golani79
Spiele-Professor/in
- Mitglied seit
- 07.09.2001
- Beiträge
- 11.592
- Reaktionspunkte
- 3.106
[...]Es ist unsinnig, mit Doomkeeper zu diskutieren [...].
Ach, wahrscheinlich wie die anderen, hast auch du ihn einfach nur nicht richtig verstanden


[...]Es ist unsinnig, mit Doomkeeper zu diskutieren [...].
Aber natürlich...Ach, wahrscheinlich wie die anderen, hast auch du ihn einfach nur nicht richtig verstanden![]()
![]()
a) Was hat der Name "Mod" mit dem Vorhandensein eines Spenden Buttons zu tun?Aufdringliche gesetzte Spendenlinks sind also die Lösung? Dann kann man den Namen "Mod" gleich bleiben lassen wenn wir schon so weit sind.
Nein, nicht zwangsläufig. Das heißt lediglich, daß die Mod einzigartig ist. Über die Qualität ist damit allerdings exakt gar nichts ausgesagt, und nur auf die kommt es bei der Beurteilung an.Wieso gehst du die ganze Zeit davon aus dass Free Mod vs Paid Mod die ein und die gleiche Software ist? Wenn es eine kostenpflichtige Mod für 5€ gibt, die sich mit keiner Free-mod vergleichen lässt, dann sind die 5€ gut angelegt und es ist ein Mehrwert gegenüber der kostenlosen Variante oder nicht?
Wenn man sich die Eula von Spielen anschaut, dann sind Modifikationen dort recht häufig generell verboten. Ich meine sogar, das mal in den Quake 3 Eula gelesen zu haben.... wenn Du schon selbst sagst, daß Modder mit ihrer Arbeit Geld verdienen wollen, dann sollen die doch ihre eigene Firma aufmachen. Keiner zwingt die dazu, kostenpflichte communitybezogene DLCs zu produzieren. Ist dies auch rechtlich abgeklärt und meistens verstößt eine solche kostenpflichtige Arbeit gegen die Eula eines Spiels.
Man bedenke hierbei auch den folgenden Punkt:Das Lustigste bei ihm ist das er anderen Widersprüchlichkeit vorwirft aber seine eigene nicht sieht. Spendenbuttons sind ihm nicht vertrauenswürdig, aber wenn Valve Geld für die Mods eintreibt ist es plötzlich vertrauenswürdig.
Woher weißt du, wann und wo Modder & Moddingteams ihre Mods erstellen? Wieso sollte nicht irgendeine Firma mal eine Mod zu Forschungs- oder Werbezwecken erstellen lassen? Schliesslich gibt's ja auch schon komplette Freewarespiele zB von der US Army.Wie oft sollen wir Dir das noch sagen, daß Modifikationen vom Ersteller in der Freizeit entwickelt/ erstellt werden und dies sein Hobby ist, wenn er Freude am Spiel hat.
Zwischen "noch was dazuverdienen" und "Davon leben können" ist aber ein großer Unterschied. Du redest von so viel Geld dass sie es hauptberuflich machen können und das habe ich zu keinem Zeitpunkt erwähnt.Ach, nein? Natürlich ist das hier reines Schwarz und Weiß. Die Modder können doch was dazu verdienen. Aber nicht durch Kommerzialisierung ihrer Mods. Soll ich dir die Gründe denn nochmal aufzeigen, warum ich dagegen bin, oder hast du sie mittlerweile verstanden?
Ich verteidige hier niemanden. Du legst mir hier wieder mal Wort ein den Mund, die ich niemals so geschrieben habe, und unterstellst (mal wieder) irgendeinen Blödsinn.Und widersprechen tu ich mir schon gar nicht. Wenn ich für etwas Geld ausgebe, dann steigen meine Erwartungen an das Produkt nunmal. Eben weil ich Geld ausgebe. Weil ein Kauf kosten verursacht und ich was für mein Geld sehen will. Ich erwarte dann, wenn ich (wir spinnen jetzt mal) 30 Euro für eine Total Conversion ausgeben muss, um sie spielen zu können, das gleiche von den Moddern, wie von einem professionellen Entwickler. Modder dürfen sich in dem Fall einer Pay Wall grundsätzlich mit Sicherheit nicht mehr Fehler erlauben. Ganz im Gegenteil. Ich erwarte dann grundsätzlich exakt das selbe wie von einem professionellen Entwickler, individuelle Erwartungen mal außen vor gelassen. Aber diese Erwartung kann ein Modder nunmal nicht erfüllen. Weil er (Ausnahmen außen vor gelassen) nicht 8h und mehr in einem Studio sitzt und arbeitet, sondern in seiner Freizeit als Hobby moddet. Die Garantie auf Qualitätssicherung ist noch viel weniger gegeben als bei DICE/EA. Quasi gar nicht vorhanden.
