• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Diablo 3: Online-Zwang für das Hack'n'Slay - Kein Offline-Spiel möglich

Übrigens: Willkommen auf dem Planeten Erde. Woher kommst du? Vom Planeten Deutschland?
:B

Soll ich dir jetzt ein total coolen Trekkie Gruß entgegen strecken oder ...

Es gibt auch noch andere Länder, die man besuchen kann und da kannst du dir deine simyo 3G-Lösung an den Hut stecken.
Simyo war ein ( 1 ) Beispiel, da PCG ein dt. Magazin ist, hab ich auch ein dt. Bsp. genommen. In fast jedem Land bekommt man mehr oder weniger gute Prepaid / Vertragsangebote. Aus eigener Erfahrung: Italien und Australien ist kein Problem.

Es sei denn man ist unglaublich reich, dann hat man wirklich kein Problem das doppelte oder dreifache des Spielepreises in die Internetverbindung zu stecken.
Siehe oben.

Falls du allerdings darauf anspielen wolltest, das jemand seinen Laptop mit in den Urlaub nehmen möchte und dann zocken will, nun ja ... dazu mag ich jetzt nicht sagen. :B
 
Damit ist das Spiel auch für mich gestorben. Ich weiß viele werden es trotzdem kaufen, wahrscheinlich zuviele, aber naja einer weniger. Ich war schon beim Grafikstil recht skeptisch, aber jetzt ists eh vorbei ;) Dafür kauf ich mir 2 Budgettitel und bin glücklich :P
 
Für mich ist dass nicht wirklich ne Überraschung. Schliesslich ist Starcraft 2 auch fast ausschliesslich nur online spielbar. Kann man zwar auch offline spielen, aber so wirklich viel hat man nicht von.
 
naja..das hab ich ehrlich gesagt auch erwartet^^ stört mich aber auch nicht großartig. Internet ist ja genug vorhanden :)
 
Ich finds schon merkwürdig.
Bei Ubisoft-Spielen wird gnadenlos drauf gehauen, weil man ständig online sein muss, aber bei Blizzard natürlich nicht. Wie kann man nur etwas gegen diesen großartigen Entwickler sagen.
Für mich gibts bei dieser Entscheidung nur eine Option: Kein Kauf.
Ich wär ein mieser Heuchler, einerseits Ubisoft zu boykottieren, aber dann ne Ausnahme zu machen, nur weils eben Blizzard is.
Die Begründungen für diese Entscheidung, sind mMn einfach nur fadenscheinig.
 
Sagt mal, hab ich heute gesoffen, ist der 1.April? Echt-Geld Sachen im Auktionshaus..ständig online-sein beim Spielen? Sagt bitte bitte dass das nur ein Scherz ist.
Wenn nicht, ist Diablo 3 damit für mich ab sofort gestorben. Ich kaufe keine Spiele, die ich im Singleplayer spielen will mit einem Dauer-Online-Kopierschutz. Da ist es mir auch egal, ob die Firma Ubisoft oder Blizzard heißt.
 
Naja, "zum Glück" bietet Blizz die Gegenstände wohl nicht selbst an, sondern Spieler zu Spieler & Blizz wird einen bestimmten Prozentsatz daran verdienen. ;)

So oder so ... mich interessiert Diablo III nicht ( mehr ), definitiv nicht als Vollpreistitel.
 
da wird einem die kaufentscheidung wieder mal einfach gemacht. danke blizzard, aber auf so nen schrott verzichte ich. hab von genug leuten gehört wie oft sie nicht spielen konnten weil die server nicht richtig gefunzt haben oder ihr achso tolles (und teures) internet mal wieder übers WE wartungsarbeiten zu verrichten hatte..... ich kauf doch nichts was ich nicht nutzen kann wann's mir passt!!!
 
(man konnte in D2 viele Sachen nur über die Zwischenablage Boden handeln. Hier wurde viel Schabernack getrieben damals....)

Was denn zum Beispiel? Wüsste jetzt nichts - über den Boden hab ich höchstens mit nem Kumpel mal ein paar Sachen getauscht bzw. alleine wenn keiner zum mulen da war. Aber da halt auch nur Items, die nicht wichtig waren, da es nicht immer sicher war, dass das Spiel auch noch offen war wenn man wieder joinen wollte.

Ansonsten konnte man jedes Item über den ganz normalen Handelsbildschirm handeln.


