Eben. Und das ist gewissermaßen auch eine effektive Art von Kopierschutz, also nicht wirklich rausgeschmissenes Geld^^. Klar, aus Spieler-Perspektive mag das lästig sein, weil man so keinen Cent des in ein Spiel investierten Geldes jemals wieder sieht. Aus der Sicht der Entwickler/Publisher allerdings ist das ganze schon irgendwo nachvollziehbar: jemand kauft ein Spiel. Danach kann er es auf einem Flohmarkt oder einer Internet-Tauschbörse oder wo auch immer weiterverkaufen. Und dieser Weiterverkauf kann theoretisch unendlich oft erfolgen. Und egal, wie viel oder wenig Geld man bei einem solchen Weiterverkauf verlangt oder bezahlt: von diesem Geld sieht der Entwickler in der Regel ebenso keinen Cent, für ihn ist das ganze also unterm Strich nix anderes als eine Raubkopie: jemand spielt das Spiel, das er entwickelt hat, aber er verdient kein Geld daran. Also ist es gewissermaßen durchaus verständlich, dass versucht wird, das zu unterbinden.
Und nebenbei: bloß weil du Gandalf der Weiße bist, brauchst du mich kleinen Hobbit nicht über vergangene Zeitalter zu belehren

... auch ich habe meine Erfahrungen gemacht mit C64 und NES und so weiter, bin also nicht ganz so grün hinter den Ohren wie du womöglich vermutest^^.