So ist es. Nur müssten die Leute, die gegen AO sind, dann halt alle auf den Kauf verzichten und sich nicht bloß im Stillen ärgern oder sagen: "ich find das zwar doof, aber das Game ist halt super, was soll man machen?"
Also sind wir uns ja in fast allen Punkten einig.

Ich für meinen Teil, werde solche Games und Konsolen nicht kaufen.
Ich hatte z.B. auch Sim City vorbestellt, aber nur bis ich gelesen habe, das es über AO und Cloudgaming (was für mich mindestens genauso schlimm ist) verfügen soll, so schnell habe ich selten ein Game, auf das ich mich gefreut habe storniert.
Sim City wird mir auch in Zukunft nicht auf den Rechner kommen, nicht mal für 10€ im Angebot.
Ich glaube das wären dann trotzdem viel zu wenig Leute. Diejenigen denen Always-Online egal ist sind nach meiner Schätzung mindestens 95% aller Käufer.
Die Verkaufszahlen von Diablo 3 mit über 12 Millionen sprechen da auch eine eindeutige Sprache. Ich will ja niemandem die Hoffnung rauben, aber es wäre aussichtslos darauf zu hoffen, dass sich dadurch etwas ändert.
Am Anfang dieser "Entwicklung" mit Onlineaktivierung hätte es vielleicht noch eine Chance gegeben dieses zu verhindern, aber mittlerweile ist es viel zu Spät, es lässt sich meiner Meinung nach nicht mehr aufhalten.
Ich muss dir teilweise Recht geben, die Masse wird AO schlucken, bis zu dem Moment, wo sich die Probleme bei Release häufen und sie ihre gekauften Games nicht gleich zocken können und dann geht das Geschreie los und dieser Moment wird auch bei den Konsolen (sollten sie wirklich mit AO erscheinen) kommen und nicht nur einmal am Anfang, Ubisoft hatte bei jedem Release starke Probleme mit ihrem gescheiterten AO Ubilauncher.
Was glaubst du, wer von denen, die sich SC gekauft haben, würde sich das Game wieder holen?
Ich sehe das nicht so, das wir AO jetzt nicht mehr aufhalten können, die Hersteller verlieren beim Release schon die AO-Gegner als Kunden, dann verlieren sie mit der Zeit immer mehr Kunden, die bei jedem Release die Serverprobleme dicke haben, die aus genau dem Grund keine Games mehr kaufen... .
Ich denke, AO wird sich mit der Zeit selbst wieder abschaffen, an einer Xbox sitzen mehr Kunden, als vor z.B. Diablo3 oder SC.
Die Hersteller bekommen nicht mal einen Release von SC oder Diablo3 Fehlerfrei hin, was glaubst du passiert bei einem z.B. COD Release auf der Xbox 720 mit AO?
Noch möchte ich hinzufügen dass es niemals zu spät ist sich
gegen blöde Entwicklungen zu wehren.
Man darf nie im Leben mit der Einstellung herangehen dass sowieso alles nix bringt.
Always Online hat sich nicht durchgesetzt und steckt in den Kinderschuhen.. Genau
jetzt ist der richtige Zeitpunkt solche Produkte zu bestrafen und in keiner Weise zu unterstützen.
Genau so!
In erster Linie sind Redakteure dafür verantwortlich
solche Produkte richtig zu bewerten und die Gefahren mindestens genauso
stark zu beleuchten.
Schließlich sind die Tester heutzutage sowas wie das Bindemittel zwischen Anbieter und Konsument.
Man sieht es doch oft genug dass Spiele mit einer 70% Wertung
liegen gelassen werden weil es ja ne schlechte Wertung ist. Nix anderes erwarte ich Always Online.
Die Spieler sollen sich über eine kleinere Wertung wundern und nachforschen
warum es kein Top Produkt ist.
Das wäre der richtige Weg, wird aber nie passieren, weil die Verlage genauso auf Werbung, Einladungen und Probeversionen angewiesen sind, wie auf Kunden.
Das wird höchstens so kommen, wie bei Sim City, unten vom Redakteur ein paar kritische Worte, im besten Fall mit Hinweis auf AO und oben und an den Seiten dicke Werbung für genau das Game.
