Erstens mal: mein Argument war ja gegen eine direkte Wahl und nicht die Behauptung, das aktuelle System sei kritiklos perfekt. Klar kann auch auf dem jetzigen Weg bei entsprechend viel Rückhalt durch Wahlen die AFD Vertreter entsenden. Aber das macht eine direkte Wahl nicht besser.
Mit dem Beispiel der Schweiz und ihrem System habe ich es dir doch aufgezeigt und dein Argument entkräftet...und ich warte immer noch auf eine Einlassung zum Kaisertum.
Zweitens: "Resterampe" ist wieder so eine Behauptung, die eines Belegs bedarf.
Ein ganz schlauer Versuch mich stundenlang zu beschäftigen, um es - siehe andere Beispiele - wieder mit einem Satz abzukanzeln.
Drehen wir doch mal den Spieß um, (denn
ich weiß so einige der Politikernamen zumindest für mein Bundesland
![;) ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/default/$1.gif)
) welche Koryphäen und aktuell große Namen der Politik (wird schwierig werden), wurden denn in die Rundfunkräte berufen?
Beispiele bitte schön und komm mir bitte nicht mit "aber ich habe doch zuerst...rhabarberrhabarber".
Aber kleiner Tip: Googeln zu bekannten Politikern, die sich entsprechend ähnlich abfällig darüber äußern, wird einiges zu Tage bringen... .
Drittens: Vertreter der Parteien sind nur ein Teil der Rundfünkräte Ich hab den Link schon mal geposted:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkrat, aber vielleicht muss ich den wichtigen Teil mal zitieren:
"Das Gericht erließ dabei ein "Gebot der Vielfaltsicherung" bei der Besetzung der Rundfunkräte. Der "Anteil der staatlichen und staatsnahen Mitglieder" wurde ausdrücklich auf höchstens ein Drittel der gesetzlichen Mitglieder des jeweiligen Gremiums begrenzt, um die Staatsferne sicherzustellen."
Oh nein, wie konnte ich das nur übersehen?
![Rolleyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/ctec/images/smilies/default/rolleyes.gif)
Das, die Politik erst durch ein Gerichtsurteil des BVerfG dazu 2014 gezwungen worden ist, ist aber gar nicht bedenklich.
Dieses Urteil wurde sogar teilweise durch einzelne Bundesländer noch nicht komplett umgesetzt, hast du irgendwie vergessen dazu zu posten, aber hey...steht ja auch nicht im Wiki.
Und damit Viertens: wie sähe denn eine perfekte Lösung deiner Meinung nach aus? ÖRR abschaffen und das Feld komplett den Medienmogulen überlassen? Selbstmord aus Angst vor dem Feind?
Dazu zitiere ich mich mal selbst von weiter vorne im Thread:
Die öffentlich-rechtlichen Sender gehören in ihrer jetzigen Form abgewickelt und neu aufgestellt, die Pensionsforderungen ausgelagert in eine Art "Bad Bank", die der Staat übernimmt.
Anschließend wird wie beim ORF eine entsprechende Registrierung notwendig.
Wenn die Schweiz oder Österreich weiter deutsche Sender empfangen wollen, müßen sie endlich mal ihren Obolus in Form von Lizenzgebühren hinzuzahlen, was es auch für den hiesigen Bürger günstiger macht.
...Großes Reinemachen wäre eigentlich mal angesagt, aber die "Synergien" zwischen Politik und den öffentlich-rechtlichen Sendern wird das unmöglich machen.
Mir fallen sogar noch viel mehr weitreichende Umbaumaßnahmen ein, auf die ich aber hier ert einmal nicht weiter eingehe, weil wahrscheinlich eh für die Katz.
Den Unwillen nichts an der Situation zu ändern und dann so zu tun als wäre
ÖRR abschaffen und das Feld komplett den Medienmogulen überlassen? Selbstmord aus Angst vor dem Feind?
die einzige Möglichkeit die Kritiker fordern, ist entweder tierisch verlogen oder einfach nur ignorant.