Dann hör dir den Podcast an und du wirst mich verstehen.
Ganz bestimmt tu ich mir nicht nur wegen dieser Diskussion ein knapp 2stündiges Video an, das mich ansonsten nicht die Bohne interessiert. Außerdem können die da sagen, was sie wollen, die Argumente von
Meisterhobbit aka der "Hobbittyp" sind im Zusammenhang mit dem Communitybegriff schlüssig. Die "Community" - ohne weitere einschränkende Ergänzung - ist immer die größtmögliche. In diesem Fall die der
PC/Konsolen Spieler. Die
Modding Community ist in keinster Weise besser oder "echter".
Wenn du es hier in deinem Beitrag nur auf diesen kleinen Absatz reduzierst kann ich leider nix dafür Worrel.
Bei dir kommt man scheinbar nur mit Salamitaktik weiter.
Klar ist das ein schimpfen ...
Halten wir also fest:
RedDragon20 hat über AAA Titel geschimpft.
Demnach ist dein Satz
"Wer über teure AAA Spiele nicht schimpft braucht über kleinere Mods für viel weniger Geld erst recht nicht schimpfen." unzutreffend, weil er ja nachweislich über AAA Titel geschimpft hat.
... aber nichts im Vergleich zu dem was er über die kostenpflichtigen Mods auslässt.
Halten wir weiterhin fest:
AAA Titel wurden von
RedDragon20 mit einem
"desaströsen Zustand" bewertet. Rein faktisch ist das zwar erst mal genau wie "idiotensicher" nur eine Feststellung, aber als solche eine ziemlich schwerwiegende. Wenn ich mir jetzt die von dir weiter oben zusammengetragenen Zitate anschaue, finde ich da nichts - rein gar nichts - was "schlimmer" ist als ein "desaströser Zustand".
Allein weil schon das Wörtchen "gefälligst" nur im Zusammenhang mit den Mods fällt und nicht mit AAA Spielen ist ein Signal dafür dass er die Mods härter bewertet als AAA Spiele - was sich jeglicher Logik entzieht.
Ich weiß, das ist jetzt völlig verrückt, aber laß uns doch mal für einen Augenblick annehmen,
RedDragon20 hätte einen sinnvollen Standpunkt und seine Argumente wären kohärent:
Das wird mir eine Freude dich hier zu zitieren
a) Dass DICE/EA mit BF4 ein Spiel abgeliefert haben, das einen desatrösen Zustand aufwies, steht außer Frage. Aber es wurde gepflegt und gehegt. Es gab zahlreiche Verbesserungen und das ist vergleichsweise kurzer Zeit. Diese Pflege ist bei Moddern niemals garantiert. Und damit auch keine Qualitätssicherung. Irrelevant, ob vor Release oder nach Release.
b) Natürlich müssen Mods, wenn sie denn etwas kosten sollen, fehlerfrei laufen. Ich sehe nicht einen einzigen Grund dafür, warum ich dann an Mods andere/niedrigere Erwartungen stellen sollte, als an professionell entwickelten Produkten. Ich zahle dafür Geld, also haben die Mods gefälligst fehlerfrei zu laufen oder die Modder zumindest die Pflicht, ihre Mods nach Release vernünftig zu pflegen und das gefälligst zeitnahe.
c) Mods dürfen nicht kommerziell werden. Schon allein aus Gründen der Qualität, die Modder nunmal nicht gänzlich gewährleisten und schon gar nicht garantieren können. Sobald Mods kommerziell werden, stehen Modder in exakt der selben Verpflichtung wie Entwickler und das ist unmöglich zu bewerkstelligen
d) Klar, der Modder verdient ein bisschen was nebenbei, aber da ich mal davon ausgehe, dass die meisten Modder studieren oder arbeiten usw., kann die Qualitätssicherung nicht in dem Maß statt finden, wie bei einem professionellen Entwickler, der Vollzeit arbeitet.
