Bonkic
Großmeister/in der Spiele
- Mitglied seit
- 06.09.2002
- Beiträge
- 37.706
- Reaktionspunkte
- 8.611
Mich regt auf, dass Warsteiner so beschissen schmeckt.
wenn man wasser bestellt, bekommt man halt auch eins.

Mich regt auf, dass Warsteiner so beschissen schmeckt.
wenn man wasser bestellt, bekommt man halt auch eins.![]()
ich dachte er hätte ein Wartsteiner und kein Kölsch bestellt![]()
insofern ist selbst das subjektiv gesehen "unleckerste" Bier niemals einfach nur Wasser![]()
doch, warsteiner schon, genauso wie einige ami-biere.
doch, warsteiner schon, genauso wie einige ami-biere.
aber kölsch schmeckt einfach nur scheiße, aber nicht nach nichts, das stimmt.![]()
Ich frage mich ohnehin, wie man deutsches Bier überhaupt trinken kann...Mich regt auf, dass Warsteiner so beschissen schmeckt.
... Exar Kommentar in 3, 2, 1 ...Ich frage mich ohnehin, wie man deutsches Bier überhaupt trinken kann...![]()
![]()
Und wenn, mir doch Latte.... Exar Kommentar in 3, 2, 1 ...![]()
Und wenn, mir doch Latte.
Das Beste was man noch trinken kann, findet man mMn nur in Irish Pubs.![]()
Ich bin mit nicht allen bayrischen Bieren vertraut, aber u.a. das ebenfalls empfohlene Gebräu von Kloster Andechs hat meine Geschmacksknospen nicht wirklich in Wallung gebracht.Da gibt's zwar gutes Bier, aber wenn Du kräftige Stouts magst, dürftest Du mit bayerischen Bieren, die ja bekanntlich einen hohen Malzanteil aufweisen, auch recht glücklich werden. Ich empfehle Dir, einmal ein Weltenburger Barock Dunkel zu probieren - imho eines der besten Biere Bayerns, wenn nicht Deutschlands (oder gar der Welt!)
Aber da die vermutlich älteste Klosterbrauerei der Welt seit fast 1000 Jahren Bier braut, ist anzunehmen, dass sie ein wenig davon verstehen.![]()
Ich bin mit nicht allen bayrischen Bieren vertraut, aber u.a. das ebenfalls empfohlene Gebräu von Kloster Andechs hat meine Geschmacksknospen nicht wirklich in Wallung gebracht.![]()
I und auch das Ur-Pils von Karlsberg auf das ja viele Saarländer schwören