Mir hat sich mal Bambi vor das Auto geworfen - war auch nicht wirklich schön mitzuerleben.
Mir hat sich mal Bambi vor das Auto geworfen - war auch nicht wirklich schön mitzuerleben.
Ne - Bambi halt deshalb, weils noch ein Rehkitz war.dir ist ein Weißwedelhirschkitz vor´s Auto gelaufen?
Ne - Bambi halt deshalb, weils noch ein Rehkitz war.
ja, aber Bambi ist ein Hirsch, kein Reh, die dummen Syncronredakteure haben scheiße gebaut
Vom österreichischen Rehkitz zum amerikanischen Weißwedelhirschkalb
Als der Autor Felix Salten 1923 seine Figur „Bambi“ schuf, wollte er die Geschichte eines kleinen Rehs erzählen. Den Namen entlehnte er dem italienischen Wort für Kind „bambino“. Bambi lebte irgendwo in den österreichischen Wäldern, in der Heimat des Autors. Erst nachdem Walt Disney Ende der 1930er Jahren die Filmrechte an Saltens Buch „Bambi“ erworben hatte, wurde aus dem Rehkitz Bambi ein Weißwedelhirschkalb, da es auf dem amerikanischen Kontinent keine Rehe gibt.
In der deutschen Synchronfassung des gleichnamigen Kinofilms blieb Bambi ein (Reh-)Kitz, dessen Vater jedoch ein (Weißwedel-)Hirsch ist. Da sich Rehkitze und Weißwedelhirschkälber mit ihren weißen Punkten auch noch sehr ähnlich sehen, war die Verwirrung - zumindest im deutschen Sprachraum - komplett. Vielleicht hat dies in unseren Breiten auch zur geläufigen Annahme „der Hirsch sei der Mann vom Reh“ beigetragen. Mit „Hirsch“ ist bei uns meist der Rothirsch gemeint, der auf vielen Wirtshausschildern Einzug gehalten hat, aber auch in Öl gebannt so manches deutsche Wohnzimmer schmückt.
wobei es aber auch wieder vom Staat versäumt wird, mal in der Schule darauf hinzuweisen
ach ja, der Heutige Tag ist Traurig, sehr Traurig:
DWDL.de - "Berlin - Tag & Nacht": Sogar als Buch ein Bestseller
Welt halt an, ich will aussteigen
Oder die stellen sich das Buch nur ins Regal...das kann natürlich auch sein.^^
zum angeben, falls mal gäste kommen.
nebendran die biographien von boris becker und dieter bohlen.![]()
Ja, solche kenne ich auch. Nur 10 (Schund-)Bücher im Regal stehen haben, aber sich dennoch halbwegs elitär und gebildet vorkommen.![]()
zum angeben, falls mal gäste kommen.
nebendran die biographien von boris becker und dieter bohlen.![]()
Ja, solche kenne ich auch. Nur 10 (Schund-)Bücher im Regal stehen haben, aber sich dennoch halbwegs elitär und gebildet vorkommen.![]()
Heute regt mich das SPD-Mitgliedervotum auf.
Naja die Groko ist wohl von allen Optionen noch das geringste Übel von allen. Wesentlich besser als eine schwarze Minderheitenregierung oder ein Konstrukt aus Rot Rot Grün oder einer Schwarz-Grünen Regierung mit Diametralen Vorstellungen bei beiden Parteien. Und bei Neuwahlen bezweifle ich, daß sich an der aktuellen Situation etwas ändern würde. Nach Prognosen würde die SPD nur verlieren und die FDP wäre ebenso wie die AFD weiterhin nicht dabei.
Bei manchen stehen Bücher auch nur, ohne das sie gelesen werden. Das ist dann der gleiche Effekt ob im Regal ein Arztroman steht oder die Brockhaus Enzyklopädie. Auch die Zahl der Bücher ist imho irrelevant und sagt nichts über den IQ oder Allgemeinbildung eines Menschen aus.
Bei manchen stehen Bücher auch nur, ohne das sie gelesen werden. Das ist dann der gleiche Effekt ob im Regal ein Arztroman steht oder die Brockhaus Enzyklopädie. Auch die Zahl der Bücher ist imho irrelevant und sagt nichts über den IQ oder Allgemeinbildung eines Menschen aus.
Wenn die Bücher nur als Deko im Regal stehen, bringen sie natürlich nichts. Eine hohe Anzahl *gelesener* Bücher hat aber mit Sicherheit eine messbare Auswirkung auf die Allgemeinbildung eines Menschen.
Mit dem IQ hat dies allerdings wenig zu tun, ein intelligenter Mensch kann trotzdem ungebildet sein - und umgekehrt.