Worum es wirklich geht:
1) Jemand sagt:
Herrenteam X hat die EM gewonnen.
Übliche Reaktionen sind z.B. "geil, die haben es verdient" oder "ach scheiße, Team Y war doch eigentlich besser" oder "daran war nur der Schiri Schuld" usw
Fazit: Es folgt eine "normale" Fußballdiskussion, d.h. es wird darüber gestritten, welches das bessere Team war, wer die besseren Spieler hat, was zum Sieg geführt hat, wie die Leistung des Schiris war usw usw usw
Spezialfall: Deutschland gewinnt die EM. Dann versinken die Diskussionsteilnehmer im Jubeltaumel und alle sind glücklich.
2) Jemand sagt:
Frauenteam X hat die EM gewonnen.
Übliche Reaktionen sind z.B. "ich kuck doch kein Damenfußball" oder "Frauen sollten eh kein Fußball spielen" oder "Frauenfußball ist langweilig und die spielen ja eh viel schlechter als die Männer" oder "Frauen spielen doch nur Fußball, weil sie so sein wollen wie Männer" usw
Fazit: Es folgt eine Diskussion, warum Frauenfußball so langweilig oder "unnatürlich" ist und warum es eine Männersportart bleiben sollte. Diese Diskussion hat mit dem eigentlichen sportlichen Ereignis (dass Team X die EM gewonnen hat) überhaupt nichts zu tun.
Spezialfall: Existiert nicht. Auch wenn Deutschland die EM gewinnt, läuft die Diskussion im gleichen Rahmen ab wie oben beschrieben ab.
Und das, meine lieben Herren, ist CHAUVINISMUS in Reinform.
@Fraggerick
Niemand behauptet, dass die Frauen auf dem selben Niveau spielen wie die Männer, ich weiß also nicht, wen du hier überhaupt addressierst.....Das ist auch überhaupt nicht notwendig. Trotzdem kann man sich ja auch einfach mal freuen, wenn die Damen einen internationalen Titel holen oder - sorry - einfach mal die Fresse halten, wenn es einen eh nicht interessiert, anstatt wieder irgendwelche Diskussionen über die allgemeine Qualität des Frauenfußballs anzufangen, hinter denen tatsächlich meist nur die persönliche Geringschätzung des Sportes steht.....
