• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Steam: Modder empört über das Aus von Bezahl-Mods

@Bravestarr1701: Sehr vernünftiger Vorschlag. :top:

Das Problem ist wirklich, dass wir uns im Kreis drehen.
Für mich ist es z.B. sonnenklar, wenn Mods Geld verlangen, sie automatisch professionell arbeiten (wollen), mit allem, was dazu gehört, inklusive Verpflichtungen gegenüber den Käufern und natürlich dem Finanzamt.

@Kwengie: Eine eigene Firma gründen ist übrigens völlig unproblematisch. Wenn es sich nicht gerade um einen Beruf mit bestimmten formalen Zugangshürden (z.B. Arzt, Rechtsanwalt, etc.) handelt, genügt es völlig, beim Finanzamt die Aufnahme einer entsprechenden Tätigkeit anzumelden. Man bekommt dann eine entsprechende Steuernummer. Niemand muss gleich mit einer GmbH, oder gleich AG ins Geschäftleben starten. ;)

Ansonsten habe ich eigentlich mittlerweile auch alles gesagt, was ich zu sagen habe. :)
 
Als nächstes be heuln sie dann rum wenn sie ihre herr der Ringe mod zu Skyrim mit orignalsountrckncht fü 50 Euro verkauf können und Ihnen Warner Brothers aufs Dach steigen. "Urheberrecht? Ich dachte das gilt für gamer und Jugendliche nicht, die viel Geld mit dem Eigentum anderer verdienen wollen!"

Und als nächstes Regen Sie sich auf weil sie dann Steuern zahlen müssen. Die sind sich so 20. Jahrhundert.

Die Mentalität geht mir auf den Senkel. Heute ist es nicht nur Geiz ist geil, sondern "ich nehm mir einfach das was andren gehört und verdiene damit Geld."
 
Wie alle immer nur Geldgeil sind... so kann das ja nix werden.
 
Nur so als Idee:
Mods bleiben auf Steam kostenlos, man kann aber über Steam (z.B mit Steamguthaben) dem Modder eine Spende geben. Wichtig wäre mit dabei, dass der Modder praktisch alles erhält, sagen wir 99% für den Modder und 1% für Steam, dass sie den "Service" anbieten. Ich denke, dass wäre fair und beide Seiten (USer und Modder) haben was davon.
Ich denke, dass der Komfort über Steam für viele eine Schwelle weniger wäre.
 
Du willst doch nicht wirklich über die Motivation solche Programmierer diskutieren?

Nein, alles worauf ich Dich aufmerksam machen wollte war, dass Deine Aussage

"Wenn Modder irgendeinen finanziellen Nutzen haben wollen dann führt kein Weg an Paid Mods vorbei."

schlicht und ergriffen falsch ist, weil sie bereits heute - ohne Paid Mods - irgendeinen finanziellen Nutzen haben können. QED.
 
