• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

The Witcher 3: Wild Hunt - Entwickler bittet Raubkopierer das Spiel legal zu kaufen

Ein Kopierschutz ist bis auf wenige Ausnahmen ziemlich wirkungslos. Da entweder bereits vor Release geknackt oder kurz danach, was nur marginal etwas bringt.

Zu 90% dienen Steam, Uplay und Origin dem Verhindern der Gebrauchtverkäufe. Dazu den simpleren Klientenhandling (Bann von Cheatern, Sicherstellung gleicher Versionen für den MP, Patchsupport).
 
Raubkopien und Leute, die das foerdern sind zum Kotzen! Egal ob nun in der Spiele-, Musik- oder Filmbranche!

So, das wollte ich mal zum Thema gesagt haben *erleichtert sich fuehlt* ;)
 
Aha. Also wenn das denn tatsächlich so ist ,wie hier einige behaupten, dass Kopierschutz allgemein wirklich 100 Prozent und ganz und gar wirkungslos ist, kann das ja nur eines bedeuten: CD Projekt sind der einzige Entwickler auf dem Markt, der zu logischem Denken fähig ist... und all die andern Entwickler und Publisher, die weiterhin Kopierschutz verwenden (also die allermeisten), sind hirnlose Vollidioten.
Klar kriegt ein findiger Cracker, Hacker, Brenner oder wie auch immer er sich nennen mag, früher oder später jeden Schutz klein... aber unter Normalsterblichen muss das ganze ja wohl irgend einen Effekt haben, sonst würde eben nicht weiterhin fast jeder Entwickler dafür Geld ausgeben.

Nein, sie sind keine Vollidioten. Im Gegenteil, sie sind sogar sehr clever. Einen Effekt hat es auch, nur nicht den, den sie uns versuchen vorzugaukeln.
Sie wollen nicht die Spiele vor Raubkopierern schützen, sondern den Gebrauchtspielemarkt killen (was sie auch größtenteils geschafft haben).
Ich habe mein erstes Computerspiel auf 'nem sogenannten "Home-Computer" (Commodore C16) mit gigantischen 16 KILOBYTE RAM gespielt.
Disketten oder gar Festplatten ..... Fehlanzeige. Die Software war auf Magnetband-Kassetten gespeichert. Selbst diese Spiele wurden schon, mit viel Aufwand, raubkopiert.
Du kannst mir glauben, dass ich über all die Jahre keinen einzigen "Kopierschutz" erlebt habe, der seinen Namen verdient hätte, obwohl man 'ne Menge entwickelt hat
(Außer man muß zwingend dauerhaft online sein, bin mir aber nicht sicher). Das wissen sowohl die Entwickler als auch die Publisher nur zu gut.
 
Sie wollen nicht die Spiele vor Raubkopierern schützen, sondern den Gebrauchtspielemarkt killen (was sie auch größtenteils geschafft haben).
Eben. Und das ist gewissermaßen auch eine effektive Art von Kopierschutz, also nicht wirklich rausgeschmissenes Geld^^. Klar, aus Spieler-Perspektive mag das lästig sein, weil man so keinen Cent des in ein Spiel investierten Geldes jemals wieder sieht. Aus der Sicht der Entwickler/Publisher allerdings ist das ganze schon irgendwo nachvollziehbar: jemand kauft ein Spiel. Danach kann er es auf einem Flohmarkt oder einer Internet-Tauschbörse oder wo auch immer weiterverkaufen. Und dieser Weiterverkauf kann theoretisch unendlich oft erfolgen. Und egal, wie viel oder wenig Geld man bei einem solchen Weiterverkauf verlangt oder bezahlt: von diesem Geld sieht der Entwickler in der Regel ebenso keinen Cent, für ihn ist das ganze also unterm Strich nix anderes als eine Raubkopie: jemand spielt das Spiel, das er entwickelt hat, aber er verdient kein Geld daran. Also ist es gewissermaßen durchaus verständlich, dass versucht wird, das zu unterbinden.
Und nebenbei: bloß weil du Gandalf der Weiße bist, brauchst du mich kleinen Hobbit nicht über vergangene Zeitalter zu belehren ;) ... auch ich habe meine Erfahrungen gemacht mit C64 und NES und so weiter, bin also nicht ganz so grün hinter den Ohren wie du womöglich vermutest^^.
 
