• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

News - Amazon.co.uk verschickt keine Ab 18-Spiele mehr nach Deutschland

AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Davon abgesehen, schätze ich die Modularität des PC. Bei einer Konsole habe ich ein fixes System, an dem sich - legalerweise - nichts verändern lässt. Meinen PC kann ich jedoch jederzeit meines Bedürfnissen anpassen.
Für was benötigt man eine Modularität bei einem Gerät, was nur zum Spielen geeignet ist? Warum sollte man diese Geräte modifizieren können? Den "Sinn" dieses Arguments versteh ich nicht wirklich. Für mich ist es einer der Vorteile, nämlich das ich noch nie ernsthafte Probleme, im Sinne von Bugs, hatte.

Fairerweise hatte ich auch noch nie Probleme mit meinem PC, nur was man manchmal so liest ... Holla die Waldfee. ;)

Ich lehne jegliche Art von staatlicher Bevormundung ab, sofern es meinen eigenen, persönlichen Bereich betrifft, ohne das andere dadurch gestört, verletzt oder sonstwie beeinträchtigt werden.

Siehe mein Beispiel mit dem Auto ... selbst wenn ich auf einer absolut leeren Autobahn, wo niemand zugegeben ist, in einer 120'er Zone geblitzt werde ... ;)

Davon ab, ich seh das Problem hier nicht bei der staatlichen Bevormundung. Die aktuellen Gesetze, die wir haben sind für mich absolut in Ordnung. Gerade jetzt, wo das Medium "Computerspiel" salonfähig ist, sind die Indizierung auf einen absoluten Tiefstand & ich kenne kein aktuellen Titel, der indiziert ist & den ich unbedingt haben müsste.

Im aktuellen Beispiel sieht man doch sehr gut, dass im Grunde Activision für den Unmut verantwortlich ist ...

Ich lege eigentlich viel Wert auf Orignale, egal ob Musik, Film, oder Spiel.
Sollte aber eine unheilige Allianz aus politischen ("Jugendschutz") und wirschaftlichen ("DRM & andere Gängelmaßnahmen") Interessen mir persönlich den Genuß geschätzter Konsumgüter verleiden wollen, werde ich keine Sekunde zögern, auch auf illegalem Weg meine persönlichen Bedürfnisse zu befriedigen.
 
Das ist das lustige ... das System, was dir das ermöglicht, lehnst du ab. Konsolen bieten mir, jedenfalls noch im Moment!, die Freiheit alles zutun was ich will. Ich importier mir meine Spiele aus UK ( was aber am Geld liegt, nicht am Cut / Uncut ) & freu mich darüber, wenn ich meinen Kumpels das Spiel ohne Probleme ausleihen kann.

Ich spiel übrigens grad wieder Red Dead Redamption ... wollt ich nur mal so in den Raum werfen! :P
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Da fragt man sich als mündiger Bürger, ob einer wie du überhaupt zu Wahlen geht. Kopf in den Sand und nicht weiter nachdenken, sich alles gefallen lassen, sehr undemokratisch, die Macht geht vom Volk aus und wenn das Volk unzensierte Titel will, dann wird sich das bei Wahlen auswirken, ob dir das nun passt oder nicht.
:B

Ernsthaft? Den "Text" soll ich jetzt beantworten?

Abgesehen davon gibt es auch (noch) in Deutschland die Meinungsfreiheit, auch wenn man teilweise das Gefühl hat, dass die BRD von der DDR übernommen wurde, ist es noch lange nicht OK, wenn du "Vordack" das Recht auf seine Meinung und Meinungsäußerung zu einem Gesetz absprechen willst. Ein undemokratischeres Verhalten kann es kaum geben, ein schwerer Verstoß, wie ich meine.
 
Auch hier ... blanker Unsinn. Du würfelst hier grundlegend verschiedene Dinge durcheinander. Ich sprach davon, dass man kein "Recht" hat, sich die uncut ( sagen wir US Version ) aus dem Internet zu laden, wenn man die dt. Version gekauft hat.

