sauerlandboy79
Spiele-Guru
Back to the Future...Die bei Hermes sind scheinbar Zeitreisende: Bin vor 15 Minuten nach Hause gekommen, klebt an der Tür ein Zettel das er heute 1330 da war...

Back to the Future...Die bei Hermes sind scheinbar Zeitreisende: Bin vor 15 Minuten nach Hause gekommen, klebt an der Tür ein Zettel das er heute 1330 da war...
Die bei Hermes sind scheinbar Zeitreisende: Bin vor 15 Minuten nach Hause gekommen, klebt an der Tür ein Zettel das er heute 1330 da war...
Indy ist nunmal die Erfindung von Spielberg und Lucas, also quasi ihr "Gesichtspunkt".Das ist unserer Gesichtspunkt, wenn manch anderer der Ansicht ist daß das Indy Konzept konsequent weitergeführt wurde dann respektiere ich seine Ansicht, halte ihn für nen Blödmann und gut ists![]()
Alternativlos ? Das halte ich für ein Gerücht, besser noch: Für eine schlechte Ausrede. Es gab genug ansprechende Roman-Vorlagen die Kinopotential hatten, und gerade unter uns Spielern war besonders "Fate of Atlantis" sehr naheliegend.Indy ist nunmal die Erfindung von Spielberg und Lucas, also quasi ihr "Gesichtspunkt".
Er basiert auf den Pulp Magazines und ist deshalb so konzipiert.
Die Sache war halt mehr oder weniger alternativlos (es sei denn, man hätte Harrison Ford weggelassen), da Teil 4 in den 50ern spielt, ca. 20 Jahre nach der ersten Trilogie. Da waren Nazis und okkulte Themen einfach nicht möglich.
Die Sache war halt mehr oder weniger alternativlos (es sei denn, man hätte Harrison Ford weggelassen), da Teil 4 in den 50ern spielt, ca. 20 Jahre nach der ersten Trilogie. Da waren Nazis und okkulte Themen einfach nicht möglich.
Stimmt, das passt perfekt. Aber wie ich schon schrieb, dann hätte man den Original-Indy Ford aus Teil 4 streichen müssen und damit wäre kaum jemand einverstanden gewesen.Es wird aber auch seinen Grund haben, warum auch die Handlungen der Indy-Romane und -Spiele vorwiegend in den 1930ern und 1940ern angesiedelt sind. In keine andere Zeitschiene passt er besser hinein wie dort.
Stimmt, das passt perfekt. Aber wie ich schon schrieb, dann hätte man den Original-Indy Ford aus Teil 4 streichen müssen und damit wäre kaum jemand einverstanden gewesen.
Ford wird mit ziemlich großer Sicherheit auch in Teil 5 mitspielen. Der Film wird also noch später spielen (60er?).
Von euren geliebten Nazis könnt ihr euch logischerweise also schon im Vorfeld verabschieden.![]()
Ich verabschiede mich eher von der Idee, einen Indy alter Klasse zu bekommen. Das wird unter Garantie nix.Stimmt, das passt perfekt. Aber wie ich schon schrieb, dann hätte man den Original-Indy Ford aus Teil 4 streichen müssen und damit wäre kaum jemand einverstanden gewesen.
Ford wird mit ziemlich großer Sicherheit auch in Teil 5 mitspielen. Der Film wird also noch später spielen (60er?).
Von euren geliebten Nazis könnt ihr euch logischerweise also schon im Vorfeld verabschieden.![]()
Alternativlos war auf Fords Alter bezogen, der in Teil 4 bereits 65 war.Alternativlos ? Das halte ich für ein Gerücht, besser noch: Für eine schlechte Ausrede. Es gab genug ansprechende Roman-Vorlagen die Kinopotential hatten, und gerade unter uns Spielern war besonders "Fate of Atlantis" sehr naheliegend.
Darauf habe ich mich ja auch bezogen. Wenn man fast 2 Jahrzehnte verstreichen lässt, führt man sich selbst in eine alternativlose Situation. Aber es gab auch Möglichkeit B: Ein Sequel sein lassen. In den 90ern konnte man Ford noch den harten Action-Helden abkaufen können (siehe die "Jack Ryan"-Filme, "Auf der Flucht" oder "Air Force One"), aber heute bzw. damals ( =2008 ) ?? Ich bitte dich...Alternativlos war auf Fords Alter bezogen, der in Teil 4 bereits 65 war.
Hätte man es noch bis in die späten 1990ern umgesetzt, wäre das gar nicht das Problem gewesen. Den Spiel-Plot hätte man noch in eine Zeit kurz vor Kriegsende einbauen können, und Ford sah in seinen Mitt-50ern noch ziemlich ordentlich aus.Fate of Atlantis wäre mir auch viel lieber gewesen, aber einen Mittdreißiger hätte er leider nicht mehr spielen können, zumindest nicht ohne massive digitale Tricksereien.
Die haben ohne Ende geschludert, das stimmt. Der Film war ja seit Mitte der 90er in der Mache.Wie ich schon schrieb, die Leute haben Zeit vergeudet (in den 90ern war noch einiges machbar), und mit dem Älterwerden von Ford hat man zu dieser Notlösung gegriffen.
Ist natürlich alles plausibel, macht den Film am Ende aber auch nicht besser.Die haben ohne Ende geschludert, das stimmt. Der Film war ja seit Mitte der 90er in der Mache.
Wie auch immer, ich wollte euch nur die plausiblen Hintergründe für diese "Notlösung" erläutern, weil das Setting immer der größte Kritikpunkt an Kingdom Skull ist.
Apropos Action-Held, hat von euch schon jemand Ender's Game gesehen?In den 90ern konnte man Ford noch den harten Action-Helden abkaufen können (siehe die "Jack Ryan"-Filme, "Auf der Flucht" oder "Air Force One")
Aber genau diese Außerirdischen und die Kommunisten waren die Intention des Films.
Die Begründung hab ich doch verlinkt.
Es ist in Ordnung, dass euch das nicht gefällt.
Aber zu behaupten, dass es nicht zu Indy passt, geht eben auch nicht.![]()
Soweit ich weiss macht ER ja nicht die Action, sondern der Enders-spielende Jungspund.Apropos Action-Held, hat von euch schon jemand Ender's Game gesehen?
Wie macht sich unser Rentner denn dort so?
Der Film soll ja ganz anständig sein.
Nope. Nazi-Fans vs. Aliens-Jünger. Bezogen im Indy-Kontext, versteht sich... ^^Ich glaube das ist hier ein Kampf gegen Windmühlen![]()
Unterstell mir keine Unwahrheiten, ich mag das Nazi-Setting auch deutlich lieber.Nope. Nazi-Fans vs. Aliens-Jünger. Bezogen im Indy-Kontext, versteht sich... ^^
Gut. Hast dir damit noch ein Paar restliche Sympathiepunkte gerettet. ^^Unterstell mir keine Unwahrheiten, ich mag das Nazi-Setting auch deutlich lieber.![]()