Ich musste es etwas kürzen, nicht wegen des Inhalts, sondern weil sonst der Umfang schlichtweg zu gross geworden wäre.
Modden macht Arbeit, ist aber keine Arbeit. Keiner hat die Modder beauftragt. Keiner hat die Modder gezwungen, Ihre Freizeit ins Modden zu investieren und dann den Mod auch noch zu veröffentlichen. Wer glaubt seine Mod wäre Arbeit und der verdient finanziellen Ausgleich dafür hat das Prinzip nicht verstanden und sollte sich gefälligst einen tatsächlichen Job in der Branche suchen. Das ist nicht die Aufgabe der Spieler.
Ein bisschen Flexibilität muss man schon an den Tag legen. Wenn jemand von Arbeit spricht, muss damit nicht zwingend eine Anstellung gemeint sein. Und selbst dann gibt es viele Mods, die nicht von einem Einmann Team produziert werden, sondern wo aktiv nach Leuten gesucht und ihnen im Grunde ein Arbeitsauftrag erteilt wird. Ich seh es grundsätzlich auch so, dass jemand der eine Mod erstellt nicht zwingend Geld dafür erhalten muss, aber wenn er es möchte, ist es ok. Schlechte Mods werden sich, wenn sie Geld kosten, sehr schnell rar machen und wenn nicht, war sie eben doch nicht so schlecht. Ob ein Bild, dass von einem 3. Klässler gemalt sein könnte, es wert ist Millionen dafür auszugeben, liegt nunmal auch im Auge und Ermessen des Betrachters. Fakt ist, dass viele heute wichtige Leute in der Games Branche genauso angefangen haben wie die Modder heute. Sie haben Spiele programmiert, ohne dass jemand ihnen einen Auftrag gegeben hätte. Erst daraus ist überhaupt eine Industrie geworden. Und viele modden eben u.a. deswegen, weil sie damit einen Einstieg in die Branche finden wollen. Auch gibt es z.B. in Thailand "Bergstämme" die sich bezahlen lassen, dass sie Touristen aufnehmen. Mittlerweile mag es einen Auftrag dahinter geben, aber angefangen hat es sicher nicht so. Zu sagen, dass ein Hobby nicht bezaht werden darf, ist schlichtweg nicht haltbar. Es gibt kein Gesetz oder keine Definition oder irgendwelche sozialen Normen, die das nicht erlauben würden.

Aber wieso genau sollen wir jetzt *auf einmal* für etwas bezahlen, dass der Allgemeinheit (!) kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, zum Nutzen der Allgemeinheit (inklusive der Modder, da sie als Hobbyisten selber Spieler sind und daher auch von den kostenlosen Mods anderer profitieren)?
Ich könnte auch die Gegenfrage stellen: Wieso nicht? Wenn es die Mods am Ende besser machen würde? Ich werde jetzt keine... wie nanntest du es? "Wirtschaftsproaganda" ... an den Tag legen. Aber es gibt durchaus Hoffnung, dass die Qualität nicht leidet. Ausserdem musst du für gar nichts bezahlen. Du kannst auch ohne Mods spielen und die Modder konnten die Mods wie bis anhin kostenlos auf Steam stellen. Wenn es so klar wäre, dass Mods ein Allgemeingut sein sollen, dann könnte Valve das System problemlos laufen lassen, weil eh alle Mods kostenlos zur Verfügung gestellt würden. Dass das nicht passiert zeigt nur, dass kein Konsens vorhanden ist und das wiederum bedeutet, man muss es ausdiskutieren und den best möglichen Weg für alle finden.

Wer auf einer öffentlichen Grünfläche freiwillig den Rasen mäht hat schlichtweg keinen Anspruch darauf, dass ihn irgendjemand dafür bezahlt, am allerwenigsten die Picknicker, die sich darauf niederlassen.
Schöne Metapher. Nur leider hast du nicht geschrieben, auf was sich die öffentliche Grünfläche bezieht. Weil Steam kann damit nicht gemeint sein. Es ist eine Vertriebsplattform mit Zusatzdienstleistungen, kein Allgemeingut. Wenn das Internet damit gemeint wäre, dürfte im Internet ja eigentlich nichts etwas kosten. Was deine öffentliche Grünfläche sein soll, würde mich ernsthaft interessieren.

Weil der Markt natürlich immer alles richtet und auch immer zum Besten für alle Beteiligten, aber auf jeden Fall zum Besten der Konsumenten.
Statistisch gesehen, über alles hinweg gerechnet, stimmt es halt, dass die Produktqualität besser wird. Wenn Kapitalismus nicht bessere Produkte hervorgebracht hätte, als andere Systeme (Sozialismus z.B.), dann wäre sie nicht der Standart. Das heisst nicht, dass es keine Nachteile gibt. Aber zumindest in Bezug auf die Qualität von Produktion, ist das Angebot und Nachfrage-System super. Am Ende ist halt Qualität nicht das, was einem selber gfällt, sondern das, was der Masse gefällt. Man kann das natürlich scheisse finden, ist aber leider so. Da müsste man sich dann eher über die "Dämlichkeit der Menschheit" unterhalten.