Und als ich mit D2 aufgehört hab, hab ich meine Items in nem "Free Item" Spiel an andere Spieler verschenkt. Fist come first serve - solange halt was da war.
Ob diese Leute die Items jetzt gebraucht haben oder nicht, konnte man halt nicht nachvollziehen - aber bei "Free Item" Spielen wurde ich noch nie abgezockt bzw. wurde ich in den ganzen Jahren in denen ich D2 gespielt habe nie über den Tisch gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Diablo 1 und 2 damals echt geliebt; hab´ die Expansion-Packs gekauft und viele, viele Stunden offline Spaß gehabt. Gemäß meines fortgeschrittenen Alters und der zunehmenden Hinwendung zu anderen, das "unplugged" Leben beherrschenden Dingen muß ich mir meine Zeit gut einteilen und ernsthaft überlegen, für welche Spiele ich überhaupt noch Zeit opfere. Vielen Dank Blizzard, daß Ihr mir die Entscheidung so leicht macht ("Hoecker, sie sind raus!").
Ich verfluche schon seit Jahren die Bevormundung durch Steam, habe aber zähneknirrschend trotzdem mitgemacht. Man konnte nämlich weiterhin offline spielen. Blizzard geht für meine Sicht der Dinge jetzt deutlich zuweit. Wenn auch nur ein einziges Mal es soweit sein sollte, daß ich ein Spiel, welches ich rechtmäßig gekauft und sauber installiert habe deswegen nicht läuft, weil eine Website nicht funktioniert, dann ist der Moment gekommen, dem Anbieter den Rücken zuzukehren.
Und wenn hier nur einer behaupten sollte, daß ja Websites praktisch nicht "down" sind, der schaue sich doch mal spaßeshalber im Internet um und reflektiere über die massenhaften, scheinbar willkürlichen Hackerangriffe der letzten Monate und ihre Folgen. Z.B. Sony - erinnert sich noch jemand? Hat ja üüüberhaupt nichts mit Computerspielen zu tun.
Wenn sich die Typen bei Blizzard vielleicht doch noch eines Besseren belehren lassen bzw. einen offiziellen "Offline-Patch" rausbringen, denke ich gerne noch mal wohlwollend über Diablo 3 nach. Ansonsten ist es einfach gestorben.
 
Es wurde alles gesagt....kann man nicht glauben was sich diese Ärsche mittlerweile rausnehmen da es zu 100% von irgendwelchen Narren (tut mir zweimal leid für diese Ausdrucksweise aber absolut wichtig und passent)gekauft wird....eben solche die alles über sich ergehen lassen, um ihr Lieblingsgame zu zocken.Die einzige verändernde Reaktion wäre das Ding nicht zu kaufen .. kaum zu glauben wie schnell ein Patch da wäre...zu 100 Prozent!
 
Nein SC2 funktionniert auch offline, ausser der Multiplayer natuerlich...
Ansonsten weiss ich nicht wo das Problem ist staendig online zu sein. Heutzutage kann jeder 24/7 online sein der DSL hat. Natuerlich gibt es Situationen in denen man kein Internet hat, dann kann es natuerlich mal nervtoetend sein aber diese Situationen sind nunmal eher rar.
Oh, im Wohnheim kann ich 24/7 online sein - hinter einem Proxy. Kein Spiel ist intelligent genug da durch zu kommen. Und selbst wenn, ich würde nur Probleme mit meinem eingeschränkten Traffic, den ständigen Verbindungsabbrüchen und der katastrophalen Latenzzeit bekommen.
Zu Hause kann ich hingegen nicht 24/7 online sein. Und will es im Übrigen auch garnicht.
Ich hab einen PC, kein Terminal, aber wenn das so weiter geht kann unser PC in Zukunft garnichts mehr als sich ins Netz einzuloggen, von wo wir dann auch unser Nutzerkonto auf einem Server in Aserbaidschan oder sonstwo zugreifen und monatlich dafür blechen dass uns jemand anders die ganze furchtbare Arbeit abnimmt, unter der wir als Computernutzer so zu leiden haben.

Ja, ok, ich schweife ab ...



Stimme Rabowke nur zu. Entweder man erhält als Kunde ein vernünftiges Produkt so wie man es gerne möchte oder man lässt es dort wo es ist, im Geschäft. Eigentlich sind die Hersteller vom Kunden abhängig und nicht andersrum. Der Kund sollte normalerweise die Macht haben Einfluss auszuüben über sein Konsumverhalten. Leider ist jugendluche Generation heute allerdings so gestrickt das sie auf nichts mehr verzichten wollen/können und einfach alles schlucken, auch wenn mit viel Gemoser.
Ja wenn die Kunden mal geschlossen auftreten würden vielleicht, aber wenn jeder macht was er will haben die als Masse nicht viel zu sagen :B



... die haben dann immer & überall einen PC? Oder redest du von Laptop? Ich glaube es sollte ein leichtes sein, hier sein 3G fähiges Endgerät mit dem Laptop zu verbinden und so eine "always on" Verbindung herzustellen. %)

Davon ab, dass ich dieses "always on"-Prinzip nicht gut finde und aus dem Grund mir Diablo III auch nicht kaufen werde: bei jedem System bleiben Käufer auf der Strecke bzw. greifen dann zu Mittelchen, die einem das Spielen erlauben.

