• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Dragon Age: The Veilguard - Die Entwickler von Bioware haben uns die erste intensive Spielstunde gezeigt

Du liebe Güte. Was ist das? Eine Mischung aus GoW, Final Fantasy und hundert anderen Action RPG‘s die von einem Teller voll bunter Kinderknete gefallen ist?
Alles schon x-Mal gesehen und gespielt…nur halt in gut. Aber das hier? Nein danke, hätten mal beim rundenbasierten Kampfsystem bleiben sollen.
 
Ach bitte xaan, das Netz quillt über mit Beiträgen dazu... Hier einen auf unwissend zu machen, oder besprochene Aspekte nicht sehen zu können/wollen ist dann irgend wie nur noch befremdlich bis peinlich!

Ich frage aber nciht "das Netz". Ich frage DICH. Oder hast du keine eigene Meinung? Ist deine Ansicht nur ein Amalgam aus Internet-Panik-Panik-Panik Kommentaren? Hast du die nicht hinterfragt? Nimmst du die einfach so als Wahrheit hin? Was ist mit "do your own research"? ...

Wenn ich hier einfach drauf los argumentiere, basierend nicht auf dem was DU schreibst, sondern was ANDERE irgendwo im Netz geschrieben haben, laufe ich Gefahr, Dir etwas zu unterstellen, was du gar nicht vertrittst. Oder schlimmer noch: dass wir aneinander vorbei reden, weil wir unterschiedliche Vorstellugen haben was überhaupt gemeint ist.

Aber vielleicht ist die Ambiguität ja auch volle Absicht. Wenn du nicht genau genau bezeichnet, was überhaupt das Problem ist, kann auch niemand ein Gegenargument formulieren. Würde mich nicht wundern. Ganz im Gegenteil. Ich bin absolut nicht überrascht, dass du nicht nur meiner Frage ausweichst, sondern obendrein meine Geste des guten Willens, dir nichts zu unterstellen, auch noch als Faulheit diffamierst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Neverwinter Nights, KOTOR…aber sicher haben sie.
Auch Dragon Age: Origins wirkt Echtzeit, käuft aber im Hintergrund rundenbasiert auf jede einzelne Runde ab.
Dachte, sowas wüßte ein Spiele-Redakteur.
Ja, die Berechnung im Hintergrund. Ändert nichts daran, dass es im Spiel in Echtzeit ablief.
 
Neverwinter Nights, KOTOR…aber sicher haben sie.
Auch Dragon Age: Origins wirkt Echtzeit, käuft aber im Hintergrund rundenbasiert auf jede einzelne Runde ab.
Dachte, sowas wüßte ein Spiele-Redakteur.
Alle drei sind Echtzeit mit Pause. Ja, Bioware hat Runden und Phasen aus dem P&P Regelwerk in Zeiteinheiten übersetzt. Aber genau dadurch wird die Abgrenung dazwischen für den Spieler unsichtbar und - viel wichtiger: Charaktere können zeitgleich agieren. Rundenbasiert bedeutet aber genau das nicht. Charaktere sind nacheinander dran.
 
Ja, die Berechnung im Hintergrund. Ändert nichts daran, dass es im Spiel in Echtzeit ablief.
Alle drei sind Echtzeit mit Pause. Ja, Bioware hat Runden und Phasen aus dem P&P Regelwerk in Zeiteinheiten übersetzt. Aber genau dadurch wird die Abgrenung dazwischen für den Spieler unsichtbar und - viel wichtiger: Charaktere können zeitgleich agieren. Rundenbasiert bedeutet aber genau das nicht. Charaktere sind nacheinander dran.
Deswegen habe ich ja auch geschrieben „rundenbasiert“, das ist es bei den genannten Spielen zum Beispiel.
Zu sagen, Bioware hätte noch nie sowas gemacht, ist schlicht falsch.
Und gerade bei NWN und KOTOR konnte man den Kampf jederzeit pausieren und im Voraus die nächsten Aktionen planen. Das hier im neuen Dragon Age jat damit wohl nichts mehr zu tun. Deshalb habe ich geschrieben, sie wären besser bei “rundenbasiert“ geblieben.
 
Nö, es ist absolut richtig. Rundenbasiert bedeutet: Charaktere handeln abwechselnd, nicht zeitgleich. Das ist bei keinem Bioware-Spiel der Fall.
Doch, ist es, bei Kotor zum Beispiel. Da rennt nicht jeder durcheinander und sogar aus Bewegungsaktionen werden in Kotor aus Echtzeit dann Runden.
Pausieren, Aktionen vor Beginn planen können. Na sicher ist das rundenbasiert im Gewand von Echtzeit.
 