Ich kann mir die ganze Pro-Pay-Fraktion nur so erklären, dass da einige Leute hoffen, sie könnten damit genau so einfach viel Geld mit ihrem Hobby verdienen wie die wenigen YouTube "Stars" mit ihren albernen Let's Plays und Video Blogs oder die ganz seltenen Ausnahmen in der Modding-Szene wie Garry "Mr. Entitlement" Newman von Garry's Mod.
Gut, dann bin ich wohl eine Ausnahme, weil ich nie Geld verdienen werde mit modden. Dennoch sehe ich es als Chance. Sofern es gut umgesetzt ist. Wie ich schon mal erwähnt hatte, sind Shareware oder Demo Modelle dafür unter Umständen geeignet.

Und lässt völlig außen vor, dass es bei diesem Vorstoß von Bethsoft und Valve niemals um die Modder ging. Es ging niemals darum, ob Modder jetzt wirklich für ihr "Arbeit" "entlohnt" werden sollen dürfen und ob die community die "Arbeit" der Modder 'nicht zu würdigen weiß'- es ging immer nur darum, für Bethsoft und Valve einen neuen Markt anzuzapfen und an jeder Mikrotransaktion Geld zu verdienen.
Es ging nie um die Modder oder die community, es ging und geht nur um pure, zynische kapitalistische Ausbeutung vom "Potential", um bereits gezahlt habende Kunden (uns Spieler) noch weiter zu melken.
Jeder der etwas anderes glaubt, glaubt auch an den Coca-Cola-Weihnachtsmann und das Politiker ausschließlich nur für das Volk arbeiten, völlig aufrichtig und uneigennützig.
So wirklich fair ist es nicht von Kapitalismus Propaganda zu reden und dann in purer Propaganda Manier Aussagen in den Raum zu stellen, die extrems von eigener Meinung und Ablehnung durchtränkt sind. Nur mal so...

Allerdings sind solche Projekte stets die Ausnahme und unter den 40.000 Mods auf Skyrim Nexus sind nichtmal 1% so groß und aufwändig.
Hier haben wir ein typisches Beispiel von: Wo fängt aufwendig an und wo hört es auf? Ist eine Mod die halb so gross ist wie Nehrim immer noch genug gross, um Geld dafür verlangen zu dürfen? Wer entscheidet das? Die Modder haben auf Steam im Moment nur 2 Möglichkeiten. Entweder sie entwickeln gar nichts oder sie stellen es kostenlos zur Verfügung (korrigiere mich bitte jemand, wenn es anders ist). Grossen Mods würdest du sogar eingestehen, dass sie ein bisschen was damit verdienen. Sich dann aber wieder hinstellen und jegliche Lösung verteufeln, ist eben auch nicht der richtige Weg. Es gibt so viele Möglichkeiten. Spendenbuttons, "zahl so viel du willst" Optionen, Shareware, Demos, Geldzurück Garantien,... nicht alles sind passable Lösungen. Aber es gibt Möglichkeiten.

Und dass so riesige Projekte wie Nehrim nur unter aktiver Mithilfe dutzender community-Mitglieder möglich sind und daher auch entsprechend aufwendige rechtliche Geldverteilungsfragen im Falle einer Kommerzialisierung entstehen muss hier daher auch nicht erörtert werden.
Da muss ich dir recht geben. Die rechtliche Frage ist eine schwierige. Aber sie liesse sich lösen.
 