In deinem Fall, sprich mehrere Wohnungen und kein Internet, seh ich persönlich kein Problem darin sich eine Lösung zu besorgen. Der Grund ist nachvollziehbar.
Warum brauche ich jetzt zum Spielen am Laptop ein 3G fähiges Endgerät? (Was is überhaupt 3G?)



Ich finde man sollte nicht NUR die negative Seite sehen. Es ist nicht wie bei einem Ubilauncher. Man bekommt auch einige Vorteile durch den Online Zwang. Cheater und Item Multiplizierer und etc. wird es nicht geben. Das Erfolgssystem wird aussagekräftig und motivierender. Keine "Free Items" Räume mehr. Kein dauerspam ob man nicht gold oder items kaufen will. Diese Liste könnte man weiterführen. Das Gesamterlebnis Diablo 3 wird damit verbessert und runder werden.

Es ist aber natürlich jedem seine eigene Entscheidung ob man es gut, ertäglich oder unerträglich findet. (ich zähle mich zur "erträglich" gruppe).

Aber mal ganz Ehrlich, nach den Ankündigungen zu Diablo 3 war das doch zu erwarten! Sie bauen sehr viele Prinzipien ein die eher einem MMO entsprechen, und das ist schon weit länger bekannt als gerade erst seit Gestern. Mir war das im endeffekt schon klar wo sie das erste mal das AH erwähnt haben. Spätestens nach SC2 hätte damit jeder rechnen können.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich mich jemals in einem Einzelspielerspiel darüber aufregen musste, dass es Cheater, Item Multiplizierer, "Free Items" Räume oder Goldfarmer gab. Kann natürlich sein, dass ich das alles nur übersehen hab ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja damit dürfte sich Diablo 3 für mich erledigt haben. Danke Blizzrad ! -.-
 
Damit hat sich Diablo 3 für mich erledigt.Ist nicht so schlimm denn es kommt ja noch Torchlight 2.So langsam geht mir die Spielbranche auf die Nerven.Man soll 50 Euronen zahlen für Spiele die in 8 Stunden durchgedaddelt sind und der ganze Kram ist nur noch für Konsolenzocker konzipiert.Zurück zum Thema,ich denke mit diesem Unfug hat sich Blizzard selbst ins Knie geschossen.
 
Auch für mich hat es sich damit. Diesen schwachsinn mit dem Onlinezwang. Man muß online sein, um alle Spieledateien zu bekommen (Half-Life 2), man muß online sein, um Erfolge zu bekommen, man muß online sein, um im Koop spielen zu können (Starcraft 2) und jetzt setzt Blizzard den ganzen noch die Krone auf und macht aus Diablo ein zweites World of Warcraft. Nein Danke. Und wenn ich immer diese Kommentarre lese, wie z.B. "wo das Problem ist ständig online zu sein" oder auch "heute hat doch fast jeder DSL-Flatrate".
Ich will ein Spiel auf meinen Rechner, komplett von der DVD installieren. Ich will ein Rollenspiel offline, für mich spielen können und ich will auch die Möglichkeit, das Spiel im Koop durchspilen zu können. Schön warren die Zeiten von Diablo 1+2 oder Sacred 1+2.
Zum Glück gibt es ja noch Spiele, wie z.B. Borderlands.
 
Na sowas, damit fällt der Kauf für mich wohl flach. Aber Blizzard wirds wohl überleben ^^
 
Es wurde alles gesagt....kann man nicht glauben was sich diese Ärsche mittlerweile rausnehmen da es zu 100% von irgendwelchen Narren (tut mir zweimal leid für diese Ausdrucksweise aber absolut wichtig und passent)gekauft wird....eben solche die alles über sich ergehen lassen, um ihr Lieblingsgame zu zocken.Die einzige verändernde Reaktion wäre das Ding nicht zu kaufen .. kaum zu glauben wie schnell ein Patch da wäre...zu 100 Prozent!

Ich finde es lustig wenn man sich ueber jene aufregt, die das Spiel trotz allem kaufen wollen. Viele haben halt kein Problem damit online zu sein, viele ( wenn nicht sogar die meisten ) wollen neben dem Singleplayer auch die Moeglichkeit haben, jederzeit mit ihrem Char. in ein Onlinespiel einzusteigen, auch ist die Sache mit dem Auktionshaus, welches nunmal nur online realisierbar ist, ein sehr interessantes Feature. Wenn deswegen auf eine Minderheit verzichtet wird, die eben nicht diese Funktionen online nutzen will, interessiert das Blizzard wenig. Die holen das Geld durch die fehlenden Kaeufe locker wieder durch das Autkionshaus rein.

