• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Grafik von Return to Monkey Island: Eine vergiftete Diskussion

Der Grafikstil kann unter Umständen extrem wichtig sein. Thimbleweed Park habe ich seiner Zeit nur gespielt, weil mich der Stil so sehr an das gute alte Maniac Mansion erinnerte. Der neue Grafikstil von Monkey Island sagt mir überhaupt nicht zu, macht aber nix, denn so wild bin ich nicht auf ein neues Monkey Island. Die guten alten Zeiten der ersten beiden Teile bringt eh nix zurück.
 
Auch die Kommentarsektion auf seinem persönlichen Blog musste er sperren, weil er nicht mehr hinterherkam, Hassbotschaften zu löschen. Dass so was gar nicht geht, versteht sich von selbst
Tut es das wirklich?
Wir haben 2022 und der Umgang im Internet ist bekanntlich rauer geworden.
Ich finde es schwachsinnig Posts zu löschen oder gleich das ganze Forum zu sperren, weil sich einige daneben benehmen. Da schließe ich auch Hasskomentare mit ein.
Und ich finde es immer wieder naiv so zu tun als ob das nicht längst Normalität währe. So gibt man den Quälgeistern nur Bestätigung.
Anstatt kollektiv zu blocken, lässt man die einfach von der Community im Zaum halten und verliert so nicht den Kontakt zu seinen Fans.
 
Jo, das Thema wird gut mitgenommen.
Genau da ist doch auch die Krux, irgendwelche vereinzelten Realitätsgestörten Idioten haben toxische Kommentare abgegeben (angeblich zumindest), soweit so "gut" aber leider auch erwartbar.

Nur komischerweise wird das (die Toxität) dann hier im Forum auf alle denen die Graphik nicht gefällt und hier kundtun ausgewalzt und sich dabei zudem durchaus kräftiger im Ton vergriffen als hier einer es angeklagt hat, dass ist dann OK ? ?
 
Was macht denn einen Shitstorm aus?

Ich geh eigentlich recht frei mit dem Wort um, ohne es genau zu wissen.
Die Grenzen sind da sicherlich frei und auch im Auge des Betrachters. Für mich jedenfalls charakterisiert ein "Shitstorm" neben einer plötzlichen und breiten Empörung eben auch, dass die Kritik teils unsachlich und des Prinzips wegen geäußert wird. Sprich, der Shitstorm geht im Grunde über eine Grenze hinaus, quantitativ oder qualitativ. Letztendlich spiegelt Deine Frage aber eben auch ein mehr oder weniger akutes Problem unserer Zeit wieder: Den Umgang mit Kritik und deren Versachlichung. Kritik und Diskurs gehören zur alltäglichen Debatte, folgen aber leider auch psychologischen Dynamiken, die mitunter schwierig sind - erst recht in der virtuellen Welt des WWW. Hier sind wir als Gesellschaft noch nicht in einem "stabilen Status quo" und es fehlen Regeln des Umgangs mit Kritik.
 
eigentlich dachte ich ja, das thema wäre vorerst mal durch. das meiste wurde ja nun schon (mehrfach) gesagt.

deshalb nur kurz ein paar punkte:

Toni schrieb:
Wenn Gilbert ein Spiel nach seiner Vision entwirft, haben Fans seiner früheren Schaffenshöhe absolut kein Recht auf Mitsprache. Sicherlich, Kritik darf vorgebracht werden, aber sie muss konstruktiv sein. "Gefällt mir nicht, mach das anders, du Depp!" ist davon aber weit entfernt.

wenn wir die beleidigung mal außen vorlassen, muss doch die bloße äußerung des missfallens "erlaubt" sein. daran ist doch noch nix toxisches. :O

wie sollte denn auch konstruktive kritik an einem kunst- oder grafikstil überhaupt aussehen?
ein point'n'click-adventure funktioniert mit diesem stil mit sicherheit genau so gut wie mit so ziemlich jedem anderen auch. da gibts nix konstruktives zu bemerken. irgendein "mitspracherecht" leitet sich daraus natürlich nicht ab.