Was soll dieser Quark? Du rückst dir den Ball permanent in die Richtung wo es dir am besten gefällt.
Du weißt schlichtweg selber nicht was du davon halten sollst und fällst aber ein finales Urteil darüber ab wie sinnvoll das zu sein scheint. Im gleichen Satz weißt du aber dass selber professionelle Leute, die ihre Spiele sogar für 120€ anbieten,
ihre Software erst in vielen Monaten bzw. nie zu 95% fixen können aber das redest du im Falle von Paid Mods so schön dass ich mir mein Grinsen kaum verkneifen kann
Vor allem der Punkt mit " aus Gründen der Qualität dürfen Mods nicht kommerziell werden.... Na wenn ich da an komerzielle Gurken denken muss die sogar 3-stelligen € Betrag kosten.... sorry ich konnte hier mein Lachen nicht verkneifen.
Bei Publishern werden Fehler akzeptiert und bei Moddern zeigt man auf einmal mit dem Zeigefinger dass alles gefällist optimal laufen soll. Herrlich
a)
-"BF4 war zu Release desaströs"
- "durch after-Release Verbesserungen wurde BF4 besser - etwas, das man bei Mod Teams nicht erwarten kann"
Man beachte, daß hier Mod Teams bisher keine explizite QA Abteilung haben (oder wenn, dann jedenfalls deutlich kleiner als bei größeren Herstellern) und aufgrund der bisherigen Standards die Mod
vor dem Release in den bestmöglichen Zustand bringen, da ein früher Release ja keine Vorteile bringt. Ein Punkt, der sich bei winkendem finanziellen Lohn auch verändern könnte. Jedenfalls haben AAA Titel Firmen Quartalszahlen, Weihnachtsgeschäfte, Aktionäre etc im Nacken hängen, die auf eine frühzeitige Veröffentlichung drängen, so daß dort eine after Release Patch Abteilung unabdingbar ist.
b)
- "Mods müssen fehlerfrei laufen"
- "an kommerzielle Mods muß man dieselben Anforderungen stellen können wie an AAA Titel"
- "Mods sollen fehlerfrei laufen"
- "Bugfixes sollen bei Mods zeitnah erfolgen"
Nun, daß gekaufte Produkte fehlerfrei laufen
sollen, ist denke ich nachvollziehbar. Daß diese das öfters nicht tun, ist schlimm genug, ändert aber nichts an der Anforderung und den dann gerechtfertigten Shitstorms.
Bei den nächsten Argumenten sollte man bedenken, daß Mods
bisher einen völlig anderen Status hatten als Vollpreisspiele. Wenn man eine Mod ausprobieren wollte, konnte man sich diese kostenlos runterladen, an-, halb oder ganz durchspielen, danach wieder löschen und hatte selbst bei Nichtfunktionieren oder Nichtgefallen keinerlei Probleme mit Rückgabe oder gar Geld in den Sand gesetzt. Daraus ergibt sich, daß man an Mods
bisher nur die Anforderung gestellt hatte: "Wenn's läuft ist gut, wenn nicht, auch egal."
Da dies sich mit der Kommerzialisierung der Mods geändert hätte, geht jetzt
RedDragon20 explizit auf diese Punkte, die sich dann ändern würden/müßten, ein und betont dabei noch, daß eben aufgrund des Kommerzfaktors die Anforderungen an Mod sowie AAA Titel
gleich zu sein hat. Sprich: Selbstverständlich sollen auch AAA Titel fehlerfrei laufen, bloß ist diese Anforderung eben schon selbstverständlich, so daß man sie nicht explizit erwähnen muß.