Auf welcher Grundlage hast du das Recht = Anspruch, diesbezüglich erworben? Ein wenig Objektivität und vorallem differenzieren täte dir ganz gut. :rolleyes:
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Das Autobeispiel ist Käse, aber das weißt Du selbst. ;)
Selbst auf einer "absolut leeren" Autobahn kann jederzeit ein anderer Verkehrsteilnehmer auftauchen, etc., sprich, im öffentlichen Raum *kann* man andere gefährden - ein Grund warum ich übrigens auf für ein verbindliches Tempolimit bin. ;)

Bei privatem Konsum von wasauchimmer geht jedoch *keine* Gefährdung für andere aus.

Mit "Red Dead Redemption" bin ich übrigens "durch", gut das ist nicht schwach geworden bin und mir damals die Konsole geholt habe. Ein Freund von mir hat mir vor einer Weile seine PS3 geliehen (ich wollte in erster Linie BluRay bei mir zuhause testen), aber da er RDR besitzt, habe ich das natürlich gleich mitgenommen.

Naja, was soll ich sagen? Kann schon sein, dass das wirklich ein tolles Game ist - aber die Steuerung mit dem blöden Pad hat mir wieder einmal das komplette Spiel vermiest. Ich & Gamepad = nogo.
Nach ca. einer Viertelstunde hab' ich*s verärgert sein lassen - und mein Interesse an RDR war schlagartig dahin.

Als mein Freund wieder aus dem Urlaub zurückkam, fragte er mich, ob mich die PS3 überzeugt hätte.
Ich habe ihm geantwortet, "Zum Teil, ja." - sprich, die Konsole kaufe ich mir ganz sicher nicht, aber garantiert einen BR-Player. =)
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Abgesehen davon gibt es auch (noch) in Deutschland die Meinungsfreiheit, auch wenn man teilweise das Gefühl hat, dass die BRD von der DDR übernommen wurde, ist es noch lange nicht OK, wenn du "Vordack" das Recht auf seine Meinung und Meinungsäußerung zu einem Gesetz absprechen willst. Ein undemokratischeres Verhalten kann es kaum geben, ein schwerer Verstoß, wie ich meine.
Auch hier ... blanker Unsinn. Du würfelst hier grundlegend verschiedene Dinge durcheinander. Ich sprach davon, dass man kein "Recht" hat, sich die uncut ( sagen wir US Version ) aus dem Internet zu laden, wenn man die dt. Version gekauft hat.

Auf welcher Grundlage hast du das Recht = Anspruch, diesbezüglich erworben? Ein wenig Objektivität und vorallem differenzieren täte dir ganz gut. :rolleyes:
ähm ja
irgendwo muss ich da schon zustimmen,
es ist natürlich Lustig immer zu sehn das viele nicht kapieren wenn die mit der "Argumentationsstrucktur" kommen, dafür andere ihre freie Meinungsäußerung absprechen wollen, weil die ihnen nicht passt
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Da fragt man sich als mündiger Bürger, ob einer wie du überhaupt zu Wahlen geht. Kopf in den Sand und nicht weiter nachdenken, sich alles gefallen lassen, sehr undemokratisch, die Macht geht vom Volk aus und wenn das Volk unzensierte Titel will, dann wird sich das bei Wahlen auswirken, ob dir das nun passt oder nicht.
:B

Ernsthaft? Den "Text" soll ich jetzt beantworten?

Abgesehen davon gibt es auch (noch) in Deutschland die Meinungsfreiheit, auch wenn man teilweise das Gefühl hat, dass die BRD von der DDR übernommen wurde, ist es noch lange nicht OK, wenn du "Vordack" das Recht auf seine Meinung und Meinungsäußerung zu einem Gesetz absprechen willst. Ein undemokratischeres Verhalten kann es kaum geben, ein schwerer Verstoß, wie ich meine.
Auch hier ... blanker Unsinn. Du würfelst hier grundlegend verschiedene Dinge durcheinander. Ich sprach davon, dass man kein "Recht" hat, sich die uncut ( sagen wir US Version ) aus dem Internet zu laden, wenn man die dt. Version gekauft hat.

