen.
Du verstehst nicht.

ich rede hier von stupiden Regeln etc.pp. Die werden sich schon Gedanken darüber gemacht haben wie man es "sicher" wie nur möglich machen kann.
Sie haben bestimmt nicht dieses Experiment ins Leben gerufen ohne sich einige Gedanken über mögliche Situationen gemacht zu haben.

Ansonsten heißt es Abwarten und Tee trinken welche Änderungen vorgenommen werden. Ist ja nicht so als wenn die aktuelle Form für immer und ewig bestehen bleibt - es ist der allererste Schritt überhaupt etwas zu probieren, in einem Bereich wo früher eigentlich kein Geld offiziell verdient werden durfte. Absolute neue Grauzone hier.

Siehe oben zum Punkt Gier des Menschen. Ansonsten ist der Rest deiner Aussage nur eine Hoffnung das es so bleibt aber die derzeitigen Fakten (siehe Skyrim) zeigen schon klare Tendenzen. Keine 2 Tage bekannt und schon 17 Mods bezahlpflichtig. zwar stimmt jetzt deine 90% Aussage noch aber reden wir mal in 2 Wochen nochmal drüber. Ich glaube einfach nicht an den Menschen der arbeitet um sich selbst zu verbessern. Diese Star Trek Mentalität klappt eben nur im Fernsehen :)

Wie kann man jetzt von Tendenzen reden wenn es erst jetzt rausgekommen ist?

Wartets doch erstmal paar Monate oder mind. 1 Jahr ab und macht dann das erste Fazit daraus.. Nach 2 Tagen irgendein Fazit machen zu wollen ergibt 0 Sinn.
Haben viele Leute außerdem auch mit Steam gemacht und wo Steam heute steht müssen wir nicht erwähnen ;)

Jede Änderung ist schwer aber man darf nicht so engstirnig an diese Sache herangehen und sofort den Teufel an die Wand malen als ob die Mod-Szene ausgelöscht wird.

Alles bleibt so wie es ist - nur mit dem Unterschied dass die Modding Szene näher in die Branche mit reinbezogen wird. Und wenn jemand sowas nicht möchte, der entwickelt eben weiterhin alles kostenlos und braucht
sich um den rechtlichen Kram keine Gedanken machen.

Außerdem sehen nun die Modder welch große Verantwortung man trägt wenn man diesen Job quasi "professionell" betreiben möchte ;)
Und deswegen glaube ich fest daran, dass genau diese Verantwortung dafür sorgen wird, dass die Modding Szene endlich neue und professionelle Impulse bekommen wird.

Aktuell toben sich einige mit paar Items aus etc.pp aber irgendwann wird sich das sicherlich einpendeln und es kommen hochwertige Mods heraus die ihr Geld wert sein werden.
 
Klar hat deren Reise erst begonnen, aber Verkäufe von geklauten Mods ist Diebstahl geistigen Eigentums und damit, besonders wenn Geld verdient wird, eine Straftat.
Valve trägt somit eine Mitschuld als Zwischenhändler der gestohlenen Ware. Dann gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Steam und Megaupload.

Valve hätte mehr Sicherungsmaßnahmen einbauen müssen, anstelle einfach zu sagen, die Comunity solle es richten.

Morgen!
Oh ja das wird richtig lustig!
Spätestens dann, wenn ein Modder nicht nur den Dieb rechtlich belangt, sondern auch noch den Hehler - wie in diesem Fall eindeutig Steam, beziehungsweise Valve, diese Rolle dann zufällt.
"Dealing in stolen goods" ist vor allem in den USA auch bei digitalen Gütern möglich.
Die entsprechenden Schadensersatzklagen tun dann so richtig weh.
Man kann nur hoffen. :-D
 
Das war es dann wohl mit meinen Skyrim mit 200+ Mods -.-
Schon grad gesehen das Mods wie Wet and Cold und Mihras Zauber bei 5€ liegen. oO
Die können mich echt mal am Arsch lecken von mir bekommen die keinen Cent.

