@OttoNormalmensch
Also zunächst ist mal festzuhalten, das VR-Brillen nichts für kleine Kinder sind, da sich ihre Augen noch stark entwicklen und durch die Nutzung von VR-Brillen diese Entwicklung negativ beeinflusst werden kann. Gleiches gil übrigens für zuviel TV/Videospielkonsum. Eine VR-Brille kannst du einem Jugendlichen dagegen bedenkenlos mal aufsetzen und der wird hoffentlich in der Lage sein, mit einem teuren Gerät umzugehen. Wenn nicht ist es eine gute Lektion den Umgang zu lernen. Ich halte nichts davon alles idiotensicher zu machen.
"Schwierig, das mit dem gesellschaftlichen Nutzen."
Macht diese Diskussion wirklich sinn? Über den gesellschaftlichen nutzen von Videospielen kann man sich Jahre lang steiten...
VR muss überhaupt keinen gesellschaftlichen Nutzen haben. VR ist primär dazu da um zu unterhalten, genauso wie Bücher, Filme, TV oder Videospiele.
@TheRattlesnake
"Das wäre für mich schon wieder zu umständlich. Soweit ich weiß muss man diese Sensoren ja auch in einer gewissen Höhe platzieren."
Nein müssen sie nicht. Klar gibt es eine optimale Konfiguration, aber thoretisch funktioniert das ganze sogar, wenn die Boxen etwas erhöht auf dem Boden liegen. Wichtig sind freie Sichtlinien zur Brille.
Die Boxen sind winzig, viel kleiner als die typischen lautsprecher und benötigen zudem nur ein Stromkabel. In den meisten Wohnungen dürfte es überhaupt kein Problem sein, die Boxen so anzubringen, das sie nicht auffallen. Ich habe zBsp eine auf einem Schrank stehen und das kabel ist damit nicht sichtbar. Gegenüber hängt die Box an der Wand, verkleidet mit einem hauchdünnen Kabelkanal (man könnte auch das Kabel einfach farbig streichen und hinter einer Pflanze entlang geführt. Ich würde sagen jede Konsole oder Rechner nimmt sichtbar mehr hässlichen Raum ein, als dies beiden Boxen. Aber gut, selbst wenn das das problem ist, kann man auch bedenkenlos zu den Brillen mit Inside-out Tracking greifen also sehe ich nach wie vor kein Problem.
"Bei der PSVR ist die Auflösung definitiv zu niedrig denn da sieht man das Fliegengitter deutlich."
Die PSVR ist auch schon etliche Jahre auf dem Markt und war schon damals im Vergleich zur Konkurrenz technisch veraltet, was der zugehörigen Plattform geschuldet ist. Eine Oculus oder Vive aus der gleichen Zeit sieht schon deutlich besser aus. Seitdem hat sich viel getan. Das kann man mit der Entwicklung der 3D-Spiele Anfang der 2000er vergleichen. Zwischen einem HL2 von 2004 und einem Unreal Tounatment von 99 liegen auch Welten.
"Ich habe ne PSVR und habe Skyrim mit den Movecontrollern ausprobiert. Habe aber schnell wieder zum normalen Controller gewechselt"
Weil der Move Controller mit mehreren Problemen zu kämpfen hat: zu wenig Tasten, unkomfortable Haltung und beschissenes Tracking durch die bescheidene Playstation Kamera. die PSVR ist einfach eine absolute Bastellösung. Selbst der ebenso unkomfortable Vive 1 Controller funktioniert besser. Das ist aber kein Vergleich zu allen Nachfolgecontrollern wie etwa von Oculus oder gar den Index-Controllern, die eigentlich nur noch durch haptische Handschuhe verbessert werden könnten. Auch die neuen PSVR2-Controller haben sich das Oculus-Design angeeignet.
"Steuerung mit diesen Fuchtelcontrollern"
Genau das ist das Problem: Es sind keine Fuchtelcontroller. Diesse Aussage kommt genau dann, wenn man vor allem solche halbgaren Ports wie Skyrim VR mit dem PSVR-Controller gespielt hat, denn das it wirklich nur gefuchtel. Spiele einfach mal ein wirklich für VR entwickeltes Spiel (HL Alyx, Boneworks, Robo Recall, Moss...) mit einem aktuellen VR-Controller und du wirst sehen: da wird garnicht gefuchtelt.
"beim Zocken in ruhe auf der Couch sitzen und abschalten"
Dann willst du einfach kein VR spielen. Das ist aber kein problem von VR. Klar du könntest zu Simulationen wie Dirt oder Elite greifen und auch damit enorm Spaß haben, aber selbst das dürfte dir bei der Prämisse zu anstrengend sein, wo wir wieder bei meinem Anfangs erwähnten Problem sind. VR scheiert nur am Menschen und dessen Trägheit. (Damit will ich dich garnicht mal angreifen)
"2m Höhe wäre bei mir schon schwierig ohne sie an die Wand zu schrauben (was ich nicht möchte). Und wenn ich sie auf meine Lautsprecher stelle sind sie mehr als 5m entfernt. "
Das sind alles Empfehlungen aber die Index funktioniert auch bei sehr schwierigen Konfigurationen ehr gut. Meine Stationen stehen weit über 5m auseinander und auch auf unterschiedlichen Höhenstufen. Wichtig sind nur freie Sichtlinien zur Brille. Der vergleich mit PSVR macht keinen Sinn, denn die Playstationkamera ist einfach Mist: zu geringer Trackingkegel und extrem anfällig bei schwierigen Lichtverhältnissen. Lighthouse funktioniert effektiv immer und selbst die Oculus mit Insideout-Tracking funktioniert fast komplett im dunklen Raum.