Auf welcher Grundlage hast du das Recht = Anspruch, diesbezüglich erworben? Ein wenig Objektivität und vorallem differenzieren täte dir ganz gut. :rolleyes:
Es ist eine Sache jemand auf sein mögliches gesetzliches Fehlverhalten hinzuweisen, wenn es um Softwarepiratierie geht. Es ist aber nicht OK, wenn man jemanden, der seinen Unmut über die vorherrschende Gesetzeslage der Spielezensur in Deutschland äußert, diese Freiheit mit einem schnippischen Satz ab zu tun. Da geht es dann nicht mehr um die persönliche Meinung, sondern um ein echtes demokratisches Grundrecht, dieses abzusprechen du auch kein "Recht" erworben hast. Auch wenn du es vielleicht nicht so gemeint hast, ist die Intapretation deines Beitrages/deiner Beiträge leider so auszulegen.

Wenn es für dich OK ist, dass du Umwege gehen muss, oder es einfach gleich bleiben lässt, weil Spiele nicht dein Lebensinhalt sind, dann ist meine Kritik im Zusammenhang mit deiner vorangegengenen Aussage sicherlich berechtigt, Kopf in den Sand oder Sand im Kopf. Es ergibt sich eben ein Gesammtbild einer Person, die Postingübergreifen eine gewisse Haltung zeigt. Dich aus diesem Umstand mit einer kleinen Windung rauszureden, weil man ja schon am liebsten vergessen hätte, was man drei Postings zuvor geschrieben hat, dann ist das ebenfalls ein Teil des Gesammtbildes.
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Ich habe übrigens bis heute nicht verstanden, warum USK 18 Titel hierzulande *immer* noch geschnitten werden, bzw. warum die USK gelegentlich der Meinung ist "18er" Titel nachträglich auf den Index zu hieven...
Ohne dich jetzt persönlich angehen zu wollen, aber ich könnte mir bei solchen Aussagen immer wieder die haare raufen. Allerdings ziehen sich solche- und ähnliche Aussagen wie ein roter Faden durch jegliche Diskussionen dieser Art.

Ist es wirklich zuviel verlangt, sich einfach mal ein klein wenig mit dem Thema auseinander zu setzen und sich zu informieren, bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt oder blind auf verschiedene Stellen schimpft (z.B. die USK, den deutschen Staat bzw. Gesetze, Politiker etc.)?

1. Die USK setzt überhaupt nichts auf den Index. Das ist weder Aufgabe der USK, noch liegt es innerhalb deren Kompetenz. Was auf den Index kommt entscheidet die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien - kurz BpjM

2. Hat die USK eine Empfehlung wie "Freigabe ab 18 Jahren" für ein Spiel ausgesprochen, hat die BpjM keine Möglichkeit mehr das Spiel zu indizieren (egal ob Liste A, oder B).

3. Indiziert werden dürfen nur die Spiele, die keine Alters- Einstufung bekommen. Die USK verweigert in diesem Fall eine Einstufung weil sie der Meinung ist, dass selbst Personen im Alter von über 18 Jahren diese Inhalte aus welchen Gründen auch immer nicht zu Gesicht bekommen sollten.

Wie gesagt, ich möchte dich nicht persönlich angehen. Ich habe dein Posting nur rausgepickt, weil es das aktuellste war in dem eine Aussage bezüglich Indizierung stand, die schlicht falsch ist.

Grüße,
Flo
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Es ist eine Sache jemand auf sein mögliches gesetzliches Fehlverhalten hinzuweisen, wenn es um Softwarepiratierie geht. Es ist aber nicht OK, wenn man jemanden, der seinen Unmut über die vorherrschende Gesetzeslage der Spielezensur in Deutschland äußert, diese Freiheit mit einem schnippischen Satz ab zu tun. Da geht es dann nicht mehr um die persönliche Meinung, sondern um ein echtes demokratisches Grundrecht, dieses abzusprechen du auch kein "Recht" erworben hast. Auch wenn du es vielleicht nicht so gemeint hast, ist die Intapretation deines Beitrages/deiner Beiträge leider so auszulegen.
Noch mal ganz langsam für dich:

Ich habe hier niemanden das Wort verboten noch seiner Freiheit zur Meinungsäußerung.
Zeig mir bitte in einem Satz, das ich jemanden das Recht zur Diskussion hier abgesprochen hätte.

