eigentlich dachte ich ja, das thema wäre vorerst mal durch. das meiste wurde ja nun schon (mehrfach) gesagt.
deshalb nur kurz ein paar punkte:
Toni schrieb:
Wenn Gilbert ein Spiel nach seiner Vision entwirft, haben Fans seiner früheren Schaffenshöhe absolut kein Recht auf Mitsprache. Sicherlich, Kritik darf vorgebracht werden, aber sie muss konstruktiv sein. "Gefällt mir nicht, mach das anders, du Depp!" ist davon aber weit entfernt.
wenn wir die beleidigung mal außen vorlassen, muss doch die bloße äußerung des missfallens "erlaubt" sein. daran ist doch noch nix toxisches.
wie sollte denn auch
konstruktive kritik an einem kunst- oder grafikstil überhaupt aussehen?
ein point'n'click-adventure funktioniert mit diesem stil mit sicherheit genau so gut wie mit so ziemlich jedem anderen auch. da gibts nix konstruktives zu bemerken. irgendein "mitspracherecht" leitet sich daraus natürlich nicht ab.
Als besagter Entwickler es aber wagte, seine persönliche Vision von Return to Monkey Island zu präsentieren, drehte sich der Wind abrupt. Schräg, kantig, expressionistisch ist das neue Monkey Island und irgendwie ganz anders als sonst.
nun ja, auch das hatte ich an andere stelle zwar auch schon mal gesagt: es ist, und das wird ron gilbert absolut bewusst gewesen sein, ja genau genommen kein großartiges wunder, dass sich einige, vermutlich die hardcore-fans über den gewählten grafikstil echauffieren. gilbert selbst war es nämlich, der vor einiger zeit noch sagte, dass er mit dem durchgeknallten stil eines day of the tentacle - übrigens auch wenig konstruktiv - nix anfangen könne. und jetzt erinnert "mi3", vermutlich nicht nur mich, ausgerechnet an dott.
außerdem brachte er über die jahre immer und immer wieder seine vorliebe für pixelart zum ausdruck.
so schrieb er in einem blog-artikel aus dem jahre 2013, unter der überschrift "If I Made Another Monkey Island"
bspw: "It would be a retro game that harkened back to Monkey Island 1 and 2. I'd do it as "enhanced low-res". Nice crisp retro art, but augmented by the hardware we have today: parallaxing, depth of field, warm glows, etc. All the stuff we wanted to do back in 1990 but couldn't. Monkey Island deserves that."
und auch noch jahre später zum release von thimbleweed park schreibt er in einem ama-reddit auf konkrete nachfragen zu einem (damals noch ziemlich undenkbaren) "mi3":
und
auch daraus leitet sich selbstredend kein "anrecht" der fans auf ein pixelart-mi ab. dass nicht wenige auch aufgrund solcher aussagen fest damit gerechnet hatten, finde ich jetzt allerdings nicht allzu verwunderlich.
irgendwann hat sich gilbert dann wohl in die arbeiten von rex crowle (tearaway etc) verguckt, der jetzt als art director bei "mi3" fungiert, wie ja oben schon
@Neawoulf anmerkte.