Puuuh, also an sich muss ich ja meinen Vorrednern recht geben, die sagten, dass sich die Diskussion hier mittlerweile nur noch im Kreis dreht und quasi die immer gleichen Argumente wieder und wieder durchgemischt werden, aber HEILIGER BIMBAM, das eine muss ich jetzt leider doch noch loswerden:
Statistisch gesehen, über alles hinweg gerechnet, stimmt es halt, dass die Produktqualität besser wird. Wenn Kapitalismus nicht bessere Produkte hervorgebracht hätte, als andere Systeme (Sozialismus z.B.), dann wäre sie nicht der Standart. Das heisst nicht, dass es keine Nachteile gibt. Aber zumindest in Bezug auf die Qualität von Produktion, ist das Angebot und Nachfrage-System super. Am Ende ist halt Qualität nicht das, was einem selber gfällt, sondern das, was der Masse gefällt. Man kann das natürlich scheisse finden, ist aber leider so. Da müsste man sich dann eher über die "Dämlichkeit der Menschheit" unterhalten.
Qualität ist, was der Masse gefällt? Wow, ich kann gar nicht sagen, wie sehr mich allein diese Idee verstört... Also verkauft demnach McDonald's Futter von kaum zu übertreffender Qualität, wird ja schließlich von jedem Affen gefressen das Zeug?! Und die Shows mit den richtig großen Einschaltquoten wie DSDS oder Dschungelcamp, Big Brother und Konsorten, das ist echtes Qualitätsfernsehen, bloß weil die (sagen wirs wie es ist:) DUMME Masse so drauf abfährt?! Das hat mit Qualität nix zu tun, sondern höchstens mit (mangelndem) Geschmack. Du hast zwar recht, dass nicht einer allein entscheidet, was Qualität ist (das gefällt mir, also hats ne gute Qualität Oo), aber zu behaupten, dass der Wankelmut der Massen entscheidet, was Qualität sein soll, ist extremer Blödsinn!
Und wenn der Kapitalismus so grandiose Produkte hervorgebracht hat, wieso schreit jetzt der größte Teil Europas vor Schrecken auf, in der Aussicht, dass bald durch TTiP der ganze genmanipulierte Drecksfraß mit Scheissqualität aus dem "Königreich des Kapitalismus" (USA) hier rüber schwappen soll?!
Und auf die von dir vorgeschlagene Diskussion zum Thema "Dämlichkeit der Menschheit" solltest du dich vielleicht gar nicht erst einlassen, wenn du von vornherein hier so einen Humbug in den Raum wirfst.
 
Warum will man in der heutigen Zeit der Seasion-Pässe, Premiummitgliedschaften usw. usf. Geld verlangen, nur weil man wie die Großen etwas vom Kuchen abhaben möchte?
a) Weil es technisch gut umsetzbar ist
und b) weil es der Markt möchte. Einige Modder möchten gerne bezahlt werden und einige Zocker würden sowas auch gerne unterstützen.

So einfach ist das. Modder machen eine andere Arbeit wie die Hauptentwickler. u.a. komplette Remakes mit neuer Engine etc. Sowas kriegst du nirgends anders.

Was ist,
wenn ich Deine Arbeit gegen Entgelt erwerbe und mein Spiel läuft nicht mehr?
Ist Deine Arbeit dann mit den anderen Mods kompatibel und gewährst Du mir, daß ich in keine Zwickmühle komme, so daß ich auf tausend andere Mods oder kostenpflichtige Arbeiten angewiesen bin?
Ist es eigentlich erlaubt, Geld für eine Modifikation zu verlangen und beißt sich das nicht mit der Eula des Spieles?
Wie sieht es mit den Rechten Dritter aus, wenn Du z. B. eine Rüstungsarbeit erstellt und diese Rüstung kommt aus anderen Spielen oder gar von der 3D-Szene (Poser usw.)

Du stellst hier Fragen mit denen die Branche sich jetzt aktuell auseinandersetzt weil es eben ein komplett neuer Markt ist.
Was erwartest du denn jetzt von mir? Dass ich dir einen Masterplan präsentiere? :B

Irgendwann fängt eine Entwicklung eben an und die verantwortlichen werden sich jetzt Gedanken darüber machen wie man alle möglichen Probleme angeht und ob diese Idee überhaupt
richtig sinnvoll umsetzbar ist.