Wobei der gebrauchtspiele markt bei pc spielen schon länger tot ist als bei den konsolen ;)
Bei den Pc Spielen fing es ja im neuen jahrtausend an und bei den Konsolen teilweise vereinzelt nur bei ps3 und xbox360 da haben halt die zusatzmissionen gefehlt die man online aktivieren musste und so richtig erst mit der current gen ;)
 
Aus der Sicht der Entwickler/Publisher allerdings ist das ganze schon irgendwo nachvollziehbar: jemand kauft ein Spiel. Danach kann er es auf einem Flohmarkt oder einer Internet-Tauschbörse oder wo auch immer weiterverkaufen. Und dieser Weiterverkauf kann theoretisch unendlich oft erfolgen. Und egal, wie viel oder wenig Geld man bei einem solchen Weiterverkauf verlangt oder bezahlt: von diesem Geld sieht der Entwickler in der Regel ebenso keinen Cent, für ihn ist das ganze also unterm Strich nix anderes als eine Raubkopie: jemand spielt das Spiel, das er entwickelt hat, aber er verdient kein Geld daran. Also ist es gewissermaßen durchaus verständlich, dass versucht wird, das zu unterbinden.

Das ist doch Blödsinn... Man könnte das zu jedem x-beliebigen Produkt sagen. Wenn man danach geht, dürfte ich auch keinen Gebrauchtwagen kaufen, oder meinen Neuwagen nach ein paar Jahren wieder verkaufen. Order Kleidung auf dem Second-Hand basar/Flohmarkt usw...
Aus meiner Sicht ist das Propaganda, die jeglicher Logik entbehrt. Du hast das Produkt gekauft und der Hersteller hat definitiv Geld dafür bekommen.


Auch wenn ich mich schon sehr auf Witcher 3 freue bin ich doch gerade ziemlich genervt. Ich wollte grade den Key einlösen, welcher meiner Grafikkarte beilag und jetzt kann ich das nicht machen, da man den nur über GOG einlösen kann und nicht bei Steam...
Jetzt muss ich neben dem Origin und Uplay Dreck, Battlenet und Steam auch noch ne bescheuerte GOG Software installieren. Dazu noch den ganzen Schrott wie Rockstar Social Club usw.
Am liebsten würde ich mir schon fast ne gecrackte Version holen, aber dann bekomme ich die gratis DLCs nicht...
 
Die sollen es einfach für 29,99€ verkaufen überall. Da würde es gekauft werden wie käse^^
Aber sollte auch auf steam gleich kosten und bei den anderen anbieter usw.

einfach gut supporten mit gute dlcs und lange am leben halten preis auch bei 30halten und auf dauer wird das schon gut gehen... natürlich leichter gesagt als getan aber naja :(

Das ist doch Blödsinn... Man könnte das zu jedem x-beliebigen Produkt sagen. Wenn man danach geht, dürfte ich auch keinen Gebrauchtwagen kaufen, oder meinen Neuwagen nach ein paar Jahren wieder verkaufen. Order Kleidung auf dem Second-Hand basar/Flohmarkt usw...
Aus meiner Sicht ist das Propaganda, die jeglicher Logik entbehrt. Du hast das Produkt gekauft und der Hersteller hat definitiv Geld dafür bekommen.


Auch wenn ich mich schon sehr auf Witcher 3 freue bin ich doch gerade ziemlich genervt. Ich wollte grade den Key einlösen, welcher meiner Grafikkarte beilag und jetzt kann ich das nicht machen, da man den nur über GOG einlösen kann und nicht bei Steam...
Jetzt muss ich neben dem Origin und Uplay Dreck, Battlenet und Steam auch noch ne bescheuerte GOG Software installieren. Dazu noch den ganzen Schrott wie Rockstar Social Club usw.
Am liebsten würde ich mir schon fast ne gecrackte Version holen, aber dann bekomme ich die gratis DLCs nicht...

Du brauchst kein gog client dafür glaube ich. Nur den day one patch und müsste einfach so laufen.
 
Das ist doch Blödsinn... Man könnte das zu jedem x-beliebigen Produkt sagen. Wenn man danach geht, dürfte ich auch keinen Gebrauchtwagen kaufen, oder meinen Neuwagen nach ein paar Jahren wieder verkaufen. Order Kleidung auf dem Second-Hand basar/Flohmarkt usw...
Aus meiner Sicht ist das Propaganda, die jeglicher Logik entbehrt. Du hast das Produkt gekauft und der Hersteller hat definitiv Geld dafür bekommen.
Bloß mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass das Auto oder auch der Pullover dabei nicht so leicht "kopiert" werden kann... ein Spiel dagegen kannst du praktisch auch einfach auf einer Festplatte oder sonst einem Datenträger speichern und die Box trotzdem weiterverkaufen, oder eben nicht ;)
 
Also ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt dass Ich das Game ohnehin schon bei GOG gekauft hab, aber wenn man die komplette Witcher Serie kauft, soll das nur 34.36€ kosten. Zumindest zeigt mir das GOG Galaxy so an.
Und darin enthalten ist auch Witcher 3+Expansion Pass, nicht nur die alten Teile.
Vielleicht ist es das wovon der Mitarbeiter gesprochen hat.
 
