sauerlandboy79
Spiele-Guru
Darum lege ich auch großen Wert darauf, dass er sich vor allem körperlich austobt wo es nur geht.Muss Dir da völlig zustimmen. Zumal es für die Entwicklung des Kindes nachweislich schädlich ist - in den letzten 15 Jahren konnte man sehr gut eine schleichende Degenerierung der motorischen Fähigkeiten von Kindern beobachten. Der Grund: passiver u. aktiver Medienkonsum bereits im Kleinkindalter verhindern die Ausbildung notwendiger körperlicher Fähigkeiten, selbst einfache Bewegungsabläufe fallen solchen Kindern dann schwer. Gleichgewichtssinn, Balance, etc. alles verkümmert.
Von etwaigen psychischen Fehlentwicklungen einmal ganz abgesehen.
Ist übrigens kein reines Unterschichtenphänomen, in urbanen Lebensräumen allerdings ausgeprägter als in ländlichen Gegenden.
Vor Beginn der Sommerferien wurde in seinem Kindergarten ein Bewegungskurs über 10 Stunden angeboten, wo einmal die Woche jeweils eine Stunde die Kinder in Sachen Balance, Hand-Augen-Koordination, allgemeine Körperbewegungen etc. spielerisch trainiert wurde. Hast zwar gut 80 Euro gekostet und wurde nicht von der Krankenkasse abgedeckt, das war es mir aber wert.
Und wenn er sich irgendwann auf einen gewissen Sport fixiert hat, werde ich ihn auch vereinsmäßig fördern.
Als Vater möchte ich nicht, der er zum Technik-Fetischisten / Couchpotatoe verkommt.