AW: Demo
vinc am 25.09.2008 16:25 schrieb:
Mothman am 25.09.2008 16:07 schrieb:
Kann man da auch kein Ärger bekommen, wenn man mit dem selben Anschluss schon einen echten Account hat? Ich denke mal, da kräht kein Hahn nach. aber man weiß ja nie...
Afaik wurde bisher nicht dagegen vorgegangen. Erreichen könnte Sony dies mit Sperrung der IP-Ranges der Accounts aus "nicht Account Ländern".
Ist bisher geschehen und evtl sogar absicht, damit man auch hier an das komplette Content rankommt ohne mit dem deutschen Jugendschutz in Konflikt zu kommen.
Das wird quasi komplett toleriert von Sony.
Es gibt auch keine PSN-Richtlinien, die direkt verbieten würden Demos aus anderen Stores zu spielen oder ähnliches. Es steht nur geschrieben, dass man bei der Eingabe der Adresse für die PSN ID seine eigenen und richtigen Daten verwenden soll. Dagegen verstößt man natürlich, wenn man sich z.B. einen US-Account macht (da man keinen US-Wohnsitz hat).
Genauso wäre es aber "verboten" falsche Daten anzugeben, ich wette nicht wenige geben im PSN nicht ihre richtige Adresse an (außer die, die damals die gratis Blu-ray zugeschickt bekommen wollten ^^).
Sprich, Sony prüft das nicht nach und es wurden auch keine Accounts deswegen gelöscht.
Sony hat mit dem Video-Store gezeigt, dass es für sie ein Klacks ist sämtliche anderen Länder von einem Store-Bereich auszusperren, so effektiv, dass man es mit einfachen Proxys nicht überwinden kann. Hier hat aber die Filmindustrie solche bescheuerten Vorgaben, im Spieleangebot ist Sony der Hausherr und da sind eben sämtliche PS3-Spiele regionfree und das PSN eben auch. (wobei es sein kann, das auch alle Entwickler freiwillig mitziehen).
Ich hole da gerne immer mal das Beispiel Uncharted Demo raus:
- US-Entwicklerstudio
- US-Demo von Uncharted 1-2 Wochen vor der PAL-Demo veröffentlicht (Spiel kam aber auch 1-2 Wochen später hier raus)
- am Release-Tag stellten die PAL-User fest, dass es beim Start der Demo auf PAL-Konsolen einen Fehler gibt (das kann ganz banale Gründe haben wie falsches Sprachpaket, PAL-Check etc.)
- promt beschwerte man sich (und eigentlich ja total unberechtigt), u.a. im PS-Blog
- Die Entwickler setzten sich hin und nach dem WE wurde eine neue, auch für PAL-User, funktionierende US-Demoversion veröffentlicht.
Die einzige Gefahr die ich sehe ist, dass irgendjemand mal in Deutschland Sony auf die Finger klopft, weil man zu einfach an indizierte Spieledemos etc. kommt und wir dann von diesem region-free System ausgeschlossen werden...
btw. PAL-Update ist da:
http://www.consolewars.de/news/22325/neue_inhalte_im_eu_playstation_store/
WipEout ist schon am laden
@accounts:
Für 99% aller verfügbaren PS-Store-Inhalte brauch man nur einen UK- (etwas besser als Ösi), US- und JP-Account, jeweils 5min Arbeit, einmalig. Man braucht die auch nur um die Downloads zu starten, den Rest kann man mit dem einen Spielaccount machen.
siehe Signatur für mehr Infos und Listen wo was zu findet ist