Du wirst keinen finden ... weil deine Äußerungen einfach Unsinn sind.

Diesmal gehe ich auf deinen Text ein, weil er was mit dem Thema zutun hat, und nicht so einen Unsinn wie DDR <> BRD etc. beinhaltet.

So hart es für einen Gamer wie dich klingen muss: die Gesetze in Deutschland sind absolut in Ordnung. Ich wiederhol mich an dieser Stelle: zeig mir ein aktuelles Spiel, was von staatlichen (!) Organen indiziert wurde, was du gerne spielen wollen würdest.

Wenn es für dich OK ist, dass du Umwege gehen muss, oder es einfach gleich bleiben lässt, weil Spiele nicht dein Lebensinhalt sind, dann ist meine Kritik im Zusammenhang mit deiner vorangegengenen Aussage sicherlich berechtigt, Kopf in den Sand oder Sand im Kopf.
Den letzten Teil dieses Texts lass ich mal unkommentiert, sonst wirds zu persönlich.

Es ergibt sich eben ein Gesammtbild einer Person, die Postingübergreifen eine gewisse Haltung zeigt. Dich aus diesem Umstand mit einer kleinen Windung rauszureden, weil man ja schon am liebsten vergessen hätte, was man drei Postings zuvor geschrieben hat, dann ist das ebenfalls ein Teil des Gesammtbildes.
 
Was ist meine Haltung? Das ich mir nicht meine Spiele aus dem Internet lade, sondern mir meine uncut Spiele aus England importiere? Das ich auf Konsolen spiele und mir desshalb die ganzen Diskussionen rund um Cut, Steam, DRM egal sind?

Stimmt.

Bislang hab ich nur sinnloses Blabla von dir gelesen. =)
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Bislang hab ich nur sinnloses Blabla von dir gelesen. =)
Schon OK, ich gebe mich geschlagen. Anscheinend hast du deinen Fehler verstanden und versuchst nun halbwegs intelligent davon abzuleken. Es geht mir auch nicht darum dich perönlich anzugreifen und ich glaube dir sogar, dass du es nicht bewusst direkt so gemeint hast, daher ist die Sache für mich erledigt.
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Ist es wirklich zuviel verlangt, sich einfach mal ein klein wenig mit dem Thema auseinander zu setzen und sich zu informieren, bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt oder blind auf verschiedene Stellen schimpft (z.B. die USK, den deutschen Staat bzw. Gesetze, Politiker etc.)?

1. Die USK setzt überhaupt nichts auf den Index. Das ist weder Aufgabe der USK, noch liegt es innerhalb deren Kompetenz. Was auf den Index kommt entscheidet die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien - kurz BpjM

2. Hat die USK eine Empfehlung wie "Freigabe ab 18 Jahren" für ein Spiel ausgesprochen, hat die BpjM keine Möglichkeit mehr das Spiel zu indizieren (egal ob Liste A, oder B).

3. Indiziert werden dürfen nur die Spiele, die keine Alters- Einstufung bekommen. Die USK verweigert in disem Fall eine Einstufung weil sie der Meinung ist, dass selbst Personen im Alter von über 18 Jahren diese Inhalte aus welchen Gründen auch immer nicht zu Gesicht bekommen sollten.

Wie gesagt, ich möchte dich nicht persönlich angehen. Ich habe dein Posting nur rausgepickt, weil es das aktuellste war in dem eine Aussage bezüglich Indizierung stand, die schlicht falsch ist.

Grüße,
Flo
Okay, danke für die Aufklärung. Punkt 1 hätte mir eigentlich klar sein müssen. ;)
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Bislang hab ich nur sinnloses Blabla von dir gelesen. =)
Schon OK, ich gebe mich geschlagen. Anscheinend hast du deinen Fehler verstanden und versuchst nun halbwegs intelligent davon abzuleken. Es geht mir auch nicht darum dich perönlich anzugreifen und ich glaube dir sogar, dass du es nicht bewusst direkt so gemeint hast, daher ist die Sache für mich erledigt.
 
