Und du glaubst jemand ohne Gaming Hardware aber mit großem TV, schnellem Internet etc. und Interesse am Gaming, wird sich deswegen so ein Game Streaming wie Stadia zulegen wo er noch die Spiele kaufen muss? Ich zweifle arg daran.
Ich nicht. Natürlich werden nicht plötzlich 80% der bisher PC- und KOnsolen-losen Leute Stadia buchen. Aber es gibt 100pro mehr als genug Leute, die bisher den Kauf von Hardware scheuten und für die es interessant ist.
Und auch wenn Du bisher schon "Gamer" warst; wenn du aktuelle keine aktuelle Hardware hast und eine neue Konsole oder neuen PC brauchst, damit du auch bei den neu rauskommenden Games noch dabei bist, was spricht denn dann dagegen, dass du auf ein stationäres Gerät verzichtest, wenn er per Internet einwandfrei geht? Die einzigen Dinge, die dagegen sprechen, sind Sachen, die bei weitem nicht auf jeden Gamer zutreffen, nämlich das "Feeling", das Gefühl, etwas in der Hand zu haben anstatt Kiste an und los mit dem Stream. Und ggf. könnte es noch einige geben, die Schiss haben, dass mal das Internet offline ist und man dann nicht mehr spielen kann, was man bei einigen Games am PC sehr wohl noch könnte.
Aber ansonsten ist das genau wie zB bei Musik oder Filmen. Es gibt Leute, die die partout bei CDs und DVD/BD bleiben - es gibt aber auch Leute, die ebenfalls Musik/Film-Freaks sind, aber nur noch auf Streaming setzen. Warum sollte das bitte bei Gaming anders sein, dass sich neben den "ab und zu"-Gamern auch passionierte Gamer dafür durchaus interessieren? Nicht die Mehrheit, aber zu sagen "glaubst du jemand...", als wäre es quasi niemand, ist echt unlogisch und grotesk.
Hinzu kommen IMHO ganz sicher auch einige, die bisher noch nichts an Gaminghardware hatten, weil sie einmalige "teure" Ausgaben scheuen (und bei Konsolen trotz Deines Hinweises auf Xbox ab 150€ von eher mindestens 250€ ausgehen), aber durchaus 15€ im Monat für einen Streamingdienst investieren würden.
Gaming Hardware ist da letztlich nur ein kleiner Kostenfaktor insbesondere wenn man sich einfach eine XBox oder PS4 kaufen kann, die soviel kosten wie fünf Spiele.
Du schließt zu sehr von Dir auf andere. Nicht jeder kauft sich zig Spiele pro Jahr, so dass die Hardware nur ein kleiner Teil ist. Und selbst wenn die Hardware nur ein kleiner Teil ist sagen sicher einige, dass sie sich lieber diese 1-mal-Ausgabe sparen und stattdessen das Geld für etwas anderes ausgeben. Du musst bedenken: viele, die einen passenden PC oder eine Konsole haben, kaufen sich vlt trotzdem pro Jahr nur 2-3 Games. Wenn sie dann 3x pro Jahr 60€ auf Stadia für Games ausgeben, dann sind das 180€ pro Jahr, nach 5 Jahren 900€. Wenn du einen PC willst, auf dem die Games gut laufen, kostet allein der schon 900€ und ist nach 5 Jahren obsolet. Selbst wenn du schon eine gute CPU hast und nur eine neue Grafikkarte brauchst, um 3-4 Jahre mit dabei zu sein, ist das wegen der nötigen Gamekäufe teurer. Außer du kaufst immer nur Budget UND bei Stadia werden die Games nicht günstiger.
Wenn du natürlich 20 Games pro Jahr kaufst, wird der Hardwareanteil an den Kosten immer geringer - aber wir reden ja nicht von "Hardcoregamern", sondern durchschnittlichen und Gelegenheitsgamern.
Aktuell sehe ich nur ein paar Technikfreaks die das ausprobieren, die allerdings dennoch Gaming-Hardware haben. Dem Rest der Welt ist das doch ziemlich Schnuppe da das so oder so zu teuer für sie ist, da ihr Interesse am Gaming zu gering ist.
AKTUELL mag das für die weitaus meisten an Spielen interessierten Leute so sein. Aber es geht doch gar nicht um die Frage, ob Stadia nun direkt zum Start plötzlich 50% der Gamer auf sich vereint. Aber wenn jemand aufrüsten muss oder einen neuen PC kaufen wollte oder eine neue Konsole oder auch überhaupt erstmals mit Gaming beginnen will, ist es durchaus interessant. Und die Leute, die aktuell noch einen guten PC haben oder eine aktuelle Konsole, werden spätesten in 3-4 Jahren Stadia als eine Option sehen anstelle von Hardwareneukauf.
Diese "Gelegenheitsspieler", die alle paar Jahre mal Lust auf ein paar Runden zocken haben
Alle paar Jahre ist nonsense, das weißt Du auch. Ich definiere Gelegenheitsspieler so, dass es die sind, die durchaus pro Woche ein paar Std. spielen, aber eben idr pro Jahr vlt maximal 2-3 Games neu kaufen und/oder noch ein paar Budgettitel dazu, und vlt spielen die halt auch mal 1-2 Wochen gar nicht, dann aber vlt wieder mal das ganze Wochenende.
die kaufen seit Jahrzehnten vom Flohmarkt / Kleinanzeige / eBay einfach eine gebrauchte Konsole mit dickem Spielebundle für ein paar Euro und sind damit bedient, dann verkaufen sie es wieder..
Also, so jemanden kenne ich beim besten Willen nicht ^^ Ich kenne nur rel. arme Leute, die das machen, aber dann behalten die das auch eine ganze Weile.
Für mich ist Stadia auf absehbare Zeit nichts, aber wenn man nur ein wenig logisch nachdenkt, dann kann man unmöglich zu dem Schluss kommen, dass niemand, der aktuell keinen modernen PC und keine aktuelle Konsole hat, daran interessiert sein wird.