• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Problem mit Prozessor (System bootet nicht)??

Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie oben geschrieben hab ich ein dickes Problem mit meinem Prozessor, für den ich vor kurzem den neuen Treiber von AMD installiert habe. Dieser scheint nicht richtig zu funktionieren (nach der Installation wurde immer noch der alte Treiber von 2003 angezeigt). Jetzt bootet der Rechner nicht mehr.

Erstmal mein System:

AMD Athlon 64 3200+ (S754) Boxed
MSI K8T Neo FIS2R
XFX Geforce 6800 GT
Netzteil LC-Power 550 W
Soundkarte Audigy LS
1024MB DDRRAM MDT CL 2,5
80 GB Hitachi
DVD Laufwerk
Plextor PX-712A (DVD-Brenner)

Kabel hab ich schon alle mehrmals überprüft. Auch die Prozedur mit der Mainboard-Batterie und dem Jumper. Alles schon gemacht. Diagnose LED zeigt vier rote Lämpchen, was heißt, dass der Prozessor entweder kaputt oder nicht richtig installiert ist (was ich glaube). Ich weiß jetzt nur nicht, was ich machen soll!

Wenn ich den Rechner starte bekommen alle Geräte Strom. Die Laufwerke arbeiten (sind die ganze Zeit am "rumpiepen" bzw. das Lämpchen springt an und aus), das Mainboard hat Strom, Festplatte von den Geräuschen her auch, Grafikkarte ebenfalls. Auf dem Bildschirm wird immer nur angezeigt, dass dieser läuft und man das Kabel überprüfen soll, sprich ich habe außer der Meldung ein schwarzes Bild.

Wie krieg ich das Ding wieder zum booten, um nen neuen Prozessor-Treiber zu installieren?

Schonmal danke für die Antworten!!
 
Blinken die Lampen Deiner Laufwerke nur einigemale oder über längere Zeit (über 20 sek.)? Falls letzteres der Fall sein sollte, würde ich mal auf ein zu schwaches oder defektes Netzteil tippen, denn dann passiertz folgendes: Das Netzteil liefert Strom, die Laufwerke fahren an, der Prozessor initialisiert sich, und plötzlich unterbricht das Netzteil kurz die Stromzufur, danach wiederholt sich der Vorgang. Also vielleicht mal daas Netzteil tauschen...

drstar
 
Dein Netzteil versort deine Komponenten mit ausreichend Strom, sprich daran liegt es nicht. Kommst du eigentlich noch in dein Bios oder siehst du den Startbildschirm? Falls ja, guck einfach mal ins Bios und lade so die Standart einstellungen.

Wenn das nicht hilft, gibt es noch mehrere Möglichkeiten. Gibt dein Motherboard (oder besser der Speaker) Pieptöne von sich? Wenn ja, wie oft und wie lange?
Daran kann man leicht eine Fehlerdiagnose abhören.

MfG, Rosini
 
Mein Bildschirm bleibt schwarz, d.h. ich kann nicht ins Bios bzw. komme bis zum Startbildschirm. Das Diagnose LED zeigt ja auch an, dass etwas mit dem Prozessor nicht stimmt. Ich weiß nur nicht, was ich jetzt machen soll.

Die Lichter der Laufwerke blinken übrigens die ganze Zeit und ca. alle 6-8 sec. hört man ein Geräusch, dass sich so anhört, als wolle das System booten, bricht aber dann immer gleich danach ab.
 
ja, das gute alte BIOS >:|

vorerst würde ich mal das BIOS über den bestimmten Jumper auf die Werkseinstellung bringen, vielleicht hat an der BIOS-Einstellung schon jemand gebastelt.

was hast Du konkret geändert? Mit welcher Taste kommst Du in´s BIOS? Habe nämlich letztens gesehen, dass es manche mit F2 gibt, was ja eigentlich immer die Entf.Taste war.
hast Du das Motherboard auch erneuert?
 
Den Jumper hab ich schon probiert. Auch die Batterie hab ich für ca. 10 min rausgenommen. Ins Bios komme ich mit 'entf'. Das bringt aber nix, da ich, wie schon gesagt, kein Bild auf den Monitor bekomme. Da steht nur, dass der Monitor arbeitet und ich das Monitorkabel überprüfen soll (die Meldung kommt NICHT vom Bios oder ist ne Fehlermeldung des Computers, die kommt vom Monitor selber; quasi wie das Menü für die Einstellungen des Monitors). Das sitzt allerdings fest und scheint auch nicht kaputt zu sein.