Erst der Verbot von gegiften Spielen aus dem Ausland und nun dies, Steam eintäuscht mich echt zu tiefst. Erst über Jahre ein Monopol aufgebaut und nun können sie mit uns machen was sie wollen. Ich mein was soll das denn Mods wie DLC zu verkaufen zerstört einfach mal komplett den Sinn von Mods.
Es ging darum das die Community nach eigenen Wünschen ihr Spiel verändern kann. Es gibt schon bei so vielen Spielen kein Modding mehr und was Steam da mit uns macht wird mit Sicherheit eine große Welle freisetzen und Modding für immer korrumpieren. Es ist ja schön und gut das die Mod Entwickler sich etwas dazu verdienen können aber warum dann nicht nur mit der Option Geld zu bezahlen?

: (
 
Ich bezahle genau dann einen Cent für einen Mod, wenn der Entwickler mir garantieren kann, dass es genauso wenig Komplikationen mit anderen Mods geben wird, wie bei den orginal Spiele-Datein, Und das ist fast nie der Fall. Ich habe das Skyrim Modding aufgehört, weil oft das Skripting so verbuggt und schlecht war, dass Mod A, Mod B komplett blockiert. Oder Mod A führt einen kompletten Game-Breaker ein. Ein DLC ist seine 5 Euro wert, weil es nunmal zu 99% funktioniert. Modder sagen ja auch immer ... ist doch kostenlos, also habt keine Erwartungshaltung. Tja, ist nicht mehr kostenlos, dann beweist euch mal auf dem Allgemeinmarkt. Diese Diskussion hat bereits Altis Life fast zu Fall gebracht und wird die Modding-Szene nicht fördern, sondern ganz im Gegenteil, komplett zerstören. Mods werden über Mundpropaganda meist Publik gemacht und das auch nur wenn schon 10k+ das Ding gedownloaded haben. Bin mal gespannt wie viele es mit einer Bezahlschranke sein werden.
 
Fakt.
Kann man überall nachlesen, reddit, steam foren etc. Modder haben es bestätigt.

https://www.youtube.com/watch?v=oGKOiQGeO-k

Überall nachlesen heisst noch lange nicht, dass etwas der Wahrheit entspricht. Man konnte schon so viele Dinge im Netz lesen, die sich als Blödsinn herausgestellt haben. Menschen haben die Tendez etwas je stärker zu glauben, je öfters es wiederholt wird. Selbst hochgelobte, investigative Zeitungen wie die FAZ haben schon des öfteren Unwahrheiten auf ihren Webseiten verbreitet, weil man sich nicht die Zeit nahm, zu überprüfen, ob es stimmt.
Das bedeutet natürlich nicht, dass es falsch sein muss. Aber mir gehen Kommentare, die mit erschreckender Sicherheit davon ausgehen, dass es die Wahrheit ist, obwohl es keine Beweise dafür gibt, gehörig aufn Senkel. Der Mensch hat den Konjunktiv dafür erfunden, sich über solche Dinge zu unterhalten!
 
Überall nachlesen heisst noch lange nicht, dass etwas der Wahrheit entspricht. Man konnte schon so viele Dinge im Netz lesen, die sich als Blödsinn herausgestellt haben. Menschen haben die Tendez etwas je stärker zu glauben, je öfters es wiederholt wird. Selbst hochgelobte, investigative Zeitungen wie die FAZ haben schon des öfteren Unwahrheiten auf ihren Webseiten verbreitet, weil man sich nicht die Zeit nahm, zu überprüfen, ob es stimmt.
Das bedeutet natürlich nicht, dass es falsch sein muss. Aber mir gehen Kommentare, die mit erschreckender Sicherheit davon ausgehen, dass es die Wahrheit ist, obwohl es keine Beweise dafür gibt, gehörig aufn Senkel. Der Mensch hat den Konjunktiv dafür erfunden, sich über solche Dinge zu unterhalten!


Steam Workshop :: The Elder Scrolls V: Skyrim
 
Ach schade. Die Mod, die ein Schwert namens I am Rich in Skyrim verfügbar macht, ist schon nicht mehr auffindbar im Workshop. War mit knapp 100€ ein echtes Schnäppchen. [emoji6]
 
Das bedeutet natürlich nicht, dass es falsch sein muss. Aber mir gehen Kommentare, die mit erschreckender Sicherheit davon ausgehen, dass es die Wahrheit ist, obwohl es keine Beweise dafür gibt, gehörig aufn Senkel. Der Mensch hat den Konjunktiv dafür erfunden, sich über solche Dinge zu unterhalten!