Ich habe nie gesagt dass das ohne jeglichen Probleme einfach so umsetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lustigste bei ihm ist das er anderen Widersprüchlichkeit vorwirft aber seine eigene nicht sieht. Spendenbuttons sind ihm nicht vertrauenswürdig, aber wenn Valve Geld für die Mods eintreibt ist es plötzlich vertrauenswürdig. Er merkt nur leider nicht, das sich an der Vertrauenssituation nichts geändert hat, Valve wird da auch nix für ihn tun, die streichen nur einfach Geld ein dann. Denn rein rechtlich hat sich gar nix geändert, es gab bei den bezahlten Mods außer der Lieferung des Mods keine anderen Ansprüche als bei den Spenden da gar nix geklärt war.

Du hast anscheinend nicht verstanden bzw. den Beitrag nicht gründlich gelesen.

Ich vertraue der Platform Steam weil Valve dafür die Verantwortung trägt und erst seit Steam nutze ich Paypall.
Wenn jemand irgendwelche Links reinstellt die nicht an Steam gebunden sind dann möchte ich sowas einfach nicht.

Wenn diese Zahlungsvorgänge auf Steam stattfinden bzw. offiziell von Valve & Co. abgesegnet sind dann bin ich bereits sowas zu unterstützen.
Einfach irgendwelche Links anklicken und Geld überweisen ist nicht meine Art. Ich brauche einen Namen mit dem ich was anfangen kann und keine Links die außerhalb von Steam funktionieren.

Jetzt ists verständlich genug
 
Was Doomkeeper glaub ich nicht sehen will ist das Modder keinen Regeln unterworfen sind. Sie müssen die Mod nicht Spielkompatibel machen, kein Support geben, dafür Sorgen das es auf vielen verschiedenen Sytem läuft, schauen ob ihre Mod fehlerfrei ist oder es genügend Spielinhalt für 10€ hat. Er muss sie auch nicht weiterentwickeln, warum auch wenn er schon genug eingesackt hat. Sie hauen einfach einen Preis drauf und der Konsument tappt erstmal im dunkeln. Argumentationen wie "wenn die Mod Schrott kauft man sie nicht" zählen da einfach nicht da sie bei neuen Mods a) noch keiner richtig bewerten kann (bei Großmods) und b) Meinungen oft subjektiv sind. Es gibt da einfach keine Qualitätssicherung und das unterscheidet eine Mod gänzlich von einem DLC.

Sehr schön wie du die rechtliche Verpflichtungen der Modder hier komplett ausblendest und nur über den Aspekt des Preises schimpfst... Das nenne ich mal konstruktiv und sachlich :top:

Die Zusammenarbeit mit anderen Moddern wird drunter leiden und dadurch wird auch die Zahl guter Mods dann schwinden.
Wieso soll das passieren? Ich bin der Meinung dass die Zahl der guten Mods sogar eher steigen wird, weil ambitionierte Modder endlich eine kleine Absicherung haben.
Auch hier schön anzusehen dass du die kostenlosen Mods gar nicht mehr berücksichtigst, als ob sie komplett ersetzt werden.

Wenn dazu noch Designschwächen durch Modder beseitigt werden und das dann entlohnt wird, dann hat man Ende noch unfertigere Vollpreisspiele und muss dann noch mehr für Spiele bezahlen um ein tolles Erlebnis zu bekommen.
Und du weißt also schon jetzt wie genau dieses Konzept des Paid-Mods funktioniert oder wie soll ich das jetzt verstehen?
Da wissen weder Bethesda noch Valve wie man dieses Thema genau angehen soll und einige im Forum haben anscheinend voll den Durchblick :P

Die rabenschwarze Brille ist genau so schlecht wie die rosarote Brille - ab und zu absetzen wäre nicht verkehrt und einfach mal abwarten und nicht sofort den Teufel an die Wand malen.