Ich denke das ganze hat dann entweder was mit dem Netzteil oder der CPU zu tun.
 
imperattor am 31.12.2004 14:20 schrieb:
Den Jumper hab ich schon probiert. Auch die Batterie hab ich für ca. 10 min rausgenommen. Ins Bios komme ich mit 'entf'. Das bringt aber nix, da ich, wie schon gesagt, kein Bild auf den Monitor bekomme. Da steht nur, dass der Monitor arbeitet und ich das Monitorkabel überprüfen soll (die Meldung kommt NICHT vom Bios oder ist ne Fehlermeldung des Computers, die kommt vom Monitor selber; quasi wie das Menü für die Einstellungen des Monitors). Das sitzt allerdings fest und scheint auch nicht kaputt zu sein.

Ich denke das ganze hat dann entweder was mit dem Netzteil oder der CPU zu tun.

ich habe ja schon einige Dinger zusammengebastelt und mußte häufig feststellen, dass ich manchmal ganz schön blöd bin, soll heißen, nimm mal die Grafikkarte raus und steck sie wieder rein, jedenfalls hatte ich schon einige Male etwas auf dem Motherboard geändert und dann war der Speicher oder die Grafikkarte plötzlich nicht mehr optimal im Slot, vielleicht solltest Du es auch mal testen....

hast Du denn das Motherboard getauscht oder noch das alte?

ach so, um dem Fehler auf die Spur zu kommen solltest Du sicherheitshalber mal die alte CPU einbauen, bevor Du Dir nen Wolf suchst...
 
Motherboard (das MSI in der Liste) ist noch das alte.
Ich hab jetzt aber die CPU ausgebaut (vorsichtig, dabei kann also nichts verbogen worden sein) und siehe da: 4 Pins waren verbogen. Zwar nicht stark, aber vielleicht ist das der Auslöser gewesen.

Meine Frage:

Wenn ich die Pins wieder gerade biege, funzt die CPU dann wieder normal, oder heißt das jetzt, dass sie quasi kaputt ist?

Weiter habe ich auch keine Ahnung wie die Dinger sich auf einmal verbiegen konnten. Der Prozi hat ca. 2 Monate einwandfrei funktioniert...
 
imperattor am 31.12.2004 15:12 schrieb:
Motherboard (das MSI in der Liste) ist noch das alte.
Ich hab jetzt aber die CPU ausgebaut (vorsichtig, dabei kann also nichts verbogen worden sein) und siehe da: 4 Pins waren verbogen. Zwar nicht stark, aber vielleicht ist das der Auslöser gewesen.

Meine Frage:

Wenn ich die Pins wieder gerade biege, funzt die CPU dann wieder normal, oder heißt das jetzt, dass sie quasi kaputt ist?

Weiter habe ich auch keine Ahnung wie die Dinger sich auf einmal verbiegen konnten. Der Prozi hat ca. 2 Monate einwandfrei funktioniert...

Die Pins einer CPU sind in der Regel sehr stabil und brechen erst nach mehrmaligem hin-und-her-biegen ab. Wenn du beim zurückbiegen vorsichtig zuwerke gehst dann sollte er wieder funktionieren.
 
mopmadmacs am 31.12.2004 15:22 schrieb:
imperattor am 31.12.2004 15:12 schrieb:
Motherboard (das MSI in der Liste) ist noch das alte.
Ich hab jetzt aber die CPU ausgebaut (vorsichtig, dabei kann also nichts verbogen worden sein) und siehe da: 4 Pins waren verbogen. Zwar nicht stark, aber vielleicht ist das der Auslöser gewesen.

Meine Frage:

Wenn ich die Pins wieder gerade biege, funzt die CPU dann wieder normal, oder heißt das jetzt, dass sie quasi kaputt ist?

Weiter habe ich auch keine Ahnung wie die Dinger sich auf einmal verbiegen konnten. Der Prozi hat ca. 2 Monate einwandfrei funktioniert...

Die Pins einer CPU sind in der Regel sehr stabil und brechen erst nach mehrmaligem hin-und-her-biegen ab. Wenn du beim zurückbiegen vorsichtig zuwerke gehst dann sollte er wieder funktionieren.

nimm dazu am besten einfach so nen Teppichmesser zum aufschieben, die sind schön lange und dünn.
Vor längerer Zeit hat ma nen Kumpel von mir irgend was auf einen ausgebauten Duron draufgestellt -> alle Pins verbogen gewesen! naja nach 2 h Pins-Gradbiegen isser dann wieder gelaufen! Sowas möcht ich aber net mit nem Sockel 939 Pozi machen o_O
 
na toll, geht immer noch nicht...

Hab jetzt mal mit so nem Strommesser oder ähnlich die Volt und Ampere Werte überprüft. Volt ist in Ordnung, das bleibt konstant. Nur die Amperewerte spinnen. Bleiben zwar auch einigermaßen konstant, allerdings gehen die manchmal auf Null, d.h. die Stromzufuhr ist unterbrochen (ist doch so, oder?).

