• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Dragon Age: The Veilguard - Die Entwickler von Bioware haben uns die erste intensive Spielstunde gezeigt

Matthias Dammes

Redakteur
Mitglied seit
15.12.2010
Beiträge
11.279
Reaktionspunkte
7.022
Das bedeutet, dass auch verschiedenste Details unterhalb des Halses mit Reglern den eigenen Wünschen angepasst werden können.
Ich hoffe, dass es dieses mal gute Presets gibt aus denen man wählen kann und eine Möglichkeit, Charaktere zu speichern und zu teilen. Ähnlich den Codes bei Mass Effect.
 
Ich hoffe, dass es dieses mal gute Presets gibt aus denen man wählen kann und eine Möglichkeit, Charaktere zu speichern und zu teilen. Ähnlich den Codes bei Mass Effect.
Presets habe ich gesehen, auch einen Random Generator. Speicherfunktion nicht, aber das muss nichts heißen.
 
Presets habe ich gesehen, auch einen Random Generator. Speicherfunktion nicht, aber das muss nichts heißen.
Presets hatte DA:I ja auch. Die waren leider nur so mäßig gut, speziell bei Qunari-Charakteren. Da hat das Fehlen eines Codes zum Teilen richtig weh getan. Das war bei Mass Effect so schön einfach, sich ein Gesicht aus dem Internet rauszusuchen und ggf. noch mal leicht zu verändern.
 
Technisch kompetent. Aber im Prinzip auch nicht viel anders als das typische/re geskriptete Triple-A-Cinematic-Actionadventure mit RPG-Elements. Mit ganz gut Konkurrenz, schon zahlenmäßig. Partykämpfe scheinen auch raus bzw. vereinfacht, aber es ging ja vorher schon das Gerücht um, man orientiere sich jetzt an God Of War. Larian dürfte das bislang gefallen -- es sei denn, die entwickeln auch gerade so ein Spiel. :B
 
Zuletzt bearbeitet:
Partykämpfe scheinen auch raus bzw. vereinfacht,
Partykämpfe sind drin wie immer.
Ist zwar einer weniger als in der Gruppe als bisher, aber die sollen dafür noch besser zusammenwirken (kombinierbare Skills, Ansehen mir Auswirkung auf Kämpfe etc.).
 
Das hat mich jedenfalls sehr beruhigt nach dem merkwürdigen CGI Trailer :) Meine Hoffnung auf einen „würdigen“ Nachfolger zu Inquisition ist jedenfalls im Großen und Ganzen zurück. Dass es sich weiter in Richtung Action entwickelt habe ich eigentlich erwartet. Mir ist viel wichtiger dass Stil und soziale Interaktion weitgehend kohärent bleiben, und vom Zusehen fühlte ich mich gleich wie in Inquisition :top:
 
Ich glaube da werden heute erst mal einige hundert tausend Leute beruhigt durchatmen. Auch wenn das Gameplay keine Gore-Effekte zeigte, die man wahrscheinlich wieder aktivieren kann, erinnerte doch noch recht viel an die Dragon Age Serie. Umso mehr fragt man sich, was man sich beim Ankündigungs-Trailer gedacht hat. Mit 2 statt 3 Gefährten geht natürlich weiter die Gruppen-Dynamik verloren, weil 2 Begleiter, die ungefähr gleich ticken, natürlich weniger Interaktionen oder Spielraum für Zwischen-Gespräche bieten.
Etwas verwundert hat mich, dass Solas nach knapp 10 Jahren es nicht geschafft hat auch nur einen einzigen Dalish hinter sich zu vereinen, der seine Ziele teilt. Wer so einsam versucht die Welt neu zu ordnen, liegt am Ende wohl eher falsch. Ich hoffe das Spiel gibt später noch die Möglichkeit den Inquisitor dazu zu holen um Solas zu überzeugen, denn gerade wenn man eine Romanze mit ihm hatte, wäre das vermutlich ein stärkerer Gesprächspartner als Varric.
 
Sieht nach wie for fürchterlich aus. Bunt, laut, comicmäßig und "weich gezeichnet".Dann diese möchtegern action Kämpfe... oh Gott... Das ist kein Dragon Age. Dazu diese fürchterlichen xp/hp Einblendungen nach nem Kill oder beim hitten von Gegnern. Sieht aus wie bei nem billigen mobile game. Was für eine Riesenenttäuschung nach all der Wartezeit. Einfach fürchterlich dieses Artdesign.
 
