Ich dachte eher daran, dass es dann beleidigende und ekelige Kommentare gibt, so wie eine gewisse Schadenfreude, wenn es eine unbeliebte Person betrifft.
Ob die jetzt eher von Frauen kommen, kann ich nicht sagen.
Ich würde zumindest sagen, dass sie anfälliger dafür sind, will aber ganz bewusst nicht alle in einen Topf werfen, weil ich durchaus auch andere Frauen kenne. Ob das jetzt naturgegeben ist, oder erlerntes Verhalten aufgrund momentaner gesellschaftlicher Gegebenheiten ist, kann ich nicht sagen. Im Grunde sind "soziale" Netzwerke zu einer Weiterentwicklung der Klatschpresse geworden, allerdings stehen jetzt nicht mehr nur Promis im Rampenlicht, sondern jeder der sich dieser Fleischbeschau hingibt.
Ich habe noch nie die Faszination am Leben von Promis und deren Ausrutscher verstanden, vermutlich habe ich deshalb auch nie das Interesse an "sozialen" Netzwerken nachvollziehen können. Es ist mir schlicht und ergreifend egal, was, wer, wann, wo macht und ob ihm dabei ein Missgeschick passiert. Es ist mir egal ob einer Prominenten beim Aussteigen aus dem Auto das Höschen verrutscht ist oder man ihre Geschlechtsteile durch die enge Leggings sieht. Wie langweilig und oberflächlich muss das eigene Leben sein, um sich an den Fehlern und Ausrutschern von anderen zu ergötzen? Warum wird aus einer eigentlich normalen Sache (man sieht eine Beule oder Spalt in einer engen Hose) ein künstliches Drama gemacht? Nur damit sich Ottonormaldepp wieder ein wenig besser vorkommen kann? Die "sozialen" Netzwerke sind Großteils nur noch ein Nährboden für asoziale, oberflächliche Egomanen, die noch nicht einmal mehr in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Um wieder zum Ursprung zu kommen, wie heißen diese Blätter und welche Zielgruppe sprechen sie an? "Bild der Frau", "Echo der Frau", "Woche der Frau", "Welt der Frau"... nimm einfach irgendein Wort aus dem Wörterbuch und hänge "der Frau" an. Ich will nicht unterstellen, dass Frauen sich von Grund auf eher für Oberflächlichkeiten interessieren, zumindest werden sie dazu erzogen, weshalb sie mMn. auch anfälliger für Klatsch und Tratsch in "sozialen" Netzwerken sind. Mir würde es in einem Spiel vermutlich nach 10 Jahren nicht auffallen ob man da eine Beule oder einen Schlitz sieht und wenn es mir auffällt dann mach ich keinen Weltuntergang daraus, weil es einfach jedem passieren kann, je nachdem was man gerade an hat, so what?!
Wenn sie sich für das aktuelle Weltgeschehen auch so interessieren würden, wie für die tolle "Michael Kors" Handtasche und Cameltoes bei virtuellen Figuren, hätten wir vermutlich schon den Welthunger besiegt.
"Tratsch ist das Opium der Unterdrückten.", Erica Jong