NOT-Meludan
Spiele-Enthusiast/in
- Mitglied seit
- 24.02.2015
- Beiträge
- 1.976
- Reaktionspunkte
- 710
Das hat nichts mit heutigen Standards zu tun. Sowohl die Römer, als auch und gerade insbesondere die Griechen, pflegten einen ZIEMLICHEN Körperkult. Man verehrte athletische Menschen geradezu, ich sage nur "Olympische Spiele" bzw. auch - "Gladiatoren".
Ah, denk bitte nicht, dass die Gladiatoren Athleten waren, die mit einem Sixpack rumliefen und Körperfett <5% hatten oder so.
Das Gegenteil war der Fall. Gladiatoren hatten eine dicke Fettschicht um sich zusätzlich zu schützen! Hier nachzulesen
Dazu vergiss bitte nicht, dass Sportspiele damals eher rein für das Prestige waren. Selbst bei den olympischen Spielen wurde bestochen, getrickst und sonst was, nur um zu gewinnen. Da hat meistens nicht der Fitteste gewonnen. Hier nachzulesenl
Und nur weil die Oberschicht das bezahlt hat, gilt das als Standard? Mitnichten. Der Vorteil der Oberschicht ist nur, dass mehr Hinterlassenschaften gefunden wurden und man daraus ein ganz falsches Bild gemacht hat.
Selbst Historiker geben das inzwischen zu und versuchen ein ganzheitliches Bild hinzubekommen, was nicht gerade einfach ist.
Berühmtes Beispiel? Der Daumen nach unten in der Arena bedeutet nie den Tod! Das ist eine moderne Fehlinterpretation, die auf Hollywood zuruckzuführen ist Hier nachzulesen
Die meisten Leute sitzen einfach totalen Fehlinterpretationen, Romantisierungen und Wunschvorstellungen auf. Fakten sind völlig irrelvant.

Historiker wissen oft nichts bzw. nur sehr wenig über das Leben und Denken der "einfachen" Bevölkerung. Da scheitern die Historiker ja schon im Mittelalter und späteren Epochen und da soll in den ganz alten Epochen deutlich mehr bekannt sein? Ist doch eher zu bezweifeln.