Schade ... ich dachte ich bekomm noch ein paar Beispiele präsentiert. :(
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

hier gehts ja mal wieder hoch her ;)

Ich denke wir sollten zwei Teile der Diskussion unterscheiden:

1.) Das Prinzip der Altersfreigaben an sich.
Hier fällt mir persönlich auf dass viele Spiele inzwischen kaum noch "geschnitten" werden. Ich erinnere mich bei einem Besuch bei EA Deutschland vom Pressesprecher Statistiken zur Käuferstruktur gezeigt bekommen zu haben. Dem zu Folge verlieren sie kaum potentielle Kundschaft wenn ein Spiel "nur" ab 18 und nicht ab 16 ist. Nur das ist aber bei zB Gewalt und Blut die Frage. Da muss inzwischen ein spiel schon SEHR schlimm sein (zB Postel) damit es nicht mal die rote 18 bekommt.

Problematisch für COD / MoH ist schon eher dass in Dland unverständlicher Weise Hakenkreuze in Videospielen ABSOLUT verboten sind ( in Filmen etc ist ihre Darstellung im Rahmen der Freiheit von Kunst und Presse erlaubt solange nicht verherrlichend).
Publisher wollen aus verständlichen Gründen diese Art von Ärger vermeiden.

2.) die Einfuhrproblematik:
wenn ich ein in DLand verbotenes Spiel (kommerziell) importiere mache ich mich strafbar.
soweit so gut.
Aber was ist mit in anderer Form erlaubten Spielen ?
Das ist eine Grauzone. Und GERADE AmazonUK hat kein interesse dass das jemals offiziell in Richtung "verbot" ausschlägt. Also werden sie genaustens darauf achten ob ihnen dass Ärger einhandeln kann (zB durch bereits erwähnte Hakenkreuze. Ich erinnere mich an Wolfenstein (die Neuauflage)).
In soweit kann ich gut verstehen dass sie erstmal prüfen ob sie sich es erlauben können, das Spiel hierher zu versenden.

greez
Koala
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Diese Entwicklung macht mich nachdenklich, da ich meine Spiele zu 95% aus UK beziehe. Hauptsächlich der Sprache wegen (dt. Synco, nähh). Das die Spiele meist billiger und auch noch Uncut sind ist angenehmer Bonus.
Spieletechnisch bin ich schon längst auf die 360 umgestiegen, so sind mir die PC Probleme der letzten Jahre Jahre zum Glück erspart geblieben - trotzdem wird die Entwicklung auch auf Konsolen einen ähnlichen Weg einschlagen. Spätestens mit der nächsten Generation wird es DRM Knebel, Onlinepflicht o.ä. geben. Schade...
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

hmmm...gilt das auch für den Marketplace? Zu 80% kommen meine Importe von Marketplace Händlern...Solange die nicht an Amazon gekoppelt sind kann man die da auch separat kaufen....

Edit: ??
 
AW: News - Amazon.co.uk verschickt bestimmte Ab 18-Spiele nicht mehr nach Deutschland

Zum Glück betrifft mich das Problem kaum, da ich ohnehin kaum überaus brutale Spiele zocke. Bei Games wo es einfach dem Gameplay nützt, wie z.B. Fallout3 wars natürlich schon nötig :) Zum Glück gibts ja noch diverse Österreichische Seiten :P
 
Also Left 4 Dead 2 geht auch noch zu bestellen (per Amazon Kreditkarte). Bei der COD BO Fassung bekomme ich auch die - in der News gezeigte - Fehlermeldung.
Liegt garantiert nur an der Activision Entscheidung das Game nicht freischalten zu lassen...
Ich vermute Du hast Recht und denke die News ist nicht so ganz richtig. L4D2 ist ja sogar in Deutschland beschlagnahmt worden. Dabei würde Amazon ja sogar gegen Deutsches Strafrecht verstossen, wenn sie es exportieren. Und sie machen es. Ich denke auch Activision ist da der Hauptinitiator der Aktion.
left 4 dead 2 ist nur indiziert...

und wenn amazon keine ab 18 spiele/filme mehr nach deutschland liefert, ist das zwar schade, aber wie einige hier schon sagten, amazon ist ja nicht der einzige händler... und da wird es sicher immer welche geben die solche sachen auch nach deutschland liefern werden...
 
