• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Der heutige Tag war gut/ merkwürdig, weil...

... weder noch, aber Rückzieher wird jetzt schwer, ehe ich eine andere Frau mit solch dünnen Fingern treffe ... :B :-D

ach, seh es mal so, für einen günstigeren Betrag kannst du den Ring auch weiter machen lassen und du hast alle Optionen wieder offen :wurst:
 
Nicht ganz, der Ring hat 51'er Weite und lt. der netten Verkäuferung bei Cartier gehen max. 1-2 Ringgrößen kleiner oder größer.

Sehr lustig war auch hier Hinweis, dass sie den Ring nicht einfach so zurücknehmen können, sondern das er erst eingeschickt, geprüft und begutachtet werden muss.

Das war so der nette Hinweis "Falls sie Nein! sagt, bekommen sie nicht gleich Geld zurück! :finger: " :B :-D
 
... weder noch, aber Rückzieher wird jetzt schwer, ehe ich eine andere Frau mit solch dünnen Fingern treffe ... :B :-D
Und ? Wenn die Dame das Weite sucht, kannst du den immer noch als Ohrring umfunktionieren lassen.

Rab mit goldblitzenden Ring im Ohrläppchen, natürlich auf rechts. ("Links ist cool, rechts ist schwul"... ;) :-D )

Und wenn auch das keine Option ist, kannst du das Ding auch gleich einschmelzen lassen und eine goldene Außenhülle für dein brandneues Smartphone machen lassen... :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
ROFL! :B

Ich musste grad laut lachen, aber Ohrringe sind absolut keine Option für mich, genausowenig wie Ketten etc.pp. :-D

Kenn da einen Mitarbeiter von einem Geschäftspartner, Hemd immer offen bis zur kaum behaarten Brust und fette Goldkette ... herrlich! :top: :S
 
Also erst einmal Glückwunsch zur geplanten Verlobung, wird schon gut gehen. ;)

Aber nun stelle ich mal eine ungenierte Frage: wird da ein Ehevertrag geschlossen?
Ich frage aus Interesse, da mein Freund und ich mal ein Gespräch darüber hatten.
Er meinte, allgemein gesehen würde er einen Ehevertrag schließen, um sich abzusichern (auf uns bezogen sähe das noch anders aus, zur Beruhigung ;) ) und ich meinte, dass es ja eigentlich die Ehe an sich ad absurdum führen würde, wenn man zu Beginn schon davon ausgeht, dass es scheitern kann.

Daher interessiert mich mal, wie das bei Leuten aussieht, bei denen noch mehr Kapital als bei uns im Spiel ist.
 
Aber nun stelle ich mal eine ungenierte Frage: wird da ein Ehevertrag geschlossen?
Ein Rab sichert sich doch immer ab, nicht ?! Der würde mit höchster Wahrscheinlichkeit noch andere Ehepflichten als Kleingedrucktes in den Vertrag setzen, bei deren Nennung manchen wie unsereiner die Spucke wegbleiben würde...^^

Von meiner Seite kann ich sagen:
Kein Ehevertrag, aus exakt den von dir genanntem Grund. Ein Ehevertrag würde doch jeder Dame das Gefühl vermitteln, dass kein 100%iges Vertrauen in der Eheschließung stecke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt? Ja.

Meine Freundin hat zum Glück von Anfang an verstanden, dass ich ihr damit nichts böses möchte, sondern das es hierbei primär um die Sicherung meiner Existenz und dem Vermächtnis meines Vaters geht, denn ich hab ja seine Firma auch übernommen.

D.h. Einkünfte, Rechte und auch Pflichten ( Insolvenz ) werden nicht der Ehe bzw. der altbekannten "Zugewinngemeinschaft" zugerechnet. Selbstverständlich wird als kleine Kompensation ein Passus eingefügt, der ihr einen Betrag X als "Entschädigung" zu sichert.

Meine Ex-Freundin hat das übrigens nicht verstehen wollen ... auch ihre Vision "Ich werd Mutter, bleib zu hause, du gehst arbeiten und verdienst das Geld!" war hier nicht wirklich förderlich.

Überspitzt formuliert: sie möchte pro Ehejahr ~15.000 EUR & für jedes Fremdgehen 50.000 EUR! :B
Das hab ich erstmal runtergehandelt ... pro Ehejahr 10.000 EUR und Fremdgehen 500 EUR! :]

@sauerlandboy: mag jetzt überheblich klingen, aber wo nichts bzw. wenig ist, macht ja auch ein Ehevertrag keinen bis wenig Sinn. Auch davon zu reden macht keinen Sinn. Wenn aber, wie z.B. in meinem Fall, Existenzen dran hängen, dann sollte man das auch im Vorfeld bedenken.

Denn, ich hab schon soviele Beziehungen und auch Ehen scheitern sehen, egal wer der Verursacher war und die Sache ging nie freundschaftlich über die Bühne, außer bei Nyx und mir! Wir sind immer noch dicke Kumpels!

Eine Partei wird immer verärgert sein und das kann, siehe Existenzen, schnell ins böse abdriften ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Überspitzt formuliert: sie möchte pro Ehejahr ~15.000 EUR & für jedes Fremdgehen 50.000 EUR! :B

Das hab ich erstmal runtergehandelt ... pro Ehejahr 10.000 EUR und Fremdgehen 500 EUR! :]
Oha, das wird für den hormongesteuerten Rabauken ein saftiges Entgelt das er zu zahlen hat. Die 50.000 hat die Braut in nichtmal einem Jahr drin. :B :-D
 
500€ ist ja ein guter Kurs. ;-D

Auf der einen Seite kann ich das verstehen, auf der anderen Seite finde ich das paradox.
Ich will eigentlich, dass mein Kerl mir so weit vertraut, dass er weiß, dass eine eventuelle Scheidung so erwachsen abläuft, dass ihm nicht seine Ersparnisse abgeknöpft werden.

Aber gut, Frau kann sich so ja auch absichern. ;)
 
Ich will eigentlich, dass mein Kerl mir so weit vertraut, dass er weiß, dass eine eventuelle Scheidung so erwachsen abläuft, dass ihm nicht seine Ersparnisse abgeknöpft werden.
Dann gehörst du aber zu den wenigen Frauen, die, wenn sie verlassen werden, ganz fair sind. Klar, in deinem zarten Alter von Anfang 20 ( ;) ) ist das egal, aber überleg mal, du wirst wirklich Hausfrau und Mutter, kümmerst dich über Jahre um die Kinder, den Haushalt, hast im Grunde nichts selbst erreicht aus den v.g. Gründen & plötzlich verlässt dich dein Mann für die 18jährige Azubine. ;)

Oder anders, den Fall hab ich im Bekanntenkreis. Mann & Frau kommen zusammen, heiraten, sie wird schwanger, er nimmt Kredit auf, IMO vor der Heirat!, für den Ausbau der Wohnung und plötzlich lernt sie einen anderen kennen und trennt sich.

Muss ja nicht immer der Mann sein, der abgeht. ;)

Übrigens hat es auch erstmal nichts mit Trennung zutun, siehe die Schenkung der Firma von meinem Vater. Er hat kein Ehevertrag, ergo musste meine Mutter die Übertragung abnicken etc. ... obwohl sie mit dem Geschäft überhaupt nichts am Hut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der heutige Tag war gut/ merkwürdig, weil...

Dann gehörst du aber zu den wenigen Frauen, die, wenn sie verlassen werden, ganz fair sind. Klar, in deinem zarten Alter von Anfang 20 ( ;) ) ist das egal, aber überleg mal, du wirst wirklich Hausfrau und Mutter, kümmerst dich über Jahre um die Kinder, den Haushalt, hast im Grunde nichts selbst erreicht aus den v.g. Gründen & plötzlich verlässt dich dein Mann für die 18jährige Azubine. ;)

Ich weiß nicht, ob das etwas mit Fairness zu tun hätte, sondern eher etwas mit Stolz.
Mein Kerl könnte sich ja auch um die Kinder und den Haushalt kümmern. ;)
Ich lege schon Wert auf meine Unabhängigkeit und die Blöße, auf so eine Art Rache nehmen zu müssen, mag ich mir eigentlich nicht geben.
 
Sehe ich auch so. Mein Freund will ebenfalls einen Ehevertrag, er hat es mir allerdings eben auch erklärt warum. Ich bin absolut überzeugt dass es nicht an mir liegt, sondern dass er dies wenn dann auch bei anderen Frauen so gemacht hätte.
Mich störts nicht, solange es wirklich fair bleibt. Solange es nicht "Deins ist meins, und mein ist meins" heißt :-D
 
Sehe ich auch so. Mein Freund will ebenfalls einen Ehevertrag, er hat es mir allerdings eben auch erklärt warum. Ich bin absolut überzeugt dass es nicht an mir liegt, sondern dass er dies wenn dann auch bei anderen Frauen so gemacht hätte.
Mich störts nicht, solange es wirklich fair bleibt. Solange es nicht "Deins ist meins, und mein ist meins" heißt :-D
Klingt irgendwie clever... :B :-D
 
Auf der einen Seite kann ich das verstehen, auf der anderen Seite finde ich das paradox.
Ich will eigentlich, dass mein Kerl mir so weit vertraut, dass er weiß, dass eine eventuelle Scheidung so erwachsen abläuft, dass ihm nicht seine Ersparnisse abgeknöpft werden.
Ich habe es in meiner Kindheit/Jugend bei zwei meiner besten Freunde jeden Tag miterlebt: Bei einer Scheidung geht es meistens alles andere als erwachsen zu. Das war zum Teil extrem hässlich, fies und würdelos, was da abgelaufen ist. Und alles auf dem Rücken der Kinder. Die wurden regelrecht instrumentalisiert. Meine Eltern lieben sich zum Glück heute noch, aber bei meinem ehemaligem besten Freund hat es so einen richtigen Rosenkrieg gegeben.

Ich glaube: Auch wenn man jetzt noch so überzeugt ist, alles anders/richtig/fair zu machen, wenn es soweit ist, regieren nur noch die Gefühle.
 
Solange es nur um die Eheleute geht, ist das noch alles halb so wild.

Aber mit Kindern sieht das - auch finanziell - noch mal ganz anders auch, wenn eine Ehe in die Brüche geht....
 
Ich glaube: Auch wenn man jetzt noch so überzeugt ist, alles anders/richtig/fair zu machen, wenn es soweit ist, regieren nur noch die Gefühle.

Ich habe bei meinen Eltern miterlebt, dass es trotz großer Verletzung auch mit Würde und Anstand bei diesem Thema zugehen kann und daher bin ich da etwas zuversichtlicher. ;)
 
Zurück