Ein Mann wie Totalbiscuit ist nicht dafür bekannt, dass er Unfug erzählt und wenn MODDER es sagen, stimmt es wohl auch.
Du könntest dir auch die Mühe machen, dir einfach die Steam Nutzerbedingungen durchzulesen.

Mir gehen Leute auf den Keks, die Sachen anzweifeln, die schon lange bewiesen sind und somit die Diskussion bremsen ;)

edit: Thebobnextdoor hat Steams Bedingungen gepostet, sind die Zweifler jetzt endlich zufrieden? :-D Google scheint für viele ja nicht in Frage zu kommen. ;)
 
:rolleyes: war ja klar dass von dir wieder so ein Scheiß kommt

So sehr ich Herrn AC3 Beiträge auch meist nicht mag, muss ich mich doch sehr über deine Sprache als "Community Officer" wundern :|
Ich wusste nicht, dass wir Leute jetzt straight up beleidigen.

Vor allem, weil sein Beitrag diesmal wie immer überzogen aber nicht ganz unberechtigt ist, schließlich wurde Hardline auch von einigen Reviewern als glorifizierter Standalone DLC beschrieben. :|

Tipp: Es gibt eine ignore Funktion ;)
 
So sehr ich Herrn AC3 Beiträge auch meist nicht mag, muss ich mich doch sehr über deine Sprache als "Community Officer" wundern :|
Ich wusste nicht, dass wir Leute jetzt straight up beleidigen.

Vor allem, weil sein Beitrag diesmal wie immer überzogen aber nicht ganz unberechtigt ist, schließlich wurde Hardline auch von einigen Reviewern als glorifizierter Standalone DLC beschrieben. :|

Tipp: Es gibt eine ignore Funktion ;)
ich hab den Kommentar bzw. den Inhalt dessen beurteilt, nicht ihn ;) auch wenn ich weiß dass er sehr gerne Unsinn schreibt, aber ist ein anderes Thema.

und ich besitze Hardline und hab die Kampagne durchgespielt, genau wie die von Battlefield 4 und die Unterschiede sind weit größer als nur das Polizei-Setting. Im MP kann ich die Spiele nicht beurteilen vor allem Hardline nicht, aber da es einen SP gibt und der sich unterscheidet, kann ich seine Kritik an dem Spiel nicht teilen.
 
ich hab den Kommentar bzw. den Inhalt dessen beurteilt, nicht ihn ;) auch wenn ich weiß dass er sehr gerne Unsinn schreibt, aber ist ein anderes Thema.


Dann einfach an die eigene Nase fassen. Den Inhalt deines Kommentars kann man kaum beurteilen, weil sich Sätze mit 5 Rechtschreibfehlern nicht lesen lassen...
 
Sorry aber das ist Quatsch. Die 25% sind absolut fair gesetzt und eigentlich sollte es uns Konsumenten komplett schnuppe sein wie genau die Aufteilung aussieht - Viel heiße Luft um nix.
Die Mods basieren auf Werke anderer Unternehmen und je mehr Unternehmen in solch eine Arbeit involviert werden, desto kleiner ist der Eigenanteil. In dem Fall der Modder mit nur 25% und Steam / Spieleentwickler mit restlichen 75%.

Warum ist das so? Naja der Modder modded auf etwas was schon jemandem gehört. Ergo: kann er unmöglich mehr bekommen als das was der Hauptentwickler bereits geleistet hat.
Ohne das Hauptspiel könnte der Modder nicht modden und deswegen hat er automatisch weniger als der Entwickler.

[...]
Sorry aber das ist Quatsch... so kann ich auch anfangen, wenn du willst. Die meiste Arbeit liegt hier immer noch beim Modder. Deswegen sollte er auch am meisten abbekommen. Das Argument, der Modder moddet auf etwas, das jemand gehört und soll dadurch weniger bekommen, ist Unsinn. Wenn ich ein Gemälde male, bekommt der Farb- und Pinselhersteller auch nicht das meiste ab, mal übertrieben ausgedrückt.

Steam will ohne viel Aufwand das meiste Geld einheimsen. Du als Steamlover wirst das natürlich immer gutheißen, ein normaler Mensch sollte dies aber kritisch hinterfragen.

Modder konnten auch früher schon Geld verdienen. Bei Unreal Tournament gab es Wettbewerbe mit einer Million Dollar Preisgeld, einige Mods wurden auch Standalone Games. Wenn man bei Spielefirmen anfangen will, sind Mods auch ein guter Weg seine Arbeit anzupreisen. Ein Modder für Cities Skylines, der ehemals an Sims City arbeitete, hatte z.B. auch ein Job-Angebot bei den Entwickler bekommen, lässt sich aber durch Patreon momentan crowdfunden (siehe: https://www.patreon.com/gula ), um weiter an Mods zu arbeiten und dabei Geld zu verdienen.

Und nicht zu vergessen, sind Mods auch super, um das Spiel zu bewerben. Da kriegt Steam und der Spieleentwickler schon allein durch die Existenz von Mods, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, automatisch mehr Geld in die Kasse.
 
Außer dass die Modder 25% daran mitverdienen sollte es den Kunden i.d.R. nicht die Bohne interessieren was mit dem gesamten Geld passiert.
Brutaler Humbug! Ein Produkt kostet 40 Euro. Es ist klar, dass 10 Euro davon an den/die Produzenten gehen. Bevor ich mir sowas jetzt blind kaufe, würde ich trotzdem vorher zumindest grob gerne wissen, wie der Islamische Staat und das mexikanische Drogenkartell letztlich die anderen 30 unter sich aufteilen. Zwar ziemlich harsches Beispiel, aber der eine oder andere Big Player im Spielegeschäft darf sich langsam aber sicher selbst in so nem Vergleich kaum noch auf eine moralische Diskussion einlassen!
 
doomkeeper;9849373 Problem ist eben nur dass Valve hier einige rechtliche Schritte einleiten muss und solche Links anscheinend verbieten [U schrieb:
Und wer zum Geier gibt Valve überhaupt das Recht, auch nur nen Furz im Wind zu verbieten?! Wer sind die denn, die Weltpolizei des PC Gaming??
 
Ein Modder ist ein Modder und kein Hersteller per se. Dementsprechend ist sein Anteil automatisch (logisch) kleiner weil er nachträgliche Arbeit abliefert, die auf Arbeit anderer Unternehmen basiert.
Und DAS ist so ziemlich der größte Blödsinn, den ich ich seit langem gehört hab. Also sollte auch der Typ, der beim Marathon als erster durchs Ziel läuft, 75 Prozent seiner Siegprämie an die Typen schicken, die die Straße gebaut haben, über die er dabei gelaufen ist? Denn hey, ohne Straße hätte es den Marathon so wohl nicht gegeben?! Oder noch ein allgemeinerer (für dich hoffentlich verständlicher) Fall: schuldet denn jetzt jeder Arbeitnehmer pauschal seinem Arbeitgeber 75 Prozent seiner Einnahmen, weil er ja schließlich an dem Arbeitsplatz arbeitet, den der Arbeitgeber "zur Verfügung" gestellt hat???
Also das waren jetzt einige echt ziemlich verrückte Beispiele, das gebe ich gerne zu, aber auch nicht verrückter als das, was du hier als "Logik" verkaufen willst.
 
Sorry aber das ist Quatsch... so kann ich auch anfangen, wenn du willst. Die meiste Arbeit liegt hier immer noch beim Modder. Deswegen sollte er auch am meisten abbekommen. Das Argument, der Modder moddet auf etwas, das jemand gehört und soll dadurch weniger bekommen, ist Unsinn. Wenn ich ein Gemälde male, bekommt der Farb- und Pinselhersteller auch nicht das meiste ab, mal übertrieben ausgedrückt.
Der Modder könnte nicht modden ohne dass die Hauptarbeit bereits gemacht worden ist. Ergo: Ist es eine nachträgliche Arbeit die auf Arbeit anderer basiert.

Steam will ohne viel Aufwand das meiste Geld einheimsen. Du als Steamlover wirst das natürlich immer gutheißen, ein normaler Mensch sollte dies aber kritisch hinterfragen.
Danke für die Blumen :top:
Na dann sag doch mal wie viel Valve von diesem 75% Kuchen abbekommt wenn du es so genau weißt?

