• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Was mich gerade aufregt (der durchschnittliche PC-Zocker)

Bei Leitungswasser fehlt mir was. Ich trinke im Alltag eigentlich nur Sprudel und beim Weggehen/Essen gehen dann Bier/Cola o.ä.

Kurios, dass es hier heute um Wasser geht - ausgerechnet heute ist in meiner Tageszeitung in der täglichen Magazin-Beilage (Alltagsthemen wie zB Gesundheit, Technik, Haushalt, Ausgehtipps und TV-Programm) ein großes Wasser-Special mit nem Experteninterview über Mineralwasser mit Schwerpunkt darauf, welche Wasser besonders gut für sportlich aktivere geeignet sind wegen der mineralischen Zusammensetzung. Der Experte selber trinkt auch kein Leitungswasser, weil er "seine" Wassersorten hat, die er einfach gerne mag, und es gibt halt echt schmeckbare Unterschiede. Und zwar unabhängig vom Preis. Ich selber mag zb am liebsten Gerolsteiner, aber es gibt auch halb so teure, die ich gerne mag - aber Gerolsteiner hat für mich dann trotzdem den ausgewogensten Geschmack... andere schmecken zB zu lasch oder zu salzig oder zu metallisch usw. ^^

Wichtig ist, dass man eine Marke mit einer festen Quelle nimmt, ansonsten kann man sich nicht auf den Geschmack verlassen.
 
Na, geb ich doch hier auch mal meinen Kommentar ab ;) Also ich trinke am Tag eigentlich immer so 2-3 Liter Wasser, 1-2 Liter Sprudel/Cola und ein paar Tassen Kaffee, gelegentlich auch mal Tee. :)
 
Kurios, dass es hier heute um Wasser geht - ausgerechnet heute ist in meiner Tageszeitung in der täglichen Magazin-Beilage (Alltagsthemen wie zB Gesundheit, Technik, Haushalt, Ausgehtipps und TV-Programm) ein großes Wasser-Special mit nem Experteninterview über Mineralwasser mit Schwerpunkt darauf, welche Wasser besonders gut für sportlich aktivere geeignet sind wegen der mineralischen Zusammensetzung. Der Experte selber trinkt auch kein Leitungswasser, weil er "seine" Wassersorten hat, die er einfach gerne mag, und es gibt halt echt schmeckbare Unterschiede. Und zwar unabhängig vom Preis. Ich selber mag zb am liebsten Gerolsteiner, aber es gibt auch halb so teure, die ich gerne mag - aber Gerolsteiner hat für mich dann trotzdem den ausgewogensten Geschmack... andere schmecken zB zu lasch oder zu salzig oder zu metallisch usw. ^^

Wichtig ist, dass man eine Marke mit einer festen Quelle nimmt, ansonsten kann man sich nicht auf den Geschmack verlassen.

Gerolsteiner mochte ich als Kind auch, aber seit ich nur Sprudel trinke schmeckt mir das nicht mehr. Entweder Bergquelle oder in der etwas teureren Variante Hochwald.

Zu dem Sport: Ja, das kenn ich, mehr als 100mg Magnesium sind zum Beispiel gut geignet. Gerolsteiner ist btw ein Wasser, das dieses Kriteriuim erfüllt.
 
Seit meiner Kindheit trinke ich fast ausschließlich das hier, mittlerweile "importier" ich es.
ich weiß jetzt nicht, was es dich kostet, aber mein Wasser extra noch zu bestellen, das wäre mir dann doch was zu teuer "nur" für Wasser ;) selbst wenn der Kasten selbst normale Supermarktpreise von 4-8€ hätte, wär es mir zu teuer, dafür dann Lieferkosten draufzulegen :-D
 
Hm. Ich find Mineralwasser schmeckt immer nur nach......Wasser. :O

na, du schmeckst schon deutliche Unterschiede raus, das ist nicht nur so ein Blabla von Möchtegernkennern die an der Wasserbar einen auf Experte machen aber Fiji nichtmal von Neckarwasser auseinander halten können, das Sticht halt nicht so extrem raus wie bei anderen Sachen, weil es halt doch mehrheitlich Dihydrogenmonoxyd ist
Aber so grade hier im Odenwald gibt´s ja so einige Quellen an der Straße, wo man auch oft Autos stehen sieht die sich ihr Wasser abfüllen für ihren Tee oder ihr Aquarium, grade auch weil das hier auch relativ Kalkfreies Wasser ist

Wobei ich ja doch am liebsten entweder Selters oder Odenwaldquelle trinke
 
ich weiß jetzt nicht, was es dich kostet, aber mein Wasser extra noch zu bestellen, das wäre mir dann doch was zu teuer "nur" für Wasser ;) selbst wenn der Kasten selbst normale Supermarktpreise von 4-8€ hätte, wär es mir zu teuer, dafür dann Lieferkosten draufzulegen :-D

Mach ich doch auch nicht. ;)

Mit "Importieren" meine ich, dass ich jedes Mal, wenn ich meine Eltern und Freunde in der alten Heimat besuche, so mit 6-8 Kästen das Auto volllade. :-D

@Enisra: Wobei "Odenwaldquelle" wirklich ein gutes Wasser ist, hab' ich auch immer wieder (als Ersatz, wenn das Kondrauer aus ist). Selters ist nicht so mein Fall, ich finde, das schmeckt einen Ticken zu salzig.
 