Als Fan von DAI bin ich vorsichtig optimistisch. Die Grafik ist ein wenig "überraschend" für 2024, aber das ist nicht mein Punkt.
Als großes Manko bei DAI und MEA fand ich dieses Emotionsentscheidungsrad. Ich verstehe das Prinzip der Entwickler nicht zu viel verraten zu wollen und das die deutsche Übersetzung vielleicht uns in die Irre führen kann... aber ich fände es wichtig und innovativ, wenn man diese Emotionssymbole optional abstellen kann. Auch in Mass Effect war die Paragon/Renegade-Auswahl nicht glücklich weil man gut oder böse wählte je nach Charakter. Ist dir bekannt ob da vielleicht ein blindes Gesprächsrad geplant ist? Oder kannst du sogar den Wunsch weiterleiten ;)
 
Das Design ist zu bunt, da hat man die Kritik an Inquisition offensichtlich für egal befunden und noch mal einen drauf gesetzt.
Partygameplay erkenne ich bisher nicht. Die Gruppenmitglieder sind halt irgendwie aktiv, ohne dass ein großer Impact ersichtlich wäre, das kampfsystem sieht generisch aus. Aktive Parierbewegungen oder Ausweichrollen ala Witcher sehe ich auch nicht, was weder Fisch noch Fleisch vermuten lässt.

Grafisch bleibt es an Inquisition aber halbwegs nah dran. Für was genau man hier 10 Jahre Entwicklungszeit benötigt hat?
 
Als Fan von DAI bin ich vorsichtig optimistisch. Die Grafik ist ein wenig "überraschend" für 2024, aber das ist nicht mein Punkt.
Als großes Manko bei DAI und MEA fand ich dieses Emotionsentscheidungsrad. Ich verstehe das Prinzip der Entwickler nicht zu viel verraten zu wollen und das die deutsche Übersetzung vielleicht uns in die Irre führen kann... aber ich fände es wichtig und innovativ, wenn man diese Emotionssymbole optional abstellen kann. Auch in Mass Effect war die Paragon/Renegade-Auswahl nicht glücklich weil man gut oder böse wählte je nach Charakter. Ist dir bekannt ob da vielleicht ein blindes Gesprächsrad geplant ist? Oder kannst du sogar den Wunsch weiterleiten ;)
Ich glaube man konnte diese Symbole schon in DAI abschalten.
 
Ich hab nicht mal was gegen den Art Style. Aber ich hoffe, Bioware kriegt bis zum Herbst das LOD in den Griff. Das ist schon sehr störend, wenn ein Zaun erst kaum fünf Meter vor der Spielfigur voll detailliert dargestellt wird.

Zu sehen ab Minute 0:35

Die Kämpfe wirken, als hätte man sich mehr an Mass Effect orientiert und nicht an den Vorgängern der Serie. Im Text kommt auch nicht zur Geltung, ob man die Gruppenmitglieder aktiv steuern kann.

So oder so, irgendwie holt mich auch das Gameplaymaterial irgendwie nicht so recht ab.
 
Ich muss sagen: Sowohl der Trailer als auch die Gameplayszenen sorgen dafür, dass ich mich kein bisschen mehr darauf freue. Es herrscht ein dumpfes Gefühl von "ach, macht halt, vielleicht überrascht ihr mich ja noch aber ich bezweifle es immens".

Wieso?

Der Artstyle ist absolut grauenhaft, wie eine Art Ultra-Highend WoW Look, so richtig mit comichaftem "Warte bald machen wir eine animierte Sendung daraus für einen Streamingdienst" Look. Boah ne, sorry, das ist so richtig nicht mein Ding.

Das Gameplay dann war einfach ein Fall von "Ohgott, ohgott, mach dass es aufhört." - wie ein wirres Actionadventure mit pseudo-RPG Elementen bzw. Taktikeinlagen die aber nicht tiefgehend wirken (das liegt evtl. an der Kürze der Szenen). Aber nein, puh, das ist nicht meine Art von Dragon Age, sorry.

Ich werd also ab und an schauen wie es damit weitergeht aber Vorfreude? Nein, sorry. Dafür sind viel zu viele grandiose Titel rausgekommen und auch neue angekündigt.
 