Als besagter Entwickler es aber wagte, seine persönliche Vision von Return to Monkey Island zu präsentieren, drehte sich der Wind abrupt. Schräg, kantig, expressionistisch ist das neue Monkey Island und irgendwie ganz anders als sonst.

nun ja, auch das hatte ich an andere stelle zwar auch schon mal gesagt: es ist, und das wird ron gilbert absolut bewusst gewesen sein, ja genau genommen kein großartiges wunder, dass sich einige, vermutlich die hardcore-fans über den gewählten grafikstil echauffieren. gilbert selbst war es nämlich, der vor einiger zeit noch sagte, dass er mit dem durchgeknallten stil eines day of the tentacle - übrigens auch wenig konstruktiv - nix anfangen könne. und jetzt erinnert "mi3", vermutlich nicht nur mich, ausgerechnet an dott.

außerdem brachte er über die jahre immer und immer wieder seine vorliebe für pixelart zum ausdruck.
so schrieb er in einem blog-artikel aus dem jahre 2013, unter der überschrift "If I Made Another Monkey Island"
bspw: "It would be a retro game that harkened back to Monkey Island 1 and 2. I'd do it as "enhanced low-res". Nice crisp retro art, but augmented by the hardware we have today: parallaxing, depth of field, warm glows, etc. All the stuff we wanted to do back in 1990 but couldn't. Monkey Island deserves that."

und auch noch jahre später zum release von thimbleweed park schreibt er in einem ama-reddit auf konkrete nachfragen zu einem (damals noch ziemlich undenkbaren) "mi3":

ron1.PNG

und
ron2.PNG

auch daraus leitet sich selbstredend kein "anrecht" der fans auf ein pixelart-mi ab. dass nicht wenige auch aufgrund solcher aussagen fest damit gerechnet hatten, finde ich jetzt allerdings nicht allzu verwunderlich.

irgendwann hat sich gilbert dann wohl in die arbeiten von rex crowle (tearaway etc) verguckt, der jetzt als art director bei "mi3" fungiert, wie ja oben schon @Neawoulf anmerkte.
 
Es ist also toxisch wenn man eine andere Meinung hat und einem etwas nicht gefällt. Schön, dann nicht wundern, wenn die Fronten stärker verhärten, weil ich mir definitiv weder vorschreiben lasse was mir gefällt noch ob ich das öffentlich kundtue. Oder toxisch ausgedrückt, passt dir meine Meinung nicht "geh doch und flenn' bei deiner Mami". Denn das Sprichwort gilt, "wer sich in Gefahr begibt kommt darin um" bzw. machst du etwas öffentlich, dann musst du auch mit öffentlicher Kritik leben.
Hast du überhaupt den Text gelesen? Es geht nicht darum, keine Kritik mehr zu üben.
 
Das Problem ist wie gesagt, dass jedwede Kritik als persönlicher Angriff aufgefasst werden kann, je nachdem wie empfindlich jemand ist.
Ich finde es eigentlich relativ einfach, sachliche/persönliche Kritik am Werk oder an der Person auseinanderzuhalten.
Wo genau hast du damit ein Problem?

Dass Beleidigungen keinerlei Kritik sind, sollte klar sein.
 
Mal abgesehen von der Debatte oder auch gerade aufgrund der Debatte um die Optik - die mir persönlich auch überhaupt nicht gefällt - frage ich mich, ob das ganze Ding jetzt schon ein Schuss in den Ofen mit Ansage wird.
Was ich schade fände, wenn das Spiel ansonsten rund ist und eine gute Story hat.
So oder so, ein Geschmäckle wird bleiben.
 
Das Problem ist wie gesagt, dass jedwede Kritik als persönlicher Angriff aufgefasst werden kann, je nachdem wie empfindlich jemand ist.
Eigentlich nicht, nein. Es ist schon ziemlich eindeutig festzustellen, was sachliche Kritik und was ein persönlicher Angriff ist.
 
Mal abgesehen von der Debatte oder auch gerade aufgrund der Debatte um die Optik - die mir persönlich auch überhaupt nicht gefällt - frage ich mich, ob das ganze Ding jetzt schon ein Schuss in den Ofen mit Ansage wird.
Also zumindest laut Felix Umfrage sollte das kein Problem darstellen.
"Werdet ihr euch Return to Monkey Island gleich zum Release kaufen?"
Diagramm_F2_220705x-pc-games.jpg


Ist natürlich nicht zwangsläufig repräsentativ.
 