Doch, ist es, bei Kotor zum Beispiel. Da rennt nicht jeder durcheinander und sogar aus Bewegungsaktionen werden in Kotor aus Echtzeit dann Runden.
Pausieren, Aktionen vor Beginn planen können. Na sicher ist das rundenbasiert im Gewand von Echtzeit.

Es ist ein wenig komplizierter als du es darstellst. In einem echten Rundensystem sind Charaktere nacheinander dran. Wenn du in Kotor einen Charakter angreifst, sind diese Charaktere snychronisiert und handeln nacheinander. Aber auf dem SPielfeld sind ja noch weitere Charaktere, die unabhängig davon kämfen und dementsprechend auch nur miteinander synchronisiert sind. Auf diese Art können Aktionen zeitgleich passieren, was in einem echten Rundensystem nicht möglich ist.

Davon mal ganz abgesehen hat Bioware das Rundensystem ja gerade deshalb in Echtzeit übertragen, weil sie Echtzeit wollten, statt starre Runden.
 
Es ist ein wenig komplizierter als du es darstellst. In einem echten Rundensystem sind Charaktere nacheinander dran. Wenn du in Kotor einen Charakter angreifst, sind diese Charaktere snychronisiert und handeln nacheinander. Aber auf dem SPielfeld sind ja noch weitere Charaktere, die unabhängig davon kämfen und dementsprechend auch nur miteinander synchronisiert sind. Auf diese Art können Aktionen zeitgleich passieren, was in einem echten Rundensystem nicht möglich ist.

Davon mal ganz abgesehen hat Bioware das Rundensystem ja gerade deshalb in Echtzeit übertragen, weil sie Echtzeit wollten, statt starre Runden.
Was sie wollten steht hier nicht zur Debatte.
Es ist jedoch auch etwas komplexer als du es darstellst. Da ist rundenbasiertes dabei, das kann man nicht ignorieren und ich habe auch nicht gesagt, dass es so wie in Baldurs Gate zum Beispiel ist oder wie in Tenple of Elemental Evil.
Doch mit diesem - nennen wir es Hybriden - aus Runden und Echtzeit hat wohl offenbar das neue Dragon Age gar nichts mehr zu tun und das finde ich schade, weil, wie ich eingangs schrieb, das x-te Action-RPG brauche ich jedenfalls nicht, noch dazu mit dieser Optik, aber das ist Geschmacksache.
 
Im Gegenteil, die Intention der Entwickler ist von überragender Bedeutung. Wenn sie ein rein rundenbasierte SPiel häten machen wollen, hätten sie nicht diese Mixtur hergestellt.
Na sicher, trotzdem ging es nicht darum, sondern um die Tasache, dass in Bioware Spielen sehr wohl rundenbasierte Mechniken drin sind, von denen behauptet wurde, sie hätten nie existiert.
Das hat mit dem Entwickler und seiner Intention überhaupt nichts zu tun.
 
Um das aufzudröseln: Intern gabs bei Bioware damals Diskussionen, als Interplay sie in Richtung D&D-RPG statt MMORPG/RTS gepusht hatte.

Die einen wollten in Richtung der Goldbox-Spiele von SSI (rundenbasiert). Die anderen spielten gerade eine Menge Warcraft2 und Diablo -- der Trend ging sowieso gerade zur Echtzeit, und Bioware und Trends sind ja seit jeher ein Thema. ;) Letztlich kam es zu dieser Mischform als Kompromiss. Wirklich "Runde" ist das natürlich nicht. Fantastische Artikelserie übrigens generell, wurde sogar in Buchform veröffentlicht. Auch weil sie nicht einfach alles in typischer "Und dann...und dann"-Form aufdröselt, wie es bei solchen Rückblicken meist üblich ist. Sondern die Geschichten dramatisiert und Perspektivwechsel sowie Zeitsprünge vornimmt. Wie ein guter Roman. https://www.shacknews.com/article/1...ty-and-the-infinity-engine-era-of-rpgs?page=8

Ohlen and Ray Muzyka butted heads over combat in Baldur’s Gate. Muzyka loved the Gold Box games because they had been predicated on turn-based combat, just like Dungeons & Dragons tabletop games. Turn-based systems allowed players to think through their moves before taking action. Ohlen appreciated the classics, but insisted that turn-based play was outmoded. Real-time strategy titles such as WarCraft II and Diablo proved that the future of gaming lay in fast, think-on-your-feet tactics.

They reached a compromise. Baldur’s Gate would play out in real-time, but players could pause the action during fights to take stock of their situation and queue up orders for their party to carry out when the action resumed. "You got the finer control of turn-based, but at the same time, you got the kind of exciting action of a real-time [strategy game]," Ohlen said.