Noch was zum Thema Kopierschutz. Bei The Witcher 2 gab es ja damals die kopierschutzfreie Version auf gog.com und die Ladenversion mit Kopierschutz (der aber später auch rausgepatcht wurde). Das Interessante dabei für sie war, dass sich in den Tauschbörsen eben nicht (hauptsächlich) die gog.com Version befand, sondern die gecrackte Ladenversion.
In der Warez-Szene ist es doch so, dass es eine Art Wettbewerb ist, wer den Kopierschutz eines Spieles zuerst knackt. Ein Spiel, welches keinen Kopierschutz hat, das ist für sie uninteressant. So blöd es auch klingen mag, da nimmt man ihnen den Wind aus den Segeln.
 
Eben. Und das ist gewissermaßen auch eine effektive Art von Kopierschutz, also nicht wirklich rausgeschmissenes Geld^^. Klar, aus Spieler-Perspektive mag das lästig sein, weil man so keinen Cent des in ein Spiel investierten Geldes jemals wieder sieht. Aus der Sicht der Entwickler/Publisher allerdings ist das ganze schon irgendwo nachvollziehbar: jemand kauft ein Spiel. Danach kann er es auf einem Flohmarkt oder einer Internet-Tauschbörse oder wo auch immer weiterverkaufen. Und dieser Weiterverkauf kann theoretisch unendlich oft erfolgen. Und egal, wie viel oder wenig Geld man bei einem solchen Weiterverkauf verlangt oder bezahlt: von diesem Geld sieht der Entwickler in der Regel ebenso keinen Cent, für ihn ist das ganze also unterm Strich nix anderes als eine Raubkopie: jemand spielt das Spiel, das er entwickelt hat, aber er verdient kein Geld daran. Also ist es gewissermaßen durchaus verständlich, dass versucht wird, das zu unterbinden.
Und nebenbei: bloß weil du Gandalf der Weiße bist, brauchst du mich kleinen Hobbit nicht über vergangene Zeitalter zu belehren ;) ... auch ich habe meine Erfahrungen gemacht mit C64 und NES und so weiter, bin also nicht ganz so grün hinter den Ohren wie du womöglich vermutest^^.

1. Ich wollte Dich nicht belehren. Da ich Dich nicht kenne, steht mir das garnicht zu. Ich wollte lediglich aufzeigen, wie lange ich das Ganze schon verfolge.

2. Aus Sicht der Publisher ist es sicher verständlich, aus Sicht des Kunden ist es, gelinde gesagt, eine Frechheit. Man will dem Verbraucher seit Jahren einreden, dass er ja nur die Nutzerrechte kauft. In meinen Augen ist das jedoch schlicht und einfach Betrug. Ich versuche es mal zu erklären:
Nehmen wir mal eine Musik-CD, eine Film-DVD oder eine Software CD/DVD (egal was, außer Spiele). Wenn ich so etwas kaufe, dann kaufe ich eine Kopie und die entsprechende Lizens dafür, nicht irgendwelche Nutzungsrechte. Diese Kopie und deren Lizens sind durch den Kauf mein Eigentum (wohl gemerkt, nicht der Quellcode der Software oder der Musiktitel, nur diese eine Kopie). Niemand schreibt mir dann vor, wie ich mit meinem Eigentum, der Kopie, umzugehen habe. Ob ich sie behalte, verbrenne, weiterverkaufe ....... scheißegal, es ist meine Sache. Nur die Publisher glauben sich das erlauben zu dürfen, indem sie dem Kunden solch einen Mist auftischen und ihn nach Strich und Faden gängeln. Ein Spieler, der angenommen bisher gebrauchte Spiele für vielleicht den halben Preis kaufte ( weil er den Vollpreis entweder nicht zahlen will oder kann ), was wird der wohl nach solchen Maßnahmen tun? Wird er ab sofort Spiele zum vollen Preis kaufen, oder zur Raubkopie greifen? Ich denke die Antwort liegt auf der Hand. Das Vernichten des Gebrauchtspielemarktes hat den Raubkopierern Hochkonjunktur verschafft und nicht den Publishern mehr Geld in die Taschen gespühlt.
Na ja, indirekt vielleicht doch. Das ganze Online-Zeugs eignet sich bestens um an persönliche Daten zu kommen, die sich heutzutage super verkaufen lassen. Oder hast Du Dich noch nie über eine Werbemail gewundert, bei der Du Dich gefragt hast, woher die Deine Adresse haben?
Übrigens (kleiner Gag) warum heißt die Cloud eigendlich Cloud? Weil es sich in ihr so wunderbar einfach klaut ;)
 