c)
- "Mods dürfen nicht kommerziell werden, da Mod Teams nicht in der Lage sind, eine entsprechende Qualitätssicherung zu leisten"
Hierbei geht es um die Flut der Mods, die bisher von Freizeitmoddern hergestellt werden. Diese haben keine QA Abteilung und die Beta und Kompatibilitätstests finden beim Kunden statt. Daß das bei einem gekauften Produkt - egal ob Mod oder AAA - inakzeptabel ist, erwähne ich hier nur zur Sicherheit (idiotensicher und so

)
d)
- <die selbe Aussage wie c) >
Zusammengefaßt haben wir also den Standpunkt:
"Mods haben aufgrund der kleineren Teams und der Erstellung in der knappen Freizeit weniger Kapazitäten als AAA Titel. Wenn man jedoch Geld für die Mods verlangt, müssen diese den selben Anforderungen wie AAA Titel genügen. Die übrigens auch fehlerfrei laufen sollen, es leider aber nicht immer tun. Aber wenigstens gibt es dort extra QA und Produktpflege Abteilungen, die sich zügig um Probleme kümmern. Genauso, wie ich es eben auch bei Bezahl Mods erwarten würde. Bloß: Wie wollen die das leisten?"
Wo du da ein ständiges "Ball zurechtrücken" erkennen willst, ist mir schleierhaft. Ebenso wie eine unterschiedliche Anforderungen an AAA Titel und Mods. Vor allem, weil
RedDragon20 wiederholt darauf hinweist, daß er
gleiche Anforderungen an beide stellt.
Wenn sich eine Behauptung "jeglicher Logik entzieht", darf man sich übrigens auch mal die Frage stellen, ob man da nicht vielleicht was falsch verstanden haben könnte. Nur so als Tipp.
Nur weil Worrel deinen Beitrag anders auffasst als ich, liegt ihr beide richtig und ich falsch?
Natürlich liegt
RedDragon20 richtig. Es ist schließlich
seine Aussage - und
er selbst wird ja wohl am besten wissen, wie er das gemeint hat.
Daher
liegst du einwandfrei falsch, denn er hat deiner Auslegung seiner Aussagen mehrfach in aller Deutlichkeit widersprochen.
Du scheinst noch nicht einmal zu merken und zu bedenken wie deine Worte auf andere wirken. Und das du Gegenwind bekommst scheint nicht dazu zu führen das du deine Position überdenkst sondern dazu das du denkst alle anderen wären Geisterfahrer. Narzismuss ist noch die höflichste Beschreibung für dein Verhalten. Davon abgesehen beleidigst du weiterhin und bist immer noch nicht sachlich.
wtf Ich weiß nicht wovon du hier sprichst.
Ich ...
Danke, reicht.
Genau das ist Narzissmus - wenn sich alles nur um "Ich" dreht. Oft auch mit der Ergänzung "gegen die anderen".
Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:
a) Wir haben uns zusammen geschlossen, um dich zu mobben
b) Wir sind alle verblendet und sehen die Weisheit und Wahrheit deiner Worte nicht
vielleicht aber auch
c) Du bist verblendet und uneinsichtig und machst dich dadurch selbst zur Lachnummer.
Stell dir zB mal die Frage: Bist du fähig, bei einer getätigten Aussage, die sich als falsch herausgestellt hat, deinen Fehler einzugestehen?
Ich werde immer und immer wieder beschuldigt, beschimpft, beleidigt etc.pp
Aber wieso? Wieso hat mir beispielsweise noch keiner vorgeworfen, verblendet zu sein? Oder mich beschimpft, beleidigt oder beschuldigt?
Auch ich mag Valve im Grunde genommen - hab ja mehrere hundert Spiele dort. Dennoch ist mir bei diversen Stellen der Nachbesserungsbedarf klar.
Aber bei dir hat man wirklich den Eindruck, sobald ein neues Steam/Valve Thema auftaucht, kommt der
Doomkeeper und findet das gut - selbst, wenn beim HL3 Release jeder Käufer zusätzlich einen 10 Kilo Eimer von Gabes Scheiße geliefert bekommen würde und die Lieferkosten dafür selbst blechen müßte.