Also Left 4 Dead 2 geht auch noch zu bestellen (per Amazon Kreditkarte). Bei der COD BO Fassung bekomme ich auch die - in der News gezeigte - Fehlermeldung.
Liegt garantiert nur an der Activision Entscheidung das Game nicht freischalten zu lassen...
Ich vermute Du hast Recht und denke die News ist nicht so ganz richtig. L4D2 ist ja sogar in Deutschland beschlagnahmt worden. Dabei würde Amazon ja sogar gegen Deutsches Strafrecht verstossen, wenn sie es exportieren. Und sie machen es. Ich denke auch Activision ist da der Hauptinitiator der Aktion.
left 4 dead 2 ist nur indiziert...
...und anschließend beschlagnahmt worden.
 
Ich will nochmal auf meine These lenken, dass sich die Zahl der Raubkopien erhöhen wird, weil DRM-Maßnahmen und geschnittene Fassungen ehemalig ehrliche Käufer verprellen. Da ist es eigentlich völlig egal, ob der Gesetzgeber, die Händler oder die Publisher daran Schuld sind.
Aufs Spielen zu verzichten, wird den wenigsten gelingen und auf Konsole zu wechseln ist auch nicht jedermanns Sache. Insofern taugen die genannten Alternativen nichts. Ebenso wenig wie nachträgliches Patchen, da man dann doch Geld für ein Produkt ausgibt, welches man in der Form gar nicht haben will. Was liegt dann für viele näher, einfach zur Raubkopie zu greifen ?
Und ob das nun nicht legal ist oder doch, interessiert kaum jemanden. Es fährt ja auch nicht jeder mit genau 50 Km/h durch die Stadt. Wer nicht das bekommt, was er haben will, holt es sich dort, wo er es bekommt. Jede Nachfrage schafft sich ihr Angebot. Dass das im Falle von Raubkopien nicht erlaubt ist, wird als Wagnis genauso hingenommen, wie wenn man beim Parken keinen Parkschein zieht. Die selbstredend weitaus weitreichenderen Folgen beim Raubopieren erwischt zu werden, werden daher in Kauf genommen. Zumal es genug Möglichkeiten gibt, sich weitgehend anonym im Netz zu bewegen, wenn man sich damit ein wenig beschäftigt hat.
Naja, jeder soll selbst entscheiden, was er für richtig hält.
 
Ich will nochmal auf meine These lenken, dass sich die Zahl der Raubkopien erhöhen wird, weil DRM-Maßnahmen und geschnittene Fassungen ehemalig ehrliche Käufer verprellen. Da ist es eigentlich völlig egal, ob der Gesetzgeber, die Händler oder die Publisher daran Schuld sind.
Aufs Spielen zu verzichten, wird den wenigsten gelingen und auf Konsole zu wechseln ist auch nicht jedermanns Sache. Insofern taugen die genannten Alternativen nichts. Ebenso wenig wie nachträgliches Patchen, da man dann doch Geld für ein Produkt ausgibt, welches man in der Form gar nicht haben will. Was liegt dann für viele näher, einfach zur Raubkopie zu greifen ?
Und ob das nun nicht legal ist oder doch, interessiert kaum jemanden. Es fährt ja auch nicht jeder mit genau 50 Km/h durch die Stadt. Wer nicht das bekommt, was er haben will, holt es sich dort, wo er es bekommt. Jede Nachfrage schafft sich ihr Angebot. Dass das im Falle von Raubkopien nicht erlaubt ist, wird als Wagnis genauso hingenommen, wie wenn man beim Parken keinen Parkschein zieht. Die selbstredend weitaus weitreichenderen Folgen beim Raubopieren erwischt zu werden, werden daher in Kauf genommen. Zumal es genug Möglichkeiten gibt, sich weitgehend anonym im Netz zu bewegen, wenn man sich damit ein wenig beschäftigt hat.
Naja, jeder soll selbst entscheiden, was er für richtig hält.
Ich finde, dass Verzicht nicht so unheimlich schwer ist. Vor allem nicht, wenn es so viele Alternativen wie im Spielesektor gibt (bei Filmen verhält es sich ähnlich).
Spiel ich halt einfach etwas anderes, importiere falls möglich, oder installiere einen Crack für meine gekaufte Version, etc.
Zeitlich schafft man die enorme Auswahl an interessanten Titeln eh nicht zu bewältigen, von daher ist es nicht schlimm, wenn der ein oder andere Titel aus welchen Gründen auch immer unattraktiv wird.
Für Menschen, die dann aus fadenscheinigen Gründen zur Raubkopie greifen, habe ich keinerlei Verständnis. Solche Individuen vergiften unser Hobby ähnlich wie z.B. Cheater. Ich würde sie zwar nicht als Schwerverbrecher hinstellen, wie die Industrie es gerne tut, aber Diebe bzw. Betrüger sind das allemal.
 