@Spiritogre
"wenn ich Sensoren irgendwo platzieren muss, dann war es das."
Sagst du das auch beim Aufbau deines PCs oder deiner Konsole sowie der zugehörigen Peripherie? Warum ist da die Akzeptanz auf einmal anders?
"Wenn ich frei im Raum stehen muss anstelle gemütlich auf der Couch oder am PC zu sitzen, dann war es das."
Dann ist das schlicht dein Problem und nicht das von VR.
"Dazu kommt die Bildwiederholfrequenz, je höher desto besser bei Motion-Sickness."
90 fps sind Standard bei jeder Brille und die schafft jede Krücke in VR-Spielen.
"Ich sehe zwar auch überall Berichte über solche Linsen aber richtige Shops wo man sie bestellen kann scheint es kaum zu geben."
Auch für dich gibt es Lösungen aber es scheitert ja offensichtlich schon daran, das du dich nicht damit beschäftigen willst. Ich bin selbst Brillenträger, wenn auch kurzsichtig und mit schwächeren Linsen, aber ich habe es auch geschafft eine Lösung ohne fremde Hilfe zu finden. Das Internet ist groß und es gibt nahezu für alles Lösungen. Man wird aber nie drumherum kommen selbst mal Initiative zeigen zu müssen.
"Genau das ist ein Problem, denn ich habe wirklich Probleme die Lautsprecher vernünftig zu positionieren. Die stehen bei mir schon wie Kraut und Rüben sehr ungünstig, einfach weil ich keinen vernünftigen Platz dafür habe."
Dann gibt es genau zwei Lösungen: entweder Kompromisse eingehen und die kleinen Boxen in Kauf nehmen und so gut es geht im Raum verteilen und mit Deko verschleiern oder eine VR Brille mit Inside-Out Tracking nutzen.
"Die Aussage war jedoch, dass man nicht viel Hardwarepower braucht um Spiele in VR zu genießen. Das stimmt aber eben nur für grafisch schlichte oder alte Spiele. Ein Cyberpunk 2077 jedoch würde wahrscheinlich die schnellsten Rechner zum Glühen bringen. Und das sind dann schon so die Spiele, die ich primär bei VR genießen wollen würde."
Hier sind wieder gleich mehrere Denkfehler. Zum einen wird bewusst DER Titel des letzten jahres gewählt, der am beschissensten selbst auf Highend Rechnern lief, was aber nicht an der grafischen Qualität liegt (das sage ich als ein FAN des Spiels). Zum anderen wird angenommen, das man die gleiche Qualität in VR braucht um den gleichen WoW-Effekt zu erzielen. Dem ist nämlich nicht so. Aber wie schon früher geschrieben versteht man das erst, wenn man es selbst gespielt hat. Abseits davon gibt es trotzdem AAA-Spiele die man in absurd hohen Auflösungen und Details auch in VR spielen kann, sofern das der eigene Rechner schafft. Aber das ist dann auch wieder kein primäres VR-Problem. Nicht jeder zockt schließlich auch zu Hause in 2, 4 oder 8K mit Raytracing am klassischen Bildschirm.
Wenn Cyberpunk auf normalen Plattformen gut optimiert laufen würde, und der Entwickler es wöllte, könntest es Cyberpunk genauso auch für VR geben. Es würde Anpassungen geben, aber im Endergebnis würdest du nicht sagen, das es in VR schlechter aussieht. zumal es inzwischen auch etliche Tricks gibt, wodurch man die notwendige Leistung deutlich reduzieren kann (zBsp variables Rendering in Kombination mit Eyetracking oder DLSS)
@LesterPG
"Ich erwarte im übrigen von einer VR Brille ein gutes Headtracking für zB. Simulatoren, ergo eine Art "Monitorerweiterung"."
Das bekommst du bei quasi jeder VR-Brille mit Ausnahme der PSVR.
Es geht nicht darum durchtrainiert zu sein, aber die psoitiven Auswirkungen auf die Fitness sind definitiv ein guter Nebeneffekt von VR und das würde vielen Spielern (einschließlich mir) sehr gut tun. Das hilft gegen Trägheit im Körper und Geist. Du musst keine meiner Ansichten teilen. Ich habe nur etwas gegen falsche Behauptungen und (or allem unbegründete) Vorurteile und davon haben Spieler ggü. VR jede Menge.
"Wenn mir der gebotene FoV selbst bei der Pimax wie der Blick durch Klopapierrollen vorkommt, dann ist es natürlich nicht real"
Ja und die sitze vom AMG sind auch so extrem unbequem und qualitativ schlecht...
