• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Problem mit Firefox auf einem Notebook

EmmasPapa

Nerd
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
5.150
Reaktionspunkte
0
Gestern habe ich von FF2 auf FF3 auf dem NB meiner Frau gewechselt. Sie hat einige Lesezeichen abgelegt. Mit dem FF3 werden die Lesezeichen komplett beim aufklappen der Adresszeile im Browser angeklappt und nicht nur die Adressen die ich eingegeben habe (z.B. http://www.pcgameshardware ) . Ich kriege die da nicht raus, die offizielle Hilfe ist auch nicht unbeding eine Hilfe. Was muss ich machen :confused:
 
ich kann dir leider nicht helfen, wäre aber ebenfalls an einer lösung interessiert. das gefällt mir auch nicht.
 
HanFred am 19.06.2008 11:23 schrieb:
ich kann dir leider nicht helfen, wäre aber ebenfalls an einer lösung interessiert. das gefällt mir auch nicht.

Es muss eine geben. Auf meinem PC habe ich die Lesezeichen auch nicht in der Adresszeile. Ich weiß nur nicht warum :haeh:
 
Was genau meint ihr? Habt ihr mal nen Screenshot?
 
Kreon am 19.06.2008 13:33 schrieb:
Was genau meint ihr? Habt ihr mal nen Screenshot?

Im Moment leider nicht.

Auf dem Notbook sind ca. 30 Favoriten (Bei FF sind das Lesezeichen) gespeichert. Wenn ich die Adressleiste aufklappe und ein Adresse die ich vorher schon einmal angewählt habe. Dabei werden alle Lesezeichen untereinander in der Adressleisten eingeblendet, was dann doch etwas unübersichtlich wird. Auf meinem PC mit FF ist das nicht so, ich weiß nur nicht warum. Beide haben die neue Version 3 + die gleichen Erweiterungen.
 
Versuch mal folgendes:

- about:config über die Adresszeile aufrufen
- Den Eintrag "browser.urlbar.matchOnlyTyped" suchen
- Wert auf true setzten (doppelklick)

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, sollte das es beheben.
 
LordMephisto am 19.06.2008 13:50 schrieb:
Versuch mal folgendes:

- about:config über die Adresszeile aufrufen
- Den Eintrag "browser.urlbar.matchOnlyTyped" suchen
- Wert auf true setzten (doppelklick)

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, sollte das es beheben.

Werde ich heute Abend gleich probieren. melde mich dann :) Danke
 
EmmasPapa am 19.06.2008 13:52 schrieb:
LordMephisto am 19.06.2008 13:50 schrieb:
Versuch mal folgendes:

- about:config über die Adresszeile aufrufen
- Den Eintrag "browser.urlbar.matchOnlyTyped" suchen
- Wert auf true setzten (doppelklick)

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, sollte das es beheben.

Werde ich heute Abend gleich probieren. melde mich dann :) Danke
http://img521.imageshack.us/my.php?image=favpd8.jpg

Ist schon das damit gemeint , oder ?

@LordMephisto:
wollte ich auch Posten ;)
 
onliner am 19.06.2008 13:55 schrieb:
EmmasPapa am 19.06.2008 13:52 schrieb:
LordMephisto am 19.06.2008 13:50 schrieb:
Versuch mal folgendes:

- about:config über die Adresszeile aufrufen
- Den Eintrag "browser.urlbar.matchOnlyTyped" suchen
- Wert auf true setzten (doppelklick)

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, sollte das es beheben.

Werde ich heute Abend gleich probieren. melde mich dann :) Danke
http://img521.imageshack.us/my.php?image=favpd8.jpg

Ist schon das damit gemeint , oder ?

@LordMephisto:
wollte ich auch Posten ;)

Ja, genau :top:
 
LordMephisto am 19.06.2008 13:50 schrieb:
Versuch mal folgendes:

- about:config über die Adresszeile aufrufen
- Den Eintrag "browser.urlbar.matchOnlyTyped" suchen
- Wert auf true setzten (doppelklick)

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, sollte das es beheben.
Muss ich heute Abend unbedingt ausprobieren, geht mir auch auf die Nerven.
 
shirib am 19.06.2008 14:23 schrieb:
LordMephisto am 19.06.2008 13:50 schrieb:
Versuch mal folgendes:

- about:config über die Adresszeile aufrufen
- Den Eintrag "browser.urlbar.matchOnlyTyped" suchen
- Wert auf true setzten (doppelklick)

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, sollte das es beheben.
Muss ich heute Abend unbedingt ausprobieren, geht mir auch auf die Nerven.
Einzige Dillema dabei ist, bei neu eingabe keine Vervollständigung mehr!
Also dann immer kompletteingabe
:rolleyes:

@EmmasPapa:
könnt sei das du oa Bug gefunden hast *reschpeckt* :finger:
 
Nicht umsonst arbeite ich in einer IT Koordínation eines Unternehmens. ich habe noch jedes SAP-System oder Eigenprodukt zum abkacken gekriegt :B
 
shirib am 19.06.2008 14:23 schrieb:
LordMephisto am 19.06.2008 13:50 schrieb:
Versuch mal folgendes:

- about:config über die Adresszeile aufrufen
- Den Eintrag "browser.urlbar.matchOnlyTyped" suchen
- Wert auf true setzten (doppelklick)

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, sollte das es beheben.
Muss ich heute Abend unbedingt ausprobieren, geht mir auch auf die Nerven.
WTF? Funzt bei mir nicht. :confused:
 
shirib am 19.06.2008 19:34 schrieb:
shirib am 19.06.2008 14:23 schrieb:
LordMephisto am 19.06.2008 13:50 schrieb:
Versuch mal folgendes:

- about:config über die Adresszeile aufrufen
- Den Eintrag "browser.urlbar.matchOnlyTyped" suchen
- Wert auf true setzten (doppelklick)

Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, sollte das es beheben.
Muss ich heute Abend unbedingt ausprobieren, geht mir auch auf die Nerven.
WTF? Funzt bei mir nicht. :confused:
bei mir schon. danke! :top: :)


edit: wobei... eine einzige adresse bleibt immer drin. :-o
 
sooo, ich habe da etwas gefunden:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/7429

Automatically hide bookmarks when deleting individual pages or whole sites from the history panel.


die history funktioniert damit wieder bestens in der adressleiste. etwa so wie früher.
 
Zurück