Da gebe ich Dir Recht. Zum Glück gibt es doch noch einige wenige Titel die man spielen kann, ohne durch irgendwelche bevormundenden Maßnahmen gegängelt zu werden. In Zeiten von STEAM, Games for Windows Live, Ubisoft-Launcher, Installationslimits, Zensur durch deutsche Behörden oder durch Selbstbeschränkung der Hersteller und ähnlichem, ist die Auswahl an tollen nicht verseuchten Spielen jedoch merklich geschrumpft. Da fällt es wahrlich schwer, auf Toptitel zu verzichten und nicht zur Raubkopie zu greifen. Zwischenzeitlich bin ich dazu übergegangen ehemalige Toptitel nur noch als Budgetversion zu kaufen, wenn durch einen entsprechenden Patch der Kopierschutz entfernt wurde. Alles andere lasse ich zähneknirschend liegen. Langsam habe ich aber auch gar keine Lust mehr, immer stundenlang zu nach dem verwendeten Kopierschutz zu recherchieren, sodass ich dann lieber gar nichts kaufe.
Für die Industrie bin ich daher als Käufer weitgehend verloren gegangen und dass, obwohl ich seit Jahrzehnten jährlich weit im dreistelligen Bereich PC-Spiele gekauft habe. Das kann nicht im Sinne der Hersteller sein. Offensichtlich gehöre ich aber zu einer Minderheit, die sich wegen der aktuellen Entwicklung so verhält und die Entscheidungsträger verzichten wissentlich auf diese Käuferschicht.
Und trotz der massiven Proteste und Beschwerden der DRM- respektive Zensur-Gegner scheint es niemanden bei den Herstellern zu interessieren.
Hinterher wundern sich wieder alle, dass die Zahl der Raubkopien zunimmt.
 
Ich finde, dass Verzicht nicht so unheimlich schwer ist. ...

Nur, wieso soll ich verzichten? Da gehts mir mehr ums Prinzip.

a) ich bin alt genug
b) ich hab noch niemanden getötet
c) ich bin sogar bereit mehr für etwas zu zahlen um es zu importieren
d) was ich tu ist innerhalb meiner 4 Wände wo ich sogar rauchen dürfte

Was spricht dagegen?

Die feigen Politiker dieses Landes. Und jetzt kommt mir nicht mit Activision, weshalb haben die es denn von vornerein entschärft?

Und sorry, aber wegen ein paar deppen Politiker lasse ich mir nichts vorschreiben was ich selber als sinnlos erachte. Das Recht nehme ich mir (auch wenn ich es nicht dürfte Rabowke, deswegen NEHME ich es mir ja^^.)

(Wie sangen Die Toten Hosen?

"Seid bloß froh, dass ihr nicht Kanzler seid!
Hätt ich was Richtiges gelernt,
ich wäre schon lang nicht mehr dabei."
 
Zurück