Wir können den ganzen Tag solche absurden Diskussionen führen und weltfremde Anforderungen stellen. Ja man hat nicht das gleiche Sichtfeld, wie ohne Brille. So ist es halt. Aber zu behaupten man würde durch einen winzigen Tunnel schauen ist einfach totaler Blödsinn. Soll die Brille dann am Ende noch 20K Auflösung und 600 fps bieten und bei jeder Konsole oder PC kostenlos beiliegen?
@Zybba
"Leider nicht gerade empathisch, setz ruhig mal die rosarote VR Brille ab."
Warum muss ich emphatisch argumentieren, wenn sowohl der Redakteur als auch die Kommentatoren es nicht tun? Ich habe keines Wegs eine rosarote Fanbrille auf. Mir sind gewisse Probleme und Unzulänglichkeiten von VR Brillen durchaus bewusst. Nur weiß ich auch das viele davon nicht wirklich der Rede wert sind und das ich dafür ein unglaublich gutes Erlebnis bekomme. Das problem ist die erstmal grundlegend negative Stimmung wenn es um VR geht. Die Leute lehnen es erstmal primär ab, was besonders ironisch ist, da gerade Videospieler immer wieder erfahren haben (ist immer noch so), wie sie prinzipiell erstmal komisch angeschaut wurden, in Schubladen gesteckt wurden, ja sogar zu Killern diffamiert wurden. Aber hey am Ende ist es kaum verwunderlich, da es ja noch immer diese idiotischen Streitereien gibt wie: Der PC ist besser, PS ist besser als Xbox.... usw.
VR ist physisch nicht für alle Menschen geeignet (aber immernoch für weit über 50%, wahrscheinlich sogar 80
.gif)
und wird auch das klassische Gaming nicht ersetzen. Die meisten Krtitiker hätten aber vermutlic viel Spaß mit VR, wenn sie einfach mal ihre Blockade im Kopf beseitigen würden. Da geht es garnicht ums Geld oder ums FoV oder um Pixelzählerei. Es geht darum das sie einfach nicht bereit sind bzw. nicht wollen.
@Jakkelien
"Eine Sache ist wirklich Mist als Brillenträger... du verlierst an Sichtfeld."
Das stimmt. Ich persönlich würde aber sagen, das das nicht das Totshlagargument ist, weil die Spiele sowieso so entwicklet wurden, das sich das geschehen primör in der Mitte des SIchtfeldes abspielt. Dadurch fokussiert man sich darauf und das geringere FoV fällt nicht so schwer ins Gewicht. Alternativ könnte man auch auf Kontaktlinsen setzen, sofern man es wöllte.
@Schalkmund
"Hätte zwar wahnsinnig Interesse an VR aber irgendwie immer das Gefühl, dass es noch nicht der richtige Zeitpunkt ist und bald noch bessere Hardware am Start ist"
Dann dürftest du dir aber auch nie einen neien PC, Konsole, Grafikkarte, Auto... etc kaufen. Ja die Technik shreitet nahezu unaufhaltsam voran. Solange du aber nicht unbedingt eine der ersten Generationen der VR-Brillen kaufst, dürftest du die kommenden Jahre trotzdem noch viel Spaß haben. Die wichtigen Dinge wie Tracking, Controller oder Auflösung/Subpixeldichte sind auf einem sehr guten Stand um den Normalnutzer völlig beigeistern zu können.
@devilsreject
"Nur eine Brille ist mir einfach zu wenig, erst wenn ich mich gefühlt auch bewegen kann macht die VR Geschichte Sinn"
Auch das ist etwas, was vor alem nicht-VR-Spieler immer wieder schreiben. Solange wir aber technish noch nicht soweit sind, was wir Neuralimplantate haben (ich hoffe es kommt nie dazu), ist der aktuelle Stand aber das beste, was für den Normalnutzer praktikabel ist. Wieviele Leute möchten sich unidirektionale Laufbänder in ihr Wohnzimmer stellen? Wieviele Leute nennen eine lagerhalle ihr Eigentum um darin in VR herumlaufen zu können?
Verabschiede dich von solchen Ideen und probiere es einfach aus und ann stellst du fest, das es eben nicht nur aktuell eine Spielerei ist. Ich wundere mich, wie du überhaupt Spaß an Videospielen haben kannst, denn die Grafik des klassischen PC-Gaming war in all den Jahren auch keinenswegs mindestens ein "brauchbarer Abklatsch der Realität".
"Bisdahin muss ich auch sagen das mich solche Sachen wie Hololens oder eben grundsätzlich diese mixed Reality mehr interessiert."
Und was erhoffst du dir davon? Beides ist nur dafür da, um unterstützende Anzeigen in die reale Welt zu projizieren, was für allem für den Industrie- und Medizinsektor interessant ist. Für den Consumerbereich gibt es kaum nennenswerte Anwendungsbereiche abseits von: "so würde ihr Auto mit rotem Leder aussehen"
Aus Mangel an Performance wird das auch noch sehr lange so bleiben und wirklich bequemer sind diese Brillen auch nicht. Genau diese Mixed Reality Brillen sind eigentlich dein so verhasste Spielerei.