Gameplay-Videos sind auch Werbung. Und Let's Plays leben in der Regel nicht vom Spiel, sondern von dem Spieler und seinen Entertainer-Qualitäten. Da tut auch erstmal nichts zur Sache, dass 98% davon uninteressante Zwölfjährige sind. Die machen eh kein Geld und können jedem egal sein. Man darf aber behaupten, dass viele Spiele - besonders Indie-Titel - auch dank Youtube erst zu der Popularität gelangt sind, die ihnen letztendlich vergönnt ist. Klar, Minecraft kann jeder Spielen, die Leute wollen aber Gronkh sehen und das, was er individuell im Spiel erlebt. Kaufen und spielen werden sie es in vielen Fällen ja dann trotzdem. Mal als Beispiel anhand eines bekannten und erfolgreichen Youtubers.
Leute wie Gronkh, AngryJoe TotalBiscuit, PewDiePie, die gesamte Polaris-Crew usw. verdienen damit ihren Lebensunterhalt und bieten teils sogar journalistische Inhalte (Youtuber sind btw. nicht alle "Let's Player"). Das alles oft in einem Vollzeitjob, der anders nicht möglich wäre, würden sie damit kein Geld verdienen. Dann gäbe es keine unabhängigen Reviews, Gameplay-Szenen zur Unterhaltungen, etc. und eine riesige Informationsquelle für Spieler fällt weg. Wäre irgendwie uncool, würde ich mal behaupten.