Lass mich kurz meinen Alu-Hut gerade rücken.
okay, das mag sein - die Frage ist aber generell nicht, ob die Daten für irgendjemanden eventuell einen Wert haben könnten, sondern ob die Nutzung wirklich realistisch ist und ob die potentielle Nutzung der Daten es dem einzelnen "Kunden" einen Schaden zufügt.
Das sind die zwei hauptsächlichen Szenarien, die man beim Gegrübel durchgehen wird: a) was ist theoretisch möglich (worst case, quasi) und b) was ist realistisch.
Ich bin vollkommen bei dir, wenn du sagst, dass es unsinnig ist, anzunehmen, MS sammelt und verwertet alles was die Sensoren so erfassen. Daher würde es mich auch nicht vom Kauf einer Konsole abhalten, wenn ich denn Interesse an einer hätte. Allerdings ist es für mich heutzutage ausreichend, dass ein Gerät über Sensoren und Konnektivität verfügt, um kurz inne zu halten und zu überlegen, was für Möglichkeiten sich ergeben. Reine Gedankenspielerei, ja, aber davon hat sich in den letzten 30 Jahren meines Lebens schon so einiges im Nachhinein als... erschreckend realitätsnah ergeben, wenn auch mit deutlicher Verzögerung.
und wie gesagt: WENN MS irgendwie "verschwörerisch" Daten sammelt und weitergibt: warum sollten die dann gewisse Dinge explizit der Öffentlichkeit nennen, die auf der xbox gespeichert werden? Die würden doch - wenn sie wirklich zB biometrische Daten der Nutzer heimlich online verwerten wollen - erst gar nicht öffentlich sagen, DASS diese Daten erfasst werden.
Wieder, rein theoretisch betrachtet:
Hier muss man differenzieren. "Malicious intent" seitens MS ist nur eine Möglichkeit. Ich würde als Basisoptionen noch Fahrlässigkeit/Schlamperei und Einfluss durch Behörden auflisten.
Wenn der Hersteller eines Geräts (hier: MS) beim Entwurf aus Gründen der Kostenersparnis oder der alltäglichen Unfähigkeit beim Thema Sicherheit geschlampt hat, bietet es Dritten die Möglichkeit, die Sensoren zu nutzen, zu welchem Nutzen auch immer. Wenn schon das Mikro eines Smartphones für einen Menschen ziemlich kompromitierend sein kann (siehe Yogeshwar letzte Woche), wie sieht das dann bei Sensoren im Wohnzimmer aus? Food for thought...
Und was den Einfluss durch Behörden angeht, brauch ich wohl nicht näher erläutern. Potenzielle Wanzen hab ich so schon genug hier rumliegen, da brauch ich nicht noch eine weitere hinzufügen.
Bevor jetzt wieder der Einwand kommt, dass sei alles realitätsfern: ja, es ist nicht Stand der Dinge. Aber der aktuelle Stand sollte nicht der Referenzpunkt sein, sondern das technisch Mögliche. Denn sobald die Möglichkeit geschaffen wurde, erweckt sie Begehrlichkeiten, die man nur mit viel Mühe wieder unter Kontrolle bekommen kann.
In diesem Sinne: frohes Fest.