Ob es nun ein Schritt in die richtige Richtung ist, dass kann ich nicht beantworten, auch ich wuerde ab und an fuer den Singleplayer mal den Router auslassen. Aber wer einmal ehrlich ist, die meisten haben beim Offlinespielen doch eh eine aktive Internetverbindung an.
 
Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr was ich dazu sagen soll. Normalerweise hätte ich nicht im Traum daran gedacht, dass Blizzard es schafft mir die Vorfreude auf den neuen Diablo Teil zu vermiesen. Bei dem Entwickler und diesem Franchise unmöglich, eigentlich.
Aber die gestrige Geschichte hat dem Ganzen die Krone aufgesetzt und in der Summe ist das, was die letzten 2 Jahre mit Diablo 3 passiert ist, einfach zuviel des Guten.

- kein Offlinemodus ist ein absolutes No Go (ob Ubi Soft oder Blizzard, das macht keinen Unterschied)
- das Auktionshaus für echtes Geld ist ebenfalls nicht akzeptabel
- Talentpunkte kann man auch nicht mehr verteilen
- Attributsverteilung ist nicht mehr möglich
- kein LAN Modus
- die Grafik ist nicht mein Ding (das ist nicht so wichtig, aber D2 hat mir da vom Stil besser gefallen)

Ich finde das sehr schade, da ich mich riesig auf Diablo 3 gefreut habe. :|
Noch geb ich das Spiel nicht auf und warte Beta, Tests und das finale Produkt ab, aber die Chancen stehen sehr hoch, dass dies mein erstes Blizzardspiel sein wird, das ich mir nicht kaufen werde.
Wird die nächsten 5 Jahre halt weiter Starcraft 2 gespielt.
 
- kein Offlinemodus ist ein absolutes No Go (ob Ubi Soft oder Blizzard, das macht keinen Unterschied)

Da ich sowieso permanent Online bin wenn mein Rechner an ist ist mir das egal. Ich denke bei vielen ist das so (Router).

- das Auktionshaus für echtes Geld ist ebenfalls nicht akzeptabel

?? Das gibts schon seit Jahren (Ebay).

- Talentpunkte kann man auch nicht mehr verteilen
- Attributsverteilung ist nicht mehr möglich

Warten wir doch erst mal ab. Bis jetzt hat mich Blizzard selten entäuscht mir ihren Entscheidungen.

- kein LAN Modus

Okay, aber in Zeiten von Flatrates und Tunngle benutzte ich sowieso selten LAN (selbst wenn Kumpel mich besuchen^^)

- die Grafik ist nicht mein Ding (das ist nicht so wichtig, aber D2 hat mir da vom Stil besser gefallen)

Ich tendiere immer noch dazu erst mal abzuwarten ;)

Noch geb ich das Spiel nicht auf und warte Beta, Tests und das finale Produkt ab, aber die Chancen stehen sehr hoch, dass dies mein erstes Blizzardspiel sein wird, das ich mir nicht kaufen werde.

Mein reden ;)
 
Aber ich finde es sehr schwach die Leute, die Diablo III dennoch kaufen wollen, hier als "Deppen" oder Aehnliches hinzustellen!

OK! Ist vielleicht ein wenig Niveau los, aber sie haben eine falsche Auffassung von Eigentum und Recht! Sie geben Geld für ein Produkt aus, woran Sie so gut wie keines von Beiden haben! Man würde sich ja auch kein Haus kaufen, wenn man (um es zu bewohnen bzw. nutzen möchte) dafür online sein muß oder dieses online aktivieren bzw. freischalten muß! Da würde jeder wohl sagen "Mit mir nicht!". Ist vielleicht ein hochgestochenes Beispiel, aber alles fängt klein an! Als Jura-Student kann ich dazu nur sagen, das sich das Ganze am Rande der Legalität bewegt (wie sagt man so schön "Grauzone!). Und mal so neben bei, wenn man als privat Person/Selbständiger etwas verkaufen möchte, was man selbst hergestellt hat (z.B. ein digitales Foto als Fotograf oder ähnl.) und man müßte online sein um es zu betrachten, würde es Niemand kaufen! Nur macht es ein Konzern etc., da teilen sich dann die Ansichten und Auffassungen. Ganz ehrlich gesagt, die machen was sie wollen mit den Käufern, denn bisher gibt es immer noch jemanden der sagt " ach das ist ja nicht so schlimm, gibt schlimmeres" oder sich sagen " ich möchte das Spiel aber gerne spielen und wenn es nicht anders geht". Aber eines hoffe ich insgeheim, das diese Personen sich auf Null reduzieren oder die Cracker so gut werden, das es sich nicht mehr lohnt solch einen Quatsch in Software zu integrieren.
 
Zurück