Nein, Valve musste hier gar nichts. Valve hat hier lediglich eine bequeme Plattform für Modder geboten. Und dir hier zustimmen muss ich schonmal gar nicht.Weil es schlicht und ergreifend nicht wahr ist. Diese Mod-Seiten hatten schon lange vor dem Workshop eine hohe Relevanz in der Szene und das wäre auch so geblieben, Steam hin oder her. Die meisten Mods abseits des Workshops funktionieren auch mit Steamanbindung eines Spiels. Damals wie heute. Probier es doch mal.
Du wirst sehen, dass der Workshop nicht ein bisschen nötig ist und lediglich der Versuch war, die Szene auf eine einzige Plattform zu konzentrieren. Nicht mehr, nicht weniger. Den Workshop braucht kein Schwein. Ich z.B. habe mir in meinem gesamten Leben noch niemals eine Mod vom Workshop gezogen. Alles Mods von externen Seiten, wie Nexus oder Sharesoft. Und jetzt erzähle mir nochmal, dass Workshop ach so wichtig ist. Das ist schlichtweg gelogen.
Doch habe ich doch richtig beantwortet. Du warst aber eher damit beschäftigt sofort die Fan Keule zu schwingen, anstatt meine Begründung richtig zu lesen und darüber nachzudenken.Richtig, du hast Valve nicht als Jesus bezeichnet. Und EA supportet auch keine Free-Mods. Aber scheinbar hast du nicht verstanden, dass es mir dabei um das "Was wäre, wenn...?" ging.
Wo gehe ich hier auf die Barrikaden?Autsch...jetzt hast du dich völlig disqualifiziert... Fankeule...ich? Ich bin mit Sicherheit kein EA-Fan. Ich kritisiere EA genauso, wie alle anderen auch. Ich zeige dir lediglich auf, wie unsinnig deine absolut einseitige Sicht der Dinge ist. Valve = Jesus Christus, EA = Luzifer. Leider merkst du das nichtmal, wie sehr du Valve und Steam in jeder Diskussion verteidigst und nicht ein Stück Kritik zulässt. Geht es um Valve, springst du sofort auf die Barrikaden, sobald irgendjemand Kritik übt.
Dann würde ich mal ernsthaft darüber nachdenken, warum "wir" immer damit anfangen.Die Fan-Keule schwingst nämlich immer wieder du, wenn es mal um Valve geht. Und ich bin mit Sicherheit nicht der einzige (wie du schon bemerkt hast), dem das aufgefallen ist. Wenn ich permanent von allen Seiten auf meine Fehler hingewiesen werde, würde ich mir schon Sorgen um mein eigenes Verhalten machen und was daran ändern. Du bist aber schlicht völlig kritikresistent und verblendet von Valve und Steam. Aber diese Diskussion hatten wir schonmal und ich werde sie jetzt auch nicht erneut aufrollen.
Die Frage ist hier doch warum es diese Spenden Buttons überhaupt gibt wenn gefühlt 99% am behaupten sind dass Mods nix kosten dürfena) Was hat der Name "Mod" mit dem Vorhandensein eines Spenden Buttons zu tun?
Weil Mod kaufen offiziell im Steam Öko Sytem eingebunden ist und Spenden nicht. Wenn "Mod kaufen" steht dann steckt offiziell Steam/Valve dahinter.b) Wo ist der große Unterschied in der "Aufdringlichkeit", wenn es in Steam statt "Mod kaufen" den Button "Diese Mod mit einer Spende unterstützen" gäbe?
Qualität habe ich auch bewusst nicht geschrieben oder?Nein, nicht zwangsläufig. Das heißt lediglich, daß die Mod einzigartig ist. Über die Qualität ist damit allerdings exakt gar nichts ausgesagt, und nur auf die kommt es bei der Beurteilung an.
Man bedenke hierbei auch den folgenden Punkt:
Wenn ich etwas bei Steam kaufe, kann ich davon ausgehen, daß es auch noch in 10 bis 20 Jahren zu meiner Verfügung stehen wird - bei einer Mod, die Heinz-Wilhelm auf seiner privaten Homepage vertreibt, kann ich hingegen nicht mal sicher sein, daß die nächsten Monat überhaupt noch existiert. Und wenn Heinz-Wilhelm mal stirbt, erlischt meine Möglichkeit auf weitere Downloads oder Fixes. Wenigstens ersteres würde bei Steam weiterhin geleistet und in dem zugehörigen Steam Forum könnten Workarounds und Co gesammelt werden.
