Die aktuelle Situation nutzen einige Firmen frech für Preissprünge aus. Auch Lego. Juli-Katalog und jetzt September je nach Bausatz Preise von +5 bis +50 EUR (nach Held der Steine-Video. WTF
Wenn Firmen Gewinn machen können, dann tun sie das. Solange es legal ist, bleibt Moral erstmal außen vor. Aktuell schieben sich aber größtenteils die Rohstoffkonzerne das Geld in die Taschen. Die Preise sind hoch, aus gleich mehreren Gründen. Mit denen die Anbieter (bisher) nicht mal was zu tun hatten.
Aber sie sind es, denen diese Preise ausbezahlt werden. Hoffentlich werden die Gewinne abgeschöpft, und nicht nur darüber debattiert. Wenn nicht wäre es aber Versagen der Politik, nicht Schuld der Konzerne. Für mich ein Unterschied.
LEGO würde ich als Leidtragenden zählen. Die hauen die Preise nicht rauf, weil sie auf der Welle mit schwimmen wollen. Was sind die Bauklötze denn schon, außer Erdöl und Strom? Bei denen rauschen einfach auch die Kosten hoch, würde ich mal sehr schätzen.
Hakle ging gerade in Insolvenz, Klopapier braucht wohl auch heftig Energie. Die konnten die Kostenerhöhung nicht bei den Supermärkten geltend machen (hm, meiner hier hat seine Inflationssperre, Garantie, irgendwas gerade wieder verlängert).
Wenn sich die Kosten aber derart drastisch erhöhen, kann das ein Hersteller auch nicht tragen.