Dorian39 am 28.06.2009 21:51 schrieb:2. Haltet mich bitte nicht für inkonsequent: Aber ----> ich habe das Spiel gekauft!
Dorian39 am 28.06.2009 21:51 schrieb:[...]die fehlende Möglichkeit des Wiederverkaufs ist meines Erachtens ein Streit um den Kaisers Bart, da man nach 2 oder mehr Jahren doch nicht mehr als 10 Euro für ein gebrauchtes Spiel bekommt.
Durch so was wirst du aber in deinen Möglichkeiten beschränkt ohne dafür einen tatsächlichen Vorteil zu erhalten, der nicht bloß artifizieller Art ist.
Außerdem unterschlägst du die andere Seite der Medaille: günstig Spiele zu kaufen.
Nicht zuletzt ist die ganze Diskussion ja auch ein theoretisches Problem, bei welchem die Folgen nur schwer abschätzbar sind, weil wir uns noch in der Anfangsphase befinden. Herbboy würde z.B. sicherlich argumentieren, dass in einem Zeitraum von deinen genannten 2 Jahren schon ein "revoke tool" erschienen sein könnte, was einen Gebrauchtkauf dann ja nicht mehr verhindern würde.
Was aber, wenn das nicht der Fall ist? Was, wenn dann alle Spiele nur noch über Plattformen wie STEAM zu beziehen sind? Oder alle Spiele unternehmerfreundlich in einem einzigen festen Account registriert sind, wie es EA z.Z. mit seinen EA-Accounts versucht?
Dann kannst du gar nichts mehr machen. Das einzige Argument, was ich bisher dagegen gehört habe ist "das werden die schon nicht so restriktiv machen!". Ja, aber warum denn nicht? Was würde dagegen sprechen? Wäre ich Publisher in einem System in dem solche Praktiken gesellschaftlich akzeptiert sind, würde ich es tun. Wäre für mein Kapital ja nur gut.
Dorian39 am 28.06.2009 21:51 schrieb:4. Außerdem ist es sehr komfortabel, ohne Datenträger zu spielen.
Dafür brauchst du aber prinzipiell keine Online-Aktivierung. Das ist nur ein "vorgeschobener" Vorteil, der tatsächlich, in der Art wie er immer dargestellt wird, gar nicht existiert.
Ich gebe zu, ohne Aktivierung und ohne DVD wäre die unerlaubte Verbreitung wohl schon eher ein Problem. Sins of a Solar Empire und World of Goo hat es aber offensichtlich auch nicht geschadet. Die haben sich verkauft wie geschnitten Brot.
Dorian39 am 28.06.2009 21:51 schrieb:Und irgendwie versteh ich auch Ubisoft. Ohne diesen Kopierschutz könnte es mein Sohn mit in die Schule nehmen, seinen Kumpels geben, die installieren es alle und geben ihm den Datenträger zurück. Nein, sowas wollt ich auch nicht.
Und das geht jetzt nicht? Oder andersherum: ging das vorher nicht? Das Problem ist durch Online-Aktivierung überhaupt nicht beseitigt. In beiden Fällen wird ein "kecks" benutzt und das Spiel trotzdem, genau auf diese Art, verteilt.
Jetzt fängt natürlich Gerry gleich an zu schreien " Jaaaa, aaaaaber! Anno wurde ja noch gar nicht gekeckst!!!!11". Das ist aber nur eine Frage der Zeit. Darüber hinaus liefert dir google (en) schon jetzt Links die zu angeblichen "kecksen" für die Vollversion führen. Was soll ich davon halten?
Das einschlägige Seiten Anno anscheinend - hab da ehrlich gesagt keinen vollständigen Überblick - noch nicht in ihrem Repertoire führen, wird dem Umstand zu schulden sein (wie schon gesagt wurde btw), dass diese Server i.d.R. aus den USA oder Asien kommen. Anno ist dort weit weniger bekannt und beliebt als bei uns in Deutschland.
Es könnte aber auch sein, dass Gerry deshalb nichts gefunden hat, weil er nach "Anno 1404" gesucht hat und nicht nach "Dawn of Discovery", wie es nämlich in den USA heißt. Tja, wer weiß das schon?
Dorian39 am 28.06.2009 21:51 schrieb:Wenn man sieht, wieviel Herzblut in diesem Spiel steckt, also man merkt förmlich, dass in sämtlichen Elementen sehr viel Liebe zum Detail steckt. Wäre schade, wenn die Entwickler dank der blöden Raubkopierer drauflegen müssten.
Ach ja, nochwas zum Schluss: Das Spiel, die Grafik, das Spieleprinzip, alles ist megagenial. Und die Aktivierung klappte bei mir einwandfrei.
Ja, ich würde das Spiel auch gerne kaufen und spielen. Ich find auch gut, wenn die Entwickler was für ihre Arbeit kriegen. Durch Online-Aktivierung und das ganze andere Gedöns was im Aufkommen, ist bestraft man mich aber dafür, dass ich das Spiel kaufe und irgendeinen echten Vorteil im Vergleich zu vorher habe ich auch nicht. Und schon gar nicht einen, der nur einer ist, weil er künstlich erzwungen wird (wie bei STEAM z.B. das Argument mit Patches).
Ingesamt kann ich nicht verstehen, wie man als Verbraucher DRM toll und gut finden kann und es auch noch verteidigt. Außer Boykott, bleibt einem auch nicht viel übrig sich zu wehren, tut nur kaum einer... *sniff*