Für was genau man hier 10 Jahre Entwicklungszeit benötigt hat?
Tatsächlich war die Entwicklung ja mehrfach verworfen und wieder neu aufgebaut worden. Die erste Fassung hätte ein ganz anderes Spielprinzip gehabt, in einer weiteren war es noch auf Multiplayer ausgelegt und das Dragon Age was wir jetzt zu sehen bekommen haben, ist vermutlich erst so 4-5 Jahre in Entwicklung.
Es grenzt nach den ganzen Personalabgängen und Wechseln in der Führung fast schon an ein Wunder, dass sie es überhaupt noch fertig bekommen..
 
Das Spiel trieft mit Vorsatz aus jeder Ritze nach DEI-Agenda, hat stilistisch und atmosphärisch nichts mehr mit Dark Fantasy zu tun, und wird dafür gerade "geroasted". Dazu kann man stehen wie man will. Das ganze hat auch nichts mit einer modernen Interpretation zu tun, sondern mit einer ideologischen Konvertierung. Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass dies nicht zumindest im Ansatz wahrgenommen und kritisch betrachtet wird.
 
Das Spiel trieft mit Vorsatz aus jeder Ritze nach DEI-Agenda,
Ich sehe es nicht. Kannst du mal konkret benennen, woran du das festmachst? Welche spezifischen Teile, die Bioware gezeigt hat, sind Teil einer Agenda - und warum?
 
Das Spiel trieft mit Vorsatz aus jeder Ritze nach DEI-Agenda, hat stilistisch und atmosphärisch nichts mehr mit Dark Fantasy zu tun, und wird dafür gerade "geroasted". Dazu kann man stehen wie man will. Das ganze hat auch nichts mit einer modernen Interpretation zu tun, sondern mit einer ideologischen Konvertierung. Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass dies nicht zumindest im Ansatz wahrgenommen und kritisch betrachtet wird.

Wie Du es selber schon gesagt hast, wird Veilguard vor allem für den kindischen Trailer geroastet.
Die Reaktionen gehen Richtung 2 von 10 Punkten für den Trailer und 5 von 10 für das gameplay reveal.

Agendathemen wurden im Vorfeld schon angesprochen, bislang gibt es aber keinen breiten Aufschrei.
Letztlich wird jeder halbwegs nach seinem Geschmack Charakter und Begleiter wählen können.
Man bekommt keine hässliche mainchar vorgesetzt wie bei Fable.

Die Besetzung der Charaktere ist insofern Agendakonform, weil wie zuletzt häufiger klassische Rollenbilder aufgebrochen werden,
weibliche Barbarin, schwarzer Elf, etc. Mich stört es eigentlich nicht, es ist inzwischen nur ermüdender Mainstream, dass z.B. der körperlich stärkste character nun immer eine Frau sein soll, und Hauptsache die Frauen sehen nicht zu attraktiv aus, das wäre ja Sexualisierung.

Bei Veilguard ist es aber eh komplett egal, wenn die Archetypen fehlbesetzt sind, weil ich nach bisherigen Gameplay eh keinen Tank erkennen kann, der Gegner im Nahkampf bindet. Die Begleiter rennen irgendwie halbwegs nichtssagend im Geschehen herum.
 
Ich sehe es nicht. Kannst du mal konkret benennen, woran du das festmachst? Welche spezifischen Teile, die Bioware gezeigt hat, sind Teil einer Agenda - und warum?
Ach bitte xaan, das Netz quillt über mit Beiträgen dazu... Hier einen auf unwissend zu machen, oder besprochene Aspekte nicht sehen zu können/wollen ist dann irgend wie nur noch befremdlich bis peinlich!

Und nein, ich mache hier nicht den "Erklärbär" oder verwickle mich in der Darstellung meiner Eindrücke für irrsinnige Entscheidungen von Spiele-Publishern, um mich dann in einer Endlos-Sinnlos-Debatten mit Forenusern wie Dir über das Zutreffen oder die persönliche Wahrnehmung in dieser Thematik in Dauerschleife zu quälen.

Falls Du es wirklich nicht sehen kannst: Google einfach Bioware, Dragon Age, Diversity und Du wirst (mehr als ausreichend - um nicht zu sagen erschlagend) fündig! Sogar der CEO selbst hat die Priorisierung der DEI-Agenda öffentlich gemacht, mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen.
 
Zurück