Insofern wäre eine Mod bei Steam in der Tat vertrauenswürdiger als auf irgendeiner Privat HP.
Da steht schwarz auf weiß dass du die Fehler eines Hauptberuflern weniger beachtest, als eine kostenpflichtige Mod von einem Modder wo du pingelig wirst weil du bisschen was zahlen musst (von 30€ war eh hier nie die Rede für eine Mod)
Sorry, aber was du da schreibst, ist maßloser Bullshit. Und vor allem (was mich hier am meisten an deinem Unsinn stört): Hör bitte auf, irgendwelchen Unfug in meine Posts hinein zu interpretieren.
Ich werd nicht pingelig, weil ich 30 Euro zahlen muss. Ich beachte die Fehler eines Hauptberuflers auch nicht weniger. Was du mir da unterstellst ist eine reine, glatte Lüge.Schlichtweg unwahr und eine Unterstellung, die in keinem einzigen Punkt zutrifft. Was an "Wenn ich für eine Mod zahlen muss, dann habe ich auch die selben Erwartungen an das Produkt, als wenn sie von einem Hauptberufler kommt" nicht zu verstehen ist, ist mir schleierhaft. Es ist verdammt nochmal mein Geld, was ich für ein Produkt ausgebe und da ist es mein gutes Recht, meine Erwartungen entsprechend zu setzen. Und die wären in dem Fall genauso angesetzt wie bei einem hauptberuflich agierenden Entwickler. Punkt. Ende. Aus.
Dass DICE/EA mit BF4 ein Spiel abgeliefert haben, das einen desatrösen Zustand aufwies, steht außer Frage.Aber es wurde gepflegt und gehegt. Es gab zahlreiche Verbesserungen und das ist vergleichsweise kurzer Zeit. Diese Pflege ist bei Moddern niemals garantiert. Und damit auch keine Qualitätssicherung. Irrelevant, ob vor Release oder nach Release.![]()
Natürlich müssen Mods, wenn sie denn etwas kosten sollen, fehlerfrei laufen. Ich sehe nicht einen einzigen Grund dafür, warum ich dann an Mods andere/niedrigere Erwartungen stellen sollte, als an professionell entwickelten Produkten. Ich zahle dafür Geld, also haben die Mods gefälligst fehlerfrei zu laufen oder die Modder zumindest die Pflicht, ihre Mods nach Release vernünftig zu pflegen und das gefälligst zeitnahe.
Mods dürfen nicht kommerziell werden. Schon allein aus Gründen der Qualität, die Modder nunmal nicht gänzlich gewährleisten und schon gar nicht garantieren können. Sobald Mods kommerziell werden, stehen Modder in exakt der selben Verpflichtung wie Entwickler und das ist unmöglich zu bewerkstelligen
Klar, der Modder verdient ein bisschen was nebenbei, aber da ich mal davon ausgehe, dass die meisten Modder studieren oder arbeiten usw., kann die Qualitätssicherung nicht in dem Maß statt finden, wie bei einem professionellen Entwickler, der Vollzeit arbeitet.
Hahaha, Alter, jetzt bleib aber mal auf dem Teppich! Wer zum Teufel gibt dir denn bitte das Recht, solche Punkte hier zu kritisieren, wenn du selbst von jedem einzigen gerne Gebrauch machst, wo es dir passt?!Normale Leute versuchen einen kühlen Kopf zu bewahren und versuchen einen Dialog zu suchen. Hier wird man aber sofort als Fanboy etc. betitelt weil man nicht am ausrasten ist dass diese Spielzeuge in Zukunft
nicht mehr alle kostenlos sein könnten.
Fasst euch mal an die eigene Nase welch Benehmen hier herrscht. Beleidigungen, Schwarz/Weiss Denken, Etiketten verteilen und nicht richtig lesen wollen was der andere schreibt.
Das hat mit einer ordentlichen Diskussion bzw. einer Community rein gar nix zu tun. Absolut nix![]()
Mööp. Falsch. Am Thema vorbei. Es ging darum, daß du Spendenlinks als "Aufdringliche gesetzte Spendenlinks" bezeichnet hast. Spendenlinks kann man aber eben auch unaufdringlich designen und platzieren, wie eben in meinem Beispiel.Die Frage ist hier doch warum es diese Spenden Buttons überhaupt gibt wenn gefühlt 99% am behaupten sind dass Mods nix kosten dürfen![]()
Aber wenn bisher kostenlose Mods plötzlich was kosten, ist das kein Problem ...?Ich habe eine Problem damit wenn eine kostenlose Sektion zu einem Spendenmarathon mutiert.