Noch was zum Thema Kopierschutz. Bei The Witcher 2 gab es ja damals die kopierschutzfreie Version auf gog.com und die Ladenversion mit Kopierschutz (der aber später auch rausgepatcht wurde). Das Interessante dabei für sie war, dass sich in den Tauschbörsen eben nicht (hauptsächlich) die gog.com Version befand, sondern die gecrackte Ladenversion.
In der Warez-Szene ist es doch so, dass es eine Art Wettbewerb ist, wer den Kopierschutz eines Spieles zuerst knackt. Ein Spiel, welches keinen Kopierschutz hat, das ist für sie uninteressant. So blöd es auch klingen mag, da nimmt man ihnen den Wind aus den Segeln.

Das stimmt in gewisser Weise schon, liegt aber sicher hier sepeziell and dem Fall. Wenn du ein Produkt hast, dass in keiner Version einen Kopierschutz hat wuerde das sicher nicht bedeuten, dass es auch aus den Tauschboersen verschwinden wuerde. Und wenn es irgendwann mal gar keinen Kopierschutz mehr gaebe, dann wuerden sicher auch noch irgendwelche Bengel das Zeug ueber P2P,etc. ziehen.
Das Argument ist also weniger, dass das raubkopier Problem ohne Kopierschutz aus der Welt waere, sondern eher, das klar ist, dass die Existenz eines Kopierschutzes keine Verbesserung bringt.
 
Bloß mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass das Auto oder auch der Pullover dabei nicht so leicht "kopiert" werden kann... ein Spiel dagegen kannst du praktisch auch einfach auf einer Festplatte oder sonst einem Datenträger speichern und die Box trotzdem weiterverkaufen, oder eben nicht ;)

Es gab mal 'nen Kopierschutz, da mußte die Original CD im Laufwerk liegen, damit das Spiel startete. Raubkopien wurden nicht akzeptiert.
Also entweder selber Spielen, oder verkaufen. So einfach könnte es gehen, doch das will man eben nicht.
 
Es gab mal 'nen Kopierschutz, da mußte die Original CD im Laufwerk liegen, damit das Spiel startete. Raubkopien wurden nicht akzeptiert.
Also entweder selber Spielen, oder verkaufen. So einfach könnte es gehen, doch das will man eben nicht.

Gab/ Gibt es für den Fall nicht sogenannte "No-CD-Cracks" ? Die hatten übrigens nicht nur den Hintergrund des Raubkopierens, sondern auch damit das CD/DVD Laufwerk den Schnabel hält.
 
Das ist doch Blödsinn... Man könnte das zu jedem x-beliebigen Produkt sagen. Wenn man danach geht, dürfte ich auch keinen Gebrauchtwagen kaufen, oder meinen Neuwagen nach ein paar Jahren wieder verkaufen. Order Kleidung auf dem Second-Hand basar/Flohmarkt usw...
Ja, sei dir sicher... Sobald man einen funktionierenden Weg findet, wie man den Leuten unterjubeln kann, warum es falsch und jetzt verboten ist, sein Auto weiter zu verkaufen, ... werden sie es auch tun!


Auch wenn ich mich schon sehr auf Witcher 3 freue bin ich doch gerade ziemlich genervt. Ich wollte grade den Key einlösen, welcher meiner Grafikkarte beilag und jetzt kann ich das nicht machen, da man den nur über GOG einlösen kann und nicht bei Steam...
Jetzt muss ich neben dem Origin und Uplay Dreck, Battlenet und Steam auch noch ne bescheuerte GOG Software installieren. Dazu noch den ganzen Schrott wie Rockstar Social Club usw.
Am liebsten würde ich mir schon fast ne gecrackte Version holen, aber dann bekomme ich die gratis DLCs nicht...

