• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

S-ata Frage (HD)

ninjaattack

Anfänger/in
Mitglied seit
05.12.2007
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Hi, eine Frage vom Amateur :)
Wollte mal fragen wieso meine Sata Festplatte (Hitachi) im Geräte-Manager unter IDE ATA/Atapi-Controller (primärer IDE-Kanal) aufgeführt ist?
Wie mein DVD-Laufwerk, welches richtigerweise an einem IDE Port angeschlossen ist (zweiter Eintrag primärer IDE-Kanal).
Die Festplatte ist mit Sata Kabel an das Mainboard angeschlossen, müsste dann nicht anders zu sehen sein?

Gruss
 
ninjaattack am 19.05.2008 21:39 schrieb:
Hi, eine Frage vom Amateur :)
Wollte mal fragen wieso meine Sata Festplatte (Hitachi) im Geräte-Manager unter IDE ATA/Atapi-Controller (primärer IDE-Kanal) aufgeführt ist?
Wie mein DVD-Laufwerk, welches richtigerweise an einem IDE Port angeschlossen ist (zweiter Eintrag primärer IDE-Kanal).
Die Festplatte ist mit Sata Kabel an das Mainboard angeschlossen, müsste dann nicht anders zu sehen sein?

Gruss


Afaik liegt das daran, dass Mainboards zumeist kein "echtes" Sata onboard hatten, sonder bisweilen den Sata Anschluss unter EIDE laufen ließen. Möglich ist, dass du im BIOS deinen Sata Controller auf IDE oder AHCI einstellen kannst. Das Problem ist oft, dass sich Windows (zumindest XP) sich auf AHCI Platten nicht ohne weiteres installieren ließ, da zumeist Treiber nicht vorhanden sind.

Vorteile vom AHCI Modus sind, dass bei vorhandenem NCQ dieses verwendet wird. Auch unterstützt eine Sata-Platte dann Hotplugging (natürlich nur wenn kein OS darauf installiert ist)
 
ninjaattack am 20.05.2008 08:34 schrieb:
Also ist soweit alles in Ordnung,
vielen Dank.

Von der Funktion her ja, allerdings wird eben im IDE Modus NCQ, wenn dieses von der Festplatte bereit gestellt wird, nicht unterstützt.
 
vinc am 20.05.2008 11:38 schrieb:
ninjaattack am 20.05.2008 08:34 schrieb:
Also ist soweit alles in Ordnung,
vielen Dank.

Von der Funktion her ja, allerdings wird eben im IDE Modus NCQ, wenn dieses von der Festplatte bereit gestellt wird, nicht unterstützt.
allerdings tendiert der praktische nutzen von NCQ gegen null.
die platten sind im AHCI-modus nicht wirklich schneller. in teilbereichen schon, in anderen sind sie wiederum langsamer.
 
Zurück