Wenn jetzt auf jeder Mod Seite bei Steam noch ein ganzer Spendenlink dazukäme, wäre das ein "Sonderwunsch"?Auf der eigenen Page etc.pp sollen es die Modder ruhig machen, aber auf einer offiziellen Platform wie Steam sehe ich diese Entwicklung nicht sehr positiv.
Da möchte ich nur die Produktinformationen sehen und keine Sonderwünsche der Modder.
Nein, es ist nicht eingebunden, weil jetzt ja keine Mods über Steam verkauft werden.Weil Mod kaufen offiziell im Steam Öko Sytem eingebunden ist und Spenden nicht. Wenn "Mod kaufen" steht dann steckt offiziell Steam/Valve dahinter.
Stimmt, ich habe mir das Recht rausgenommen, deine Aussage verstehen zu wollen und dementsprechend sinnvoll zu deuten. Dabei bin ich davon ausgegangen, daß ein Mehrwert automatisch Qualität beinhaltet. Daß du möglicherweise selbst verbuggten, konzeptionell, grafisch oder sonstig schlechten Mods einen Mehrwert aussprechen wolltest, habe ich dabei nicht berücksichtigt.Qualität habe ich auch bewusst nicht geschrieben oder?Ich habe Mehrwert geschrieben - und ein einzigartigeres Erlebnis ist in meinen Augen ein Mehrwert.
Mir ist schleierhaft, wie man eine Formulierung wie " ... mit BF4 ein Spiel abgeliefert haben, das einen desatrösen Zustand aufwies, ..." als "Akzeptanz" werten kann ...Bei Publishern werden Fehler akzeptiert und bei Moddern zeigt man auf einmal mit dem Zeigefinger dass alles gefällist optimal laufen soll. Herrlich![]()
Worrel hat es auf den Punkt gebracht und er hat es verstanden, was ich meine. Du nicht...oder du willst es nicht verstehen.Jede Menge Bullshit.
Exakt so sieht es aus. Danke.Mir ist schleierhaft, wie man eine Formulierung wie " ... mit BF4 ein Spiel abgeliefert haben, das einen desatrösen Zustand aufwies, ..." als "Akzeptanz" werten kann ...
... meinem Verständnis nach ist hier eher das Gegenteil der Fall: RedDragon20 stellt an sämtliche kommerzielle Hersteller (was dann auch Mods beinhalten würde) die Forderung, daß die Spiele vernünftig laufen und Fehler - so sie dennoch auftreten - zügig ausgebessert werden sollten. Gleichzeitig weist er darauf hin, daß diese Forderung mitunter schon bei AAA Titeln nicht erfüllt wird und damit stellt sich die Frage, wie denn Freizeit Mod Teams ohne QA Abteilung diese Forderung denn überhaupt erfüllen könnten, wenn das nicht mal die Branchengrößen hinkriegen.
Von einer "Akzeptanz" kann hier meinem Leseverständnis nach nicht im Ansatz gesprochen werden.
Dennoch habe ich ausführlich erklärt dass solche Spendenlinks auf einer kostenlosen Platform sich rechtlich gesehen in einer Grauzone befinden weil sie einfach nur geduldet werden.Mööp. Falsch. Am Thema vorbei. Es ging darum, daß du Spendenlinks als "Aufdringliche gesetzte Spendenlinks" bezeichnet hast. Spendenlinks kann man aber eben auch unaufdringlich designen und platzieren, wie eben in meinem Beispiel.
Das eine mutiert und das andere wird neu eröffnet.Aber wenn bisher kostenlose Mods plötzlich was kosten, ist das kein Problem ...?
Wenn jetzt auf jeder Mod Seite bei Steam noch ein ganzer Spendenlink dazukäme, wäre das ein "Sonderwunsch"?
bzw: Was genau ist an "Für diese Mod können sie hier mit einem Klick spenden." weniger Produktinformation als "Diese Mod kostet X Euro"?
Nein, es ist nicht eingebunden, weil jetzt ja keine Mods über Steam verkauft werden.
Und ja, wir reden über einen "Was wäre wenn?" Fall. In diesem Fall (wenn also bei Mods an der selben Stelle, wo der "Kaufen" Button vorgesehen war, ein "Spenden" Button wäre), wäre "an Mods spenden" ebenfalls in das "Steam Öko System" eingebunden und Valve würde diese Funktion offiziell unterstützen.