Mein Wasser kommt aus der Leitung und schmeckt genauso gut (oder besser) als das Wasser, was man kaufen kann.
Das kann man in Berlin zum Glück machen.
 
Mein Wasser kommt aus der Leitung und schmeckt genauso gut (oder besser) als das Wasser, was man kaufen kann.
Das kann man in Berlin zum Glück machen.
Machen kannst Du das überall, sofern die Leitungen im Haus okay sind, da das dt. Wasser AFAIK sogar strengere qualitative Werte erreichen muss als Mineralwasser :-D zB Coka Cola usw. werden ja auch mit nichts anderem als dem örtlich verfügbaren Leitungswasser gemacht ^^

Wobei halt zB sehr sehr kalkreiches Wasser nicht unbedingt lecker ist... Der Experte aus dem von mir genannten Interview trinkt ja kein Leitungswasser, hat aber betont, dass es nicht darum geht, ob/dass Leitungswasser qualitativ "schlechter" sei - wer es mag, soll es trinken, da würde nichts gegen sprechen. Nur für Sport sollte man eben auf gewisse Mineralien-Werte achten, und die Kohlensäure hat auch einige positive Auswirkungen, was bei Leitungswasser logischerweise nicht der Fall ist (außer man reichert es selber noch an)

Ich selber mag das Leitungswasser hier in Köln nicht "ungern", aber es schmeckt irgendwie wirklich nach nix - also es schmeckt schlechter als meine 2-3 Mineralwasser, die ich "mag", aber auch besser als manche andere Mineralwasser, die mir in der ein oder anderen Richtung wirklich zu viel Geschmack haben :-D dazu muss ich aber auch sagen, dass unser Wohnhaus noch ne Filteranlage hat, wodurch es deutlich weniger kalkreich ist als zb bei meinen Eltern. Da sieht das Wasser manchmal fast aus wie Milch... :B
 
Machen kannst Du das überall, sofern die Leitungen im Haus okay sind, da das dt. Wasser AFAIK sogar strengere qualitative Werte erreichen muss als Mineralwasser :-D zB Coka Cola usw. werden ja auch mit nichts anderem als dem örtlich verfügbaren Leitungswasser gemacht ^^
Naja, ich weiß zumindest, dass man das Leitungswasser bei meinen Großeltern (Westdeutschland) früher nicht trinken sollte.
Und in Berlin konnte man das schon immer (zumindest seit ich lebe^^).

Ich dachte in Köln wird das Leitungswasser aus diesen kleinen schmalen Gläsern getrunken. :B :P
 
@Enisra: Wobei "Odenwaldquelle" wirklich ein gutes Wasser ist, hab' ich auch immer wieder (als Ersatz, wenn das Kondrauer aus ist). Selters ist nicht so mein Fall, ich finde, das schmeckt einen Ticken zu salzig.

Das ist witziger weise eigentlich der Grund warum ich Selters lieber mag :B
beim anderen fehlt mir schon fast eher Salz

Mein Wasser kommt aus der Leitung und schmeckt genauso gut (oder besser) als das Wasser, was man kaufen kann.
Das kann man in Berlin zum Glück machen.

ja, aber solange dein Wasser nicht sprudelt verzichte ich lieber darauf und lasse es lieber durch Kaffeepulver laufen ;)
 
Naja, ich weiß zumindest, dass man das Leitungswasser bei meinen Großeltern (Westdeutschland) früher nicht trinken sollte.
das muss dann aber schon ewig lange her sein, oder es war halt in DEM Ort, wo die wohnten, irgendein spezielles Problem, oder auch in deren Haus. Denn an sich ist es gesetzlich vorgegeben, dass man das Wasser trinken "dürfen" können muss, man braucht das ja auch zB für Tee, Kaffee usw.

Oder es waren so Labereien, es gibt halt immer wieder Leute, die überzeugt davon sind, dass Leitungswasser nicht top sein kann und sich dafür sogar irgendwelche bescheuerten Wasserfilter kaufen (also welche, die mehr als nur entkalken sollen)


PS: Nee, Leitungswasser trinkt man in Köln am liebsten aus Pils-Gläsern.
 
Oder es waren so Labereien, es gibt halt immer wieder Leute, die überzeugt davon sind, dass Leitungswasser nicht top sein kann und sich dafür sogar irgendwelche bescheuerten Wasserfilter kaufen (also welche, die mehr als nur entkalken sollen)

naja, ein Wasserfilter macht am Ende noch wenigstens am meisten Sinn, nicht gerade viel, aber immerhin noch mehr als die Kiffer die sich irgendwelche Ferritkerne um die Leitungen machen um das Wasser zu energetisieren

Apropo Kiffer, habt ihr das auch gehört mit der Panik vor dem Barcode der grade bei einigen durchgeht? :S
Also so Wissenschaftverachtender Aberglaube könnt mich echt aufregen
 
Zurück