Lukecheater
Nerd
Ganz extrem ist übrigens das Japanische, in dessen Pendant zum Brockhaus etwa 5.000 Wörter mit deutschen Wurzeln stecken. Arubeito (Arbeit), ruckusacku (Rucksack), kirushuwassa (Kirschwasser), der suprechchoru (Sprechchor) oder gewalt um nur ein paar zu nennen.![]()
Ich habe Japanisch als Sprache in meinem Studium und kann dem zustimmen, aber das ist im Japanischen nicht nur das Deutsche was mit ihrem Silbensystem übernommen wird, sondern auch Eigenwörter aus dem Französischen und Englischen.
teberu=Tisch
borupen=Kugelschreiber
anime(shon)= Animation
etc.
Die Japaner haben in verschiedenen Jahrhunderten aus bestimmten europäischen Ländern kulturelle Einflüsse gehabt und wenn da etwas übernommen wurde, was sie selber noch nicht als Wort hatten dann wurde das einfach im katakana-System "eingejapanischt" wenn man so will