Ich finde das Gezeigte zwar technisch kompetent. Aber es könnte von der Form in der Tat so ziemlich jedes cinematic Äkschn-Adventure-RPG-Ding sein, das Blockbuster-RPG-Likes jetzt seit 15-20 Jahren dominiert hat. Aber laut David Gaider hatte EA Dragon Age ja eh nie verstanden... Sollte das hier kein Rohrkrepierer werden, wirds so oder so seine Anhänger finden. Selbst Inquisition war eines der erfolgreichsten Bioware-Spiele. Und Origins damals übrigens erfolgreicher als Mass Effect, was EA/Bio-Management natürlich egal war: "We want Call Of Duty's audience." Aber das hatten wir.

Ich wünsche DA-Fans ein ordentliches Spiel. Persönlich bin ich extrem froh damit, was damals erst via Crowdfunding und Digitalem Vertrieb angeschoben wurde. Denn ohne das alles wären die (dann wenigen) verbliebenen Spiele heute so gleichgeschaltet wie die Typen auf einem Parteitag der SED. Bioware mögen einst mit a little help from their Interplay-Friends eine Industrie auf den Kopf gestellt haben. Aber das machen seither schon lange andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen, richtig schön missionbased. Nicht mal kleine OpenWorld?
Grafik kann man sich gewöhnen, KS kann noch komplex werden. Aber eine lineare Welt wie IN DA 2 oder noch schlimmer FF16?
Ich frag mich echt wer solche Entscheidungen bei BioWare trifft... Das geht ja mal komplett an den Fans vorbei. Mich solls nicht jucken, ich hab Elden Ring aber schade für die Fans.
Das Shitstorm ist aber derzeit richtig massiv. 1,8 MILLIONEN views und nur 60 k likes (wahrscheinlich die EA Belegschaft)...
 
Das Spiel trieft mit Vorsatz aus jeder Ritze nach DEI-Agenda, hat stilistisch und atmosphärisch nichts mehr mit Dark Fantasy zu tun, und wird dafür gerade "geroasted". Dazu kann man stehen wie man will. Das ganze hat auch nichts mit einer modernen Interpretation zu tun, sondern mit einer ideologischen Konvertierung.

Ach schau. Hat diesmal 16 Posts im Thread gedauert bis sowas kam. Ist ja fast harmlos diesmal.

Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass dies nicht zumindest im Ansatz wahrgenommen und kritisch betrachtet wird.

Weil unzweifelhaft einer von euch das schon zur Sprache bringen wird?
 
BG 3 hat einen neuen Standard für RPGs gesetzt. Daran wird sich jedes neue Game messen lassen müssen, insbesondere in den Kategorien Grafik, Präsentation und Storytelling.

Angesichts der Screenshot habe ich die Befürchtung, dass DA diesen Standard nicht mal ansatzweise erreichen wird.
 
BG 3 hat einen neuen Standard für RPGs gesetzt. Daran wird sich jedes neue Game messen lassen müssen, insbesondere in den Kategorien Grafik, Präsentation und Storytelling.

Angesichts der Screenshot habe ich die Befürchtung, dass DA diesen Standard nicht mal ansatzweise erreichen wird.

Ich interpretiere den peinlichen Trailer eher so, dass man hier ganz offensiv eine klare Abgrenzung zu dem erwachsenen Baldurs Gate deutlich machen wollte.

Frei nach dem Motto: "Unser Spiel ist nicht schlechter als BG3, sondern anders!"

Und das angesichts der Tatsache, dass Dragon Age Origins das Erbe von Baldurs Gate 2 angetreten hatte.

Aber so ist das heutzutage, die Entwickler haben keinerlei Respekt vor den alten Meisterwerken ...
 
BG 3 hat einen neuen Standard für RPGs gesetzt. Daran wird sich jedes neue Game messen lassen müssen, insbesondere in den Kategorien Grafik, Präsentation und Storytelling.

Angesichts der Screenshot habe ich die Befürchtung, dass DA diesen Standard nicht mal ansatzweise erreichen wird.
Wer Vergleiche zum Genreprimus zieht, kann nur enttäuscht werden. Mich holt DA: The Veilguard sowieso nicht wirklich ab. Aber das Spiel vertritt ganz offensichtlich einen ganz anderen Ansatz.

Grafik ist jetzt nicht mega schlecht. Und mal ehrlich, Baldurs Gate 3 sieht sehr schick aus, überbietet andere Genrevertreter aber nun auch nicht gerade. BG3 punktet mit ganz anderen Qualitäten (nicht mal der Story oder der Präsentation). Sondern mit hervorragendem Gameplay, tollen Charakteren und bisher unvergleichlicher Entscheidungsfreiheit. Die gute Präsentation und die schicke Grafik sind da eher das willkommene i-Tüpfelchen.
 
Zurück