Aufjedenfall werd ich mich jetzt mal bei dem Thema ausklinken da man seit Tagen und in verschiedenen Threads immer wieder mit den gleichen Argumenten auf der Stelle tritt und ich hab das Gefühl das die Leute sich hier langsam zu sehr angiften was der Community auch schadet.

Angiften tun sich viele Leute hier nur weil einige es nicht schaffen sachlich zu bleiben. Beim Thema Mods werden viele sofort emotional und verhalten sich wie Kinder deren kostenlose Spielzeuge man wegnimmt.
Das große Problem fängt ja schon damit an dass viele Zocker denken dass sie ein Recht auf kostenlose Mods hätten ;)

Solange einige unter uns Zockern sich an diesen Gedanken festklammern wird es immer heftige Diskussionen geben.
Viele ertragen einfach nicht die Realität und lassen ihren Frust raus.

Du machst es mit diesem Beitrag nicht anders und lässt viele Askepkte einfach so links liegen. Denn wenn Kauf/Verkauf im Spiel ist dann gibt es automatisch rechtliche Dinge die ein Modder in Zukunft beachten muss. Aber nicht nur ein Modder sondern ebenfalls indirekt Valve und noch ein anderer (i.d.R. alle Gewinnbeteiligten)
Inwiefern ein Paid-Modder die Verantwortung für sein Werk tragen muss ist jetzt eine Frage die geklärt werden muss.
Einfach zu behaupten dass ein Paid Modder ledligich Geld verdienen wird und jegliche Narrenfreiheit eines Free-Modders besitzt, ist absolut falsch und extrem einseitig von dir beleuchtet.
 
Urplötzlich sind jetzt alle Modder arm, können ihre Rechnungen nicht bezahlen und haben trotzdem, obwohl sie die Zeit dafür eigentlich nicht haben, an diesen Mods gebastelt und diese als "Mods" herausgegeben ... ?!.

Nein, das hat auch keiner gesagt. Weder hier im Forum, noch von den Moddern, die sich jetzt gemeldet haben. In dem von Valve initiierten und jetzt wieder offline genommenen System hatten die Modder die Chance, ihr Hobby zumindest etwas REFINANZIEREN zu können. Sie hatten die Option (!), etwas Geld für ihren Aufwand zu bekommen. Gewissermaßen eine Form der "Aufwandsentschädigung". Spassbremse hat da ein gutes Beispiel gebracht: Scheinbar betreibt er das Hobby Bogenschießen, was nicht ganz so billig ist (@Spassbremse: korrigiere mich, wenn ich falsch liege). Durch das Geben von Kursen hat er die Chance, sein Hobby etwas rezufinanzieren. Im Marketing- Blahblah gesprochen: eine Win-Win-Situation. Er kann seinem Hobby nachgehen, bekommt dafür auch etwas Geld und seine "Schüler" erlernen das Bogenschießen.

Den Gedankengang kann man jetzt mühelos auf die Modding. Szenze übertragen. Und ich finde, dagegen ist erstmal nichts einzuwenden. Zumal wir wahrscheinlich über Beträge gesprochen hätten, die entweder im Cent- Bereich gelegen oder nur ein paar Euros gewesen wären. Es kann ja sein, dass dieses System nicht funktioniert hätte. Dafür hätte man es, meiner Meinung nach, aber erstmal ausprobieren sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige leben einfach in einer Traumwelt und möchten nicht aufwachen das ist alles. Wenn man die Fakten auf den Tisch legt wird man attackiert weil man eine Veränderung nicht sofort als das Böse anerkennt ;)
 
Weiß gar nicht was Modder sich aufregende, Mods waren eh und je gratis und somit eine reine Hobby Arbeit! .

Das Allgemeinwohl (die Mod community) zu beeinträchtigen und massiv zu stören, nur damit einige wenige die Chance auf einen Zuverdienst haben und einige mehr in unverantwortlicher Naivität davon träumen können, ist nur eins: Asozial..

