M
MiLCHMAUSiE
Gast
Nun, dann kann sich jetzt jeder, der mit dem Online-Zwang garnicht leben will, eine Diablo III- Retailversion im Laden kaufen, installieren, den Crack installieren und den PC dauerhaft (als Zweit-PC) offline lassen.
Ja, die Nutzung ist laut BLIZZARD illegal. Aber Blizzard hätte so sein Geld bekommen und der Spieler könnte, da der Pc ja nicht mehr online geht, ungestört "sein" Diablo III offline spielen.
Wäre das so schlimm?
EDIT: Ich finde an dieser News eine andere Sache viel interessanter. Was macht Blizzard, wenn sich der Crack "bemerkbar" macht? Und ihn eine große Mehrheit irgendwann einsetzt? Dann erscheinen doch wieder ercheatete oder geänderte Items (LEIDER! - die Leute, die sowas machen, tragen zu solchen überzogenen DRM-Maßnahmen bei) im Online-Spiel auf...
Server jeden 2. Tag abschalten? Es wird dann die Leute geben, die aus Spass am Contra ständig neues Zeugs reinstellen, einfach um zu sehen, wie lange es niemand merkt. Ähnlich diesem Hacker-Dingens.
Sollte dieser Crack tatsächlich ohne Probleme Offline-Spiel ermöglichen, und zwar in vollem Umfang, wird Blizzard letzten Endes nichts anderes übrig bleiben, als doch eine Offline-Version möglich zu machen oder zumindest als Alternative auf den Markt zu bringen...
Hätte man den Itemhandel unterbinden wollen, hätte man einen viel einfacheren Weg gehen können. ALLE Items sind "bound on pick up". Dann wäre den Leuten nur noch der komplette Char-Verkauf geblieben... Aber es ging eben nicht um die Unterbindung, es ging wieder mal ums eigene Geld.
Und irgendwann wird man hoffentlich merken, dass Geld aus Spass (das Spiel) immer Ernst macht.
Ja, die Nutzung ist laut BLIZZARD illegal. Aber Blizzard hätte so sein Geld bekommen und der Spieler könnte, da der Pc ja nicht mehr online geht, ungestört "sein" Diablo III offline spielen.
Wäre das so schlimm?
EDIT: Ich finde an dieser News eine andere Sache viel interessanter. Was macht Blizzard, wenn sich der Crack "bemerkbar" macht? Und ihn eine große Mehrheit irgendwann einsetzt? Dann erscheinen doch wieder ercheatete oder geänderte Items (LEIDER! - die Leute, die sowas machen, tragen zu solchen überzogenen DRM-Maßnahmen bei) im Online-Spiel auf...
Server jeden 2. Tag abschalten? Es wird dann die Leute geben, die aus Spass am Contra ständig neues Zeugs reinstellen, einfach um zu sehen, wie lange es niemand merkt. Ähnlich diesem Hacker-Dingens.
Sollte dieser Crack tatsächlich ohne Probleme Offline-Spiel ermöglichen, und zwar in vollem Umfang, wird Blizzard letzten Endes nichts anderes übrig bleiben, als doch eine Offline-Version möglich zu machen oder zumindest als Alternative auf den Markt zu bringen...
Hätte man den Itemhandel unterbinden wollen, hätte man einen viel einfacheren Weg gehen können. ALLE Items sind "bound on pick up". Dann wäre den Leuten nur noch der komplette Char-Verkauf geblieben... Aber es ging eben nicht um die Unterbindung, es ging wieder mal ums eigene Geld.
Und irgendwann wird man hoffentlich merken, dass Geld aus Spass (das Spiel) immer Ernst macht.
Zuletzt bearbeitet: