Matthias Dammes
Redakteur
Noch ein Nachtrag zu den Urheberrechten von "Mein Kampf": Mein Wissen ist, daß dieses Buch ab dem 1. Januar 2016 gemeinfrei ist, d. h. jeder Hans und Franz kann damit veranstalten, was er will. Kein Copyright gilt für ewig. Sherlock Homes ist, soweit ich weiß, inzwischen urheberrechtlich nicht mehr geschützt, weshalb Guy Ritchie seinen Martial-arts-Holmes machen darf und auch die Reihe mit Benedict Cumberbatch keinen Beschränkungen unterliegt. Wie die Rechtslage jetzt in Deutschland in bezug auf "Kein Mampf" ist, welche Klimmzüge die deutsche Justiz da versucht hat, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
Du hast recht, dass das Urheberrecht am 31.12.2015 erloschen ist.
Die ursprünglichen Kommentare hier sind aber aus dem Jahr 2014, also damals völlig korrekt.

Heute ist die Rechtslage in Bezug auf das Urheberrecht zwar klar, allerdings herrscht Uneinigkeit, in wie fern Volksverhetzung und Verbreitung verfassungsfeindlicher Propaganda als Straftatbestände auf eine Neuverbreitung des Buches anzuwenden ist.