Stimmt, ich habe mir das Recht rausgenommen, deine Aussage verstehen zu wollen und dementsprechend sinnvoll zu deuten. Dabei bin ich davon ausgegangen, daß ein Mehrwert automatisch Qualität beinhaltet. Daß du möglicherweise selbst verbuggten, konzeptionell, grafisch oder sonstig schlechten Mods einen Mehrwert aussprechen wolltest, habe ich dabei nicht berücksichtigt.
Trotzdem entsteht ein Mehrwert nicht aus der Tatsache, ob eine Mod Geld kostet oder nicht, sondern aus dem Inhalt und dessen Qualität.
Mir ist schleierhaft, wie man eine Formulierung wie " ... mit BF4 ein Spiel abgeliefert haben, das einen desatrösen Zustand aufwies, ..." als "Akzeptanz" werten kann ...
... meinem Verständnis nach ist hier eher das Gegenteil der Fall: RedDragon20 stellt an sämtliche kommerzielle Hersteller (was dann auch Mods beinhalten würde) die Forderung, daß die Spiele vernünftig laufen und Fehler - so sie dennoch auftreten - zügig ausgebessert werden sollten. Gleichzeitig weist er darauf hin, daß diese Forderung mitunter schon bei AAA Titeln nicht erfüllt wird und damit stellt sich die Frage, wie denn Freizeit Mod Teams ohne QA Abteilung diese Forderung denn überhaupt erfüllen könnten, wenn das nicht mal die Branchengrößen hinkriegen.
Von einer "Akzeptanz" kann hier meinem Leseverständnis nach nicht im Ansatz gesprochen werden.
Das kann man wohl sagen, du faselst ja immernoch! Und bist auf einmal sogar wieder überzeugt, dass Spenden für Mods illegal seien?! Und ich dachte, wir würden hier zumindest minimale Fortschritte machen Oo .Komische Welt nicht wahr?![]()
Du hast es immernoch nicht kapiert...Die krassesten Aussagen habe ich dick markiert.
Mir ist z.b. schleierhaft warum er kommerziell teure und fehlerhafte AAA Produkte lieber akzeptiert, als eine möglicherweise fehlerhafte Mod die viel weniger kostet, wo er ich zitiere "gefälligst" ein top Produkt erwartet.
Bei komerziellen Produkten lese ich kein einziges "gefälligst weil ich über 50€" zahle. Bei einer Mod wo es um Peanuts geht erkennt man auf einmal wie wichtig es ist das beste fürs Geld zu bekommen?
Das spielt doch letzten Endes keine Rolle ob AAA oder Mod aber bei ihm hört sich das ein wenig anders anDeswegen verstehe ich auch seine Kritik nicht an den Mods, wenn wir heutzutage
fehlerhafte AAA Spiele längst "akzeptieren und unterstützen". Ist ein wenig scheinheilig über die Qualität der Mods zu sprechen wenn man das größere Übel seit Jahren aktiv supportet hat.
Ich gehe hier ganz einfach nach dem Henne Ei Prinzip vor. Wer über teure AAA Spiele nicht schimpft braucht über kleinere Mods für viel weniger Geld erst recht nicht schimpfen.
Du hast es immernoch nicht kapiert...
NIEMAND hat davon gesprochen, dass fehlerhafte AAA-Titel eher akzeptiert werden, als fehlerhafte (kostenpflichtige) Mods. Ich akzeptiere diese Unsitte schon gar nicht. Diese Akzeptanz war gar nicht das Thema. Ich stellte lediglich AAA-Titel kostenpflichtigen Mods gegenüber. Da kannst du noch so sehr zitieren und meine Beiträge auseinander pflücken. Das einzige, was du damit schaffst, ist eine Durchfallattacke meinerseits, aufgrund deines Mangels an Leseverständnis. Worrel hat es kapiert und meine Grundaussage verständlich zusammengefasst. Heiliger... Wie kann man nur so dämlich sein? Sorry, wenn ich nun doch ausfallend werde, aber das ist schon nicht mehr nur ignorant...das ist hochgradig dumm und dämlich. Tut mir Leid. Jetzt haben dir schon zwei Leute erklärt, was ich meinte... und du checkst es immernoch nicht.
Jetzt mußt du nur noch erklären, wieso "... mit BF4 ein Spiel abgeliefert haben, das einen desatrösen Zustand aufwies, ..." kein Schimpfen über AAA Spiele darstellen kann.Wer über teure AAA Spiele nicht schimpft braucht über kleinere Mods für viel weniger Geld erst recht nicht schimpfen.
Jetzt mußt du nur noch erklären, wieso "... mit BF4 ein Spiel abgeliefert haben, das einen desatrösen Zustand aufwies, ..." kein Schimpfen über AAA Spiele darstellen kann.
Ich bin gespannt.