• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Kolumne: Die erzählerische Unsitte des stummen Protagonisten

ist ja ne Tradition bei den Bethesda RPGs, Skyrim war ja auch stumm, bei Fallout 4 bin ich mir nicht sicher
In Fallout 4 war der/die ProtagonistIn voll vertont. Fand ich persoenlich dann auch wesentlich besser muss ich sagen.
Naja, es passt schon auch mit nem stummen Spieler-Charakter bei Bethesda finde ich. Ist ja eher ne Sandbox als ein Story-Spiel. Und fuer Mods ist es auch besser. Aber ich haette auch lieber einen vertonten Protagonisten gehabt.
 
Bei Spielen mit ausgearbeitetem, in die Story und Spielwelt eingebettetem Charakter (z. B. Geralt von Riva, Commander Shepard, der namenlose Gothic Held etc.) hab ich auch gerne Sprachausgabe. Aber bei Bethesda-RPGs hat man halt so viele Optionen den Charakter zu erstellen. Wenn man da zwei verschiedene Stimmen (einmal männlich, einmal weiblich) hat, dann ist mir das zu viel Vorinterpretierung des Charakters.

Ein grimmiger Soldat redet eben anders, als ein hinterhältiger Schurke oder ein eher diplomatisch ausgerichteter Charakter, und bei vorgegebener Sprachausgabe würden die Charaktere eben, unabhängig vom Aussehen, Charakterklasse, moralischer Ausrichtung etc. immer gleich klingen. Daher hab ich's in solchen Spielen lieber, wenn man auf Sprachausgabe für den selbst erstellten Protagonisten verzichtet. Die "erschaffe" ich mir dann selbst, passend zum jeweiligen Charakter.
 
Zurück