Das hieße dann, dass es am Netzteil liegt. :(
 
imperattor am 03.01.2005 13:08 schrieb:
na toll, geht immer noch nicht...

Hab jetzt mal mit so nem Strommesser oder ähnlich die Volt und Ampere Werte überprüft. Volt ist in Ordnung, das bleibt konstant. Nur die Amperewerte spinnen. Bleiben zwar auch einigermaßen konstant, allerdings gehen die manchmal auf Null, d.h. die Stromzufuhr ist unterbrochen (ist doch so, oder?).

Das hieße dann, dass es am Netzteil liegt. :(

Strom der fließt, sprich Ampere, kann nur gemessen werden, wenn ein Verbraucher (nicht User) angeschaltet ist und damit Strom verbraucht. Wenn kein Strom verbraucht wird, kannst Du auch keine Ampere messen.

Volt ist die Spannung und diese sollte immer anliegen, auch wenn der Verbraucher nichts verbraucht. z.B. CD-Laufwerk, Spannung sagen wir 12V, diese sollten immer anliegen, wenn das Netzteil diese Spannung abgibt, wenn Du aber den Stecker aus dem CD-Laufwerk ziehst und dann die Amprere im Stecker misst, dann wirst Du nix messen, da ja in diesem Moment nur Dein Meßgerät dort dranhängt und nix verbraucht wird.

hoffe das war verständlich??!
 
Ich habs an einem freien 5,25 Anschluss (wie der bei den Laufwerken) gemessen. Die zwei Laufwerke waren also angeschlossen. Und ich hab ja auch was gemessen; so um die 0,1-0,3 A und halt zwischendurch immer mal 0 A.

Oder kann ich Ampere quasi gar nicht messen, da an dem freien Anschluss schließlich nix dran ist?
 
imperattor am 03.01.2005 22:06 schrieb:
Ich habs an einem freien 5,25 Anschluss (wie der bei den Laufwerken) gemessen. Die zwei Laufwerke waren also angeschlossen. Und ich hab ja auch was gemessen; so um die 0,1-0,3 A und halt zwischendurch immer mal 0 A.

Oder kann ich Ampere quasi gar nicht messen, da an dem freien Anschluss schließlich nix dran ist?

Du hast es erfasst, da kannste nix messen
erst wenn Strom fließt, kannst ihn auch messen,


stell Dir nen Staudamm vor, das Wasser da drin ist die Spannung und wenn ein Loch Wasser durchläßt, das ist der Strom, mal bildlich gesprochen

hoffe das hilft zum Verständnis
 
So: das Netzteil war es schonmal nicht. (hab eins von einem Kumpel eingebaut und an dem Zustand meines Rechners hat sich nichts geändert; alles wie vorher).

Ich habe jetzt nochmal die Festplatte komplett ausgestöpselt --> nichts, wie vorher

Stromstecker von der Graka genommen --> sehr lauter und hoher Piepton, in einem durch
Stromstecker an die Graka dran--> wie vorher

Werd jetzt wohl nochmal die CPU abmontieren und mit höchster sorgfalt wieder einbauen, damit ja alle Kontakte vorhanden sind und sie 100% richtig sitzt. Und wenn sich dann nichts tut, dann hol ich mir einfach ne neue (Athlon 64 3400+) und reklamiere den Athlon 64 3200+ (CPU, die jetzt drin sitzt und rumzickt).

:pissed:
 
imperattor am 05.01.2005 13:53 schrieb:
So: das Netzteil war es schonmal nicht. (hab eins von einem Kumpel eingebaut und an dem Zustand meines Rechners hat sich nichts geändert; alles wie vorher).

Ich habe jetzt nochmal die Festplatte komplett ausgestöpselt --> nichts, wie vorher

Stromstecker von der Graka genommen --> sehr lauter und hoher Piepton, in einem durch
Stromstecker an die Graka dran--> wie vorher

Werd jetzt wohl nochmal die CPU abmontieren und mit höchster sorgfalt wieder einbauen, damit ja alle Kontakte vorhanden sind und sie 100% richtig sitzt. Und wenn sich dann nichts tut, dann hol ich mir einfach ne neue (Athlon 64 3400+) und reklamiere den Athlon 64 3200+ (CPU, die jetzt drin sitzt und rumzickt).

:pissed:

hast Du nicht mal schnell ne alte GrafikKarte, würde ich auf jeden Fall testen, bevor Du einen anderen Prozzi holst und das Problem wieder da ist, genauso mit dem Speicher, mal nur einen rein und wenn das nicht geht auf den anderen wechseln. Da diese Slots/Bauteile doch eher als Problem beschrieben wurden, würde ich dieses auf jeden Fall ausschließen, mußt ja eh an die Kiste ran, da hilft alles nix

viel Glück
 
Zurück