Modder konnten auch früher schon Geld verdienen. Bei Unreal Tournament gab es Wettbewerbe mit einer Million Dollar Preisgeld, einige Mods wurden auch Standalone Games. Wenn man bei Spielefirmen anfangen will, sind Mods auch ein guter Weg seine Arbeit anzupreisen. Ein Modder für Cities Skylines, der ehemals an Sims City arbeitete, hatte z.B. auch ein Job-Angebot bei den Entwickler bekommen, lässt sich aber durch Patreon momentan crowdfunden (siehe: https://www.patreon.com/gula ), um weiter an Mods zu arbeiten und dabei Geld zu verdienen.

Und wer sagt dass das zukünftig verboten wird?
Zum Thema Spenden kann ich nix positives darüber berichten weil ich niemals einem Modder jemals Geld gegeben habe. Eher haben die Modder eine graue Zone ausgenutzt um an Geld zu kommen, obwohl mit Mods sowas nicht gemacht werden durfte.

Und nicht zu vergessen, sind Mods auch super, um das Spiel zu bewerben. Da kriegt Steam und der Spieleentwickler schon allein durch die Existenz von Mods, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, automatisch mehr Geld in die Kasse.
Da die Mods ohne Steam und ohne das Hauptspiel nicht in dieser Form existieren würden, ist es logisch dass andere Unternehmen davon profitieren können.
Dennoch verstehe ich hier nicht was du eigentlich kritisieren möchtest. Andere reden die ganze Zeit dass Modding ein kostenloses und unentgeltliches Hobby sei und du redest über Geld anderer Unternehmen.

Brutaler Humbug! Ein Produkt kostet 40 Euro. Es ist klar, dass 10 Euro davon an den/die Produzenten gehen. Bevor ich mir sowas jetzt blind kaufe, würde ich trotzdem vorher zumindest grob gerne wissen, wie der Islamische Staat und das mexikanische Drogenkartell letztlich die anderen 30 unter sich aufteilen. Zwar ziemlich harsches Beispiel, aber der eine oder andere Big Player im Spielegeschäft darf sich langsam aber sicher selbst in so nem Vergleich kaum noch auf eine moralische Diskussion einlassen!

Dann hoffe ich für dich dass du den Retail Handel nie unterstützt hast weil dort womöglich überwiegend die Händler bezahlt wurden und nicht der Entwickler/Publisher.
Außerdem weißt du genau so wenig wohin du dein Geld tatsächlich überweist wenn du solche Spende-Buttons anklickst.

Und wer zum Geier gibt Valve überhaupt das Recht, auch nur nen Furz im Wind zu verbieten?! Wer sind die denn, die Weltpolizei des PC Gaming??
Wer ist Valve?
Also zum ersten sind sie die Inhaber von Steam und müssen dafür sorgen dass rechtlich alles mit rechten Dingen zugeht. Da jetzt eine Möglichkeit geschaffen wird offiziell und legal Geld zu verdienen, und nicht zu erbetteln, müssen
womöglich genau diese Änderungen getroffen werden um sich rechtlich abzusichern.

Wenn jemand wirklich das Modding profesioneller angehen möchte der kann jetzt mit Valve in einen Dialog treten - offiziell.
Dieses ganze Spendengeschichten waren zwar nett aber ich habe immer meine Bedenken gehabt warum man so öffentilch nach Geld bettelt.

Entweder man macht es aus Leidenschaft oder nicht - ich habe es noch nie für richtig gehalten dass Modder jetzt diesen "Ihr könnt mir ja Geld spenden" Weg eingeschlagen haben weil es einfach unseriös wirkt.
Geschweige denn wie viele Leute überhaupt solche Links angeklickt haben und tatsächlich Geldbeträge überwiesen haben.

Ich persönlich möchte eine klare Aufteilung sehen - Kostenlos vs kostenpflichtig.
Mich als Kunden interessiert nur ob es auch weiterhin kostenlose Mods geben wird und viele anderen Probleme (Gewinnbeteiligung) sind Probleme der Modder und nicht meine (Konsument)
 
Zurück