Du musst keine Software installieren - du musst dich nur bei GOG anmelden. Kannst natürlich auch die gecrackte Version von nem Board laden, auf dem man sich höchstwahrscheinlich vorher auch anmelden muss... an die Gratis DLC wirst du auf beiden Wegen kommen.

Und mit nem bischen Nachdenken sollte es eigentlich auch recht einleuchtend sein, dass du nen Key, den du bei ner NVIDIA/ GOG - Kooperation erhälst, nicht auf Steam einlösen können wirst...
 
Gab/ Gibt es für den Fall nicht sogenannte "No-CD-Cracks" ? Die hatten übrigens nicht nur den Hintergrund des Raubkopierens, sondern auch damit das CD/DVD Laufwerk den Schnabel hält.

Stimmt, die gab es. Ich glaube jedoch, wer heutzutage Willens ist so 'nen Crack zu ziehen, der zieht das komplette Spiel gekrackt und kauft sich kein Original. Damals waren das noch andere Voraussetzungen
(Tauschbörsen, Internetgeschwindigkeit, u.s.w.). Der Kopierschutz den ich meine, da ist nur zum Spielstart die CD mal angelaufen, dannach war Ruhe im Laufwerk (aber frag mich bloß nicht welches Spiel(e)
das war)
 
Stimmt, die gab es. Ich glaube jedoch, wer heutzutage Willens ist so 'nen Crack zu ziehen, der zieht das komplette Spiel gekrackt und kauft sich kein Original. Damals waren das noch andere Voraussetzungen
(Tauschbörsen, Internetgeschwindigkeit, u.s.w.). Der Kopierschutz den ich meine, da ist nur zum Spielstart die CD mal angelaufen, dannach war Ruhe im Laufwerk (aber frag mich bloß nicht welches Spiel(e)
das war)

zu der zeit hatte man eher sich vom kumpel die orginal cd geliehen und dann ein no cd patch drauf gehaun^^
 
Naja, da kann man mir jetzt zwar auch gerne wieder widersprechen, aber ich finds ehrlich gesagt sehr angenehm, dass diese ganze CD-Einlege-Pflicht sich in den letzten Jahren praktisch in Luft aufgelöst hat... das war doch erstens bisweilen eher lästig und wurde zweitens wie schon erwähnt ja doch meistens innerhalb kürzester Zeit auch gecrackt. Und nein, damit will ich nicht sagen, dass es mir das Kopieren erleichtert hätte oder so (ich nutze prinzipiell keine Raubkopien und fertige erst recht keine selbst an). Ich find es einfach eher "benutzerfreundlich", nicht mehr für jedes Spiel den Datenträger auskramen zu müssen... so kann man auch mal gerne ohne größeren Aufwand innerhalb von 2 Stunden gleich mehrere Spiele kurz mal zocken oder (wie ich es ganz gerne mache) flexibel zwischen Zocken und Film-DVDs schauen wechseln und so weiter.
Aber es gab wohl auch beim damaligen System hier und da gewisse Mechanismen, die den Raubkopierern ordentlich die Suppe versalzen haben... war da nicht mal sowas mit Gothic 2, wo man ohne Original-CD später keine Möglichkeit hatte, ins Minental zu gelangen (also quasi bloß das erste von sechs Kapiteln spielen konnte) :-D ? Das wurde zwar sicher auch eher früher als später letztlich doch ausgehebelt, kam mir aber damals nicht bloß wie eine witzige, sondern wohl auch effektive Art, Raubkopierer zu verarschen, vor: sooo, 10 Stunden gezockt? Na dann, Demo vorbei, jetzt kauf das verdammte Spiel, Arschloch :-D !!
 
Stimmt, die gab es. Ich glaube jedoch, wer heutzutage Willens ist so 'nen Crack zu ziehen, der zieht das komplette Spiel gekrackt und kauft sich kein Original. Damals waren das noch andere Voraussetzungen
(Tauschbörsen, Internetgeschwindigkeit, u.s.w.). Der Kopierschutz den ich meine, da ist nur zum Spielstart die CD mal angelaufen, dannach war Ruhe im Laufwerk (aber frag mich bloß nicht welches Spiel(e)
das war)
Das war so was wie Tages und Starforce. Aber der Kopierschutz war auch ein Graus. Nistete sich tief ins System ein, sorgte für Probleme und zum BS Wechsel gab es zum Überfluß keine Updates mehr, sodaß die Games nicht mehr liefen.
 
Zurück