• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Keine Virenuntersuchung der Dateien hiberfile.sys & pagefile.sys? - Brauche Rat!

Agent-Smith-7

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
454
Reaktionspunkte
0
Hi!
Ich hab da mal eine Frage und zwar habe ich bei meiner Oma, die auch ihren Heimpc hat, das kostenlose Antivir draufgepackt, da das alte Antivirusprogramm keine gültige Lizens mehr hatte. Das war soweit kein Problem. Ich hab danach eine komplette Systemüberprüfung gemacht und da sind mir 2 Dateien aufgefallen, die sich nicht öffnen ließen:
C:\hiberfile.sys und C\:pagefile.sys
Ich konnte in Erfahrung bringen, dass dieses hiberfile.sys für den Ruhezustand und dieses pagefile.sys für den virtuellen Speicher zuständig ist (korregiert mich, wenn ich da falsch liege)!
Ist es denn normal das die beiden Dateien nicht untersucht werden können bzw. nicht geöffnet werden können/dürfen von einem Antivirenprogramm?

Danke im Vorraus!
 
Agent-Smith-7 am 09.07.2008 15:42 schrieb:
Ist es denn normal das die beiden Dateien nicht untersucht werden können bzw. nicht geöffnet werden können/dürfen von einem Antivirenprogramm?
Ja.
 
Bei der Pagefile.sys normal, bei der anderen weiß ich es nicht, da AntiVir und Norton Antivirus diese niemals bei mir gemeldet haben. Pagefile wird hingegen auch von Antivir auf gänzlich frischen Systemen ohne Internetzugang als nicht lesbar hervorgehoben. Was auch normal ist, da diese Datei während des Betriebs geschützt ist.

Regards, eX!
 
bsekranker am 09.07.2008 15:42 schrieb:
Agent-Smith-7 am 09.07.2008 15:42 schrieb:
Ist es denn normal das die beiden Dateien nicht untersucht werden können bzw. nicht geöffnet werden können/dürfen von einem Antivirenprogramm?
Ja.
:) Also nicht aufregen..
Edit: Warum? Also ich habe diese Meldung bei meinem Pc noch nie gehabt.. nun benutze ich auch ein anderes Antivirenprogramm aber das müsste es mir doch auch sagen?
 
evtl ist manches antivirenprogramm intelligent genug diese Standardfiles zu ignorieren...

Scannen kann man sie aber doch, zumindest die Pagefile. Einfach mal nen Scanner nehmen der kein Windows erfordert und mit Boot disk welche SATA und NTFS beherrscht scannen. dann klappts auch mit der pagefile. anders kann man die ja auch nicht defragmentieren.
 
Das sind doch die Win Auslagerungsdateien.

Die werden ständig geändert, schon klar das er sie nicht im Betrieb auslesen kann.

Mir kommt grad die kranke idee das Teil mal zu kopieren? Und dann auslesen? Könnte doch funktionieren oder gehen die auch nicht zu kopieren?
 
Zurück