Alles schön und gut, allerdings ist Online-Banking auch keine Lösung gegen das Skimming, denn das eine hat nichts mit dem anderen direkt zutun:
sag ich ja auch nicht, aber ich hab dich so verstanden, dass onlinebanking ach so gefährlich sei - und das ist nicht der Fall.
Dazu beschrieb ich dann noch, dass es auf dem Land mitnichten viel sicherer ist als in der City in Sachen zur Bank gehen&co... ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass es pro 1000 Einwohner keine relevanten Unterschiede gibt.
. Wer Bargeld will, muss weiterhin zur Bank latschen, so faul man auch ist. Und da bringt mir Online-Banking im Grunde nix.
Dafür nutzt es logischerweise nichts, aber zu Hause online überweisen ist trotzdem hilfreich, da Du nicht extra für eine Überweisung zu Bank musst und es eben mittlerweile keine trfitige Gefahr gibt, wenn man 1-2 Grundregeln beachtet. Noch schlimmer bei normalen Überweisungen: wenn Du noch schnell nach Geschäftsschluss, evlt sogar in der Dunkelheit eine Überweisung bei der Bank einwerfen gehst, weil Du das tagsüber vergessen hast und die Überweisung dringend ist, kannst du theoretisch überfallen werden

aber viel gefährlicher ist allein der Weg ZUR Bank - allein im Winter dann noch die Glatteisgefahr, wenn man im Sauerland wohnt
![:] :] :]](/styles/ctec/images/smilies/default/sm_B-].gif)
die statistische Wahrscheinlichkeit, durch einen Unfall auf dem Weg zum Überweisungseinwerfen Geld durch einen Blechschaden zu verlieren, ist ganz sicher viel höher als der statistische Schaden, beim Onlinebanking Geld zu verlieren
und zB mein Vater überweist mir oft einfach online schnell was, wenn ich für meine Eltern etwas eingekauft habe, anstatt dass er ständig deutlich mehr Geld bar bei der Bank abheben muss, um immer genug Bargeld zu haben. Da wäre - FALLS er mal überfallen wird - der Schaden natürlich viel größer. Das ist aber natürlich ein Sonderfall, nicht jeder hat Leute, denen er so oder so alle 2 Wochen mal 50-150€ "schuldig" ist.
zum Thema KK: ich nutze manchmal eine, und bei seriösen Shops ist das auch kein Problem. FALLS die Daten geklaut würden, ist man wiederum als KK-Besitzer immer gut geschützt, ich kenne da keinen Fall (im TV hört man ja auch oft was über Betrugsfälle und was passieren kann), in dem einer auf dem Schaden sitzengeblieben ist, außer er hat GANZ grob fahrlässig gehandelt. Das ist bei EC-Karten sogar kritischer, da dort die Bank - wenn es KEIN der Bank bekannter eindeutiger Skimmingfall ist - nicht selten behauptet, man habe die Pin mit der Katre zusammen aufbewahrt. Da gibt es sogar Fälle, in denen die Bank auf einen Fehler des Kunden besteht, obwohl der Kunde um 15h in Münster Geld abgehoben hat und 2 Std später mit angeblich der gleichen Karte 5x 1000 Euro in Bukarest abgehoben wurden...