- Mitglied seit
- 09.12.2003
- Beiträge
- 27.769
- Reaktionspunkte
- 6.695
Moment ... es ging hier nicht mehr nur um Fleischkonsum, sondern um die gesamte Ernährung:welcher Zusammenhang besteht zwischen denen von dir aufgezählten Erkrankungen und dem Fleischkonsum? (Abgesehen von der Knie-op, als Vegetarier hätte er wohl kaum die Kraft für Hochleistungssport gehabt)
Quelle: Fraggerick ^^JEDER kann für SICH die frage aufwerfen, ob er davon überzeugt ist, ob er das richtige isst. und wenn er das mit ja beantwortet, dann soll er das weiter tun.
Das ist jetzt schon sehr Allgemein gehalten, d.h. also betrifft die gesamte Ernährung, und das kann nicht richtig sein. Wenn jemand der Meinung ist, dass 5x die Woche bei Mäces essen normal sei, dann soll er das eben nicht weiter tun.

Aber selbst wenn wir das nur auf den Fleischkonsum beziehen:
Wie viel Fleisch ist gesund?
88,2 Kilo Fleisch isst jeder Deutsche pro Jahr. Durchschnittlich. Das entspricht 6 Portionen pro Woche. Das ist zu viel. Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegen bei 2–3 Portionen pro Woche (Gesamtmenge maximal 600 Gramm).
Wer zu viel Fleisch isst, schadet langfristig seiner Gesundheit: Cholesterin und gesättigte Fettsäuren führen zu hohen Blutfettwerten, Arterienverkalkung, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch das Darmkrebsrisiko steigt.
Reicht das als Begründung?