Sorry, dass ich mich einmische. Aber das ist nachweislich einfach falsch. Schon seit den Zeiten von Quake, UT etc. gibt es Modder, die ihre Arbeit gegen Geld anbieten. Nicht über Steam, aber über eigenen Homepages. Und bisher gab es dadurch keine großen Störungen in der Modding- Szene, oder?
 
Eine Modifikation ist grundsätzlich kostenlos...
... Auszug aus Wikipidia!


Uh, wau. Ja wenn es in Wikipedia steht.... /ironie

Übrigens: In Wikipedia steht "üblicherweise kostenlose" und nicht grundsätzlich. Wenn du zitierst, dann bitte richtig. Zwischen "grunsätzlich" und "üblicherweise" besteht nämlich ein Unterschied.
 
Einige leben einfach in einer Traumwelt und möchten nicht aufwachen das ist alles.

Dann wach doch mal auf und komm mal aus deiner Valve/Steam Traumwelt raus. Das wäre mal ein guter Schritt.

Allein diese Aussage

Ich vertraue der Platform Steam weil Valve dafür die Verantwortung trägt und erst seit Steam nutze ich Paypall.
Wenn jemand irgendwelche Links reinstellt die nicht an Steam gebunden sind dann möchte ich sowas einfach nicht.
sagt doch schon wie Steam Blind du wirklich bist.
Paypal ist also toll, weil Steam es nutzt, und wenn andere Paypal, oder was anderes außerhalb von Steam nutzen ist es natürlich nicht mehr so gut, obwohl es Inhaltlich genau das gleiche ist. Genau so kommt diese Aussage rüber.
Sorry, aber das ist an Blindheit, Steam Gehorsamkeit und Dummheit nicht mehr zu überbieten.
 
a) Weil es technisch gut umsetzbar ist
und b) weil es der Markt möchte. Einige Modder möchten gerne bezahlt werden und einige Zocker würden sowas auch gerne unterstützen.

So einfach ist das. Modder machen eine andere Arbeit wie die Hauptentwickler. u.a. komplette Remakes mit neuer Engine etc. Sowas kriegst du nirgends anders.



Du stellst hier Fragen mit denen die Branche sich jetzt aktuell auseinandersetzt weil es eben ein komplett neuer Markt ist.
Was erwartest du denn jetzt von mir? Dass ich dir einen Masterplan präsentiere? :B

Irgendwann fängt eine Entwicklung eben an und die verantwortlichen werden sich jetzt Gedanken darüber machen wie man alle möglichen Probleme angeht und ob diese Idee überhaupt
richtig sinnvoll umsetzbar ist.

Ich habe nie gesagt dass das ohne jeglichen Probleme einfach so umsetzbar ist.

es ist nicht technisch umsetzbar!

A:
Viele Modifikationen von Skyrim setzen andere Modifikationen voraus, die wiederum auf andere aufbauen.

B:
Rechte dritter werden verletzt, wenn z. B. Soundfiles aus anderen Werken genommen werden.
Beispiel: Silent Hunter und "Das Boot" von Wolfgang Petersen!!!

C:
weil das gegen das Prinzip der Moddinggeschichte verstößt, da Mods grundsätzlich kostenlos sind.

Wie oft sollen wir Dir das noch sagen,
daß Modigikationen vom Ersteller in der Freizeit entwickelt/ erstellt werden und dies sein Hobby ist, wenn er Freude am Spiel hat.
Seine Werke teilt er dann mit der Community und der größte Lohn eines Modders ist doch, daß dieser sieht, daß seine Mod gut ankommt.
Ein eventuelles Sprungbrett in die Spielbranche? Schließlich kann er Referenzen dem potentiellen Arbeitgeber vorweisen.