Eigentlich nicht, nein. Es ist schon ziemlich eindeutig festzustellen, was sachliche Kritik und was ein persönlicher Angriff ist.
Das schon.
Aber ich denke, was gemeint ist, ist die Sache, das es durchaus Personen gibt, die selbst sachliche Kritik als persönlichen Angriff auffassen.
Das will ich Gilbert nicht unterstellen, aber solche Leute gibt’s durchaus.
Also zumindest laut Felix Umfrage sollte das kein Problem darstellen.
"Werdet ihr euch Return to Monkey Island gleich zum Release kaufen?"
Diagramm_F2_220705x-pc-games.jpg


Ist natürlich nicht zwangsläufig repräsentativ.
Bin mal gespannt.
 
Das schon.
Aber ich denke, was gemeint ist, ist die Sache, das es durchaus Personen gibt, die selbst sachliche Kritik als persönlichen Angriff auffassen.
Das will ich Gilbert nicht unterstellen, aber solche Leute gibt’s durchaus.
Mag sein, natürlich. Aber um diese Leute geht es in dem Artikel ja eigentlich nicht.
 
Kommt immer auf das wie an, Personen direkt anzugehen geht z. B. gar nicht.
Aber wenn Screenshots zu Spiel XY veröffentlicht werden und ich finde es hässlich kann ich das auch schreiben. Und dazu muss ich es nicht gespielt haben.
Es kann gut sein, dass das Spiel geil ist und ich die Grafik vergesse - klar.
 
Mein Problem ist, dass sich an der Grafik nichts mehr ändern lässt. Ist nicht wie bei 3D Grafik wo man evtl. noch einen anderen Shader oder einzelne Modelle anpassen kann.
 
daher kann ich absolut verstehen, dass er wütend und frustriert ist, wenn so viel unsachlich formulierte Kritik auf das Spiel und ihn selbst und das Team als Entwickler hereinprasselt. Ich könnte damit auch nicht umgehen.

Ja. Gut. Wir verstehen seine Wut über unsachlich formulierte Kritik und Hass gegen ihn und sein Team.
Aber mit welchem Recht entzieht er sich der sachliche(re)n Kritik der übrigen?

Momentan spielt er die beleidigte Leberwurst und Mimose, als wäre er ein Dreizehnjähriger, der noch nicht versteht, wie Öffentlichkeit funktioniert.
 
Also zumindest laut Felix Umfrage sollte das kein Problem darstellen.
"Werdet ihr euch Return to Monkey Island gleich zum Release kaufen?"
...
Ist natürlich nicht zwangsläufig repräsentativ.
41% von was ? 100/1000 ??

Die Umfrage spiegelt ohnehin nur den "Ortsansässigen" Teil wieder, der garantiert nicht den generellen Schnitt abbildet, wenn die Zahlen dann auch noch klein sind kann es sehr dünn werden.

Leute die sich in Foren, Twitter oder Social Media allgemein zu Wort melden, machen im Vergleich zur schweigenden Masse einen absolut nichtigen, geringen Teil aus.
;)
Die meisten Leute die den Stil nicht mögen geben ohnehin kein Statement ab, sie ziehen einfach weiter.
Stille Stimmen zu den Zustimmungen zu zählen ist ähnlich naiv wie Laute zu werten.


Ich mag mich täuschen, aber auf dem Weltmarkt der Point & Klick Adventures kein ein derartiger "Schachzug" voll nach hinten losgehen.
Garantiert ist in dem Fall selbstverständlich das Genre schuld. ?
 
Mein Problem ist, dass sich an der Grafik nichts mehr ändern lässt. Ist nicht wie bei 3D Grafik wo man evtl. noch einen anderen Shader oder einzelne Modelle anpassen kann.
Jepp, der Drops ist gelutscht.
Ich seh sie jetzt schon…Memes ohne Ende. Das wird ein „Spaß“.
 
Zurück