Zahle ich für Deine Arbeit jetzt 14,99 Euro, dann gehst Du gewisse Verpflichtungen ein und bist gezwungen, daß Deine Arbeit mit anderen Arbeiten/ Mods harmonisiert und daß Du diese auch pflegst.
Ich habe an die 100 Mods für Skyrim geladen und glaube mir, mein Spiel ist ziemlich instabil geworden und dafür gebe ich kein Geld aus, wenn mein Spiel instabil wird.
Schließlich wollte ja Bethesda keinen Support übernehmen und das wäre die neue Abzocke unter Spielern geworden!!!!


Wie ich Dir schon sagte, gründe eine Ich-AG und verkaufe Deine Arbeiten und bediene Dich ruhig an fremden Inhalten.
Frag vorher den Entwickler/ Publisher, ob Du Deine Arbeiten kostenpflichtig vertreiben darfst, denn dies verstößt meiner Anschicht nach, gegen die Eula.
 
...sagt doch schon wie Steam Blind du wirklich bist. Paypal ist also toll, weil Steam es nutzt,.

Sorry, das ich mich auch hier einmische. Aber hier hat doomkeeper schon etwas recht. Vieles im Internet, gerade wenn es um Geld geht, basiert auf Vertrauen. Auf einer Seite, der ich aus irgendeinem Grund nicht vertraue, würde ich nie Geldtransaktionen auslösen! Da pflichtest du mir doch sicherlich bei, oder? Egal ob Online-Shops, Zahlungsanbieter, etc. Alles in dieser Richtung im Internet fußt auf Vertrauen. Und ja: Wenn ich die Auswahl hab zwischen einer großen (hier sogar: der größten weltweit!) Spieleplattform und einer privat gemachten HP, die einen selbstgebastelten "Donate"- Button hat, der irgendeine Zahlungstransaktion initiert... Ich zumindest vertraue dann eher Steam.

C:
weil das gegen das Prinzip der Moddinggeschichte verstößt, da Mods grundsätzlich kostenlos sind.


Nein entschuldige Kwengie. Das ist einfach falsch. Es gibt und gab schon immer in der "Moddinggeschichte" Anbieter, die ihre Mods gegen Geld auf einer eigenen HP angeboten haben.
 
Einige leben einfach in einer Traumwelt und möchten nicht aufwachen das ist alles. Wenn man die Fakten auf den Tisch legt wird man attackiert weil man eine Veränderung nicht sofort als das Böse anerkennt ;)
Was für eine Traumwelt? Wenn ich kostenpflichtige Mods aus guten Gründen, die hier von mir und anderen schon zu genüge breit getreten wurden, nicht gut heiße, lebe ich also in einer Traumwelt?

Nimm es mir echt nicht übel, aber du beweist in dieser Diskussion wieder einmal, wie sehr du von Valve und Steam verblendet bist. Valve hat damit angefangen. Muss ja gut sein, ne? Was wäre passiert, wenn plötzlich EA oder Ubisoft oder Activision eine Pay Wall für Mods eingerichtet hätte? Das sind Firmen, die du konsequent kritisierst. Wäre das dann schlecht gewesen?
 
Uh, wau. Ja wenn es in Wikipedia steht.... /ironie

Übrigens: In Wikipedia steht "üblicherweise kostenlose" und nicht grundsätzlich. Wenn du zitierst, dann bitte richtig. Zwischen "grunsätzlich" und "üblicherweise" besteht nämlich ein Unterschied.


und????
oder auch so, denn ich hatte vor ein paar Tagen nachgeschaut gehabt und ich habe Wichtigers zu tun, als jetzt Haarspalterei zu betreiben.


Also haben wir Deiner Meinung nach in einer Traumwelt gelebt. als zu den Spielen im vorigen Jahrhundert die ersten Mods angeboten worden sind und warum soll der Kodex plötzlich umgeschrieben werden, nur weil einige geldgierige Menschen plötzlich Geld sehen wollen?

Die Mods, die Du gegen Geld verkaufen möchtest, sind keine Mods mehr, sondern eher DLCs.
 
Zurück